Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Pius XII
Divino afflante spiritu

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


106-entsp | entst-leich | leide-wahrh | warme-zwisc

     Kap., N.
1503 II, 22 | vervollkommnet und sich mit warmer Liebe zu Gott erfüllt haben; 1504 II, 37 | in lobenswerter Weise zu wecken und zu beheben suchen. Sie 1505 II, 31 | eine neue, höhere Würde und Weihe.~ ~ ~ 1506 II, 45 | der Geist des Herrn ist (Weish 12,1). Dazu erteilen Wir 1507 II, 34 | Geschichtsbüchern, in der Weisheits- und Prophetenliteratur enthalten 1508 1, 10 | der Schrifterklärung, die Weisungen und das Beispiel dieses 1509 1, 10 | Hieronymus, der für möglichst weite Verbreitung der Evangelien 1510 | weiter 1511 1, 11 | hervorgegangen und gehen täglich weitere hervor, die in feuriger 1512 | wem 1513 | wen 1514 II, 32 | Ansichten aufzugeben und, wenigstens da und dort, zu den älteren 1515 0, 3 | zur Vervollkommnung seines Werkes beigetragen haben, auch 1516 II, 27 | Schriftauslegung auch neue wertvolle Hilfsmittel. In dieser Hinsicht 1517 1, 4 | nicht über das innerste Wesen der sinnenfälligen Dinge 1518 II, 29 | pflegen28.“ Wie nämlich das wesenhafte Wort Gottes den Menschen 1519 II, 44 | unserer Tage nach Kräften wetteifern, damit die Kirche, wie in 1520 II, 34 | bleiben viele, und zwar ganz wichtige Fragen, bei deren Erörterung 1521 II, 27 | keinem entgehen, dass die wichtigste Regel für die Auslegung 1522 1, 4 | in ganz ähnlicher Weise widerlege man die falschen Behauptungen 1523 0, 1 | wollte „zur Belehrung, zur Widerlegung, zur Zurechtweisung und 1524 II, 29 | und Wahrhaftigkeit Gottes widerspricht. So sagt schon, scharfsinnig 1525 0, 2 | Art ausschließt. Doch im Widerspruch hierzu unterfingen sich 1526 II, 42 | Hier wird, wen immer Widerwärtigkeit und Unglück heimsuchen und 1527 II, 28 | auch durch die Treue in der Wiedergabe der Tatsachen, ein Vorzug, 1528 1, 4 | Handschriften etwas weniger richtig wiedergegeben worden sei“, oder „wenn 1529 II, 32 | heute bei den Katholiken wiederhergestellt ist; ja, es fehlt sogar 1530 II, 16 | in vollkommenster Weise wiederherzustellen, ihn von den Verderbnissen, 1531 II, 26 | anderes zu übergehen, die wiederholten Ansätze zur Erklärung der 1532 II, 16 | Lücken, von Umstellungen und Wiederholungen und von anderen derartigen 1533 II, 36 | die nur aus persönlicher Willkür stammen und weit hergeholt 1534 II, 16 | einigen Jahrzehnten noch ganz willkürlich angewandt haben, nicht selten 1535 II, 44 | die Gläubigen durch deren Wirken und Arbeiten aus der Heiligen 1536 II, 34 | Bedingung und Quelle alles wirklichen Erfolges und alles dauerhaften 1537 II, 28 | anwenden wollten und in Wirklichkeit anwandten. Die alten Orientalen 1538 1, 7 | bestehe, um in möglichst wirksamer Weise die Bibelwissenschaft 1539 1, 7 | X. Absicht war es, „ein wirksames Mittel zu schaffen, wodurch 1540 1, 10 | Aufs neue belobte er die Wirksamkeit des Vereins vom heiligen 1541 II, 42 | in den Bedrängnissen und Wirren der Welt den Gleichmut bewahren 1542 II, 33 | durch den Fortschritt des Wissens eine glückliche Erledigung 1543 1, 4 | auch auf die verwandten Wissensgebiete, besonders auf die Geschichte, 1544 1, 11 | Bibelvereine, Kongresse, biblische Wochen, biblische Büchereien, Vereine 1545 II, 45 | Zeichen Unseres väterlichen Wohlwollens voll Liebe im Herrn den 1546 II, 43 | schon hier auf Erden ein Wohnen im Himmel?“35 Mit dieser 1547 1, 7 | biblischen Fächer14. Endlich wollt er, „dass in der Stadt Rom 1548 II, 24 | weitgehender, mit übertragenen Wortbedeutungen arbeitender Gebrauch des 1549 II, 26 | dass deren Literalsinn oder Wortsinn klar zutage träte. Bei anderen 1550 II, 45 | 45 Und nun wünschen Wir von Herzen allen Söhnen 1551 1, 5 | Weise antasten zu lassen, wünschte Unser Vorgänger aus gewissenhafter 1552 0, 3 | glauben diesen Gedenktag nicht würdiger feiern zu können, als wenn 1553 II, 21 | heiliges, eines CHRISTEN würdiges Leben zu führen. ~ ~ ~Fruchtbarkeit 1554 0, 1 | Glaubens- und Sittenlehre. Kein Wunder also, dass sie ihn, den 1555 II, 25 | himmlischen Dinge und durch wunderbare Geistesschärfe, wodurch 1556 II, 18 | herausgegeben werden. Wenn diesem Wunsch damals wegen der schwierigen 1557 II, 33(30)| quaestionibus, Q. 53, n.2 (ebd. XL, 36); Enarr. in Ps. 146, 1558 II, 43(34)| Contra Faustum XIII, 18; PL. XLII, 294; CSEL XXV, 400.~ 1559 | XVI 1560 II, 42(32)| In Isaiam, prologus; PL. XXIV, 17.~ 1561 II, 14(21)| IV Evang. ad Damasum; PL XXIX, 526 f; August., De doctr. 1562 II, 43(34)| 18; PL. XLII, 294; CSEL XXV, 400.~ 1563 1, 4(5) | 20; PL XXXIV, 270f; CSEL XXVIII (Sectio III, pars 2), S. 1564 0, 3(3) | Acta Apost. Sedis [=AAS] XXXI (1939), S. 245-251.~ 1565 II, 33(30)| in Ps. 146, n. 12 (ebd. XXXVII. 1907).~ 1566 II, 45 | göttlichen Gaben und als Zeichen Unseres väterlichen Wohlwollens 1567 II, 25 | der Kirche gestellt hat, zeichnen sie sich aus durch gemütstiefe 1568 II, 41 | geliebte Söhne, gilt für alle Zeiten, aber ganz vorzüglich für 1569 II, 25 | Verbindung, die neue Früchte zeitigen wird auf dem Feld der biblischen 1570 II, 18 | damals wegen der schwierigen Zeitverhältnisse und sonstiger Hindernisse 1571 1, 6 | den Katholiken die von den Zeitverhältnissen geforderte sorgfältige Behandlung 1572 II, 42 | Barmherzigkeit, und dem zermartertem, angsterfüllten Menschengeschlecht 1573 0, 1 | hat, wie fast unzählige Zeugnisse aller Jahrhunderte einleuchtend 1574 II, 39 | was zur Erreichung dieses Zieles behilflich sein kann. Die 1575 II, 28 | der besonderen religiösen Zielsetzung der biblischen Geschichtsdarstellung. ~ ~ ~ 1576 II, 27 | charakteristischen Merkmale und Züge des menschlichen Schriftstellers26 1577 0, 2 | eine göttliche Autorität zuerkannt, die Irrtümer jeder Art 1578 II, 22 | machen, sie müssten ihre Zuflucht nehmen zu einer geistigen 1579 0, 3 | Wissenschaft Unsere besondere Sorge zugewandt haben3, glauben diesen Gedenktag 1580 II, 20 | Sprachen ermitteln, unter Zuhilfenahme des Zusammenhangs und des 1581 1, 11 | sichere Hoffnung, dass auch in Zukunft die Verehrung, der Gebrauch 1582 II, 37 | liturgischen Gesetze es zulassen, durch entsprechende Verwendung 1583 1, 11 | der Seelen mehr und mehr zunehmen werden, wenn nur alle das 1584 II, 28 | Gottes auf menschlicher Zunge~ ~ 1585 II, 29 | Worte, durch menschliche Zungen ausgedrückt, in allem der 1586 0, 1 | Belehrung, zur Widerlegung, zur Zurechtweisung und zur Erziehung in der 1587 II, 41 | müssen wir nach Kräften alle zurückführen; Er ist der göttliche Tröster 1588 II, 28 | muß sozusagen im Geiste zurückkehren in jenen fernen Jahrhunderte 1589 II, 16 | müssen die unverbesserten zurücktreten22. Diese Wissenschaft der 1590 II, 32 | den älteren Anschauungen zurückzukehren. Diese Änderung der Lage 1591 II, 16 | tunlichst zu befreien von Zusätzen und Lücken, von Umstellungen 1592 II, 24 | gewissermaßen äußerlich und zusätzlich und dazu, besonders heute, 1593 II, 18 | zuversichtlich, durch die Zusammenarbeit der katholischen Gelehrten 1594 II, 28 | Philologie oder allein aus dem Zusammenhang bestimmen; der Exeget muß 1595 II, 20 | unter Zuhilfenahme des Zusammenhangs und des Vergleichs mit ähnlichen 1596 II, 25 | und fruchtbare Verbindung zustande kommen zwischen der Lehre 1597 II, 24 | Künstelei oder der menschlichen Zustutzung, um die Seele zu rühren 1598 II, 16 | Textkritik beizumessen ist, sagt zutreffend schon Augustinus, ~der unter 1599 II, 30 | gebraucht, für die richtige und zutreffende Erklärung bedeutet, und 1600 II, 32 | Unverfälschtheit und die geschichtliche Zuverlässigkeit der biblischen Bücher vorgebracht 1601 II, 18 | sich heute, so hoffen Wir zuversichtlich, durch die Zusammenarbeit 1602 II, 37 | Hilfe den frommen Vereinen zuwenden, die sich zur Aufgabe machen, 1603 1, 4 | Schrift zu beschränken oder zuzugeben, der heilige Schriftsteller 1604 II, 21 | Exegese nützlich ist, in zweckdienlicher Weise vorbringen; aber vor 1605 | zwei 1606 II, 18 | mindert sie, das steht außer Zweifel, in keiner Weise. Es handelte 1607 1, 4 | eigentliche Sinn einer Stelle zweifelhaft bleibe“. Endlich sei es 1608 II, 15 | führen, die die verschiedenen Zweige der Philologie bieten. Das 1609 II, 24 | wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, durchdringend, 1610 | zwischen


106-entsp | entst-leich | leide-wahrh | warme-zwisc

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License