101-befre | befru-episc | epist-gunst | guter-masse | massre-seele | seeli-versa | versc-zykli
Fettdruck = Main text
Kapitel, Paragraph Grau = Kommentar
2003 V,44 | Gläubigen zu beurteilen und zu maßregeln. In der Erfüllung dieser
2004 Einl,4 | Angesichts des Scheiterns der auf materialistische, immanentistische und ökonomische
2005 VII,67 | einer hedonistischen und materialistischen Kultur. ~Angesichts – und
2006 VI,59 | besorgniserregenden Fehlen von materiellen Mitteln bestehen kann. Im
2007 I,9 | soeben zitierten Text aus dem Matthäusevangelium ist das ganze Hirtenamt
2008 III,31 | was bei ihm sozusagen das Maximum an Vollkommenheit wäre.
2009 Einl,5 | Bischöfe vorausgegangen, die in medio Ecclesiae beredte Zeichen
2010 II,15 | Bedeutung der lectio und der meditatio des Wortes Gottes im Leben
2011 II,15 | durch das Lesen und häufige Meditieren der göttlichen Schriften
2012 VII,71 | um eine Humanisierung der Medizin und die Krankenbetreuung
2013 VI,55 | Wüste, gefährdet auf dem Meer, gefährdet durch falsche
2014 | mehrere
2015 VI,63 | Konvente der Hierarchen mehrerer Kirchen sui iuris, wie sie
2016 V,51 | 51. An den Laien, die die Mehrheit des Gottesvolkes bilden,
2017 VI,63 | Gebietes entwickelt, um den Meinungsaustausch, der gegenseitigen Beratung
2018 VI,59 | immer noch leiden, weil sie meist die Leiden ihrer Gläubigen
2019 VII,71 | als Hirten vielleicht am meisten bedrückt, ist die Verachtung
2020 Schl,73 | Ratlosigkeit hinsichtlich der Menge, die ihm aus Hunger nach
2021 VII,70 | Dienstverhältnis« : der Mensch wurde nämlich als Diener
2022 VII,68 | Ursprung, da Gott das ganze Menschengeschlecht auf dem gesamten Erdkreis
2023 I,10 | Mk 3, 13)~10. Eine große Menschenmenge folgte Jesus, als er beschloß,
2024 VII,67 | Gerechtigkeit und die Einhaltung der Menschenrechte, und er ist Hoffnungsträger.279 ~
2025 V,43 | aller sein. Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich
2026 VII,67 | und enormes Leid über die Menschheitsfamilie bringen kann.~In dieser
2027 Schl,73 | 73. Im Hinblick auf menschlich gesehen derart komplexe
2028 V,47 | ihm möglich ist, für ihr menschliches, geistliches, priesterlich-
2029 VII,66 | Kirche, die in der Tugend der Menschlichkeit erfahren und den Menschen
2030 II,23 | Lebensstil pflegen, der das mentale, psychologische und affektive
2031 VII,68 | aber zugleich radikal jene Mentalität des Indifferentismus aus,
2032 VII,69 | Globalisierung widmen, die eines der Merkmale der heutigen Welt darstellt.
2033 II,16 | Christus dar. Wenn dann diese Meßfeier in der Kathedrale oder in
2034 III,29 | Mysteriums Christi mit geeigneten Methoden zu vertiefen. Mögen es die
2035 VI,62 | Die Organisation der Metropolien und der Kirchenprovinzen~
2036 VI,62 | verleihen, in denen die Metropoliten Organ und Symbol sowohl
2037 VII,72 | geflüchtet. All diese Formen der Migration, so unterschiedlich sie
2038 VI,65 | Folge der internationalen Migrationen – führt zu neuen Situationen,
2039 V,45 | besonders in den Missions- und Migrationsländern, bereitzustellen.177 ~Die
2040 II,18 | Ausdruck der Armut, der Milde und der Leidenschaft für
2041 Einl,5(11) | Vgl. Optatus von Mileve, Contra Parmenianum donatistam,
2042 VI,65 | werden. Zu Beginn eines neuen Millenniums, wenn sich das Bewußtsein
2043 VI,58 | beschließende Funktion zukommt, mindert nicht ihre Bedeutung. In
2044 VI,61 | Patriarchatskonvents, welcher der Patriarch mindestens alle fünf Jahre einberuft.257 ~
2045 V,49(195) | Klerus, Directorium pro ministerio et vita Diaconorum permanentium (
2046 Einl,5 | die sich in den circuli minores ergab, bis zu den Propositiones,
2047 VII,67 | ihrer persönlichen Würde mißachtet, ist Opfer einer hedonistischen
2048 VII,70 | bisweilen eine echte und direkte Mißachtung des Menschen darstellt« .289 ~
2049 Einl,5(13) | Vgl. Missale Romanum, Präfation von den
2050 IV,35 | rechtzeitige Korrektur der Mißbräuche und die Beseitigung von
2051 VII,67 | Pornographie, Intoleranz, Mißbrauch der Religion zur Unterdrückung
2052 V,43 | Macht über die Menschen mißbrauchen. Bei euch aber soll es nicht
2053 VII,69 | der ärmsten, verlassenen, mißhandelten Menschen entspringt, in
2054 VI,65(276) | Enzyklika Redemptoris missio (7. Dezember 1990), 11:
2055 VII,66 | Menschen, jedes Menschen. Als Missionar des Evangeliums handelt
2056 II,12 | dynamisch, prophetisch und missionarisch. Die Gabe der Fülle des
2057 VI,65 | seelsorgliches Wirken muß demnach von missionarischem Geist gekennzeichnet sein,
2058 I,9 | Missionarischer Charakter und Einheitlichkeit
2059 V,45 | Kirchen, besonders in den Missions- und Migrationsländern, bereitzustellen.177 ~
2060 I,9 | Mt 28, 18-20). Dieser Missionsauftrag an die Apostel hat am Tag
2061 VII,72 | Versuchung zu Skeptizismus und Mißtrauen einstellt. Doch der Christ
2062 VII,67 | Opfer dieser dramatischen Mißverhältnisse sind vor allem die Armen,
2063 VI,59 | handelt, oder auch um eine in mitbrüderlichem Einvernehmen getroffene
2064 II,19 | Beziehungen zum Papst und zu den Mitbrüdern im Bischofsamt in einem
2065 V,54 | vgl. Hebr 4, 15). Dieses Mitgefühl ist immer mit der Verantwortung
2066 VI,63 | sind: »Durch die einander mitgeteilte Einsicht aufgrund von Wissen
2067 VI,55 | eines jeden Bischofs als Mitglied des Bischofskollegiums.~
2068 VI,63 | Sicherlich erfordern die mitgliederstärkeren Bischofskonferenzen eine
2069 II,24 | mit offenem Verstand und mitleidsvollem Herzen in die Gegenwart
2070 VII,67 | Leiden verschließen, die Mitmenschen in großem Ausmaß treffen [...]
2071 VI,59 | sondern vielmehr in einer Mitsorge um die anderen Kirchen,
2072 II,12 | Gottes getreu auslegt, als Mittler des Bundes, der glühend
2073 Schl,74 | Gebet des Apostelkollegiums mittrug, erwirke uns die Gnade,
2074 II,20 | Früchte des Heils den Menschen mitzuteilen« .87 ~Daher muß der Bischof,
2075 V,44 | nicht versäumt, auf die Modalitäten der Ausübung der bischöflichen
2076 I,8(33) | gloriamque promissam te moderante perveniat« : CCSL 159 C,
2077 V,44 | Aufgabe eines einfachen Moderators beschränken läßt. Das munus
2078 VII,71 | Kultur des Lebens« in der modernen Gesellschaft deutlich Ausdruck
2079 VII,67 | der Kirche vorträgt.~Bei möglichen und leider nicht seltenen
2080 III,29 | Verantwortung im Bereich der Moral gelenkt. Die von der Kirche
2081 V,43 | sein, wenn sie sich auf moralisches Ansehen stützt, das auf
2082 VII,67 | Menschen auf. Er verkündigt die Morallehre der Kirche in der Verteidigung
2083 V,53 | aufzubauen. Als »Wächter des Morgens« erwarten die Jugendlichen
2084 Einl,5 | in einer Art mystischem Mosaik das Antlitz Christi, des
2085 Einl,5 | Synodenarbeiten sagte – gleichsam ein Mosaikstein, der zusammen mit allen
2086 II,24 | ist, sowie theologische Motivationsgründe, die tief mit der sakramentalen
2087 V,48 | sie an Gebet, Hingabe und Mühe einschließt, für den Bischof
2088 II,24 | die Erde verläßt, ihm die Mühen und Leiden des künftigen
2089 Einl,5 | um einen schwierigen und mühevollen Auftrag handelt, soll niemand
2090 V,43 | Autorität in der Kirche oft als mühsam erwiesen hat. Auch wenn
2091 II,14 | auch für den Bischof die mütterliche Gegenwart der Jungfrau Maria
2092 VI,65 | bestärken. Der vermehrt multikulturelle Charakter der Städte und
2093 Einl,5 | Aufforderung aus seinem eigenen Mund vernahmen und im Vertrauen
2094 I,8(33) | caelesti, ut, quae ante mundi principium in tua semper
2095 II,23 | selbst nichts übrigbleibt. Du mußt zwar an die Seelen denken,
2096 II,14 | und für die ganze Kirche mustergültiges Vorbild im Hören und im
2097 V,43 | Eigenschaften: unter anderem eine musterhafte Lebensführung, die Fähigkeit
2098 Einl,3 | Kirche wachsamer Hüter, mutiger Prophet, glaubwürdiger Zeuge
2099 II,14 | Apg 1, 14).~Die heilige Muttergottes wird also für den Bischof
2100 IV,34 | Kathedralkirche, die gleichsam die Mutterkirche und der Mittelpunkt der
2101 II,14 | Hingabe und in der geistlichen Mutterschaft ist. Ja, es wird die Aufgabe
2102 II,15 | sich von ihm wie von einem Mutterschoß behüten und nähren zu lassen.
2103 V,50 | Zusammenhang muß das Dokument Mutuae relationes und das, was
2104 IV,35 | sich dabei des tractare mysteria bewußt sein. Er soll auch
2105 IV,37(148) | Instruktion Ecclesiae de mysterio zu einigen Fragen über die
2106 Einl,5 | allen anderen in einer Art mystischem Mosaik das Antlitz Christi,
2107 IV,39 | auszuüben, indem sie den Vater nachahmen, der diejenigen, die in
2108 Einl,3 | anvertraut sind. Er soll also Nachahmer der Jungfrau Maria, der
2109 II,11 | armen und demütigen Christus nachahmt. Auf diese Weise soll die
2110 VII,72 | Zusammenarbeit zwischen Nachbardiözesen zu fördern, um einen effizienteren
2111 Schl,73 | Teilkirche und auch mehrere Nachbarkirchen unfähig oder praktisch unmöglich
2112 IV,32 | des Hohenpriesters, so nachbildet, daß alles auf den Aufbau
2113 VI,65 | Notwendigkeit eines vertieften Nachdenkens darüber unterstrichen. Zugleich
2114 Einl,1 | für die Hoffnung der Welt nachgedacht. Alle waren übereinstimmend
2115 V,47 | Erbarmen jenen Priestern nachgehen, die aus irgendeinem Grund
2116 II,18 | Mitleid Jesu mit den Betrübten nachlebt; und manchmal – wie es in
2117 IV,39 | kommen.152 Er soll auch nachprüfen lassen, ob den Gläubigen
2118 VI,65 | rufen der Welt die gute Nachricht eines ganzheitlichen und
2119 V,43 | und leiblichen Nöte sowie Nachsicht und Vergebungsbereitschaft.
2120 VI,58 | weshalb ich dieses gerne als »nachsynodal« bezeichne.~
2121 V,50 | geweihten Lebens~50. Das Nachsynodale Apostolische Schreiben hat
2122 I,6 | traf, nachdem er eine ganze Nacht im Gebet auf einem Berg
2123 II,18 | Vollkommenheit der Liebe nachzufolgen. Dafür ist er geweiht, wie
2124 II,12 | in der weltweiten Sendung nachzukommen.~Die unmittelbar nach der
2125 Schl,74 | erwirke uns die Gnade, niemals nachzulassen in der Liebeshingabe, die
2126 VI,55 | Plage, durchwachte viele Nächte, ertrug Hunger und Durst,
2127 II,12 | erleuchten, zuerst sich Gott nähern und dann andere hinführen,
2128 Schl,73 | damit er sie mit dem Wort nähre und durch sein Beispiel
2129 II,18 | evangelischen Räte ebenso nahegelegt wird. Diese Radikalität
2130 VII,67 | zwischen den Kulturen und den Nationalitäten entstehen lassen. Und wie
2131 VII,67 | Empfängnis bis zu dessen natürlichem Ende; er verkündet ferner
2132 IV,38(150) | Konstitution Divinae consortium naturae (15. August 1971): AAS 63 (
2133 VI,56 | Diözesanbischof ausgeübt wird, naturgemäß in der hierarchischen Gemeinschaft
2134 VII,72 | sozialer Zusammenstöße oder Naturkatastrophen aus ihrem Land ausgewandert
2135 II,12 | des heiligen Gregor von Nazianz: »Zuerst sich läutern und
2136 I,10 | Beziehungen, die nicht einfach nebeneinander, sondern – so wie sie einander
2137 II,12 | nicht um belanglose oder nebensächliche Ansprüche. Denn tatsächlich
2138 IV,40 | oder anderen Formen eines nebulösen Spiritualismus anzuschließen,
2139 VII,69 | Unterscheidung, um ihre positiven und negativen Aspekte und die verschiedenen
2140 Einl,5 | dieses Apostolische Schreiben nehme ich den im Verlauf der X.
2141 V,43 | nichts, was sie mit den Neigungen, Gewohnheiten und Bräuchen
2142 | Nein
2143 II,12 | auf einen einheitlichen Nenner gebracht hat. Sie vernahmen
2144 VI,63 | insbesondere die konti- nentalen Zusammenkünfte der Bischöfe,
2145 V,47(185) | Ad Nepotianum presbyterum, epistula LII,
2146 VII,68(285) | Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen Nostra aetate,
2147 V,47 | der direkten Verantwortung niederlegt. Unter diesen und ähnlichen
2148 VII,67 | Armen gibt, wird es für niemanden, auch nicht für die sogenannten
2149 Einl,1 | niemand angesehen werden, »nisi per caritatem efficiatur
2150 VI,61 | Ökumenischen Konzil von Nizäa bezeugt und hat auf den
2151 V,43 | seelischen und leiblichen Nöte sowie Nachsicht und Vergebungsbereitschaft.
2152 V,44 | Kirche ausdrückt, dann ist es normal, daß die Spiritualität der
2153 IV,34 | werden: der eigentliche und normale Ort für die Feier dieser
2154 IV,38 | Gläubige, die sich von dem normalen Glaubensleben der Gemeinde
2155 IV,37 | bei solchen oder ähnlichen Notlagen die Gemeinden nicht zu lange
2156 VI,56 | jeder Teilkirche gehört, ist notwendiger Ausdruck jenes schon erwähnten
2157 IV,37 | richtig zu beurteilen. Es wird notwendigerweise eine kluge Verteilung der
2158 I,8(33) | In dedicatione basilicae novae: »Dirige, Domine, quaesumus,
2159 II,22 | Priesterseminaren wie auch in den Noviziaten der Orden, in den Ordenshäusern,
2160 II,20 | wenn er ein einfaches, nüchternes und zugleich aktives und
2161 VI,59 | persönliche spirituelle Erbe zu nützen, das auch einen kostbaren
2162 IV,38 | war dies eine weise und nützliche Verfügung des Zweiten Vatikanischen
2163 VI,59 | gründet dann nicht schon in nützlicher menschlicher Koordination,
2164 VI,62 | Bischofskonferenzen können dagegen ein nützliches Instrument zur Vorbereitung
2165 II,24 | haben die Synodenväter die Nützlichkeit spezieller Fortbildungskurse
2166 VII,72 | katholischen Ostkirchen stammen, nunmehr außerhalb der Ursprungsländer
2167 VII,70 | gewinnen Produktionsgründe die Oberhand über die Würde des Arbeiters,
2168 VI,56 | Ausübung seines Dienstes als oberster Hirte der Kirche (munus
2169 | obgleich
2170 II,17 | erfüllen eine der Kirche obliegende Pflicht und haben zugleich
2171 IV,37 | zu machen.~Unter all den Obliegenheiten des Hirtenamtes des Bischofs
2172 VI,56 | selbst oder einer anderen Obrigkeit Fälle vorzubehalten, bleibt
2173 Einl,4(8) | Apostolisches Schreiben Octogesima adveniens (14. Mai 1971),
2174 V,51 | Gesellschaftsordnung und des öffentlichen Lebens auf nationaler wie
2175 VII,70 | offensichtlich, daß nicht nur die Ökologie der Umwelt – die also auf
2176 VI,64 | In der Tat gibt es eine Ökumene des alltäglichen Lebens,
2177 VI,64 | Einheit der Kirche und der ökumenische Dialog~64. Das Gebet unseres
2178 VI,64 | Zeichen eines »ungeduldigen Ökumenismus« – gewarnt, die dem laufenden
2179 IV,34 | mit dem Krankenöl und dem Öl für die Katechumenen das
2180 VI,57 | geschenkt hat, sei es auf örtlicher Ebene und in der Teilkirche,
2181 II,13 | Gnade wachsen und so das österliche Geheimnis erkennen und leben« .55 ~
2182 VI,60 | ihre Treue zu den alten östlichen Traditionen als ihren spezifischen
2183 VII,72 | die katholischen Kirchen östlicher wie westlicher Tradition
2184 I,6 | Menschen sein Geheimnis offenbarte.15 Er berief Männer und
2185 VII,70 | Spannung in Erwartung des Offenbarwerdens der Söhne Gottes (vgl. Röm
2186 II,24 | zu ermöglichen, sich mit offenem Verstand und mitleidsvollem
2187 II,23 | bietet Gewähr für größere Offenheit und Verfügbarkeit für die
2188 IV,37 | Opfers in einzigartiger Weise offenkundig.144 Die diesbezügliche
2189 I,9 | bischöflichen Dienstes als amoris officium.44 Das schenkt die Gewißheit,
2190 IV,34(132) | Romanum: Ordo benedicendi oleum catechumenorum et infirmorum
2191 V,44 | Gottesvolkes hingeordnet. Die ontologisch-funktionale Differenzierung, die den
2192 II,11 | subjektiver Ebene immer mehr dem ontologischen Reichtum der Heiligkeit
2193 V,43(167) | Ambrosii episcopi Mediolanensis opera, Vol. 19, Mailand-Rom, 1988,
2194 V,47 | Hirtensorge des Bischofs »cum co- operatione presbyterii« 181 anvertraut
2195 IV,37 | Feier des eucharistischen Opfers in einzigartiger Weise offenkundig.144
2196 IV,41 | betreffen. Wo es sich dann als opportun erweist, ermuntere ich sie,
2197 Einl,5(11) | Vgl. Optatus von Mileve, Contra Parmenianum
2198 IV,35 | lex credendi an die lex orandi ist in diesem Zusammenhang
2199 II,12(50) | Oratio II, 71: PG 35, 479.~
2200 II,13(60) | Cyprian, De oratione dominica, 23: PL 4, 553;
2201 II,22 | auch in den Noviziaten der Orden, in den Ordenshäusern, an
2202 II,22 | Noviziaten der Orden, in den Ordenshäusern, an den theologischen Instituten
2203 V,48 | anderen Diözese oder aus einem Ordensinstitut kommen, erst nach einer
2204 V,50 | Diözese: Mit ihm müssen die Ordensmänner und Ordensfrauen zusammenarbeiten,
2205 VI,56 | die ebenfalls bischöflich, ordentlich und unmittelbar über alle
2206 V,43 | Priestern suche man nichts Ordinäres, nichts, was sie mit den
2207 IV,37(146) | der Priester Presbyterorum ordinis, 5.~
2208 IV,40 | Ihm steht es zu, sie zu ordnen, sie in ihrer Hilfsfunktion
2209 I,6 | des Glaubens und lenkt und ordnet gleichzeitig das Volk des
2210 IV,34(132) | Pontificale Romanum: Ordo benedicendi oleum catechumenorum
2211 V,44 | ihm mittels der beratenden Organe wie Diözesansynode, Priesterrat,
2212 VI,56 | einer Aufteilung unter den Organen der Kirche ermutigt und
2213 II,11 | Bischofs nicht auf eine rein organisatorische Aufgabe reduzieren. Um dieser
2214 VI,61 | Vorsehung im Laufe der Zeit organisch herausgebildet haben und
2215 V,44 | Tätigkeit in der Diözese organisiert wird.171 Denn die Teilkirche
2216 VI,58 | leistete. Mittels dieses neuen Organs konnte die kollegiale Herzlichkeit
2217 II,14(64) | Liturgie. Grundsätze und Orientierungen (17. September 2001), 184.~
2218 III,28 | Geist.~Tatsächlich sind die Orte zahlreich, von denen aus
2219 VI,60 | disziplinären Nähe zu den orthodoxen Kirchen und den anderen
2220 VI,59 | und vor allem unter den ortsbedingten Verhältnissen zu leiden
2221 VII,72 | bleibt es die Pflicht der Ortsbischöfe, auch wenn sie einem anderen
2222 Schl,73 | von innen und außen an die Ortskirchen und an die Kirche gerichtet
2223 IV,34 | gemäß einer uralten, im Osten und im Westen gültigen Tradition
2224 VI,60 | Einheit der Christen des Ostens zukommt. Sie sind dazu berufen,
2225 II,16 | Eucharistie~16. Wie das Ostergeheimnis im Zentrum des Lebens und
2226 IV,37 | Christus in der Feier des Ostergeheimnisses verweilt, zumindest an den
2227 IV,36 | Vorbereitung und Feier des Ostertriduums verwenden, das mit der feierlichen
2228 I,7 | besonders in der Tradition der Ostkirche an die väterliche Autorität
2229 VII,72 | Ursprungsländer und der Diözesen ostkirchlicher Hierarchien ihren gewöhnlichen
2230 Einl,2 | Afrika bis Amerika, Asien, Ozeanien und Europa. Zum anderen
2231 IV,41 | und wirkliche Pastoral und Pädagogik der Heiligkeit fördern,
2232 I,8 | Heiligen Stuhls oder in den päpstlichen Gesandtschaften anerkannt
2233 VI,63 | Apostolos suos 261 eine weitere Päzisierung erfahren hat. Analoge Einrichtungen
2234 Einl,5(11) | Optatus von Mileve, Contra Parmenianum donatistam, 2, 2: PL 11,
2235 VII,66 | Bischofs wird also von jener parresía gekennzeichnet sein, die
2236 VI,56 | die sich nicht aus der Partikularität der Kirchen ableiten'',
2237 VI,59 | auch durch Gründung von »Partnerschaften« – im Austausch von Erfahrungen
2238 V,42 | berichtet wird: »Es war vor dem Paschafest. Jesus wußte, daß seine
2239 IV,36 | Dienstes steht die Feier des Paschamysteriums Christi am Tag des Herrn,
2240 III,26 | für jeden Menschen.~Sehr passend haben deshalb die Synodenväter
2241 IV,39 | offenbart.~Der Bischof soll auf passende Weise ein vorbildlicher
2242 V,46 | tritt die Bedeutung des Pastoralbesuchs hervor, der eine echte Gnadenzeit
2243 III,30 | und stellt ein wirksames pastorales Instrument dar.123 ~Von
2244 V,44 | Priesterrat, Bischofsrat und Pastoralrat leisten können.170 ~Die
2245 VI,56 | munus supremi Ecclesiae pastoris) immer in Gemeinschaft mit
2246 II,20 | der Kirche wie ein »bonus pater familias« und wacht darüber,
2247 VI,61 | seinerseits der Bischof der patriarchalen Eparchie ist, entfalten
2248 II,24 | ausgesprochen, daß von den Patriarchalsynoden, von den nationalen und
2249 VI,61 | wo es nötig ist, neue Patriarchate gegründet werden.~Ihre Errichtung
2250 VI,61 | Teilkirchen innerhalb des Patriarchates mitverantwortlich sind.~
2251 VI,61 | sind.~Die Institution des Patriarchats ist innerhalb der Kirche
2252 VI,61 | beratenden Mitarbeit des Patriarchatskonvents, welcher der Patriarch mindestens
2253 IV,34 | als der, der in loco Dei Patris den Vorsitz führt. Wie ich
2254 II,20 | Hoffnung sein will, ein vir pauper sein. Das verlangt sein
2255 II,20 | Initiativen für Arme. ~Procurator pauperum ist seit jeher ein Titel
2256 | per
2257 II,17 | erfüllt sich jene laus perennis, die Vorwegnahme und vorausdeutende
2258 VI,57 | Verschiedenheit und erzeugt eine Art »perichoresis« zwischen der Gesamtkirche
2259 V,48 | reife und ausgeglichene Persönlichkeiten herangebildet werden, die
2260 V,51 | vielen Männern und Frauen die Perspektiven und die Horizonte der Hoffnung
2261 I,8(33) | gloriamque promissam te moderante perveniat« : CCSL 159 C, Rubr. 1851;
2262 VII,70 | seiner gefährlichsten und perversesten Form. Denn »das tiefgreifendste
2263 Schl,74 | Gegeben zu Rom, bei Sankt Peter, am 16. Oktober des Jahres
2264 II,19 | des Heiligen Geistes im petrinischen Amt und in der Kollegialität
2265 VI,55 | ist auch die Ausübung des Petrusamtes für das Wohl der ganzen
2266 VI,56 | Tatsache, daß das Amt des Petrusnachfolgers innerlich zum eigentlichen
2267 V,51 | Mitwirkung auf Diözesan- und Pfarrebene.~Aufgabe vor allem der Laien –
2268 II,16 | anderen Kirchen, besonders den Pfarrkirchen, mit der aktiven Teilnahme
2269 II,14 | in der Vorbereitung auf Pfingsten wie in einem Spiegelbild
2270 IV,38 | erinnert eindrucksvoll an das Pfingstgeheimnis und erweist sich als äußerst
2271 I,9 | die Apostel hat am Tag der pfingstlichen Ausgießung des Heiligen
2272 IV,39 | und es selbst häufig und pflichtgetreu in Anspruch nehmen. Unablässig
2273 VII,69 | möchte ich dem komplexen Phänomen der sogenannten Globalisierung
2274 II,15(68) | Ad Philadelphenses, 5: PG 5, 700.~
2275 II,25 | Hospize zur Aufnahme von Pilgern und Armen errichtet, Spitäler
2276 II,25 | Himmel herab den Weg der pilgernden Kirche in der Welt leiten.
2277 VI,56 | Vorgänger seligen Angedenkens Pius XI. für die bürgerliche
2278 VI,55 | Ich erduldete Mühsal und Plage, durchwachte viele Nächte,
2279 II,13 | im Rahmen eines größeren Plans, der, wie das Leben der
2280 I,8(33) | praesentia praeparata, usque ad plenitudinem gloriamque promissam te
2281 Einl,5(14) | Augustinus, Sermo 340/A, 9: PLS 2, 644.~
2282 II,11 | theologischen, christologischen und pneumatologischen Grundlagen ausmacht.~Der
2283 III,31 | der heilige Hilarius von Poitiers, geschrieben hat: »Der selige
2284 V,52 | Gesellschaft durch gerechte politische und ökonomische Entscheidungen
2285 VII,69 | gefährden und deren sozialen und politischen Fortschritt hemmen.286 ~
2286 II,19(86) | Ad Polycarpum, 4, 3: PG 5, 721.~
2287 II,19 | Ignatius von Antiochien an Polykarp bleibende Gültigkeit: »Nichts
2288 VII,67 | Ausbeutung der Frauen, Pornographie, Intoleranz, Mißbrauch der
2289 VI,55 | der einzelnen Ecclesiae Portio gegenwärtig gesetzt wird.207 ~
2290 VI,55 | Dienstamtes nehmen nämlich die portiones Ecclesiae an der Gesamtheit
2291 II,25 | gerichtet hielten, gaben sie positive und kreative Antworten auf
2292 VII,69 | Unterscheidung, um ihre positiven und negativen Aspekte und
2293 VI,56(213) | Vgl. Relatio post disceptationem, 15-17: L'
2294 Einl,5(13) | Vgl. Missale Romanum, Präfation von den Hirten der Kirche.~
2295 I,8(33) | tua semper est praesentia praeparata, usque ad plenitudinem gloriamque
2296 II,14 | Heilsmysterien in besonderer Weise präsent und für die ganze Kirche
2297 III,30 | auch um eine einprägsame Präsentation zu kümmern, die dem Hören
2298 I,8(33) | principium in tua semper est praesentia praeparata, usque ad plenitudinem
2299 Schl,73 | Nachbarkirchen unfähig oder praktisch unmöglich in der Lage sehen,
2300 II,11 | Vorteil gereicht. In der praktischen Übung der Liebe, die der
2301 III,31 | Predigen durch Wort und Beispiel~
2302 II,15 | außen hin ein vergeblicher Prediger des Wortes, würde er es
2303 I,9 | aussenden wollte, damit sie predigten« (3, 14). Das bedeutet,
2304 II,17 | Namen Gottes in Ewigkeit preisen. Ein Bischof erweist und
2305 V,47 | Bischofs »cum co- operatione presbyterii« 181 anvertraut ist. In
2306 V,47(185) | Ad Nepotianum presbyterum, epistula LII, 7: PL 22,
2307 V,48 | allem das Gebet ist. Die Priesterberufe brauchen ein weitverzweigtes
2308 V,47 | menschliches, geistliches, priesterlich- dienstliches und wirtschaftliches
2309 V,43 | Masse gemein hätten. Die priesterliche Würde erfordert eine Ernsthaftigkeit,
2310 IV,37 | daß manchenorts wegen des Priestermangels oder aus anderen schwerwiegenden
2311 V,44 | Organe wie Diözesansynode, Priesterrat, Bischofsrat und Pastoralrat
2312 II,22 | besonders innerhalb seiner Priesterschaft sowie auch unter den Diakonen,
2313 V,48 | für ein interdiözesanes Priesterseminar veranlaßt haben.191 Das
2314 II,22 | ausgebildet werden, also in den Priesterseminaren wie auch in den Noviziaten
2315 V,48 | unbestreitbare Notwendigkeit des Priesterseminars betont, ohne jedoch die
2316 V,43 | lenkt und leitet (Spiritus principalis), ausgestattet. Insofern
2317 I,8(33) | caelesti, ut, quae ante mundi principium in tua semper est praesentia
2318 III,29 | das Wort des Bischofs als Privatperson ist, sondern das Wort des
2319 | pro
2320 II,13 | existentia, sondern auch um eine pro-existentia, das heißt um ein Leben,
2321 II,11 | einer Dynamik pastoraler Pro-Existenz steht, aus der heraus er
2322 VII,69 | Ohne hier eine so ernste Problematik erneut aufzugreifen, wiederhole
2323 II,20 | karitative Initiativen für Arme. ~Procurator pauperum ist seit jeher
2324 VII,70 | Verhaltensweisen antrifft. Oft gewinnen Produktionsgründe die Oberhand über die Würde
2325 II,15(69) | Commentarium in Isaiam Prophetam, Prologus: PL 24, 17; vgl. Dogmatische
2326 I,8(33) | plenitudinem gloriamque promissam te moderante perveniat« :
2327 II,15(69) | Commentarium in Isaiam Prophetam, Prologus: PL 24, 17; vgl.
2328 II,20 | Völkern belagert wird, diese Prophetie schuldig. In dieser Perspektive
2329 II,12 | ist aktiv und dynamisch, prophetisch und missionarisch. Die Gabe
2330 III,27 | Herrn »muß folglich die prophetische Verkündigung eines Jenseits
2331 V,44 | sondern auch zum dreifachen – prophetischen, priesterlichen und königlichen –
2332 II,21 | der anderen Seite einen Protest gegen die Vergötzung des
2333 VI,62 | unter den Bischöfen der Provinz als auch ihrer Gemeinschaft
2334 VI,62 | Kirchenprovinz und vor allem in den Provinzialkonzilien sicher besser geplant werden
2335 Schl,73 | seine eigene Weise. Geradezu provozierend sagt er zu den Aposteln: »
2336 VII,66 | entlarven, die von ideologischen Prozessen erdrückten Werte herauszustellen
2337 V,46 | Pfarrei soll der Bischof die Prüfung der Verwaltungsfragen anderen
2338 II,17 | Augenblick mit den Worten des Psalmisten an Gott wenden können: »
2339 III,28(112) | Enarrationes in Psalmos 126, 3: PL 37, 1669.~
2340 II,16(74) | Vgl. Pseudo-Dionysius Areopagita, De Ecclesiastica
2341 VII,71 | denen die physische und psychische Gesundheit bedroht wird.~
2342 II,23 | pflegen, der das mentale, psychologische und affektive Gleichgewicht
2343 VII,67 | Welt gleicht die Erde einem Pulverfaß, das jeden Moment explodieren
2344 V,48 | die Synodenväter diesen Punkt eingehend behandelt und
2345 VII,66 | selber, der seine Jünger als pusillus grex bezeichnet und sie
2346 VI,56(211) | Vgl. Enzyklika Quadragesimo anno (15. Mai 1931): AAS
2347 I,8(33) | dispensatione caelesti, ut, quae ante mundi principium in
2348 I,8(33) | novae: »Dirige, Domine, quaesumus, ecclesiam tuam dispensatione
2349 VII,71 | seiner Diözese mit Hilfe qualifizierter Personen darauf hinzuwirken,
2350 III,30 | damit sich daraus eine qualifiziertere Tätigkeit auf diesem heiklen
2351 I,9 | wir als Christen und – auf qualitativ neue Weise – als Priester
2352 V,46 | Pastorum den Pastoralbesuch quasi anima episcopalis regiminis
2353 IV,33 | Quell und Höhepunkt des Lebens
2354 II,24 | Kenntnissen und spirituellen Quellen, die eine echte persönliche
2355 VII,67 | Fall die Pflicht hat, auf Rache zu verzichten und sich der
2356 VII,68 | schließt aber zugleich radikal jene Mentalität des Indifferentismus
2357 II,18 | ist. Sein Leben bedeutet radikale Abhängigkeit von Jesus und
2358 V,44 | das wahre Wohl der Kirche rät.~
2359 VI,55 | Flüsse, gefährdet durch Räuber, gefährdet durch das eigene
2360 IV,34 | heilige Volk Gottes zum räumlichen und geistlichen Zentrum
2361 VI,61 | katholischen Ostkirchen ragen die Patriarchalkirchen heraus.
2362 III,27 | Menschen~27. Tatsächlich ragte in den Beiträgen der Synodenväter
2363 VII,67 | die Lage der Menschen am Rande der Gesellschaft. In vielen
2364 II,13 | Christgläubigen jeglichen Standes oder Ranges zur Fülle des christlichen
2365 VII,69 | sich als Auswirkung der rapiden Fortschritte im Zusammenhang
2366 Schl,73 | Wüste gefolgt ist, und sie raten ihm: »Dimitte turbas...
2367 V,49(195) | katholische Bildungswesen, Ratio fundamentalis institutionis
2368 Schl,73 | äußern Jesus gegenüber ihre Ratlosigkeit hinsichtlich der Menge,
2369 II,13 | gelehrigem Gehorsam gegenüber den Ratschlägen des Heiligen Geistes sein
2370 V,52 | des Herrn Jesus offener Raum und ein Heiligtum des Lebens.
2371 I,8 | dem das Apostelkollegium real fortbesteht.39 ~Wie die
2372 VI,57 | Kenntnis, die aus dieser realen Gemeinschaft unter den Bischöfen
2373 II,24 | vollziehen, wie sie von einer realistischen Kenntnis der Situation der
2374 VI,57 | Saft vom Weinstock in die Reben dringt (vgl. Joh 15, 5).
2375 V,51 | Arbeitsbereichen über ihre Hoffnung Rechenschaft abzulegen (vgl. 1 Petr 3,
2376 VI,56 | jeden Fall der Tatsache Rechnung getragen werden müsse, daß
2377 III,29 | Durch ihn dringt es mit rechtem Urteil immer tiefer in den
2378 III,30 | wichtig, sich außer um deren Rechtgläubigkeit auch um eine einprägsame
2379 VI,63 | die den Diözesanbischöfen rechtlich gleichgestellt sind, auch
2380 VII,72 | in bezug auf die Probleme rechtlicher Natur, die bei der Eingliederung
2381 VI,61 | noch verringert sie die rechtmäßige Autonomie eines jeden Bischofs
2382 V,45 | anzuvertrauen, die nicht nur rechtschaffen, sondern auch kompetent
2383 IV,39 | außerhalb der geltenden Rechtsnormen erfolgt. In diesem Zusammenhang
2384 V,44 | auch die Komponente der Rechtsprechung inbegriffen ist. Die Bischöfe
2385 IV,35 | auch eine entschlossene und rechtzeitige Korrektur der Mißbräuche
2386 VI,56 | vom Communio-Prinzip die Rede.213 Es handelt sich hierbei
2387 VI,65(276) | Johannes Paul II., Enzyklika Redemptoris missio (7. Dezember 1990),
2388 II,11 | organisatorische Aufgabe reduzieren. Um dieser Gefahr vorzubeugen,
2389 Einl,5 | herangereiften Bestand an Reflexionen auf – von den ersten Lineamenta
2390 VI,59 | habe, ist »auch was die Reform der Römischen Kurie, die
2391 IV,38 | Eucharistie, die in der Regel in der Osternacht erfolgt.~
2392 II,13 | Bischof gerufen, häufig und in regelmäßigen Abständen das Sakrament
2393 IV,37 | Gründen nicht mit angemessener Regelmäßigkeit für die Eucharistiefeier
2394 IV,39 | bei Heilungsgottesdiensten regelt.~
2395 IV,39 | haben, auf die geltende Regelung hinzuweisen, nach welcher
2396 Einl,5 | des Lebens führt. Duc in regendo! Als Hirten und wahre Väter
2397 V,46 | quasi anima episcopalis regiminis und beschreibt ihn als eine
2398 II,24 | von den nationalen und regionalen Bischofskonferenzen als
2399 II,13 | Gelegenheit zu Wachstum und Reifung. Das Bischofsamt ist nicht
2400 VI,56(213) | Vgl. Relatio post disceptationem, 15-
2401 VII,68 | ist von einem religiösen Relativismus, der zur Annahme führt,
2402 III,29 | übereinkommen und ihm mit religiös gegründetem Gehorsam anhangen« .113
2403 IV,35 | Gottes zu fördern, um das religiöse Empfinden der Gläubigen
2404 III,29 | sich aber gerade in der von religiöser Gleichgültigkeit und Unwissenheit
2405 VII,68 | finden, wenn wir auf der Religionsfreiheit bestehen, von der das Zweite
2406 VII,68 | Zusammenlebens mit Menschen anderer Religionszugehörigkeit erwächst den Christen eine
2407 IV,40 | Es gilt also, diese Religiosität zu lenken, während man gegebenenfalls
2408 VII,68 | sollten zusammen mit den Repräsentanten der Völker Begegnungen fördern,
2409 VI,55 | Gesamtkirche. Alle Bischöfe residieren daher in ihren Teilkirchen
2410 III,31 | Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt« (Röm 1, 16),
2411 | richtig
2412 VII,70 | leisten sollen, daß sie das richtige Verhältnis des Menschen
2413 IV,35 | Seelsorger und das Volk ein richtiges Verständnis der Liturgie
2414 Schl,73 | Gemeinschaft gemäß den großen Richtlinien des Zweiten Vatikanischen
2415 I,10 | er rief die zu sich, die er erwählt
2416 Schl,73 | den Toren von Cäsarea eine riesige Anlage zur Aufnahme für
2417 VII,67 | sind solidarisch mit den riesigen Strömen von Flüchtlingen
2418 II,21 | widerspiegelt~21. »Trag diesen Ring als Zeichen deiner Treue.
2419 II,21(90) | episcopi, Überreichung des Ringes.~
2420 VI,64 | Synodenväter auch vor dem Risiko wenig überlegter Gesten –
2421 VII,67 | lokalen Konflikten, die tiefe Risse zwischen den Kulturen und
2422 IV,39(154) | Vgl. Rituale Romanum: De exorcismo (22.
2423 II,13 | Euchologion des Serapion faßt die rituelle Anrufung bei der Konsekration
2424 VI,56 | Beziehungen zwischen Bischof und Römischer Kurie. Dabei bestand der
2425 V,46(180) | Vgl. Stimulus Pastorum, Romae, 1572, 52v.~
2426 VI,57 | dem Papst erwächst. Der Rombesuch der Bischöfe kann sogar
2427 II,14(65) | Apostolisches Schreiben Rosarium Virginis Mariae (16. Oktober
2428 II,14 | besonders durch das Beten des Rosenkranzes, der eine Kurzfassung des
2429 I,8(33) | perveniat« : CCSL 159 C, Rubr. 1851; vgl. Katechismus
2430 VI,56 | 12, 12-31).~Wenn also der Rückgriff auf das Communio-Prinzip
2431 VI,65 | wirtschaftlich-finanzieller Rücksicht – anzuregen, zu fördern
2432 III,26 | ich mich deswegen nicht rühmen; denn ein Zwang liegt auf
2433 VI,59 | anderen Kirchen, die daher rührt, daß jeder Bischof in eine
2434 II,23 | Sammlung und die nötige Ruhe. Durch diese Hilfen für
2435 IV,35 | auch darauf achten, daß bei Rundfunk- und Fernsehübertragungen
2436 II,16 | der er ist, nämlich als Sacerdos et Pontifex, da er in der
2437 III,28 | allgemeine Übereinstimmung in Sachen des Glaubens und der Sitten
2438 II,21 | entschlossen, gerecht und sachlich sein. Er ist gehalten gemäß
2439 V,47 | Priestern eine communio sacramentalis – kraft des Amtspriestertums
2440 VI,61(250) | Apostolische Konstitution Sacri Canones (18. Oktober 1990):
2441 III,31 | erscheint somit klar, daß sämtliche Aktivitäten des Bischofs
2442 VI,57 | vereinigt alle Teile, wie der Saft vom Weinstock in die Reben
2443 II,13 | ist für den Bischof in das sakramentale Geschehen, das am Beginn
2444 IV,34 | heilige Chrisam geweiht, als sakramentales Zeichen des Heiles und des
2445 IV,40(158) | den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, Direktorium über Volksfrömmigkeit
2446 II,14(64) | den Gottesdienst und die Sakramentenordnunung, Direktorium über Volksfrömmigkeit
2447 IV,33 | speziell um die Spendung des Sakramentes der Firmung, um die Erteilung
2448 VII,71 | erfüllten »barmherzigen Samariter« , nachzuahmen, der sich
2449 II,21 | sondern aus unvergänglichem Samen: aus Gottes Wort, das lebt
2450 VI,55 | an der Gesamtheit der Una Sancta teil, während diese – immer
2451 V,43(167) | Epistulae, liber I, epistula VI: Sancti Ambrosii episcopi Mediolanensis
2452 Einl,5 | Belehrung'' (2 Tim 4, 2). Duc in sanctificando! Die Netze, die wir unter
2453 Einl,1 | Hirten, weiter erfüllt: Er sandte die Apostel aus, wie er
2454 Schl,74 | Gegeben zu Rom, bei Sankt Peter, am 16. Oktober des
2455 VI,57 | Einheit nicht nur nicht schadet, sondern ihr dient.232
2456 Einl,4 | die imstande sind, die schädlichen und tödlichen Keime auszumerzen.
2457 IV,38 | mehr und immer besser die Schätze des göttlichen Lebens auszukosten
2458 VI,59 | sakramentalen Brüderlichkeit zu schaffen, die von gegenseitiger Annahme
2459 V,44 | Hirtenliebe ist auf die Schaffung der Gemeinschaft ausgerichtet.175
2460 Einl,5 | Verkündigung ist uns eine Schar heiliger Bischöfe vorausgegangen,
2461 Einl,5 | Hirten uns anvertraut hat; schauen wir auf ihn, um mit immer
2462 V,43 | Schwierigkeiten überwunden scheinen, hält diese Situation noch
2463 Schl,73 | ihm: »Dimitte turbas... Schick die Menschen weg...« (Lk
2464 III,30 | jeder Kultur Wurzeln zu schlagen, ihr Form zu geben und sie
2465 Einl,5 | sind wir Diener; wenn wir schlecht sind, sind wir Diener. Wenn
2466 III,31 | beschämt und kann nichts Schlechtes über uns sagen« (Tit 2,
2467 III,29 | der Bischof der Katechet schlechthin. Die markante Rolle heiliger
2468 VII,67 | verschiedene und stets sehr schlimme Weise gequält werden. Wie
2469 V,42 | vollzieht, die uns als ein Schlüssel zum Verständnis seiner Person
2470 Schl | SCHLUSS~
2471 Schl,73 | essen!« (Lk 9, 13). Den Schluß des Berichts kennen wir
2472 VI,55 | 2 Kor 11, 26-28). Die Schlußfolgerung, zu der er gelangt, ist
2473 II,20 | sein, an den Ängsten und Schmerzen des Gottesvolkes teilzunehmen,
2474 II,13 | der Heiligkeit sei dein Schmuck. Und wenn der Hirt aller
2475 V,53 | begreifen lernen, daß ein Leben »schön« ist, wenn es nach dem Vorbild
2476 Schl,73 | und die treffendsten und schönsten Formen der Liebe zu erfinden.
2477 VII,70 | Lehre über Gottvater, den Schöpfer des Himmels und der Erde,
2478 Einl,4 | noch unter dem Eindruck der schrecklichen Ereignisse vom 11. September
2479 II,13 | übernatürlicher Weisheit ist: »Schreckt mich, was ich für euch bin,
2480 III,28 | den Aposteln herleitet, schreitet im Leben der Kirche fort,
2481 II,15 | Meditieren der göttlichen Schriften oder das Volk lehren. Er
2482 V,47 | indem er die notwendigen Schritte zur Einleitung des Heiligsprechungsverfahrens
2483 V,47 | angefangen bei den ersten Schritten im pastoralen Dienst. Grundlegend
2484 V,42 | Dann goß er Wasser in eine Schüssel und begann, den Jüngern
2485 VI,58 | dieser Überlegung heraus schuf mein Vorgänger seligen Angedenkens
2486 VII,69 | bedacht, die den Erlaß der Schulden im Ausland betreffen, welche
2487 II,20 | belagert wird, diese Prophetie schuldig. In dieser Perspektive des
2488 II,21 | wie auch hinsichtlich des Schutzes und der Hilfe für die Opfer.~
2489 VII,67 | eines jeden zu Herzen, der schwach ist, indem er sich zur Stimme
2490 VI,59 | in der die Stärkeren die Schwächeren zum Wohl aller stützen.245 ~
2491 VI,56 | Kollegium selbst.221 Dies schwächt die bischöfliche Autorität
2492 VII,67 | Gerechtigkeit ohne Vergebung. So schwer es auch fällt, die Feststellung
2493 VII,72 | Hinsicht neues Problem, das schwerwiegende Konsequenzen im konkreten
2494 IV,37 | Priestermangels oder aus anderen schwerwiegenden und zeitlich fortdauernden
2495 II,21 | ihnen zu fördern. In Fällen schwerwiegender Mängel aber und mehr noch
2496 VII,70 | das tiefgreifendste und schwerwiegendste Zeichen dafür, daß der ökologischen
2497 Einl,5 | Obwohl es sich um einen schwierigen und mühevollen Auftrag handelt,
2498 Einl,3 | gestellt. Auch die Liebe schwindet, wenn diese Tugend versiegt.
2499 II,13 | Ausübung des Dienstamtes wieder Schwung zu verleihen. Auf diese
2500 VI | SECHSTES KAPITEL~IN DER GEMEINSCHAFT
2501 Einl,1(3) | Expositio in Evangelium secundum Ioannem, X, 3.~
2502 II,11 | auch dieses Teilen, das Seelen- und Willensgemeinschaft
|