Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Pius XI
Mit brennender Sorge

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


1933-falls | falsc-laute | leben-umgeb | umged-zwisc

     N.
1 3 | Ehrwürdige Brüder, im Sommer 1933 die Uns von der Reichsregierung 2 52 | Passionssonntag, den 14. März 1937.~Pius PP. XI.~ ~ ~@@3 Joh 3 | 20 4 | 26 5 | 28 6 | 29 7 | 31 8 | 33 9 | 34 10 | 35 11 | 36 12 | 37 13 | 38 14 | 39 15 | 43 16 | 44 17 | 45 18 | 46 19 | 47 20 | 48 21 | 49 22 | 50 23 | 51 24 | 52 25 | 53 26 | 6 27 43 | und eurem Volke für die abendländische Kulturwelt floß? Man redet 28 51 | Vernichter des christlichen Abendlandes, in Harmonie mit allen Gutgesinnten 29 25 | Christi, ein offenkundiger Abfall von dem an die ganze Welt 30 48 | einen Rechtfertigungsgrund abgeben, um einer solchen, religiös 31 38 | jeglicher Rechtscharakter abgeht. ~ ~ 32 52 | daß die Tage der Trübsal abgekürzt und ihr treu erfunden werdet 33 35 | Vernunft von diesen Tafeln abgelesen werden kann. An den Geboten 34 4 | Uns damals den Entschluß abgerungen, Unsere Zustimmung nicht 35 8 | Krankenlager liebevoll Besuch abgestattet habt, so wenden Wir Uns 36 50 | Sendschreibens haben Wir abgewogen auf der Waage der Wahrheit 37 2 | bei allem Bestreben nach abgewogenem Urteil auch unendlich viel 38 22 | kirchlichen Amtsträgers nicht abhängig ist von seiner menschlichen 39 47 | preiszugeben, die ein feierliches Abkommen der Kirche ihnen nach Treu 40 20 | keinen Ersatz und keine Ablösung durch die willkürlichen „ 41 3 | feierlichen Vereinbarung abschließen ließen, leitete Uns die 42 21 | sehen als die Gefahr von Absonderungen. Sie freut sich des geistigen 43 48 | daß eine freie und geheime Abstimmung unter euch gleichbedeutend 44 7 | Bekenntnisschule und wo die vernichtete Abstimmungsfreiheit der katholischen Erziehungsberechtigten 45 22 | Veräußerlichung und Verweltlichung abstreifende, mit den Geboten Gottes 46 22 | unter der Zuchtrute der Abtötung hielt, um nicht, nachdem 47 25 | Weinstock der Kirche sich abtrennende Rebzweig mit unentrinnbarer 48 35 | Entfaltung und Vollendung. Ein Abweichen von dieser Ordnung rüttelt 49 22 | diesen verurteilenswerten Abweichungen zwischen Glauben und Leben, 50 35 | Aufhebung oder Brachlegung abzielenden Eingriff vonseiten der Gemeinschaft 51 34 | Felsenboden des Glaubens abzuheben und auf dem wehenden Flugsand 52 48 | ihre dunklen Absichten abzustreiten und zu beschönigen, um so 53 30 | persönliche Schuld der Nachkommen Adams, die in ihm gesündigt haben 54 43 | Kinder Gottes! Laßt den Adel dieser unersetzbaren Freiheit 55 31 | vielen eine Torheit und ein Ärgernis geworden seines bleibt für 56 22 | über die Ärgernisse und die Ärgernisgeber kennt, weiß, wie die Kirche 57 22 | des Heilands Wort über die Ärgernisse und die Ärgernisgeber kennt, 58 22 | zwischen Wort und Tat, zwischen äußerer Haltung und innerer Gesinnung 59 20 | Wissen, alles Können, alle äußerliche Macht der Erde in ihm verkörpert 60 24 | vermeinen, sie könnten mit äußerlichem Kirchenaustritt das innere 61 34 | Vergelter alles Guten und Ahnder alles Bösen – dann wird 62 44 | den Schmähenden bedeutet allerdings nicht und kann nicht bedeuten 63 51 | Hoffnung, die bezwingende Allgewalt einer tatstarken Liebe entgegenzustellen. 64 13 | persönliche, übermenschliche, allmächtige, unendlich vollkommene Gott, 65 48 | und zu klagen, wenn die Altäre verwüstet werden, wenn sakrilegische 66 11 | 11. Wer nach angeblich altgermanisch-vorchristlicher Vorstellung das düstere 67 19 | Verheißungen Gottes tragenden alttestamentlichen Bundesvolk immer wieder 68 2 | verantwortungsvollen apostolischen Amt ziemende Freimut und der 69 6 | und Praktiken, die – falls amtlich gebilligt – alles Vertrauen 70 24 | vielfach solche, die durch ihre amtliche Stellung den Eindruck zu 71 16 | Boden fassen. Ihre heilige Amtspflicht ist es, soviel an ihnen 72 22 | ruhende Gewalt des kirchlichen Amtsträgers nicht abhängig ist von seiner 73 24 | Herrn deinen Gott sollst du anbeten und Ihm allein dienen.“Zu 74 48 | Rahmen einer Schule, die in andern Gesinnungsfächern planmäßig 75 4 | und Leiden ersparen, die andernfalls unter den damaligen Verhältnissen 76 28 | überzeugten Christen als „gläubig“ anerkannt zu werden, ist ein leeres 77 17 | ist doppelt innig und mit anerkennender Bewunderung für diejenigen 78 25 | daher gleich von den ersten Anfängen an sein wachsames und unerbittliches 79 5 | Machenschaften, die von Anfang an kein anderes Ziel kannten 80 48 | Christi kann nicht erst anfangen zu trauern und zu klagen, 81 3 | jahrealten früheren Entwurf angetragenen Konkordatsverhandlungen 82 7 | eine planmäßige Tarnung den Angriff gegen die Kirche zu hüllen 83 17 | Majestätsrechte Gottes gegen ein angrifflüsternes, von einflußreicher Seite 84 25 | unentrinnbarer Sicherheit anheimfällt. Wer solchen Fehlentwicklungen 85 3 | von der Reichsregierung in Anknüpfung an einen jahrealten früheren 86 35 | individuellen und sozialen Anlagen, die der Einzelmensch, gebend 87 22 | er an die gehaßte Kirche anlegt, in demselben Augenblick 88 19 | menschliche Natur aus dem Volke annahm, das ihn ans Kreuz schlagen 89 50 | Gepflogenheiten ihrer neuen Umgebung anpassend, für das verlassene Vaterhaus 90 | ans 91 5 | und ihres Oberhauptes. Der Anschauungsunterricht der vergangenen Jahre klärt 92 51 | Christus, und daß es sich anschickt, im Kampf gegen die Verneiner 93 45 | Dank, verbunden mit inniger Anteilnahme an dem Geschick, das infolge 94 34 | letzten und entscheidenden Antriebe zu ersetzen. Nimmt man dem 95 25 | sein Bekenntnis belohnende Antwort Christi das Wort von dem 96 23 | Ausbruch leidenschaftlicher Anwandlungen war, hat er verwirrt, statt 97 13 | dreimal heiligen Gottesnamen anzuwenden als sinnleere Etikette für 98 2 | Dank gegen Gott mit dem Apostel der Liebe sprechen: „Eine 99 25 | Augenblick, wo Petrus, allen Aposteln und Jüngern voran, den Glauben 100 44 | unentbehrliche Rüstzeug des Apostels ist, zumal in der aufgewühlten 101 22 | innigsten Verbindung von Apostolat und Selbstheiligung? Nur 102 44 | in überreichem Maße. Die apostolische Liebe wird Euch viele unverdiente 103 44 | in täglicher Hingabe, in apostolischer Geduld. Werdet nicht müde, 104 5 | gespeisten und mit allen Mitteln arbeitenden grundsätzlichen Feindschaft 105 45 | Uneigennützigkeit und freiwilliger Armut bemüht waren, ihrem Gott 106 14 | die Einzelnen und an alle Arten von Gemeinschaften. Dieser 107 51 | auf die Herrlichkeit des Auferstandenen richtet, sei für alle und 108 44 | unter harten Umständen die Aufgabe obliegt, der Herde Christi 109 21 | Eigenschaften, Vorzüge, Aufgaben und Berufungen. Das Mutterherz 110 48 | Gotteshäuser in Rauch und Flammen aufgehen lassen. Wenn man versucht, 111 21 | diese Säule des Glaubens aufgerichtet. Sein Gebot, die Kirche 112 48 | durch bittere Erfahrung aufgerüttelte Wachsamkeit. Die formelle 113 34 | kleinen Ich an das Gemeinwohl Aufgerufenen den sittlichen Rückhalt 114 16 | Bischöfe der Kirche Christi, aufgestelltfür das, was sich auf Gott 115 45 | widerfahren lassen als die aufgewühlte Gegenwart. Wir haben das 116 44 | Apostels ist, zumal in der aufgewühlten und haßverzehrten Welt der 117 16 | und Seine strafende Hand aufhält.~ 118 35 | jedem auf ihre Leugnung, Aufhebung oder Brachlegung abzielenden 119 50 | werden an der mangelnden Aufklärung, noch durch unnötige Strenge 120 44 | Wort der Anerkennung, der Aufmunterung, der Mahnung richten Wir 121 3 | Konkordatsverhandlungen aufnahmen und zu Euer aller Befriedigung 122 48 | Wachsamkeit. Die formelle Aufrechthaltung eines, zudem von Unberufenen 123 43 | Erziehungszielen und den religiösen aufreißt. Und darum rufen Wir dieser 124 34 | und Göttlichen, aus dem aufrichtenden und tröstenden Glauben an 125 3 | zugleich aber auch der aufrichtige Wunsch, der friedlichen 126 5 | Furchen, in die Wir den Samen aufrichtigen Friedens zu pflanzen bemüht 127 22 | wandeln – in Unschuld oder in aufrichtiger und tätiger Buße. Wenn der 128 24 | Austritt aus der Kirche aufrufen. Unter den Wortführern sind 129 51 | diese der Vorbote neuen Aufstiegs und innerer Läuterung sein, 130 23 | wurde, sondern Ausdruck und Ausbruch leidenschaftlicher Anwandlungen 131 23 | Lauterkeit geboren wurde, sondern Ausdruck und Ausbruch leidenschaftlicher 132 14 | denen sittliche Fragen die Auseinandersetzung mit dem Gottesgesetz fordern 133 22 | Völkerapostel, das „Gefäß der Auserwählung“, seinen Leib unter der 134 18 | Des Heilands Wort hat für Ausflüchte dieser Art keinen Platz. „ 135 34 | nichts anderes sind als Ausführungsbestimmungen zu den Normen des Evangeliums, 136 23 | ist er nicht selten der Ausgangspunkt für Irrwege gewesen, die 137 42 | treuen Erziehers – „der sei ausgeschlossen.“Wenn der Staat eine Staatsjugend 138 35 | Menschen mit ihrem harmonischen Ausgleich zwischen persönlichem Recht 139 44 | hinterlassen, die erst langsam ausheilen können, deren echte Überwindung 140 38 | die berufene Hüterin und Auslegerin des göttlichen Naturrechts, 141 34 | der Volksgemeinschaft. Die Auslieferung der Sittenlehre an subjektive, 142 14 | Gesetz keine Vorrechte und Ausnahmen. Regierende und Regierte, 143 37 | Elternwillen in Schulfragen ausschalten oder durch Drohung und Zwang 144 7 | vorhandenen, wenn auch geringen Aussichten auf Rückkehr zur Vertragstreue 145 51 | der vom Kreuze Christi ausstrahlt. Dann, das sind Wir gewiß, 146 27 | Blut und Rasse, für die Ausstrahlungen der Geschichte eines Volkes 147 24 | Chor Stimmen laut, die zum Austritt aus der Kirche aufrufen. 148 7 | etwa wertvolles Wachstum auszureißen; von der Absicht, nicht 149 28 | Das eine gegen das andere auszuspielen, das eine durch das andere 150 35 | seinem und aller anderen Wohl auszuwerten hat. Auch jene umfassenderen 151 51 | Stunde gekommen wähnen, bald erkennen, daß sie zu früh 152 22 | im Auge des Bruders den Balken im eigenen Auge übersehen. 153 25 | Christi das Wort von dem Bau seiner Kirche, der einen 154 23 | Kirche, der Edelfrucht am Baume des Kreuzes, dem Pfingstgeschenk 155 21 | Überprüfung und Umgestaltung durch Baumeister, denen der Vater im Himmel 156 21 | der Vater im Himmel keine Bauvollmacht erteilt hat. ~ 157 23 | Schäden, die man zu bessern beabsichtigte oder vorgab. GewißGottes 158 16 | und öffentlichen Lebens beachtet und befolgt werden; daß 159 24 | gewisser Klassen katholischer Beamten unter einen Druck gesetzt, 160 11 | Ein solcher kann nicht beanspruchen, zu den Gottgläubigen gerechnet 161 41 | Zeiten der Verkennung, der Beargwöhnung, der Schmähung, der Verneinung 162 22 | verschweigt, der enthüllt eine bedauernswerte Blindheit und Ungerechtigkeit. 163 4 | Trotz mancher schwerer Bedenken haben Wir daher Uns damals 164 48 | in euren Erzieherrechten bedrängen und euch von euren Erzieherpflichten 165 52 | auch für die Verfolger und Bedränger: der Vater alles Lichtes 166 1 | der Kirche, die wachsende Bedrängnis der ihr in Gesinnung und 167 8 | wie alle leidenden und bedrängten Kinder – dem Herzen des 168 22 | oder geleugnet – dringender bedürfen als je zuvor. Eine sich 169 22 | Glaubensmüdigkeit und Gottesferne befangenen Menschen der Gegenwart die 170 35 | damit auf seine sittliche Befehlsmacht und Gewissensverpflichtung 171 16 | öffentlichen Lebens beachtet und befolgt werden; daß die Majestätsrechte 172 51 | Christustreuen das Te Deum der Befreiung zum Himmel steigen darf; 173 3 | aufnahmen und zu Euer aller Befriedigung mit einer feierlichen Vereinbarung 174 13 | der wachsamen Ablehnung begegnen, die sie verdient. Unser 175 43 | Weg durch die Jahrhunderte begleiten, die Heiligen, die sie hervorbrachte, 176 24 | Mitgefühl und tiefstes Mitleid begleitet diejenigen, die ihre Treue 177 19 | erschütternd, erhebend und beglückend zugleich sind. Nur Blindheit 178 49 | Nachdenken stimmen, die bereits begonnen haben, sich von den Lockungen 179 [Titel]| Umdeutung heiliger Worte und Begriffe~ ~ 180 29 | Unglaubens aus christlichem Begriffsgut zu bereichern.~ 181 51 | und jeden von euch freudig begrüßter und eifrig genutzter Anlaß, 182 17 | einflußreicher Seite leider vielfach begünstigtes Neuheidentum ihre Christenpflicht 183 6 | Gewährenlassen oder gar aus der Begünstigung solcher Strömungen sich 184 12 | und ehrengebietenden Platz behaupten – aus dieser ihrer irdischen 185 45 | katholischen Ordensleuten beiderlei Geschlechts gilt ebenfalls 186 44 | Wege zu weisen in Lehre und Beispiel, in täglicher Hingabe, in 187 7 | erschütternden Ernst der Lage und die beispiellose Gewissensnot gläubiger Christen 188 45 | bleiben ein ruhmwürdiger Beitrag zur privaten und öffentlichen 189 34 | Endergebnis nicht sein die Bejahung der Pflicht, sondern die 190 25 | Sohn des lebendigen Gottes, bekannte, war die seinen Glauben 191 36 | Recht, seinen Glauben zu bekennen und in den ihm gemäßen Formen 192 48 | dann wird es für jeden bekennenden Christen Pflicht, seine 193 1 | treubleibenden Bekenner und Bekennerinnen inmitten des Landes und 194 2 | Tröstlichem und Erhebendem aus dem Bekennerkampf ihrer Gläubigen haben sie 195 51 | Läuterung sein, wenn der Bekennerwille und die Leidensbereitschaft 196 18 | den Vater; wer den Sohn bekennt, hat auch den Vater.“~~~~~~ 197 34 | daß mit der Verbannung des bekenntnismäßigen, d. h. klar und bestimmt 198 32 | nötig, von solcher Seite Belehrungen über Heldengesinnung und 199 25 | Glauben und sein Bekenntnis belohnende Antwort Christi das Wort 200 48 | je mehr die Gegner sich bemühen, ihre dunklen Absichten 201 6 | sein wird, diese Unsere Bemühungen vor den Augen der Welt offen 202 1 | und steigendem Befremden beobachten Wir seit geraumer Zeit den 203 34 | vor ihr. Die gewissenhafte Beobachtung der zehn Gebote Gottes und 204 44 | uneigennützigen Helfer und Berater aller. Die Prüfungen und 205 26 | Grundbegriffe ihres Wesensinhaltes beraubt und in einem profanen Sinne 206 43 | religiösen und im natürlichen Bereich der verdienten Wertung sicher 207 29 | christlichem Begriffsgut zu bereichern.~ 208 38 | 38. Die Kirche, die berufene Hüterin und Auslegerin des 209 23 | der Selbstsicherheit von Berufenen zu Leuchten und Erneuerern 210 45 | einzelne gefehlt und sich ihres Berufes unwürdig erwiesen haben, 211 41 | vielfacher Schädigung im beruflichen und gesellschaftlichen Leben 212 24 | Inaussichtstellung wirtschaftlicher, beruflicher, bürgerlicher und sonstiger 213 45 | segensreicher und liebgewordener Berufsarbeit herausgerissen hat. Wenn 214 45 | vertieftes Gebetsleben, heiligen Berufsernst und echt klösterliche Zucht 215 21 | Eigenschaften, Vorzüge, Aufgaben und Berufungen. Das Mutterherz der Kirche 216 22 | Absicht derer ist, die aus der Beschäftigung mit dem Menschlichen in 217 50 | gelehrt hat. Diese Stunde zu beschleunigen, ist der Gegenstand Unserer 218 48 | Absichten abzustreiten und zu beschönigen, um so mehr ist wachsames 219 19 | Allmächtigen, macht enges und beschränktes Menschendenken zum Richter 220 22 | Katholische Aktion haben Wir mit beschwörender Eindringlichkeit auf die 221 22 | Gliedern auf sich selbst besinnende, jede Veräußerlichung und 222 35 | Persönlichkeit gottgegebene Rechte besitzt, die jedem auf ihre Leugnung, 223 21 | Volksgemeinschaften hineingelegten besonderen Eigenschaften, Vorzüge, 224 49 | entspricht. Wenn Wir etwas mit besonderer Inbrunst vom Herrn erflehen, 225 44 | 44. Ein besonderes Wort der Anerkennung, der 226 23 | die Schäden, die man zu bessern beabsichtigte oder vorgab. 227 43 | Sammlung genommen, wie sie bester deutscher Überlieferung 228 37 | Grundsätzen und Vorschriften zu bestimmen. Gesetze oder andere Maßnahmen, 229 35 | die gleiche Menschennatur bestimmten Zweck der Gemeinschaft. 230 2 | Vaterland und bei allem Bestreben nach abgewogenem Urteil 231 8 | Unserem Krankenlager liebevoll Besuch abgestattet habt, so wenden 232 2 | an Unserem Krankenlager besuchenden Vertreter des hochwürdigsten 233 36 | den ihm gemäßen Formen zu betätigen. Gesetze, die das Bekenntnis 234 36 | die das Bekenntnis und die Betätigung dieses Glaubens unterdrücken 235 42 | Pflichtorganisation von all den Betätigungen christentums- und kirchenfeindlichen 236 43 | Wohltat für die Jugend. Ihrem Betätigungsraum wird jetzt aber vielfach 237 52 | hören wir nicht auf zu beten und zu rufenfür euch, die 238 43 | Übungen. Mit Maß und Ziel betrieben, bedeutet die körperliche 239 51 | Glauben sein Knie wieder beugt vor dem König der Zeit und 240 22 | tätiger Nächstenliebe sich bewährende Christenheit wird der im 241 44 | Samariterliebe und Samaritersorge. Bewährt euch Tag für Tag in makellosem 242 6 | von Gerechtigkeitsgefühl bewahrt hat, wird dann zugeben müssen, 243 34 | Auf dem wahren und rein bewahrten Gottesglauben ruht die Sittlichkeit 244 43 | sittlichen Kampf? Daß die Bewahrung der Reinheit des Tauftages 245 4 | wollten allen durch die Tat beweisen, daß Wir, einzig Christus 246 17 | innig und mit anerkennender Bewunderung für diejenigen verknüpft, 247 34 | Bezirke der Volkserziehung gar bewußt zu versperren, ist unverantwortliche 248 43 | von heldischer Größe, in bewußtem und unwahrem Gegensatz zur 249 24 | Kirche um so hohen Preis bezahlen müssen. Aber – hier ist 250 29 | Unsterblichkeit nichts anderes bezeichnen will als das kollektive 251 7 | Die von Uns trotz allem bezeigte Mäßigung war nicht eingegeben 252 16 | für das, was sich auf Gott beziehtmüssen darüber wachen, daß 253 34 | oder ihnen den Weg in die Bezirke der Volkserziehung gar bewußt 254 51 | ewigkeitssicheren Hoffnung, die bezwingende Allgewalt einer tatstarken 255 16 | in Wort und Schrift und Bild, zeitweise zahlreich wie 256 30 | in Eurem Vaterlande der billige Spott der Christusgegner 257 48 | Schulart die freiwillige Billigung eines gläubigen Christen 258 | bin 259 35 | persönlichem Recht und sozialer Bindung, sowie aus dem durch die 260 19 | die das Alte Testament birgt. Wer die biblische Geschichte 261 44 | Vaterlandes. All denen, die ihren Bischöfen die bei der Weihe versprochene 262 52 | Trost im Leid Euch, den bischöflichen Hirten Eures treuen Volkes, 263 25 | Glauben an den Primat des Bischofs von Rom. In dem gleichen 264 48 | die Rechtswidrigkeit der bisherigen Zwangsmaßnahmen, die Pflichtmäßigkeit 265 7 | unberücksichtigt zu lassen. Den Bitten des hochwürdigsten Episkopates 266 9 | und unverfälscht erhalten bleibe. Gottgläubig ist nicht, 267 51 | predigt und des Christen Blick mehr noch als sonst auf 268 31 | Christi, mag auch schon sein bloßer Name vielen eine Torheit 269 15 | einzelnen Volkes, in die blutmäßige Enge einer einzelnen Rasse 270 32 | Bekenner und freiwillige Blutzeugen zählt als irgendwelche andere 271 16 | innerhalb der Gläubigen nicht Boden fassen. Ihre heilige Amtspflicht 272 43 | vielmehr durch das Gute das Böse zu überwinden trachtetdaß 273 1 | und des Volkes, dem St. Bonifatius einst die Licht- und Frohbotschaft 274 35 | Leugnung, Aufhebung oder Brachlegung abzielenden Eingriff vonseiten 275 21 | Untrennbarkeit rührt, nimmt der Braut Christi eines der Diademe, 276 1 | 1. Mit brennender Sorge und steigendem Befremden 277 22 | Tugendstreben, von Opfersinn, von Bruderliebe, von heldenhaftem Heiligkeitsdrang 278 22 | den Splitter im Auge des Bruders den Balken im eigenen Auge 279 19 | Sohn geredet.“Die heiligen Bücher des Alten Bundes sind ganz 280 24 | wirtschaftlicher, beruflicher, bürgerlicher und sonstiger Nachteile 281 25 | Zerfall und Splitterung, eine Bürgschaft der Zukunft; im höchsten 282 19 | entgegensetzte und damit den Alten Bund in dem Neuen Bunde seine 283 19 | Alten Bund in dem Neuen Bunde seine Erfüllung, sein Ende 284 19 | tragenden alttestamentlichen Bundesvolk immer wieder hervorbrachen. 285 34 | sittlicher Ertüchtigung und Charakterformung. Eine Schule, die viel verlangt, 286 24 | werden in immer stärkerem Chor Stimmen laut, die zum Austritt 287 29 | Weltanschauung. Wenn er nicht Christ sein will, sollte er wenigstens 288 25 | nur der Reinheit seines Christenglaubens, sondern auch der Gesundheit 289 17 | begünstigtes Neuheidentum ihre Christenpflicht erfüllt haben und erfüllen. 290 40 | Scheinchristentums, das nicht das Christentum Christi ist. Druckerpresse 291 42 | von all den Betätigungen christentums- und kirchenfeindlichen Geistes 292 29 | Wortschatz seines Unglaubens aus christlichem Begriffsgut zu bereichern.~ 293 52 | Christoph Overkott und ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 294 51 | verfrühter Siegeslieder der Christusfeinde aus dem Herzen und von den 295 48 | geweihten Kinderseele durch eine christusfeindliche Erziehung zu entweihen, 296 30 | Vaterlande der billige Spott der Christusgegner gilt, gehört zum unveräußerlichen 297 34 | aus dem Gottes- und dem Christusglauben kommenden letzten und entscheidenden 298 48 | Gottes die ewige Lampe des Christusglaubens herausgerissen und an ihre 299 51 | Herzen und von den Lippen der Christustreuen das Te Deum der Befreiung 300 52 | Ps 13,1.~@@Röm 2,14-15.~@@Cicero de officiis 3, 30.~@@Mt 301 34 | Verbannung des bekenntnismäßigen, d. h. klar und bestimmt gefaßten 302 19 | liegt auf ihnen noch der Dämmer der Vorbereitungszeit auf 303 | dafür 304 13 | Wirkt unter Euren Gläubigen dahin, daß sie solcher Verirrung 305 4 | die andernfalls unter den damaligen Verhältnissen mit Gewißheit 306 | damals 307 52 | Erbarmung möge ihnen eine Damaskusstunde der Erkenntnis schenken, 308 17 | 17. Wir danken Euch, Ehrwürdige Brüder, 309 51 | steigen darf; ein Te Deum des Dankes an den Allerhöchsten; ein 310 | darauf 311 28 | andere ersetzen wollen und daraufhin verlangen, von dem überzeugten 312 2 | können. Nachdem Wir ihre Darlegungen vernommen, durften Wir in 313 24 | dem gegenwärtigen Staate darstelle. Mit verhüllten und sichtbaren 314 43 | Tauftages eine heldische Tat darstellt, die im religiösen und im 315 | darum 316 6 | Eures Landes die Folgen darzustellen, die aus dem Gewährenlassen 317 23 | sie im Pfingststurm ins Dasein gerufen hat, Er sprengt 318 23 | 23. Jede wahre und dauernde Reform ging letzten Endes 319 52 | @@Röm 2,14-15.~@@Cicero de officiis 3, 30.~@@Mt 19, 320 | dein 321 | deine 322 | deinen 323 | demselben 324 35 | und mehr abzulösen. Wir denken hier besonders an das sogenannte 325 43 | 43. Niemand denkt daran, der Jugend Deutschlands 326 24 | Weiche von mir, Satan, denn es steht geschrieben: den 327 48 | Gesinnungsfächern planmäßig und gehässig derselben Religion entgegenarbeitet, 328 21 | Braut Christi eines der Diademe, mit denen Gott selbst sie 329 25 | unerbittliches Nein entgegensetzt, dient nicht nur der Reinheit seines 330 | dies 331 29 | unbestimmt lange Zukunft im Diesseits, der verkehrt und verfälscht 332 12 | gottbefohlene Ordnung der Dinge. Ein solcher ist weit von 333 52 | Aktion und allen, allen Euren Diözesanen, nicht zuletzt den Kranken 334 | dir 335 17 | erfüllen. Dieser Dank ist doppelt innig und mit anerkennender 336 8 | ihnen lastet, haben sie ein doppeltes Recht auf ein Wort der Wahrheit 337 13 | vollkommene Gott, Einer in der Dreiheit der Personen, dreipersönlich 338 13 | zunehmenden Mißbrauch, den dreimal heiligen Gottesnamen anzuwenden 339 13 | der Dreiheit der Personen, dreipersönlich in der Einheit des göttlichen 340 22 | eingestanden oder geleugnet – dringender bedürfen als je zuvor. Eine 341 42 | Heute, wo neue Gefahren drohen und neue Spannungen, sagen 342 37 | Schulfragen ausschalten oder durch Drohung und Zwang unwirksam machen, 343 24 | katholischer Beamten unter einen Druck gesetzt, der ebenso rechtswidrig 344 40 | Christentum Christi ist. Druckerpresse und Radio überschütten euch 345 17 | Leid auf sich nehmen zu dürfen. ~ ~ 346 19 | Gerade auf solchem, oft düsterem Hintergrund wächst die Heilspädagogik 347 13 | Götter neben sich duldet noch dulden kann.~ 348 51 | Seele mit dem Helden-, dem Dulder-, dem Siegergeist zu erfüllen, 349 13 | keine Götter neben sich duldet noch dulden kann.~ 350 48 | Gegner sich bemühen, ihre dunklen Absichten abzustreiten und 351 52 | Er, der Herz und Nieren durchforschtist Unser Zeuge, daß Wir 352 22 | unerbittlicher Läuterung, durchgreifender Erneuerung in Gesinnung 353 22 | Weizen des Gottesreiches durchwuchert. Wer des Heilands Wort über 354 2 | ihre Darlegungen vernommen, durften Wir in innigem Dank gegen 355 45 | beiderlei Geschlechts gilt ebenfalls Unser väterlicher Dank, 356 24 | einen Druck gesetzt, der ebenso rechtswidrig wie menschlich 357 49 | Unserer treuen Kinder das Echo finden werden, daß der liebenden 358 45 | heiligen Berufsernst und echt klösterliche Zucht von dem 359 22 | viele – die Unsumme von echtem Tugendstreben, von Opfersinn, 360 21 | Völker. Sie sieht in ihren echten Leistungen mit Mutterfreude 361 8 | und offenen Verfolgung als echtes Gold erprobt wird, wo sie 362 23 | gegenüber der Kirche, der Edelfrucht am Baume des Kreuzes, dem 363 43 | führen soll, zur Pflege edler Freiheitsliebe, zu unverbrüchlicher 364 12 | Ordnung einen wesentlichen und ehrengebietenden Platz behaupten – aus dieser 365 40 | greifen rücksichtslos und ehrfurchtslos an, was euch hehr und heilig 366 43 | höchster und heiligster Ehrgeiz der bleibt, in der Rennbahn 367 22 | Gemeinschaft frei von der Pflicht ehrlicher Gewissenserforschung, unerbittlicher 368 51 | euch freudig begrüßter und eifrig genutzter Anlaß, Sinn und 369 21 | gottgemäßen Entfaltung solcher Eigenarten und Eigengaben mehr den 370 | eigenes 371 21 | Entfaltung solcher Eigenarten und Eigengaben mehr den Reichtum der Mannigfaltigkeit 372 21 | hineingelegten besonderen Eigenschaften, Vorzüge, Aufgaben und Berufungen. 373 35 | völlig richtig zu sein, eigentlich umgekehrt werden und lauten 374 33 | Schöpfer zukommt. Gnade im eigentlichen und christlichen Sinne des 375 22 | haben Wir mit beschwörender Eindringlichkeit auf die heilige Pflicht 376 24 | ihre amtliche Stellung den Eindruck zu erwecken suchen, als 377 49 | Lockungen und Drohungen derer einfangen zu lassen, die gegen Christus 378 27 | Wort zu gebrauchen für die „Einflüsterungen“ von Blut und Rasse, für 379 17 | ein angrifflüsternes, von einflußreicher Seite leider vielfach begünstigtes 380 6 | Unverbrüchlichkeit der freiwillig eingegangenen Verpflichtungen zu verteidigen 381 7 | bezeigte Mäßigung war nicht eingegeben von Erwägungen irdischer 382 39 | hat: „Willst du zum Leben eingehen, so halte die Geboterichten 383 34 | Tür und Tor. Die hiermit eingeleitete Preisgabe der ewigen Richtlinien 384 22 | bringen, deren sie – ob eingestanden oder geleugnet – dringender 385 44 | in welcher Schminke er einherschreiten mag. Der Verzicht hierauf 386 25 | einmal im Glauben an Christus einig sind, euch das Wunsch- und 387 15 | Enge einer einzelnen Rasse einkerkern zu wollen.~ 388 [Titel]| Einleitung~Ehrwürdige Brüder! Gruß 389 14 | Gottesgesetz fordern und damit die Einordnung wandelbarer Menschensatzung 390 24 | sichtbaren Zwangsmaßnahmen, Einschüchterungen, Inaussichtstellung wirtschaftlicher, 391 19 | kann, sind sie in manchen Einzelheiten ein Spiegelbild menschlicher 392 35 | sozialen Anlagen, die der Einzelmensch, gebend und nehmend, zu 393 34 | Evangeliums, ist für jeden Einzelmenschen eine unvergleichliche Schule 394 22 | doch keine Zeitepoche, kein Einzelner, keine Gemeinschaft frei 395 29 | irdischen Tode als persönliches Einzelwesen – zum ewigen Lohn oder zur 396 24 | heldenmütigen Starkmutes der einzige Weg des Heiles ist. Wenn 397 48 | eines gläubigen Christen einzutragen. Wir wissen, geliebte katholische 398 7 | zu verneinen, als bis die eiserne Sprache der Wirklichkeit 399 37 | naturrechtlich gegebenen Elternwillen in Schulfragen ausschalten 400 42 | wollte als jenes, das ihr empfangen habt“ auf den Knien einer 401 16 | Stunde zum Allerhöchsten emporsteigt und Seine strafende Hand 402 34 | wird für Ungezählte das Endergebnis nicht sein die Bejahung 403 15 | Volkes, in die blutmäßige Enge einer einzelnen Rasse einkerkern 404 19 | des Allmächtigen, macht enges und beschränktes Menschendenken 405 12 | entsprechenden Lebensauffassung entfernt.~ 406 23 | zu Gott und dem Nächsten entflammt und getrieben waren. Aus 407 48 | gehässig derselben Religion entgegenarbeitet, kann niemals einen Rechtfertigungsgrund 408 24 | Opfer – das Heilandswort entgegenhalten: „Weiche von mir, Satan, 409 25 | und unerbittliches Nein entgegensetzt, dient nicht nur der Reinheit 410 19 | Gottestat des Erlösertodes entgegensetzte und damit den Alten Bund 411 32 | Heldengesinnung und Heldenleistung entgegenzunehmen. In seinem seichten Gerede 412 51 | Allgewalt einer tatstarken Liebe entgegenzustellen. Die heilige Fasten- und 413 33 | Geister mit Wachsamkeit entgegenzuwirken. ~ ~ 414 44 | der ganzen Wahrheit, die Entlarvung und Widerlegung des Irrtums, 415 34 | Christusglauben kommenden letzten und entscheidenden Antriebe zu ersetzen. Nimmt 416 49 | daß die Worte, die Wir in entscheidungsvoller Stunde an Euch und durch 417 52 | und verantwortungsvollen Entschließungen, als Stärkung im Kampf, 418 7 | geworden wären; von der Entschlossenheit, die Vertragstreue anderer 419 4 | Wir daher Uns damals den Entschluß abgerungen, Unsere Zustimmung 420 43 | deutscher Überlieferung entsprechen. Wir erwarten vertrauensvoll 421 19 | Entfaltung der Offenbarung entsprechend liegt auf ihnen noch der 422 12 | und einer solchem Glauben entsprechenden Lebensauffassung entfernt.~ 423 49 | Sorge des gemeinsamen Vaters entspricht. Wenn Wir etwas mit besonderer 424 48 | christusfeindliche Erziehung zu entweihen, wenn aus diesem lebendigen 425 6 | gegebene Wort innerlich entwerten müßten. Wenn einmal die 426 3 | einen jahrealten früheren Entwurf angetragenen Konkordatsverhandlungen 427 35 | vonseiten der Gemeinschaft entzogen bleiben müssen. Die Mißachtung 428 22 | Gesinnung und Tat. In Unserer Enzyklika über das Priestertum, in 429 44 | zuvor. Diese verstehende und erbarmende Liebe zu den Irrenden, ja 430 44 | Selbstvervollkommnung, in erbarmender Liebe zu allen euch Anvertrauten, 431 52 | alles Lichtes und aller Erbarmung möge ihnen eine Damaskusstunde 432 46 | ihren Voreltern als heiliges Erbe erworben haben. Ihnen allen 433 30 | Gottessohnes hat die Welt vom Erbfluch der Sünde und des Todes 434 30 | 30. Erbsünde ist die erbliche, wenn auch nicht persönliche 435 30 | 30. Erbsünde ist die erbliche, wenn auch 436 7 | oder verhüllte Gewalt zu erdrosseln sucht.~ 437 6 | daß in diesen schweren und ereignisvollen Jahren der Nachkonkordatszeit 438 48 | mißtrauische, durch bittere Erfahrung aufgerüttelte Wachsamkeit. 439 14 | Dieser Gehorsamsanspruch erfaßt alle Lebensbereiche, in 440 7 | Uns – unbekümmert um den Erfolg oder Mißerfolg des Tages – 441 38 | Zustand notorischer Unfreiheit erfolgten Schuleinschreibungen der 442 50 | dem „Gott, der ihre Jugend erfreute“und zu der Kirche, deren 443 17 | Neuheidentum ihre Christenpflicht erfüllt haben und erfüllen. Dieser 444 19 | in dem Neuen Bunde seine Erfüllung, sein Ende und seine Überhöhung 445 52 | Trübsal abgekürzt und ihr treu erfunden werdet am Tage der Prüfung; 446 6 | Strömungen sich zwangsweise ergeben müßten. Wir haben alles 447 48 | Ein besonders inniger Gruß ergeht an die katholischen Eltern. 448 19 | warnend, erschütternd, erhebend und beglückend zugleich 449 2 | Neben viel Tröstlichem und Erhebendem aus dem Bekennerkampf ihrer 450 33 | Lebensgemeinschaft mit Sich erhebt, die das Neue Testament 451 41 | trauernden Herzens, aber erhobenen Hauptes sein Schicksal trägt 452 22 | Ungerechtigkeit. Wenn dann vollends erkennbar wird, daß er den harten 453 52 | eine Damaskusstunde der Erkenntnis schenken, für sich und alle 454 38 | als ein Zwangsprodukt zu erklären, dem jeglicher Rechtscharakter 455 16 | Sühnegebet der Gläubigen nie erlahme, das wie Rauchwerk Stunde 456 19 | hohepriesterliche Gottestat des Erlösertodes entgegensetzte und damit 457 30 | der Sünde und des Todes erlöst. Der Glaube an diese Wahrheiten, 458 23 | Berufenen zu Leuchten und Erneuerern ihrer Zeit herangewachsen. 459 24 | möge des Heilands Wort ernste Warnung sein: „Wer Mich 460 8 | Verfolgung als echtes Gold erprobt wird, wo sie von tausend 461 49 | Ohr und das Herz solcher erreichen und zum Nachdenken stimmen, 462 24 | Aber – hier ist der Punkt erreicht, wo es um Letztes und Höchstes, 463 20 | Evangelium Jesu Christi erreichte Höhepunkt der Offenbarung 464 43 | Lebens den Siegeskranz zu erringen.~~~~~~~~~~~~ 465 20 | kennt erst recht keinen Ersatz und keine Ablösung durch 466 48 | Statt das Irrlicht eines Ersatzglaubens gesetzt werden soll, der 467 19 | der göttlichen Offenbarung erschienen. „Auf vielerlei Art und 468 19 | wirklichen, im Fleische erschienenen Christus, der die menschliche 469 19 | die wegweisend, warnend, erschütternd, erhebend und beglückend 470 20 | auf den das Schriftwort erschütternde Anwendung findet: „Der im 471 7 | Lebensgebiet der Kirche den erschütternden Ernst der Lage und die beispiellose 472 36 | Glaubens unterdrücken oder erschweren, stehen im Widerspruch mit 473 5 | im Interesse Eures Volkes ersehnten, dann wird niemand in der 474 4 | die Spannungen und Leiden ersparen, die andernfalls unter den 475 25 | Nationalkirchen, ihre geistige Erstarrung, ihre Umklammerung oder 476 22 | Menschheit von heute und in erster Linie den Widersachern der 477 37 | bewußte Eltern haben ein erstes und ursprüngliches Recht, 478 52 | Herzen und auf den Lippen erteilen Wir als Unterpfand göttlicher 479 21 | Himmel keine Bauvollmacht erteilt hat. ~ 480 41 | gesellschaftlichen Leben ertragen mußten und müssen. Es ist 481 7 | war nicht eingegeben von Erwägungen irdischer Nützlichkeit oder 482 33 | jedoch die übernatürlichen Erweise göttlicher Liebe, die Huld 483 46 | Voreltern als heiliges Erbe erworben haben. Ihnen allen senden 484 19 | unendlich vielem Hohen und Edlen erzählen sie auch von der Veräußerlichung 485 40 | überschütten euch Tag für Tag mit Erzeugnissen glaubens- und kirchenfeindlichen 486 37 | 37. Gewissenhafte, ihrer erzieherischen Pflicht bewußte Eltern haben 487 48 | Eltern. Ihre gottgegebenen Erzieherrechte und Erzieherpflichten stehen 488 48 | die euch heute in euren Erzieherrechten bedrängen und euch von euren 489 42 | und seiner Kirche treuen Erziehers – „der sei ausgeschlossen.“ 490 7 | Abstimmungsfreiheit der katholischen Erziehungsberechtigten auf einem besonders wesentlichen 491 21 | Mutterfreude und Mutterstolz Erziehungsfrüchte und Fortschritte, die sie 492 43 | den man zwischen diesen Erziehungszielen und den religiösen aufreißt. 493 13 | anzuwenden als sinnleere Etikette für irgend ein mehr oder 494 | Eure 495 51 | Unverwüstlichkeit einer ewigkeitssicheren Hoffnung, die bezwingende 496 22 | schal geworden, sondern fähig und bereit ist, den in Zweifel 497 5 | und lauten Schildhaltern fällt die Verantwortung dafür 498 12 | vergöttert, der verkehrt und fälscht die gottgeschaffene und 499 27 | eines Volkes ist in jedem Fall verwirrend. Solch falsche 500 6 | Theorien und Praktiken, die – falls amtlich gebilligt – alles


1933-falls | falsc-laute | leben-umgeb | umged-zwisc

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License