Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Pius XI
Mit brennender Sorge

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


1933-falls | falsc-laute | leben-umgeb | umged-zwisc

     N.
1001 22 | Christi zu zähle; man muß auch lebendiges Glied dieser Kirche sein – 1002 12 | solchem Glauben entsprechenden Lebensauffassung entfernt.~ 1003 22 | hingewiesen, Glaube und Lebensführung in die von Gottes Gesetz 1004 7 | einem besonders wesentlichen Lebensgebiet der Kirche den erschütternden 1005 33 | Menschen zu jener innersten Lebensgemeinschaft mit Sich erhebt, die das 1006 25 | auch der Gesundheit und Lebenskraft seines Volkes.~ ~ 1007 34 | aller Lebensbereiche und Lebensordnungen ist eine Sünde an der Zukunft 1008 28 | anerkannt zu werden, ist ein leeres Spiel mit Worten oder bewußte 1009 25 | Zusammenhang. Echte und legale Autorität ist überall ein 1010 34 | Religion zu trennen, ist Legion geworden. Sie sehen nicht 1011 44 | rechten Wege zu weisen in Lehre und Beispiel, in täglicher 1012 44 | Stütze der Strauchelnden, die Lehrer der Zweifelnden, die Tröster 1013 19 | biblische Geschichte und die Lehrweisheit des Alten Bundes aus Kirche 1014 22 | der Auserwählung“, seinen Leib unter der Zuchtrute der 1015 43 | über der Ertüchtigung des Leibes ihre unsterbliche Seele 1016 8 | Deutschlands, die – wie alle leidenden und bedrängten Kinder – 1017 51 | der Bekennerwille und die Leidensbereitschaft der Getreuen Christi groß 1018 23 | sondern Ausdruck und Ausbruch leidenschaftlicher Anwandlungen war, hat er 1019 1 | Wir seit geraumer Zeit den Leidensweg der Kirche, die wachsende 1020 17 | von einflußreicher Seite leider vielfach begünstigtes Neuheidentum 1021 51 | beschritten hat, daß es in leidgeläutertem Glauben sein Knie wieder 1022 3 | einen wesentlichen Dienst zu leisten.~ 1023 21 | Sie sieht in ihren echten Leistungen mit Mutterfreude und Mutterstolz 1024 45 | haben das Vertrauen zu den Leitern der Ordensgenossenschaften, 1025 11 | und alles zum guten Ende leitet. Ein solcher kann nicht 1026 3 | Vereinbarung abschließen ließen, leitete Uns die pflichtgemäße Sorge 1027 13 | der Herr und König und letzte Vollender der Weltgeschichte, 1028 34 | der Kirchengebote, welch letztere nichts anderes sind als 1029 24 | Punkt erreicht, wo es um Letztes und Höchstes, um Rettung 1030 23 | Selbstsicherheit von Berufenen zu Leuchten und Erneuerern ihrer Zeit 1031 35 | besitzt, die jedem auf ihre Leugnung, Aufhebung oder Brachlegung 1032 25 | Beistand verheißen ist. Wenn Leute, die nicht einmal im Glauben 1033 31 | Zeuge unserer dem ewigen Licht zugewandten Hoffnung. ~ 1034 1 | St. Bonifatius einst die Licht- und Frohbotschaft von Christus 1035 52 | Bedränger: der Vater alles Lichtes und aller Erbarmung möge 1036 49 | Echo finden werden, daß der liebenden Sorge des gemeinsamen Vaters 1037 44 | die selbstverständlichste Liebesgabe des Priesters an seine Umwelt 1038 8 | an Unserem Krankenlager liebevoll Besuch abgestattet habt, 1039 45 | ihnen aus segensreicher und liebgewordener Berufsarbeit herausgerissen 1040 43 | und Sinnenlust! Wer das Lied der Treue zum irdischen 1041 5 | sagen können, die Schuld liege auf Seiten der Kirche und 1042 19 | seine Überhöhung finden ließ. ~ 1043 3 | Vereinbarung abschließen ließen, leitete Uns die pflichtgemäße 1044 22 | von heute und in erster Linie den Widersachern der Kirche 1045 25 | sind, euch das Wunsch- und Lockbild einer deutschen Nationalkirche 1046 48 | keine irdische Gewalt euch lösen. Niemand von denen, die 1047 29 | Einzelwesen – zum ewigen Lohn oder zur ewigen Strafe. 1048 35 | Von dieser Sittenregel losgelöst, würde jener Grundsatz im 1049 22 | Gottes und der Kirche ernst machende, in Gottesliebe und tätiger 1050 5 | Verantwortlichkeiten. Er enthüllt Machenschaften, die von Anfang an kein 1051 35 | Zwangsmittel, keine äußere Machtentfaltung sanieren kann. Mit diesem 1052 52 | Passionssonntag, den 14. März 1937.~Pius PP. XI.~ ~ ~@@ 1053 7 | Uns trotz allem bezeigte Mäßigung war nicht eingegeben von 1054 44 | Anerkennung, der Aufmunterung, der Mahnung richten Wir an die Priester 1055 21 | Grenzen gezogen sind durch die Majestät des Gottesgebotes, das diese 1056 44 | Bewährt euch Tag für Tag in makellosem Wandel vor Gott, in unablässiger 1057 19 | anders sein kann, sind sie in manchen Einzelheiten ein Spiegelbild 1058 8 | Unfreiheit umgeben sind, wo der Mangel an wahrheitsgetreuer Unterrichtung 1059 50 | mitschuldig werden an der mangelnden Aufklärung, noch durch unnötige 1060 21 | Eigengaben mehr den Reichtum der Mannigfaltigkeit zu sehen als die Gefahr 1061 43 | sportlichen Übungen. Mit Maß und Ziel betrieben, bedeutet 1062 44 | vom Herrn in überreichem Maße. Die apostolische Liebe 1063 16 | zahlreich wie der Sand am Meere – zum Schweigen gebracht 1064 22 | deren Händen die Wahrung und Mehrung des Reiches Gottes gelegt 1065 | mein 1066 | meiner 1067 19 | Gottessohnes, welcher der Meintat seiner Kreuziger die hohepriesterliche 1068 14 | über allem leuchtet, was Menschenantlitz trägt, so kennt auch Sein 1069 19 | macht enges und beschränktes Menschendenken zum Richter über göttliche 1070 20 | kennt keine Nachträge durch Menschenhand, kennt erst recht keinen 1071 35 | selbst in die Tafeln des Menschenherzens geschrieben wurdeund von 1072 20 | dem Gottmenschen und den Menschenkindern klaffenden Wesensunterschiede 1073 34 | Zeitströmungen wechselnde Menschenmeinung, statt ihrer Verankerung 1074 4 | Deutschland im Rahmen des Menschenmöglichen die Spannungen und Leiden 1075 35 | aus dem durch die gleiche Menschennatur bestimmten Zweck der Gemeinschaft. 1076 14 | die Einordnung wandelbarer Menschensatzung in das Gefüge der unwandelbaren 1077 19 | In Jesus Christus, dem menschgewordenen Gottessohn, ist die Fülle 1078 24 | ebenso rechtswidrig wie menschlich unwürdig ist. Unser ganzes 1079 22 | verdunkelt werden durch das Menschlich-Allzumenschliche, das zuzeiten immer und 1080 | Mich 1081 45 | unwürdig erwiesen haben, so mindern ihre auch von der Kirche 1082 35 | entzogen bleiben müssen. Die Mißachtung dieser Wahrheit übersieht, 1083 13 | und Schrift zunehmenden Mißbrauch, den dreimal heiligen Gottesnamen 1084 7 | unbekümmert um den Erfolg oder Mißerfolg des Tages – lediglich Unserem 1085 25 | die ganze Welt gerichteten Missionsbefehl, dem nur eine Weltkirche 1086 48 | um so mehr ist wachsames Mißtrauen am Platze und mißtrauische, 1087 5 | Schriftdie Unkrautkeime des Mißtrauens, des Unfriedens, des Hasses, 1088 48 | Mißtrauen am Platze und mißtrauische, durch bittere Erfahrung 1089 29 | will als das kollektive Mitfortleben im Weiterbestand seines 1090 24 | Unser ganzes väterliches Mitgefühl und tiefstes Mitleid begleitet 1091 34 | Unterricht und Erziehung, aus der Mitgestaltung des gesellschaftlichen und 1092 47 | 47. Allen voran den Mitgliedern der kirchlichen Verbände, 1093 24 | väterliches Mitgefühl und tiefstes Mitleid begleitet diejenigen, die 1094 50 | unzeitgemäßes Schweigen mitschuldig werden an der mangelnden 1095 44 | müde, geliebte Söhne und Mitteilhaber an den heiligen Geheimnissen, 1096 35 | vom Schöpfer gewollt als Mittel zur vollen Entfaltung der 1097 5 | gespeisten und mit allen Mitteln arbeitenden grundsätzlichen 1098 48 | gegenwärtigen Augenblick im Mittelpunkt eines Kampfes, wie er schicksalsvoller 1099 44 | deren echte Überwindung nur möglich sein wird im Geiste uneigennütziger 1100 34 | Einzelne und Gemeinschaften in moralischen Niedergang. Der Tor, der 1101 27 | verwirrend. Solch falsche Münze verdient nicht, in den Sprachschatz 1102 44 | die Geltendmachung, die mutige Verteidigung der Wahrheit 1103 21 | ihren echten Leistungen mit Mutterfreude und Mutterstolz Erziehungsfrüchte 1104 50 | und zu der Kirche, deren Mutterhand sie den Weg zum himmlischen 1105 21 | Aufgaben und Berufungen. Das Mutterherz der Kirche ist weit und 1106 4 | niemandem die Friedenshand der Mutterkirche verweigern, der sie nicht 1107 21 | Leistungen mit Mutterfreude und Mutterstolz Erziehungsfrüchte und Fortschritte, 1108 20 | Gegenwart aus dem sogenannten Mythus von Blut und Rasse herleiten 1109 49 | solcher erreichen und zum Nachdenken stimmen, die bereits begonnen 1110 22 | der Kirche mit nimmermüdem Nachdruck verlangte Übereinstimmung 1111 43 | christliche Sonntagsheiligung nachdrücklich geltend macht, daß sie über 1112 35 | und Gewissensverpflichtung nachgeprüft werden. Menschliche Gesetze, 1113 30 | nicht persönliche Schuld der Nachkommen Adams, die in ihm gesündigt 1114 6 | ereignisvollen Jahren der Nachkonkordatszeit jedes Unserer Worte und 1115 44 | durch die euer Volk in der Nachkriegszeit hindurchgeschritten ist, 1116 25 | eine Weltkirche genügen und nachleben kann. Der geschichtliche 1117 24 | bürgerlicher und sonstiger Nachteile wird die Glaubenstreue der 1118 20 | Offenbarung kennt keine Nachträge durch Menschenhand, kennt 1119 23 | der Liebe zu Gott und dem Nächsten entflammt und getrieben 1120 22 | aus Gefühl oder Interesse nahestehen, dann offenbart er sich 1121 25 | Lockbild einer deutschen Nationalkirche vorhalten, so wisset: sie 1122 25 | geschichtliche Weg anderer Nationalkirchen, ihre geistige Erstarrung, 1123 36 | im Widerspruch mit einem Naturgesetz. ~ 1124 37 | andere Maßnahmen, die diesen naturrechtlich gegebenen Elternwillen in 1125 35 | Einzelmensch, gebend und nehmend, zu seinem und aller anderen 1126 | Nein 1127 33 | Testament Gotteskindschaft nennt. „Seht, wie große Liebe 1128 32 | widerliche Hochmut dieser Neuerer seiner selbst. ~ 1129 17 | leider vielfach begünstigtes Neuheidentum ihre Christenpflicht erfüllt 1130 43 | Rechnung trägt. Mit einer an Nichtachtung grenzenden Gleichgültigkeit 1131 34 | geistigen Verarmung und des Niedergangs beschritten werden. Keine 1132 23 | verwirrt, statt zu klären; niedergerissen, statt aufzubauen; ist er 1133 14 | und Ungekrönte, Hoch und Niedrig, Reich und Arm stehen gleichermaßen 1134 22 | Beruf, vielfach sogar ein niedriges Geschäft machen, und obgleich 1135 48 | Religion entgegenarbeitet, kann niemals einen Rechtfertigungsgrund 1136 4 | und das, was Christi ist, niemandem die Friedenshand der Mutterkirche 1137 52 | 52. Er, der Herz und Nieren durchforschtist Unser Zeuge, 1138 22 | geforderte, von der Kirche mit nimmermüdem Nachdruck verlangte Übereinstimmung 1139 32 | Gesinnungsgemeinschaft, hat nicht nötig, von solcher Seite Belehrungen 1140 12 | herauslöst, sie zur höchsten Norm aller, auch der religiösen 1141 8 | wahrheitsgetreuer Unterrichtung und normaler Verteidigungsmöglichkeit 1142 38 | anders, als die im Zustand notorischer Unfreiheit erfolgten Schuleinschreibungen 1143 7 | von Erwägungen irdischer Nützlichkeit oder gar unziemlicher Schwäche, 1144 35 | innerstaatlichen Leben verkennt er, Nützlichkeits- und Rechtserwägungen miteinander 1145 35 | Recht ist, was dem Volke nützt“, gemessen werden, wenn 1146 15 | 15. Nur oberflächliche Geister können der Irrlehre 1147 5 | Seiten der Kirche und ihres Oberhauptes. Der Anschauungsunterricht 1148 | obgleich 1149 34 | ewigen Richtlinien einer objektiven Sittenlehre zur Schulung 1150 44 | harten Umständen die Aufgabe obliegt, der Herde Christi die rechten 1151 7 | der Absicht, nicht eher öffentlich zu urteilen, als bis die 1152 6 | schließlich die mehr oder minder öffentliche Vertragsverletzung zum ungeschriebenen 1153 34 | Gottes, in Seinen Geboten, öffnet zersetzenden Kräften Tür 1154 6 | Bemühungen vor den Augen der Welt offen zu legen, werden alle Gutgesinnten 1155 18 | Sohn, und wem es der Sohn offenbaren will.“Das ist das ewige 1156 22 | Interesse nahestehen, dann offenbart er sich in seinem angeblich 1157 20 | durch die willkürlichen „Offenbarungen“, die gewisse Wortführer 1158 25 | einen Kirche Christi, ein offenkundiger Abfall von dem an die ganze 1159 52 | Röm 2,14-15.~@@Cicero de officiis 3, 30.~@@Mt 19,17.~@@Apg 1160 19 | hervor. Gerade auf solchem, oft düsterem Hintergrund wächst 1161 49 | daß Unsere Worte auch das Ohr und das Herz solcher erreichen 1162 34 | Nimmt man dem zu höchsten Opfern, zur Hingabe des kleinen 1163 22 | echtem Tugendstreben, von Opfersinn, von Bruderliebe, von heldenhaftem 1164 45 | Krankendienst und Schule wirkenden Orden sind und bleiben ein ruhmwürdiger 1165 45 | dem Geschick, das infolge ordensfeindlicher Maßnahmen viele von ihnen 1166 45 | Vertrauen zu den Leitern der Ordensgenossenschaften, daß sie die Schwierigkeiten 1167 [Titel]| An die Priester und Ordensleute~ ~ 1168 22 | Angehörigen des Priester- und Ordensstandes und des Laienapostolats 1169 19 | sind ganz Gottes Wort, ein organischer Teil Seiner Offenbarung. 1170 8 | wo sie von tausend Formen organisierter religiöser Unfreiheit umgeben 1171 51 | Die heilige Fasten- und Osterzeit, die Verinnerlichung durch 1172 52 | Christoph Overkott und ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 1173 10 | 10. Wer in pantheistischer Verschwommenheit Gott mit 1174 52 | Gegeben im Vatikan, am Passionssonntag, den 14. März 1937.~Pius 1175 35 | harmonischen Ausgleich zwischen persönlichem Recht und sozialer Bindung, 1176 11 | Schicksal an die Stelle des persönlichen Gottes rückt, leugnet Gottes 1177 23 | nicht aus dem reinen Schoß persönlicher Lauterkeit geboren wurde, 1178 29 | nach dem irdischen Tode als persönliches Einzelwesen – zum ewigen 1179 35 | Tatsache, daß der Mensch als Persönlichkeit gottgegebene Rechte besitzt, 1180 13 | Einer in der Dreiheit der Personen, dreipersönlich in der Einheit 1181 19 | Heilspädagogik des Ewigen in Perspektiven hinein, die wegweisend, 1182 52 | @@3 Joh 4,4.~@@Vgl. 2 Petr 2,2.~@@Mt 13, 25.~@@Lk 22, 1183 23 | am Baume des Kreuzes, dem Pfingstgeschenk des Gottesgeistes an die 1184 23 | Kirche gegründet und sie im Pfingststurm ins Dasein gerufen hat, 1185 5 | aufrichtigen Friedens zu pflanzen bemüht waren, streuten andere – 1186 16 | Praktiken auf dem Fuße zu folgen pflegen, innerhalb der Gläubigen 1187 2 | Episkopates wahrheits- und pflichtgemäß berichtet haben. Neben viel 1188 3 | ließen, leitete Uns die pflichtgemäße Sorge um die Freiheit der 1189 48 | bisherigen Zwangsmaßnahmen, die Pflichtmäßigkeit der Zulassung einer freien 1190 43 | schwierigen Umwelt der staatlichen Pflichtorganisationen ihr Recht auf christliche 1191 51 | groß genug sind, um der physischen Gewalt der Kirchenbedränger 1192 52 | Passionssonntag, den 14. März 1937.~Pius PP. XI.~ ~ ~@@3 Joh 4,4.~ 1193 51 | Beruf zu erfüllen, den die Pläne des Ewigen ihm zuweisen. ~ 1194 23 | Seines Willens nach eigenen Plänen und nicht nach denen der 1195 7 | gesprengt hätte, in die eine planmäßige Tarnung den Angriff gegen 1196 34 | unvergleichliche Schule planvoller Selbstzucht, sittlicher 1197 48 | ist wachsames Mißtrauen am Platze und mißtrauische, durch 1198 48 | mit einem überwältigenden Plebiszit für die Bekenntnisschule. 1199 35 | dieses Naturrechts kann jedes positive Recht, von welchem Gesetzgeber 1200 52 | den 14. März 1937.~Pius PP. XI.~ ~ ~@@3 Joh 4,4.~@@ 1201 51 | Verinnerlichung durch Buße predigt und des Christen Blick mehr 1202 34 | Die hiermit eingeleitete Preisgabe der ewigen Richtlinien einer 1203 47 | bereit fanden die Rechte preiszugeben, die ein feierliches Abkommen 1204 44 | selbstverständlichste Liebesgabe des Priesters an seine Umwelt ist der 1205 22 | Unserer Enzyklika über das Priestertum, in Unseren Sendschreiben 1206 26 | Wesensinhaltes beraubt und in einem profanen Sinne umgedeutet werden. ~ 1207 16 | werden; daß dem trotzenden Prometheusgeist der Gottesverneiner, Gottesverächter 1208 19 | zu den Vätern durch die Propheten gesprochen. In der Fülle 1209 52 | erfunden werdet am Tage der Prüfung; und auch für die Verfolger 1210 24 | müssen. Aber – hier ist der Punkt erreicht, wo es um Letztes 1211 25 | ein Band der Einheit, eine Quelle der Kraft, eine Gewähr gegen 1212 5 | und offenen, aus tausend Quellen gespeisten und mit allen 1213 40 | Christi ist. Druckerpresse und Radio überschütten euch Tag für 1214 7 | gläubiger Christen kennzeichnen, rät Uns die Vatersorge um das 1215 22 | Gleichgültigkeit und geistiger Ratlosigkeit, in Glaubensmüdigkeit und 1216 33 | werden gut daran tun, diesem Raub am Heiligtum und dieser 1217 42 | verlangt wird, ohne Gott zu rauben, was Gottes ist. ~ 1218 48 | Hände die Gotteshäuser in Rauch und Flammen aufgehen lassen. 1219 16 | Gläubigen nie erlahme, das wie Rauchwerk Stunde um Stunde zum Allerhöchsten 1220 25 | Kirche sich abtrennende Rebzweig mit unentrinnbarer Sicherheit 1221 43 | Gebot der Sonntagsheiligung Rechnung trägt. Mit einer an Nichtachtung 1222 44 | obliegt, der Herde Christi die rechten Wege zu weisen in Lehre 1223 7 | Sachwalter des verletzten Rechtes zu sein und Uns – unbekümmert 1224 48 | entgegenarbeitet, kann niemals einen Rechtfertigungsgrund abgeben, um einer solchen, 1225 42 | selbstverständlicher und unveräußerlicher Rechtsanspruch der Jungmannen selbst und 1226 38 | erklären, dem jeglicher Rechtscharakter abgeht. ~ ~ 1227 35 | verkennt er, Nützlichkeits- und Rechtserwägungen miteinander verquickend, 1228 35 | auch die Grundlagen des Rechtslebens und der Rechtspflege vom 1229 35 | des Rechtslebens und der Rechtspflege vom wahren Gottesglauben 1230 24 | Druck gesetzt, der ebenso rechtswidrig wie menschlich unwürdig 1231 48 | verantwortlichen Stellen die Rechtswidrigkeit der bisherigen Zwangsmaßnahmen, 1232 9 | nicht, wer das Wort Gottes rednerisch gebraucht, sondern nur, 1233 23 | Jede wahre und dauernde Reform ging letzten Endes vom Heiligtum 1234 23 | Zeit herangewachsen. Wo der Reformeifer nicht aus dem reinen Schoß 1235 5 | dafür zu, daß statt des Regenbogens des Friedens am Horizont 1236 14 | Vorrechte und Ausnahmen. Regierende und Regierte, Gekrönte und 1237 14 | Ausnahmen. Regierende und Regierte, Gekrönte und Ungekrönte, 1238 14 | Ungekrönte, Hoch und Niedrig, Reich und Arm stehen gleichermaßen 1239 1 | Frohbotschaft von Christus und dem Reiche Gottes gebracht hat. ~ 1240 3 | Sommer 1933 die Uns von der Reichsregierung in Anknüpfung an einen jahrealten 1241 21 | und Eigengaben mehr den Reichtum der Mannigfaltigkeit zu 1242 7 | Unentrinnbarkeit dieses Urteils reif geworden wären; von der 1243 41 | Soldat Christi in euren Reihen steht, der trauernden Herzens, 1244 23 | Reformeifer nicht aus dem reinen Schoß persönlicher Lauterkeit 1245 22 | seinem angeblich verletzten Reinlichkeitsgefühl als verwandt mit denen, 1246 48 | abgeben, um einer solchen, religiös zersetzenden Schulart die 1247 26 | werdet Ihr haben müssen, wenn religiöse Grundbegriffe ihres Wesensinhaltes 1248 5 | Wetterwolke zersetzender Religionskämpfe sichtbar ist. ~ 1249 48 | kontrollierten und gefesselten Religionsunterrichts im Rahmen einer Schule, 1250 43 | Ehrgeiz der bleibt, in der Rennbahn des ewigen Lebens den Siegeskranz 1251 6 | dessen Geist sich noch einen Rest von Wahrheitsempfinden, 1252 24 | Letztes und Höchstes, um Rettung oder Untergang geht, und 1253 | richtig 1254 34 | eingeleitete Preisgabe der ewigen Richtlinien einer objektiven Sittenlehre 1255 25 | Primat des Bischofs von Rom. In dem gleichen Augenblick, 1256 34 | Aufgerufenen den sittlichen Rückhalt aus dem Ewigen und Göttlichen, 1257 7 | geringen Aussichten auf Rückkehr zur Vertragstreue und zu 1258 40 | kirchenfeindlichen Inhalts und greifen rücksichtslos und ehrfurchtslos an, was 1259 11 | des persönlichen Gottes rückt, leugnet Gottes Weisheit 1260 44 | die das unentbehrliche Rüstzeug des Apostels ist, zumal 1261 35 | Abweichen von dieser Ordnung rüttelt an den Tragpfeilern, auf 1262 23 | Bereitschaft heraus, auf jeden Ruf Gottes zu hören und ihn 1263 35 | ruht, und gefährdet damit Ruhe, Sicherheit, ja Bestand 1264 22 | und obgleich die in Gott ruhende Gewalt des kirchlichen Amtsträgers 1265 21 | ihren auf ewigen Fundamenten ruhenden Gottesbau der Überprüfung 1266 45 | zweifellos eine spätere, ruhigere Zeit mehr Gerechtigkeit 1267 45 | Orden sind und bleiben ein ruhmwürdiger Beitrag zur privaten und 1268 46 | von ihrer Hingabe an die Sache Gottes, nichts von ihrer 1269 7 | den Lenkern Eures Volkes Sachwalter des verletzten Rechtes zu 1270 48 | Altäre verwüstet werden, wenn sakrilegische Hände die Gotteshäuser in 1271 20 | bereits gelegt ist.Wer in sakrilegischer Verkennung der zwischen 1272 22 | Kirche gezeigt, daß das Salz der Erde, daß der Sauerteig 1273 44 | Christus zu folgen in Seiner Samariterliebe und Samaritersorge. Bewährt 1274 44 | Seiner Samariterliebe und Samaritersorge. Bewährt euch Tag für Tag 1275 5 | Furchen, in die Wir den Samen aufrichtigen Friedens zu 1276 43 | Herrn so seine Weihe und Sammlung genommen, wie sie bester 1277 16 | zeitweise zahlreich wie der Sand am Meere – zum Schweigen 1278 35 | keine äußere Machtentfaltung sanieren kann. Mit diesem Maßstab 1279 24 | entgegenhalten: „Weiche von mir, Satan, denn es steht geschrieben: 1280 35 | Heidentum erkannt, daß der Satz, um völlig richtig zu sein, 1281 22 | das Salz der Erde, daß der Sauerteig des Christentums nicht schal 1282 23 | verhängnisvoller waren als die Schäden, die man zu bessern beabsichtigte 1283 41 | vaterländischen Treue, vielfacher Schädigung im beruflichen und gesellschaftlichen 1284 19 | den heilserzieherischen Schätzen verschließen, die das Alte 1285 22 | Sauerteig des Christentums nicht schal geworden, sondern fähig 1286 46 | die unübersehbare große Schar treuer Söhne und Töchter, 1287 48 | der der Gegenseite klar zu scheiden, sein Gewissen von jeder 1288 40 | schreiben im Dienst eines Scheinchristentums, das nicht das Christentum 1289 52 | Damaskusstunde der Erkenntnis schenken, für sich und alle die vielen, 1290 48 | Mittelpunkt eines Kampfes, wie er schicksalsvoller kaum gedacht werden kann. 1291 5 | ihren stillen und lauten Schildhaltern fällt die Verantwortung 1292 19 | annahm, das ihn ans Kreuz schlagen sollte. Er steht verständnislos 1293 6 | die Vertragsaushöhlung, schließlich die mehr oder minder öffentliche 1294 28 | bewußte Grenzverwischung oder Schlimmeres.~ 1295 2 | unendlich viel Herbes und Schlimmes nicht übergehen können. 1296 41 | Gedanken, für den Namen Jesu Schmach zu leiden.~~~~~~ 1297 44 | Irrenden, ja selbst zu den Schmähenden bedeutet allerdings nicht 1298 41 | Verkennung, der Beargwöhnung, der Schmähung, der Verneinung eurer vaterländischen 1299 22 | Menschen wirken muß, mag schmerzlich verdunkelt werden durch 1300 47 | und um den Preis vielfach schmerzlicher Opfer Christus die Treue 1301 44 | Verkleidung, in welcher Schminke er einherschreiten mag. 1302 22 | denen, die nach des Heilands schneidendem Wort über den Splitter im 1303 14 | Aus der Totalität Seiner Schöpferrechte fließt seinsgemäß die Totalität 1304 35 | Naturrecht, das vom Finger des Schöpfers selbst in die Tafeln des 1305 23 | Reformeifer nicht aus dem reinen Schoß persönlicher Lauterkeit 1306 40 | geoffenbart ist. Tausend Federn schreiben im Dienst eines Scheinchristentums, 1307 8 | Zweck des gegenwärtigen Schreibens aber, Ehrwürdige Brüder, 1308 20 | Wahnprophet ist, auf den das Schriftwort erschütternde Anwendung 1309 48 | solchen, religiös zersetzenden Schulart die freiwillige Billigung 1310 48 | sein Gewissen von jeder schuldhaften Mitwirkung an solchem Verhängnis 1311 38 | notorischer Unfreiheit erfolgten Schuleinschreibungen der jüngsten Vergangenheit 1312 37 | gegebenen Elternwillen in Schulfragen ausschalten oder durch Drohung 1313 34 | objektiven Sittenlehre zur Schulung der Gewissen, zur Veredlung 1314 44 | zu den Gefährdeten, den Schwachen und Schwankenden. Seid die 1315 43 | viel vor von menschlichen Schwächen in der Geschichte der Kirche. 1316 44 | Gefährdeten, den Schwachen und Schwankenden. Seid die Führer der Treuen, 1317 8 | Verteidigungsmöglichkeit schwer auf ihnen lastet, haben 1318 43 | katholischen Jugend, daß sie in der schwierigen Umwelt der staatlichen Pflichtorganisationen 1319 45 | Ordensgenossenschaften, daß sie die Schwierigkeiten und Prüfungen zum Anlaß 1320 22 | Menschen der Gegenwart die seelische Erneuerung und Verjüngung 1321 45 | Hilfsbereitschaft der in Seelsorge, Krankendienst und Schule 1322 44 | auf euren Priester- und Seelsorgspfaden heute zahlreicher sind als 1323 45 | Maßnahmen viele von ihnen aus segensreicher und liebgewordener Berufsarbeit 1324 21 | und Fortschritte, die sie segnet und fördert, wo immer sie 1325 13 | menschlichen Suchens und Sehnens. Wirkt unter Euren Gläubigen 1326 33 | Gotteskindschaft nennt. „Seht, wie große Liebe uns der 1327 32 | entgegenzunehmen. In seinem seichten Gerede über christliche 1328 | Seid 1329 14 | Seiner Schöpferrechte fließt seinsgemäß die Totalität Seines Gehorsamsanspruchs 1330 | seit 1331 5 | können, die Schuld liege auf Seiten der Kirche und ihres Oberhauptes. 1332 32 | Gottes Gnadenhilfe sind mit Selbstachtung, Selbstvertrauen und heldischem 1333 32 | über christliche Demut als Selbstentwürdigung und unheldische Haltung 1334 22 | Verbindung von Apostolat und Selbstheiligung? Nur so wird der Menschheit 1335 23 | sie in Demut und mit der Selbstsicherheit von Berufenen zu Leuchten 1336 42 | kirchlichen Vereinigungen, selbstverständlicher und unveräußerlicher Rechtsanspruch 1337 44 | Wirklichkeit. Die erste, die selbstverständlichste Liebesgabe des Priesters 1338 32 | sind mit Selbstachtung, Selbstvertrauen und heldischem Sinn wohl 1339 44 | unablässiger Selbstzucht und Selbstvervollkommnung, in erbarmender Liebe zu 1340 20 | Menschen gegeben, durch den sie selig werden können, als der Name 1341 23 | aufzubauen; ist er nicht selten der Ausgangspunkt für Irrwege 1342 46 | erworben haben. Ihnen allen senden wir aus gerührtem Herzen 1343 22 | Priestertum, in Unseren Sendschreiben über die Katholische Aktion 1344 50 | 50. Jedes Wort dieses Sendschreibens haben Wir abgewogen auf 1345 22 | 22. Die göttliche Sendung der Kirche, die unter Menschen 1346 10 | Gott mit dem WeltalI gleich setzt, Gott in der Welt verweltlicht 1347 43 | Bereich der verdienten Wertung sicher sein sollte? Man redet euch 1348 28 | 28. Glauben ist das sichere Fürwahrhalten dessen, was 1349 5 | zersetzender Religionskämpfe sichtbar ist. ~ 1350 24 | darstelle. Mit verhüllten und sichtbaren Zwangsmaßnahmen, Einschüchterungen, 1351 51 | Helden-, dem Dulder-, dem Siegergeist zu erfüllen, der vom Kreuze 1352 43 | Rennbahn des ewigen Lebens den Siegeskranz zu erringen.~~~~~~~~~~~~ 1353 51 | wo an Stelle verfrühter Siegeslieder der Christusfeinde aus dem 1354 21 | Einzelnen und der Völker. Sie sieht in ihren echten Leistungen 1355 43 | Sklavenketten der Sünde und Sinnenlust! Wer das Lied der Treue 1356 13 | Gottesnamen anzuwenden als sinnleere Etikette für irgend ein 1357 35 | auch nützlich.“Von dieser Sittenregel losgelöst, würde jener Grundsatz 1358 30 | durch Gnade, Buße, Kampf, sittliches Streben zurückdrängen und 1359 34 | Können und Vollbringen. Sittlichkeitsbildende Kräfte von so starker Tiefenwirkung 1360 43 | nicht hinschwinden in den Sklavenketten der Sünde und Sinnenlust! 1361 | sogar 1362 35 | denken hier besonders an das sogenannte Naturrecht, das vom Finger 1363 20 | Wortführer der Gegenwart aus dem sogenannten Mythus von Blut und Rasse 1364 27 | in jedem Fall verwirrend. Solch falsche Münze verdient nicht, 1365 41 | wie mancher ungenannte Soldat Christi in euren Reihen 1366 3 | Wir, Ehrwürdige Brüder, im Sommer 1933 die Uns von der Reichsregierung 1367 14 | und Rasse. So wie Gottes Sonne über allem leuchtet, was 1368 19 | Vorbereitungszeit auf den vollen Sonnentag der Erlösung. Wie es bei 1369 | sonst 1370 24 | beruflicher, bürgerlicher und sonstiger Nachteile wird die Glaubenstreue 1371 14 | 14. Dieser Gott hat in souveräner Fassung Seine Gebote gegeben. 1372 | soviel 1373 35 | Entfaltung der individuellen und sozialen Anlagen, die der Einzelmensch, 1374 35 | zwischen persönlichem Recht und sozialer Bindung, sowie aus dem durch 1375 34 | aufzubauen, führen früher oder später Einzelne und Gemeinschaften 1376 45 | Wohlfahrt, denen zweifellos eine spätere, ruhigere Zeit mehr Gerechtigkeit 1377 19 | manchen Einzelheiten ein Spiegelbild menschlicher Unvollkommenheit, 1378 28 | zu werden, ist ein leeres Spiel mit Worten oder bewußte 1379 22 | schneidendem Wort über den Splitter im Auge des Bruders den 1380 25 | Gewähr gegen Zerfall und Splitterung, eine Bürgschaft der Zukunft; 1381 43 | Man redet zu euch viel von sportlichen Übungen. Mit Maß und Ziel 1382 30 | Eurem Vaterlande der billige Spott der Christusgegner gilt, 1383 32 | und unheldische Haltung spottet der widerliche Hochmut dieser 1384 7 | verneinen, als bis die eiserne Sprache der Wirklichkeit die Hüllen 1385 21 | Heimat für alle Völker und Sprachen, ist Raum für die Entfaltung 1386 27 | Münze verdient nicht, in den Sprachschatz eines gläubigen Christen 1387 23 | ins Dasein gerufen hat, Er sprengt nicht das Grundgefüge der 1388 44 | hindurchgeschritten ist, sind nicht spurlos an seiner Seele vorübergegangen. 1389 1 | Landes und des Volkes, dem St. Bonifatius einst die Licht- 1390 24 | Treubekenntnisses zu dem gegenwärtigen Staate darstelle. Mit verhüllten 1391 43 | der schwierigen Umwelt der staatlichen Pflichtorganisationen ihr 1392 12 | oder den Staat, oder die Staatsform, die Träger der Staatsgewalt 1393 12 | Staatsform, die Träger der Staatsgewalt oder andere Grundwerte menschlicher 1394 42 | ausgeschlossen.“Wenn der Staat eine Staatsjugend gründet, die Pflichtorganisation 1395 8 | wanke, und du hinwiederum stärke deine Brüder“.~~~~~~~~~~~~ 1396 24 | Brüder, werden in immer stärkerem Chor Stimmen laut, die zum 1397 31 | Zeichen der Erlösung, die Standarte sittlicher Größe und Kraft. 1398 6 | Gesetz der Vereinbarungstreue standen. Er wird aber auch mit Befremden 1399 34 | Sittlichkeitsbildende Kräfte von so starker Tiefenwirkung ungenützt 1400 24 | Gläubigen der Weg heldenmütigen Starkmutes der einzige Weg des Heiles 1401 51 | der Befreiung zum Himmel steigen darf; ein Te Deum des Dankes 1402 1 | Mit brennender Sorge und steigendem Befremden beobachten Wir 1403 43 | der Jugend Deutschlands Steine in den Weg zu legen, der 1404 23 | Er willEr kann Sich aus Steinen Wegbereiter Seiner Absichten 1405 24 | die durch ihre amtliche Stellung den Eindruck zu erwecken 1406 39 | 39. Als Stellvertreter dessen, der im Evangelium 1407 20 | Wesensunterschiede irgend einen Sterblichen, und wäre er der Größte 1408 5 | und nur ihnen, sowie ihren stillen und lauten Schildhaltern 1409 28 | Unsichtbaren“Das freudige und stolze Vertrauen auf die Zukunft 1410 29 | ewigen Lohn oder zur ewigen Strafe. Wer mit dem Worte Unsterblichkeit 1411 16 | Allerhöchsten emporsteigt und Seine strafende Hand aufhält.~ 1412 19 | Geschichte berichtet, um so strahlender das Gotteslicht der über 1413 44 | der Treuen, die Stütze der Strauchelnden, die Lehrer der Zweifelnden, 1414 30 | Buße, Kampf, sittliches Streben zurückdrängen und überwinden 1415 50 | Aufklärung, noch durch unnötige Strenge an der Herzensverhärtung 1416 5 | zu pflanzen bemüht waren, streuten andere – wie der „inimicus 1417 6 | der Begünstigung solcher Strömungen sich zwangsweise ergeben 1418 44 | die Führer der Treuen, die Stütze der Strauchelnden, die Lehrer 1419 19 | Seiner Offenbarung. Der stufenweisen Entfaltung der Offenbarung 1420 34 | Auslieferung der Sittenlehre an subjektive, mit den Zeitströmungen 1421 4 | daß Wir, einzig Christus suchend und das, was Christi ist, 1422 22 | nach Halt und Wegweisung suchenden Welt Vorbild und Führerin 1423 13 | willkürliches Gebilde menschlichen Suchens und Sehnens. Wirkt unter 1424 7 | verhüllte Gewalt zu erdrosseln sucht.~ 1425 16 | Gotteshasser gegenüber das Sühnegebet der Gläubigen nie erlahme, 1426 48 | Wenn man versucht, den Tabernakel der durch die Taufe geweihten 1427 44 | in Lehre und Beispiel, in täglicher Hingabe, in apostolischer 1428 45 | das Tugendstreben, die tätige Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft 1429 24 | Du meine Mutter von den Tagen meiner Kindheit an, mein 1430 7 | Erfolg oder Mißerfolg des Tageslediglich Unserem Gewissen 1431 47 | kirchlichen Verbände, die tapfer und um den Preis vielfach 1432 7 | in die eine planmäßige Tarnung den Angriff gegen die Kirche 1433 49 | in den Herzen und in den Taten Unserer treuen Kinder das 1434 35 | verquickend, die grundlegende Tatsache, daß der Mensch als Persönlichkeit 1435 51 | bezwingende Allgewalt einer tatstarken Liebe entgegenzustellen. 1436 48 | Tabernakel der durch die Taufe geweihten Kinderseele durch 1437 24 | Drohungen weichend – an meinem Taufgelübde zum Verräter würde. Solchen 1438 43 | Bewahrung der Reinheit des Tauftages eine heldische Tat darstellt, 1439 19 | Gottes Wort, ein organischer Teil Seiner Offenbarung. Der 1440 48 | wenn aus diesem lebendigen Tempel Gottes die ewige Lampe des 1441 48 | hat, dann ist die geistige Tempelschändung nahe, dann wird es für jeden 1442 28 | seines Volkes, das jedem teuer ist, bedeutet etwas ganz 1443 6 | Verpflichtungen zu verteidigen gegen Theorien und Praktiken, die – falls 1444 22 | heute wiederholen Wir mit tiefem Ernst: es genügt nicht, 1445 34 | Sittlichkeitsbildende Kräfte von so starker Tiefenwirkung ungenützt lassen oder ihnen 1446 24 | väterliches Mitgefühl und tiefstes Mitleid begleitet diejenigen, 1447 52 | Kor 3,11.~@@Ps 2,4.~@@1 Tim 3,15.~@@Mt 18,17.~@@Lk 10, 1448 52 | Jes 40,15.~@@Hebr 5,1.~@@Tit 2,5.~@@Mt 11,27.~@@Joh 17, 1449 29 | Menschen nach dem irdischen Tode als persönliches Einzelwesen – 1450 30 | Erbfluch der Sünde und des Todes erlöst. Der Glaube an diese 1451 46 | große Schar treuer Söhne und Töchter, denen das Leid der Kirche 1452 4 | Unsern treuen Söhnen und Töchtern in Deutschland im Rahmen 1453 6 | gebilligt – alles Vertrauen töten und jedes auch in Zukunft 1454 34 | wandeln.Die Zahl solcher Toren, die heute sich unterfangen, 1455 31 | bloßer Name vielen eine Torheit und ein Ärgernis geworden 1456 43 | Gute das Böse zu überwinden trachtetdaß ihr höchster und heiligster 1457 12 | oder die Staatsform, die Träger der Staatsgewalt oder andere 1458 44 | Hirtenpflicht Leid und Verfolgung tragen mußten und müssen, folgt – 1459 19 | die Verheißungen Gottes tragenden alttestamentlichen Bundesvolk 1460 35 | dieser Ordnung rüttelt an den Tragpfeilern, auf denen die Gemeinschaft 1461 48 | kann nicht erst anfangen zu trauern und zu klagen, wenn die 1462 34 | Sittlichkeit und Religion zu trennen, ist Legion geworden. Sie 1463 24 | verdienstvolle Form des Treubekenntnisses zu dem gegenwärtigen Staate 1464 1 | ihr in Gesinnung und Tat treubleibenden Bekenner und Bekennerinnen 1465 46 | unübersehbare große Schar treuer Söhne und Töchter, denen 1466 24 | und die damit verbundene Treulosigkeit gegen Christus den König 1467 24 | Kirchenaustritt das innere Treuverhältnis zur Kirche verbinden, möge 1468 19 | Fehde und Sünde letztlich triumphierenden Heilsführung hervor. Gerade 1469 34 | aus dem aufrichtenden und tröstenden Glauben an den Vergelter 1470 44 | Lehrer der Zweifelnden, die Tröster der Trauernden, die uneigennützigen 1471 2 | berichtet haben. Neben viel Tröstlichem und Erhebendem aus dem Bekennerkampf 1472 15 | Nationen klein sind wie Tropfen am Wassereimerin die Grenze 1473 16 | gebracht werden; daß dem trotzenden Prometheusgeist der Gottesverneiner, 1474 34 | öffnet zersetzenden Kräften Tür und Tor. Die hiermit eingeleitete 1475 25 | und legale Autorität ist überall ein Band der Einheit, eine 1476 2 | Herbes und Schlimmes nicht übergehen können. Nachdem Wir ihre 1477 19 | Erfüllung, sein Ende und seine Überhöhung finden ließ. ~ 1478 43 | seinem ewigen Vaterland zum Überläufer und Verräter werden. Man 1479 43 | wie sie bester deutscher Überlieferung entsprechen. Wir erwarten 1480 13 | Gott ist der persönliche, übermenschliche, allmächtige, unendlich 1481 21 | Fundamenten ruhenden Gottesbau der Überprüfung und Umgestaltung durch Baumeister, 1482 44 | erflehen Wir euch vom Herrn in überreichem Maße. Die apostolische Liebe 1483 40 | Druckerpresse und Radio überschütten euch Tag für Tag mit Erzeugnissen 1484 22 | den Balken im eigenen Auge übersehen. So  wenig rein aber auch 1485 35 | Mißachtung dieser Wahrheit übersieht, daß das wahre Gemeinwohl 1486 48 | gleichbedeutend wäre mit einem überwältigenden Plebiszit für die Bekenntnisschule. 1487 44 | ausheilen können, deren echte Überwindung nur möglich sein wird im 1488 21 | Firmament die ganze Erde überwölbt, ist Platz und Heimat für 1489 45 | Verdienste der gewaltigen Überzahl, die in Uneigennützigkeit 1490 24 | den König eine besonders überzeugende und verdienstvolle Form 1491 28 | daraufhin verlangen, von dem überzeugten Christen als „gläubig“ anerkannt 1492 28 | glauben vorstellt: „die feste Überzeugung vom Unsichtbaren“Das freudige 1493 27 | eines gläubigen Christen überzugehen.~ 1494 22 | werdenkann es dann für die übrigen, in deren Händen die Wahrung 1495 43 | euch viel von sportlichen Übungen. Mit Maß und Ziel betrieben, 1496 [Titel]| Keine Umdeutung heiliger Worte und Begriffe~ ~ 1497 43 | jetzt aber vielfach ein Umfang gegeben, der weder der harmonischen 1498 35 | auszuwerten hat. Auch jene umfassenderen und höheren Werte, die nicht 1499 33 | christlichen Sinne des Wortes umfaßt jedoch die übernatürlichen 1500 8 | organisierter religiöser Unfreiheit umgeben sind, wo der Mangel an wahrheitsgetreuer 1501 44 | freimütige Anwendung auf die euch umgebende Wirklichkeit. Die erste, 1502 50 | Gepflogenheiten ihrer neuen Umgebung anpassend, für das verlassene


1933-falls | falsc-laute | leben-umgeb | umged-zwisc

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License