Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Johannes Paulus II
Pastores gregis

IntraText CT - Wortliste nach Frequenz

3  =  453 Wörter (1359 Belege)
2374-2001  2000-1001  1000-501  500-201  200-101  100-51  50-21  20-15  
14  13  12  11  10  9  8  7  6  5  4  
3  2  1  



Wortform
111
1967
1975
1976
1979
1993
1999
208
340
44
47
48
52
54
58
59
60
64
65
82
843
915
ämtern
affektive
aktiv
allerdings
alltag
altars
alte
amtsgewalt
amtspriestertum
amtsträgern
anerkennung
angefangen
angesehen
anlässe
anlässen
annimmt
antike
antlitzes
antworten
anvertraute
anzuvertrauen
apostolica
aspekt
aufgegriffen
auflegung
ausdrucksformen
ausführung
authentischen
bande
barmherzigkeit
bedrängen
begleitung
behüten
beide
beiträgen
bekannte
bekennen
beratenden
bereicherung
berg
berufungspastoral
beseelt
besiegt
bessere
beständige
bestätigung
bestellt
bestimmt
bestimmungen
betet
betrachtet
beurteilen
bewegungen
bezeugen
bezeugt
bezugspunkt
bist
blut
bräutigam
bräutigams
bruder
bundes
bußdisziplin
c
canones
charakters
christgläubigen
communionis
consecrata
cum
dank
darbringen
dein
demütigen
demut
denken
derjenigen
deswegen
deuten
diaconorum
dich
diejenigen
dieselbe
dimensionen
diözesanbischofs
dritte
dürfen
durchdrungen
durchführung
effektive
effizienz
eifer
eigenberechtigte
eigentliche
einbezogen
einfach
einfachheit
eingedenk
eingegliedert
eingliederung
einigen
einsetzt
einzeln
einzigartiger
ekklesiologie
empfängnis
empfangene
empfehlungen
eng
entscheiden
entsprechen
entsprechende
entspricht
entstehen
erbarmen
erbe
erfahrungen
erfolgt
erfordert
ergibt
erlangt
erlauben
erleuchtet
erlösung
erneut
ernste
eröffnet
errichtung
erscheinen
erteilt
erwählt
erweisen
erzieher
eschatologische
etwas
eucharistia
evangelisation
ewige
f
fehlt
ferner
festgehalten
festigen
feststellung
fördert
formt
fortschritte
freien
freund
freundschaft
früchte
fühlen
führung
funk
gang
ganzer
gar
gebete
gefunden
gegenseitige
gegenseitiger
gegenwärtigen
gegründete
gehören
gelebte
geleisteten
geleitet
gelten
generalversammlung
gesandte
geschehen
geschenkt
geschichtlichen
gesorgt
gestalten
gestellt
gesunden
gesundheit
getreu
gewährt
gewalten
gewidmet
gewisser
glaubenszeugnis
glaubt
gleiche
gleichfalls
gleichgestaltet
gleichheit
gliederungen
gottesdienst
größere
grundlegende
gruppe
gruppierungen
gültigkeit
häufige
hatten
hebr
hegen
heiliges
heiligsten
heilung
heraus
herausgestellt
herausragenden
herrscht
hierbei
hilft
hingeordnet
immerfort
infolge
inkulturation
innehat
innerer
innerlich
ins
instrumente
interreligiöse
irdischen
jahre
jahrhunderte
jahrtausend
jenseits
jubiläums
katechismus
kategorien
kennt
kommissionen
kompetenzbereich
konnte
konstitutiven
kreuzes
krieg
land
lectio
legt
lehramt
lehrers
lehrmeisterin
leibe
lenkt
letztlich
lex
ließ
liturgische
lob
mache
männer
männern
mahnung
marienverehrung
meinen
meiner
meines
meister
menschlicher
menschwerdung
mitteln
mitwirkung
möge
möglichst
moment
moralische
müsse
mütter
mysteriums
nachdrücklich
nachfolgern
nachzuahmen
natürlichen
neues
niemand
normalerweise
nostra
notio
notleidenden
notwendige
november
obersten
ökologischen
offen
ordensfrauen
organ
persönlicher
pfarrgemeinde
pflichten
phil
pilgerschaft
planung
präsenz
präzisiert
prinzipien
problem
prüfen
radikalität
rahmen
rechte
rechten
rechtlichen
regeln
regionen
reichen
reichtümer
reife
reihe
reinen
reinheit
religion
richtet
satt
schaden
schätzen
schafstall
schönheit
schöpft
schrieb
schützen
schutz
schwachen
schwachheit
seinerseits
seminaren
setzt
setzte
sichtbarer
sittlichen
sitzungsperiode
sogenannten
solcher
solidarisch
sollten
soweit
soziallehre
spiegelbild
spirituelle
stand
stellvertreter
stücken
stütze
stützt
stunde
stundengebet
stundenliturgie
subjekt
subsidiarität
summe
synodenvätern
tätigen
tage
tages
teilhaben
teilnehmen
teilt
theologalen
theologen
tiefes
traditionen
treten
trinitarische
trostes
überlieferten
überlieferung
übernatürlichen
übernehmen
übung
umgebung
umsetzung
umständen
unermüdlich
unteilbar
unvermeidlich
väterliche
verantwortlichen
verbreitung
verdient
vereint
verheißungen
verkünde
verkündigt
verpflichtungen
versammelt
versetzt
versuchen
versuchung
vertrauensvoll
verwalter
vielfalt
vielmehr
völlig
volle
voller
vollständig
voraus
vorgesehen
wachen
wacht
wächst
wählte
wahl
wahrhaft
wahrnehmen
wechselbeziehung
wechselseitigen
wechselseitigkeit
weckt
weihesakramentes
weisheit
weiß
weiter
werk
wertvollen
wesens
wesentlichen
weshalb
wichtige
widerspiegeln
wiedergeboren
wiederkunft
wiederum
wirkt
wirtschaft
wirtschaftlichen
wirtschaftlicher
würden
zudem
zugrunde
zuletzt
zusammenfassung
zuspruch
zweites


3  =  453 Wörter (1359 Belege)
2374-2001  2000-1001  1000-501  500-201  200-101  100-51  50-21  20-15  
14  13  12  11  10  9  8  7  6  5  4  
3  2  1  



Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License