Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Paul VI.
Populorum progressio

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


1084-eigen | eilt-indie | indus-starr | steig-zwisc

                                                                   Fettdruck = Main text
     Kap., N.                                                      Grau = Kommentar
1005 3, 57 | entstehen für die wenig industrialisierten Nationen große Schwierigkeiten, 1006 3, 73 | Menschen, nicht mit Agrar- und Industrieerzeugnissen. Es wird fruchtbar sein, 1007 3, 58 | Anstrengung. Deshalb sehen die Industrieländer darin in gewissem Sinne 1008 2, 10 | überlieferten Kulturen mit der neuen industriellen Welt zerbricht die Strukturen, 1009 2, 9 | Entwicklung ihres Landes zum Industriestaat erfaßt haben, greifen auch 1010 2, 19 | einzelnen, die von der Habsucht infiziert sind, offenbaren deutlich 1011 2, 9 | fast jeder Möglichkeit, initiativ und eigenverantwortlich 1012 3, 74 | werden kann. Wir segnen diese Initiativen und die Menschen voll guten 1013 3, 70 | Interessen hingeführt werden, als Initiatoren des sozialen Fortschritts 1014 3, 63 | Trennung und des Hasses inmitten der Staaten, wenn sich unter 1015 2, 19 | materiellen Gütern verhindert das innere Wachstum und steht seiner 1016 3, 63 | Gerechtigkeit und zur Gefahr für den inneren Frieden. Während der Kolonialzeit 1017 3, 73 | Entwicklungshilfe die Völker innerlich verbinden. Dann nimmt das 1018 2, 42(44)| J. Maritain, L'humanisme intégral (Paris 1936) Aubier.~ 1019 3, 46 | unterstützt. Unsere Caritas Intemationalis ist überall am Werk, und 1020 3, 47 | Stellen ihre Entwicklungshilfe intensivieren können? Höhere Preise für 1021 2, 26 | des finanzkapitalistischen Internationalismus oder des Imperialismus des 1022 3, 81 | lehren und verbindlich zu interpretieren, dann ist es die Aufgabe 1023 2, 37 | ihrem gemäß dem authentisch interpretierten Gesetz Gottes gebildeten 1024 3, 64 | Programme aufstellen, die Investitionen koordinieren, die Produktion 1025 2, 13 | Himmelreich aufzurichten, nicht um irdische Macht zu erringen, bezeugt 1026 3, 74 | Sozialdienst oder überhaupt durch irgendeinen sonstigen Dienst wenigstens 1027 | irgendeiner 1028 | irgendwie 1029 3, 79 | daß sich ihr Realismus als irrig erweist, daß sie die Dynamik 1030 3, 77 | schaffen, wenn sie gegenseitig isoliert bleiben. Regionale Übereinkünfte 1031 1, 2(3) | katholische Arbeiterbewegung Italiens anläßlich der jährlichen 1032 3, 46(51)| Rom 1966) ed. Paoline, t. IX., 132-136.~ 1033 1, 2(3) | Arbeiterbewegung Italiens anläßlich der jährlichen Gedenkfeier von Rerum novarum 1034 2, 8 | Überfluß, während andere daran jämmerlichen Mangel leiden oder für ihren 1035 3, 45(48)| Jak 2, 1Sf.~ 1036 3, 45 | Kleidung besitzen, wie es bei Jakobus heißt, oder der täglichen 1037 1, 5(8) | Catholicam Ecclesiam, 6. Januar 1967: AAS 59 (1967) 27.~ 1038 3, 50 | besser als eine Hilfe, die je nach Gelegenheit dem guten 1039 3, 67 | der Trostlosigkeit, wo jegliche sittliche Widerstandskraft 1040 2, 12 | Natürlich war auch ihr Werk, wie jegliches menschliche Werk, nicht 1041 3, 75 | einsetzen. Mehr als irgend jemand, ist der wahre Liebende 1042 2, 13 | einzelnen und Gruppen in jenen Ländern unternommen werden, 1043 2, 16 | Entfaltung, zu einem Humanismus jenseitiger, ganz anderer Art, der ihm 1044 2, 23(21)| 1 Jo 3, 17.~ 1045 3, 51(55)| Botschaft an die Journalisten in Begleitung des Hl. Vaters 1046 1, 2(3) | Juni 1941 zum 50jährigen Jubiläum von Rerum novarum: AAS 33 ( 1047 3, 67 | namentlich zur Aufnahme von Jugendlichen bereitstehen. Deren bedarf 1048 3, 47 | Heimat zu verlassen, wenn er jung ist, um den zu höherer Zivilisation 1049 2, 10 | halten noch daran fest, die Jungen entziehen sich ihnen als 1050 1, 2(3) | Rundfunkbotschaft vom 1. Juni 1941 zum 50jährigen Jubiläum 1051 2, 26 | Ungerechtigkeiten und brudermörderische Kämpfe, deren Folgen heute noch 1052 2, 42(46)| L'homme passe l'homme (Kairo 1944) Editions du lien.~ 1053 2, 13 | weiterzuführen, der in die Welt kam, um der Wahrheit Zeugnis 1054 2, 26 | bestimmten Abart dessen, was man "Kapitalismus" nennt, herleiten, so würde 1055 1, 2(3) | 9-24; Ansprache an die katholische Arbeiterbewegung Italiens 1056 3, 70 | erschlossen wurden: Industrielle, Kaufleute, Leiter und Bevollmächtigte 1057 2, 15 | Von Geburt an ist allen keimhaft eine Fülle von Fähigkeiten 1058 2, 24 | egoistische Spekulationen keinen Platz haben dürfen. Deshalb 1059 | keiner 1060 2, 19 | verschließt sich, die Menschen kennen keine Freundschaft mehr, 1061 3, 81 | Ländern bitten Wir, ihre Kenntnis und wirksame Hilfe den öffentlichen 1062 2, 25 | Industrialisierung, die sowohl Kennzeichen als auch treibende Kraft 1063 2, 37 | letzte Entscheidung über die Kinderzahl liegt beiden. Eltern. Sie 1064 2, 12 | Ihre Missionare haben neben Kirchen auch Hospize, Krankenhäuser, 1065 2, 13 | verschieden sind, daß beide, die kirchliche und die staatliche Gewalt, 1066 3, 81 | privaten, den staatlichen und kirchlichen Organisationen zur Überwindung 1067 2, 13 | beginnend bereits mit einer klaren Konzeption auf wirtschaftlichem, 1068 1, 1 | in dieser Frage fordert, klarer und lebendiger im Bewußtsein 1069 3, 45 | oder eine Schwester keine Kleidung besitzen, wie es bei Jakobus 1070 2, 9 | in deren Gebrauch. Eine kleine Schicht genießt in manchen 1071 2, 33 | Völker verewigt und die Knechtschaft der Unterdrückten noch härter 1072 3, 45 | nicht, was sie für ihren Körper brauchen, was nützt das? 48" 1073 3, 45 | ist aus diesem Grunde die. körperliche und geistige Entwicklung 1074 1, 4 | reich sind an unverbrauchten körperlichen und geistigen Kräften, bedrängen 1075 2, 33 | So wird die Gefahr einer Kollektivierung oder einer mehr oder weniger 1076 2, 7 | Übelstände eines sogenannten Kolonialismus und seine Folgen nicht leugnen. 1077 2, 7 | zugeben müssen, daß die Kolonialmächte häufig ihre eigenen Interessen 1078 2, 10 | oder sich der von außen kommenden Technik und Zivilisation 1079 2, 9 | Gleichzeitig haben die sozialen Konflikte weltweites Ausmaß angenommen. 1080 3, 43 | Deshalb schlugen Wir vor, konkrete Mittel und praktische Formen 1081 | konnte 1082 1, 4 | um alle Menschen obliegt, konnten Wir anläßlich der Reisen 1083 1, 3 | hat es in der pastoralen Konstitution über Die Kirche in der Welt 1084 2, 41 | befreit, ungehinderter zur Kontemplation und Anbetung des Schöpfers 1085 1, 4 | Problemen gebracht, die jene Kontinente, die an sich reich sind 1086 3, 45 | nicht wüßte - in einigen Kontinenten unzählige Männer und Frauen, 1087 2, 13 | bereits mit einer klaren Konzeption auf wirtschaftlichem, sozialem, 1088 3, 76 | zur UNO haben Wir vor den Konzilsvätern gesagt: "Die Daseinsbedingungen 1089 3, 64 | aufstellen, die Investitionen koordinieren, die Produktion verteilen, 1090 3, 68 | geistigen Werten, die sich als kostbares Erbe in den Kulturen finden, 1091 3, 47 | Ist er bereit, auf seine Kosten die Werke und Aufgaben zugunsten 1092 1, 4 | körperlichen und geistigen Kräften, bedrängen und geradezu 1093 2, 7 | die Unwissenheit und die Krankheit zurückgedrängt, neue Verbindungswege 1094 1, 1 | Elend, den herrschenden Krankheiten, der Unwissenheit zu entrinnen 1095 3, 70 | unmenschlichen Grundsätzen des krassen Eigennutzes? Ihre Überlegenheit 1096 3, 54 | wirksame Verwendung der Kredite könnten denen gegenüber, 1097 3, 47 | öffentlichen geschenkten oder kreditierten Geldmittel. Denn es handelt 1098 2, 41 | angeboten wird, auswählen: kritisch beleuchten und ablehnen 1099 2, 32 | Entwicklungswerk verlangt kühne bahnbrechende Umgestaltungen. 1100 2, 24 | offensichtliche Unrecht zu kümmern, das sie ihrem Lande damit 1101 2, 40 | mit Nachdruck sagt, "das künftige Geschick der Welt in Gefahr, 1102 2, 27 | sein Werk zu vollenden. Ob Künstler oder Handwerker, ob Unternehmer, 1103 2, 40 | Werke geistigen Lebens, künstlerischer, denkerischer, religiöser 1104 2, 13 | wirtschaftlichem, sozialem, kulturellem und geistigem Gebiet. Auf 1105 3, 67 | die den Familien und den Kulturwerken der Staaten obliegt. Vor 1106 3, 55 | Vorbereitungen für ein weniger kummervolles Leben in der Zukunft zu 1107 1, 5 | die Behörden der Römischen Kurie durch eine Päpstliche Kommission 1108 3, 49 | Wort vom Reichen, dessen Ländereien so guten Ertrag abwarfen, 1109 2, 9 | agrarisch ist. Auch die ländliche Bevölkerung wird sich so 1110 3, 58 | ungleicher wirtschaftlicher Lage handelt: sie fördert den 1111 3, 74 | Anruf Pius' XII. für die laienmissionarische Bewegung geantwortet60. 1112 2, 24 | zu kümmern, das sie ihrem Lande damit zufügen25. ~ 1113 3, 45 | Entwicklung gefährdet, und ganze Landstriche sind zu düsterer Hoffnungslosigkeit 1114 2, 31 | Fall der eindeutigen und lange dauernden Gewaltherrschaft, 1115 2, 32(33)| Vgl. z.B. Mgr. M. Larrain Errazuriz, Bischof von Talca ( 1116 1, 4 | zwei Reisen, die eine nach Lateinamerika (1960), die andere nach 1117 3, 54 | verschlingt. Zinsen und Laufzeit der Anleihen könnten so 1118 3, 47 | leeres Wort ist, wo der arme Lazarus an derselben Tafel mit dem 1119 2, 21 | als Kinder am Leben des lebendigen Gottes teilzunehmen, des 1120 1, 1 | Frage fordert, klarer und lebendiger im Bewußtsein der Kirche. 1121 2, 16 | seine Eingliederung in den lebendigmachenden Christus gelangt er zu einer 1122 2, 9 | und befindet sich oft in Lebens- und Arbeitsbedingungen, 1123 2, 20 | menschlichen zu Menschlicheren Lebensbedingungen ist. ~ 1124 2, 12 | sie es, auch die dortigen Lebensformen zu pflegen und zu fordern 1125 2, 16 | Art, der ihm die höchste Lebensfüile schenkt: das ist das letzte 1126 2, 7 | Verbindungswege eröffnet und die Lebenslage verbessert. ~ 1127 2, 21 | dem Elend zum Besitz des Lebensnotwendigen, die Überwindung der sozialen 1128 3, 81 | Sitten, die Gesetze und die Lebensordnungen ihrer Gemeinschaft mit christlichem 1129 2, 8 | Entspannung, zum Mißverhältnis im Lebensstandard: die reichen Völker erfreuen 1130 2, 6 | von Elend, Sicherung des Lebensunterhalts, Gesundheit, feste Beschäftigung, 1131 2, 14(15)| L.-J. Lebret OP, Dynamique concrète du 1132 2, 13 | wirklich unter den Menschen lebt, darum hat sie "die Pflicht, 1133 3, 47 | wo die Freiheit nicht ein leeres Wort ist, wo der arme Lazarus 1134 2, 26 | der Wirtschaft zur Last zu legen sind, die neben dem wirtschaftlichen 1135 2, 14 | Gebiet geschrieben hat: "Wir lehnen es ab, die Wirtschaft vom 1136 3, 73 | voranzukommen; wenn die Techniker zu Lehrern werden, und wenn die Unterweisung 1137 3, 76 | Verhältnisse, wie auch der Lehrmeinungen, sind dazu angetan, Eifersucht 1138 3, 79 | beiträgt zur Erbauung des Leibes Christi, damit er nämlich 1139 3, 83 | dem die Menschen nur zu leicht den Blick abwenden, um in 1140 3, 49 | den Willen, sich durch Leistungen anzureichern, opferten sie 1141 2, 6 | verletzen, ständig wachsende Leistungsfähigkeit, bessere Bildung, mit einem 1142 3, 78 | aufeinander abstimmen, leiten, bis eine Rechtsordnung 1143 3, 70 | Industrielle, Kaufleute, Leiter und Bevollmächtigte von 1144 1, 4 | 4. Bevor Uns die Leitung der katholischen Kirche 1145 3, 51 | forderten Wir die obersten Lenker der Staaten auf, sie möchten 1146 2, 35 | geistig unterentwickelt. Lesen und schreiben können, eine 1147 2, 21 | das ist die Anerkennung letzter Werte von seiten des Menschen 1148 2, 39 | Ausrichtung des Menschen auf sein letztes Ziel, noch seine Freiheit, 1149 2, 7 | Kolonialismus und seine Folgen nicht leugnen. Trotzdem darf man auch 1150 2, 12 | wurde und der ein wertvolles Lexikon der Sprache der Tuareg schuf. 1151 3, 75 | irgend jemand, ist der wahre Liebende erfinderisch im Entdecken 1152 3, 54 | Die Entwicklungsländer liefen nicht mehr Gefahr, von Schulden 1153 2, 42(46)| Kairo 1944) Editions du lien.~ 1154 3, 63 | gegenseitiges Verständnis und ließ als Folge vieler Ungerechtigkeiten 1155 3, 54 | anderen erträglich ist: es ließe sich nämlich ein vernünftiges 1156 2, 10 | religiöse Halt von früher löst sich nur allzuoft auf, ohne 1157 3, 59 | Was dort von dem gerechten Lohn für den einzelnen Arbeiter 1158 2, 26(27)| conditions of economic progress (London3 1960) Macmillan & Co. New 1159 3, 74 | gekommen61." Niemand darf dem Los seiner Brüder gleichgültig 1160 2, 42(45)| H. de Lubac SJ, Le drame de 1'humanisme 1161 2, 33 | und regeln, Programme, die Lücken schließen und Vollständigkeit 1162 3, 79(67)| Vgl. Eph 4, 12; Lumen gentium Nr. 13.~ 1163 3, 67 | Armut ihrer Heimat mit dem Luxus und der Verschwendung, die 1164 3, 75 | Intelligenz und Mut daran mache, sie aus der Welt zu schaffen. 1165 2, 7 | Interessen verfolgt haben, ihre Machtstellung, ihr Ansehen, und daß ihr 1166 3, 50 | weniger aus Geltungssucht und Machtstreben einander entgegenarbeiten. 1167 2, 26(27)| progress (London3 1960) Macmillan & Co. New York) St. Martin' 1168 3, 44 | Wirtschaftsbeziehungen zwischen den mächtigen und schwachen Völkern ungesund 1169 3, 45 | einigen Kontinenten unzählige Männer und Frauen, die vom Hunger 1170 3, 87 | Peter am Osterfest, dem 26. März 1967, im vierten Jahre Unseres 1171 3, 70 | 70. Unsere Mahnung richten Wir weiterhin an 1172 2, 20(17)| Vatican II (Paris 1966) Mame 66.~ 1173 2, 7 | rühmend erwähnen, die so manchem bettelarmen Land ihr Wissen 1174 2, 7 | Tüchtigkeit und das Werk mancher Kolonisatoren rühmend erwähnen, 1175 3, 60 | innerhalb eines gemeinsamen Marktes zu fördern, bemüht sich 1176 2, 26(27)| Macmillan & Co. New York) St. Martin's Press, 3-6.~ 1177 2, 11 | Gefahren: Zusammenrottung der Massen, Aufstände, Hineinschlittern 1178 2, 18 | zeitlicher Güter kann zu maßloser Gier führen, zum Verlangen 1179 2, 18 | andern einen erstickenden Materialismus hervorrufen. ~ 1180 2, 39 | System annehmen, dem eine materialistische und atheistische Philosophie 1181 2, 27 | mit einer widerspenstigen Materie, prägt er ihr sein Siegel 1182 2, 34 | eigener Verantwortung sein materielles Wohl, seinen sittlichen 1183 3, 77 | Vorhaben sind sozusagen Meilensteine auf dem Weg zur Entwicklung, 1184 | meinen 1185 3, 83 | stärken, um die öffentliche Meinung zu alarmieren und die Völker 1186 2, 34 | über ihren Wert, selbst der Meister seines Fortschritts ist, 1187 3, 62 | Liebe, die alle Glieder der Menschenheitsfamilie umfaßt. Der Nationalismus 1188 3, 82 | mitzuarbeiten, damit alle Menschenkinder ein der Kinder Gottes würdiges 1189 2, 13 | Sicht des Menschen und des Menschentums. ~ 1190 3, 69 | schuldig, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen leben und mit 1191 3, 54 | Partnerschaft eine wahrhaft menschenwürdige Gemeinschaft zu schaffen. ~ 1192 3, 48 | Angehörigen ein wahrhaft menschenwürdiges Leben zu gewährleisten, 1193 1, 1 | entscheidenden Augenblick der Menschheitsgeschichte von der Dringlichkeit gemeinsamen 1194 3, 47 | der Abstammung, ein volles menschliches Leben führen kann, frei 1195 3, 79 | Dieser Weg zu einer größeren Menschlichkeit verlangt Anstrengungen und 1196 3, 71 | Mitarbeiter sein59." Jedes Volk merkt sehr schnell, ob seine Helfer 1197 2, 11 | die sich wie ein zweiter Messias aufspielen. Wer sieht nicht 1198 2, 32(33)| Vgl. z.B. Mgr. M. Larrain Errazuriz, Bischof 1199 3, 84 | gefährlichen und unfruchtbaren militärischen Blockbildungen eine freundschaftliche, 1200 | mir 1201 3, 63 | Staaten, wenn sich unter Mißachtung der unaufgebbaren Rechte 1202 2, 12 | Entfaltung zu führen. Ihre Missionare haben neben Kirchen auch 1203 2, 21 | Überwindung der sozialen Mißstände, die Erweiterung des Wissens, 1204 2, 29 | notwendig sind, und zu sozialen Mißständen führen, was menschlich gesehen 1205 3, 52 | Empfänger brauchten kein Mißtrauen und keine Furcht zu haben 1206 2, 8 | nicht zur Entspannung, zum Mißverhältnis im Lebensstandard: die reichen 1207 3, 83 | die Völker mitzureißen zur Mitarbeit an der Lösung dieser schwierigen 1208 3, 71 | sondern sollen Helfer und Mitarbeiter sein59." Jedes Volk merkt 1209 2, 17 | Väter und Beschenkte unserer Mitbürger, sind wir allen verpflichtet, 1210 3, 74 | der Christen mit dem Elend mitempfinden: "Mich erbarmt des Volkes62." ~ 1211 2, 38 | Wahrung der Interessen ihrer Mitglieder besteht, dann haben sie 1212 2, 33 | Unternehmer und Verbände zur Mitwirkung heranzuziehen. So wird die 1213 3, 83 | alarmieren und die Völker mitzureißen zur Mitarbeit an der Lösung 1214 2, 33 | diesem Gemeinschaftswerk mitzuwirken haben. Ebenso sollen sie 1215 3, 74(62)| Mk 8,2.~ 1216 2, 13 | nicht erfüllt wird. Sie möchte ihnen helfen, sich voll 1217 3, 65 | gegeneinander gekennzeichnet. Möge der Tag kommen, wo die internationalen 1218 3, 64 | den Entwicklungsländern möglich machen, aus den Engpässen, 1219 2, 7 | z.B. an den Ertrag einer Monokultur gebunden war, deren Erzeugnisse 1220 2, 19 | offenbaren deutlich eine moralische Unterentwicklung. ~ 1221 2, 34 | warnen. Die Technokratie von morgen kann genau so schwere Fehler 1222 2, 26 | der Profit der eigentliche Motor des wirtschaftlichen Fortschritts, 1223 1, 5(8) | Motu Proprio Catholicam Ecclesiam, 1224 3, 86 | ihr alle, die ihr euch müht, darauf zu antworten, euch 1225 3, 83 | wecken! Publizisten, ihr müßt uns die Augen öffnen für 1226 3, 70 | unternehmerische Begabung müßte ihnen Wege zeigen, wie man 1227 3, 52 | Raum für bilaterale und multilaterale Abkommen: sie geben die 1228 2, 32 | gegenwärtigen Situation mutig stellen und ihre Ungerechtigkeiten 1229 3, 55 | ohne gemeinsame zähe und mutige Anstrengung geschehen. Aber 1230 3, 87 | Sorge eine hochherzige und mutvolle Antwort zu geben im Namen 1231 2, 27 | da in verstiegener Weise mystifiziert werden, von Gott befohlen 1232 2, 23(22)| Nabuthe (Über Naboth) c. 12, n. 53 PL 14, 747 - vgl. R. 1233 2, 23(22)| De Nabuthe (Über Naboth) c. 12, n. 53 PL 14, 747 - 1234 2, 23(22)| De Nabuthe (Über Naboth) c. 12, n. 1235 2, 40 | nämlich", wie das Konzil mit Nachdruck sagt, "das künftige Geschick 1236 3, 49 | zu ihm: Du Tor, in dieser Nacht wird man dein Leben von 1237 2, 36 | allem dann, wenn es sich zum Nachteil der grundlegenden Freiheiten 1238 3, 74 | mich beherbergt; ich war nackt, ihr habt mich bekleidet; 1239 3, 79 | zu sein, ihrem Schöpfer nähert. Dieser Weg zu einer größeren 1240 3, 78 | Völker einander brüderlich näherzubringen.., Wer sieht nicht die Notwendigkeit 1241 2, 8 | bedrohlicher: die einen erzeugen Nahrungsmittel in Überfluß, während andere 1242 3, 87 | mutvolle Antwort zu geben im Namen des Herrn. ~Gegeben zu Rom 1243 3, 67 | und Reime in größerer Zahl namentlich zur Aufnahme von Jugendlichen 1244 3, 53 | private Vergeudung, jede aus nationalem oder persönlichem Ehrgeiz 1245 3, 72 | selbstloser Liebe. Frei von jedem nationalistischen Hochmut wie von jedem Anschein 1246 2, 12 | Gier der Fremden geschützt. Natürlich war auch ihr Werk, wie jegliches 1247 2, 36 | gelockert werden. Aber die natürliche Familie, die auf der Einehe 1248 3, 44 | Begüterten. Sie wurzelt in der natürlichen und übernatürlichen Brüderlichkeit 1249 3, 59 | ist den Forderungen des Naturrechts untergeordne57. Was dort 1250 2, 28(31)| Vgl. z. B. Oswald von Nell-Breuning SJ, Wirtschaft und Gesellschaft 1251 2, 12 | um nur ein Beispiel zu nennen: Charles de Foucauld, der 1252 2, 26 | was man "Kapitalismus" nennt, herleiten, so würde man 1253 3, 52 | haben vor einem sogenannten Neokolonialismus, der unter dem Schein finanzieller 1254 3, 46 | 196350 wiederholt und von neuem zugunsten Indiens im Jahre 1255 2, 31 | ernsten Schaden zufügt - zeugt neues Unrecht, bringt neue Störungen 1256 | nichts 1257 2, 41 | ärmeren Völker können sich nie genug vor der Versuchung 1258 3, 70 | einwandfreien Verträgen niedergelegt und keiner, welche Stellung 1259 3, 54 | Hilfeleistungen, zinslosen oder niedrig verzinsbaren Anleihen und 1260 2, 23 | und der großen Theologen niemals zum Schaden des Gemeinwohls 1261 2, 21 | das sind die materiellen Nöte derer, denen das Existenzminimum 1262 3, 50 | um den augenblicklichen Nöten und den voraussehbaren Erfordernissen 1263 2, 22 | ihr das zu finden, was er nötig hat. Das Konzil hat dies 1264 2, 20 | immer mehr Techniker. Noch nötiger freilich hat sie weise Menschen 1265 2, 42 | Mensch ist keineswegs letzte Norm seiner selbst und wird nur 1266 3, 62 | schützen. Es ist ebenfalls normal, daß die Völker einer alten 1267 3, 61 | sie könnten allgemeine Normen und gewisse Preise regeln, 1268 3, 47 | angemessenen Verdienst erhalten? Notfalls seine Heimat zu verlassen, 1269 3, 81 | Organisationen zur Überwindung der Notlagen in den Entwicklungsländern 1270 2, 10 | manchmal sehr starr, war der notwendige Halt für das Leben des einzelnen 1271 2, 18 | Verlangen des Menschen, sich die notwendigen Güter zu beschaffen, berechtigt 1272 2, 36 | Personen mit den anderen Notwendigkeiten des gesellschaftlichen Lebens 1273 2, 23 | vorzubehalten, wo andern das Notwendigste fehlt. "Das Eigentumsrecht 1274 2, 30 | Völker, die am Mangel des Notwendigsten leiden, unter fremder Herrschaft 1275 2, 13(13)| Enzyklika Immortale Dei, 1. November 1885: Acta Leonis XIII., 1276 2, 41 | dagegen die gesunden und nützlichen Werte, um sie zusammen mit 1277 | oben 1278 3, 51 | weilten, forderten Wir die obersten Lenker der Staaten auf, 1279 2, 20(17)| sous le signe du Concile oecuménique Vatican II (Paris 1966) 1280 2, 42 | der sich zum Absoluten hin öffnet, in Dank für eine Berufung, 1281 2, 26(27)| Colin Clark, The conditions of economic progress (London3 1282 2, 19 | Habsucht infiziert sind, offenbaren deutlich eine moralische 1283 2, 24 | Nutzen, ohne sich um das offensichtliche Unrecht zu kümmern, das 1284 2, 32 | ihrem eigenen Vermögen etwas opfern. Damit entsprechen sie der 1285 3, 49 | Leistungen anzureichern, opferten sie der Gier, mehr zu haben. 1286 3, 64 | verteilen, den Güteraustausch organisieren. Wir hoffen auch, daß die 1287 2, 28 | und in wirksamerer Weise organisiert ist, so bleibt doch immer 1288 2, 26 | Beitrag anzuerkennen, den die Organisierung der Arbeit und der industrielle 1289 2, 36 | Das konnte nach Zeiten und Orten das rechte Maß übersteigen, 1290 2, 35(36)| L'Osservatore Romano, 11. September1965.~ 1291 3, 87 | zu Rom bei St. Peter am Osterfest, dem 26. März 1967, im vierten 1292 2, 28(31)| Vgl. z. B. Oswald von Nell-Breuning SJ, Wirtschaft 1293 2, 14(15)| Paris 1961), Les Editions Ouvrières, 28.~ 1294 2, 18 | die Armen und die Reichen packen und bei den einen wie den 1295 1, 5 | Römischen Kurie durch eine Päpstliche Kommission zu ergänzen, 1296 2, 20(17)| spirituelles du progrès et de la paix:, in: Rencontres des cultures 1297 2, 23(22)| 53 PL 14, 747 - vgl. R. Palanque, Saint Ambroise et l'empire 1298 3, 46(51)| Paolo VI (Rom 1966) ed. Paoline, t. IX., 132-136.~ 1299 3, 46(51)| Encicliche e Discorsi di Paolo VI (Rom 1966) ed. Paoline, 1300 3, 63 | Stammesverbände und der politischen Parteien verbirgt, zum großen Schaden 1301 3, 54 | zustandezubringen, in gleichberechtigter Partnerschaft eine wahrhaft menschenwürdige 1302 2, 42 | soll, gemäß dem tiefen Wort Pascals: unermeßlich übersteigt 1303 2, 42(46)| Vgl. M. Zundel, L'homme passe l'homme (Kairo 1944) Editions 1304 1, 3 | das Konzil hat es in der pastoralen Konstitution über Die Kirche 1305 2, 32(33)| den Frieden (Paris 1965) Pax Christi.~ 1306 2, 42(46)| Pensées, ed. Braunschweig Nr. 434 - 1307 2, 16 | Mehr noch, dieser durch persönliche und verantwortungsbewußte 1308 3, 53 | jede aus nationalem oder persönlichem Ehrgeiz gemachte Ausgabe, 1309 2, 15 | Erziehung durch die Umwelt und persönlicher Anstrengung, gibt jedem 1310 2, 16 | Wachstum der menschlichen Persönlichkeit ist nicht dem freien Belieben 1311 2, 36 | die Rechte der einzelnen Personen mit den anderen Notwendigkeiten 1312 3, 87 | Gegeben zu Rom bei St. Peter am Osterfest, dem 26. März 1313 2, 12 | dortigen Lebensformen zu pflegen und zu fordern Vielerorts 1314 2, 28 | entwickelt sie Berufsethos, Pflichtbewußtsein und Nächstenliebe. Wenn 1315 2, 27 | den Menschen mit Verstand, Phantasie und Einfühlungsvermögen 1316 2, 39 | materialistische und atheistische Philosophie zugrunde liegt, die weder 1317 2, 12 | Vielerorts gehören sie zu den Pionieren des materiellen Fortschritts 1318 2, 23(22)| Über Naboth) c. 12, n. 53 PL 14, 747 - vgl. R. Palanque, 1319 2, 33 | oder weniger willkürlichen Planung vermieden, die, freiheitsfeindlich, 1320 2, 39 | ist nichts gegen einen Pluralismus beruflicher und gewerkschaftlicher 1321 3, 62 | Völker, die erst jüngst ihre politische Unabhängigkeit erlangt haben, 1322 3, 52 | dem Boden rechtlicher und politischer Gleichheit zu ersetzen. 1323 3, 87 | im vierten Jahre Unseres Pontifikates. ~Paulus PP VI. ~ 1324 3, 61 | den Entwicklungsländern positiv helfen würde? Eine solche 1325 2, 27(29)| Vgl. Z. B. M.-D. Chenu OP, Pour une théologie du travial ( 1326 3, 87 | Unseres Pontifikates. ~Paulus PP VI. ~ 1327 2, 27 | dem Siegel seines Geistes prägen, den er selbst empfangen 1328 2, 27 | widerspenstigen Materie, prägt er ihr sein Siegel auf und 1329 2, 32(33)| Bischof von Talca (Chile), Präsident der CELAM, Hirtenschreiben 1330 3, 43 | vor, konkrete Mittel und praktische Formen der Organisation 1331 3, 61 | Gleichheit im Gespräch und in der Preisgestaltung geschaffen werden. Auch 1332 2, 26(27)| New York) St. Martin's Press, 3-6.~ 1333 3, 62 | gerechteren und nach dem Prinzip der wechselseitigen Solidarität 1334 3, 53 | ist jede öffentliche und private Vergeudung, jede aus nationalem 1335 2, 23 | für die Reichen22." Das Privateigentum ist also für niemand ein 1336 1, 4 | Berührung mit den beängstigenden Problemen gebracht, die jene Kontinente, 1337 2, 11 | verschiedenen Gesichtspunkte des Problems, um das es geht, deren schwerwiegender 1338 3, 57 | Dagegen unterliegen die Produkte der unterentwickelten Länder 1339 3, 61 | regeln, könnten gewisse Produktionen sichern, gewisse sich im 1340 2, 26 | Wirtschaft, das Eigentum an den Produktionsmitteln ein absolutes Recht, ohne 1341 3, 70 | Arbeit der Eingeborenen produktiver gestalten könnte; wie Facharbeiter, 1342 3, 48 | Volk muß mehr und besser produzieren, einmal um seinen eigenen 1343 2, 26 | eingeschlichen, wonach der Profit der eigentliche Motor des 1344 2, 20(17)| conditions spirituelles du progrès et de la paix:, in: Rencontres 1345 2, 26(27)| The conditions of economic progress (London3 1960) Macmillan & 1346 1, 5(8) | Motu Proprio Catholicam Ecclesiam, 6. 1347 2, 10 | 10. Ein weiterer Punkt: das Aufeinanderprallen 1348 3, 68 | eine Ausbildung von hoher Qualität, aber sie verlieren zu oft 1349 2, 23(22)| n. 53 PL 14, 747 - vgl. R. Palanque, Saint Ambroise 1350 2, 37 | Anwachsen der Bevölkerung durch radikale Maßnahmen aufzuhalten. Der 1351 3, 57 | steigt deren Wertschätzung rasch, und sie finden einen guten 1352 2, 8 | Völker erfreuen sich eines raschen Wachstums, bei den armen 1353 3, 72 | von jedem Anschein eines Rassenvorurteils, müssen diese Fachleute 1354 3, 52 | Zweifel bleibt daneben auch Raum für bilaterale und multilaterale 1355 3, 79 | aber sein, daß sich ihr Realismus als irrig erweist, daß sie 1356 2, 23 | zwischen den "wohlerworbenen Rechten des einzelnen und den Grundbedürfnissen 1357 3, 78 | die imstande ist, auf der rechtlichen wie auf der politischen 1358 3, 52 | Freundscbaftsbeziehungen auf dem Boden rechtlicher und politischer Gleichheit 1359 3, 70 | Stellung er immer haben mag, rechtlos der Willkür anderer ausgeliefert 1360 3, 78 | abstimmen, leiten, bis eine Rechtsordnung geschaffen wird, die allgemein 1361 3, 58 | internationalen Beziehungen nicht regieren. Ihre Vorteile sind klar, 1362 3, 73 | alle, angefangen von den Regierungen und ihren Vertretern bis 1363 3, 77 | gegenseitig isoliert bleiben. Regionale Übereinkünfte unter den 1364 3, 84 | Menschen Gelegenheit zu reicherer Entfaltung bietet! ~ 1365 3, 72 | dessen kulturelle Kräfte und Reichtümer zu entdecken. So kommt es 1366 2, 37 | beiden. Eltern. Sie haben es reiflich zu überlegen. Sie nehmen 1367 3, 67 | allem sollten Familien und Reime in größerer Zahl namentlich 1368 3, 51(55)| Begleitung des Hl. Vaters auf der Reise nach Bombay, 4. Dezember 1369 2, 10 | der sittliche, geistige, religiöse Halt von früher löst sich 1370 2, 40 | künstlerischer, denkerischer, religiöser Art. Sofern sie wahre menschliche 1371 3, 47 | Unterschied der Rasse, der Religion, der Abstammung, ein volles 1372 2, 20(17)| progrès et de la paix:, in: Rencontres des cultures à l'UNESCO 1373 2, 9 | der Zivilisation und der Rest der Bevölkerung ist arm, 1374 2, 13 | Wahrheit Zeugnis zu geben; zu retten, nicht zu richten; zu dienen, 1375 2, 28 | Selbstsucht, die anderen zur Revolte; andererseits entwickelt 1376 2, 31 | 31. Trotzdem: Jede Revolution - ausgenommen im Fall der 1377 2, 23(23)| Brest, in: L'homme et la révolution urbaine (Lyon 1965) Chronique 1378 2, 34 | Herr seiner Handlungen und Richter über ihren Wert, selbst 1379 2, 28 | 28. In zweifacher Richtung wirkt die Arbeit: einerseits 1380 2, 25 | das Ja zum berechneten Risiko, das Wagnis zu neuen und 1381 1, 5 | erachtet, die Behörden der Römischen Kurie durch eine Päpstliche 1382 3, 57 | Wirtschaften nur Agrarprodukte und Rohstoffe exportieren können. Dank 1383 2, 23(22)| Saint Ambroise et l'empire romain (Paris 1953) de Broccard, 1384 2, 35(36)| L'Osservatore Romano, 11. September1965.~ 1385 3, 79 | Irrtümer, ihrer Fehler, ihrer Rückfälle in die Barbarei, ihres Abschweifens 1386 3, 76 | wieder den Frieden. Nach der Rückkehr von Unserer Friedensreise 1387 2, 7 | Werk mancher Kolonisatoren rühmend erwähnen, die so manchem 1388 3, 51 | der Beträge, die sie für Rüstungszwecke ausgeben, zur Schaffung 1389 3, 83 | Blick abwenden, um in ihrer Ruhe nicht gestört zu werden! 1390 1, 2 | die Pius XII. durch den Rundfunk an alle Völker gerichtet 1391 1, 2(3) | Vgl. Besonders: Rundfunkbotschaft vom 1. Juni 1941 zum 50jährigen 1392 2, 41 | der Versklavung unter die Sachwelt befreit, ungehinderter zur 1393 3, 45 | in Frieden, erwärmt und sättigt euch, ihr gebt ihnen aber 1394 2, 35 | 35. Man kann sogar sagen, daß das wirtschaftliche 1395 2, 23(22)| 747 - vgl. R. Palanque, Saint Ambroise et l'empire romain ( 1396 2, 32 | Geist Gottes, denn "der Sauerteig des Evangeliums hat im Herzen 1397 2, 24 | wegen eines beträchtlichen Schadens, den die Interessen des 1398 3, 62 | die Völker voneinander und schadet ihrem wahren Wohl. Er wirkt 1399 3, 62 | wirkt sich dort besonders schädlich aus, wo die Schwäche der 1400 3, 73 | Kulturen wie den Menschen schafft brüderliche Gesinnung. Wenn 1401 3, 76 | und es sind unzählige Scharen - muß hellhöriger, aktiver, 1402 2, 26 | kann diesen Mißbrauch nicht scharf genug verurteilen. Noch 1403 2, 27 | bildet bei sich Zähigkeit, Scharfsinn und Erfindungsgabe aus. 1404 3, 52 | Neokolonialismus, der unter dem Schein finanzieller und technischer 1405 2, 42 | Ursprung, verschließt, kann nur scheinbar Erfolg haben. Gewiß, der 1406 2, 41 | beleuchten und ablehnen die Scheinwerte, die den Charakter des menschlichen 1407 2, 9 | deren Gebrauch. Eine kleine Schicht genießt in manchen Ländern 1408 3, 80 | Augen zu stellen. Jetzt schlägt die Stunde der Tat: das 1409 2, 36 | auswirkte. Oft zu starr und schlecht strukturiert, sind die alten 1410 2, 33 | regeln, Programme, die Lücken schließen und Vollständigkeit gewährleisten35". 1411 3, 43 | Menschheit beginnen47." Deshalb schlugen Wir vor, konkrete Mittel 1412 3, 81 | Schlußmahnung ~81. Wir richten diesen 1413 3, 54 | handeln, Bequemlichkeit und Schmarotzertum zu unterstützen. Die Empfänger 1414 3, 68 | 68. Es ist für Uns schmerzlich, daran denken zu müssen: 1415 2, 15 | ist jeder seines Glückes Schmied, seines Versagens Ursache, 1416 2, 37 | die Bevölkerung wächst schneller als die zur Verfügung stehenden 1417 2, 37 | richtig, daß zu oft ein schnelles Anwachsen der Bevölkerung 1418 2, 27 | arbeitet, ist in gewissem Sinne schöpferisch tätig. Beschäftigt mit einer 1419 2, 41 | Kontemplation und Anbetung des Schöpfers erheben42." Aber "die heutige 1420 2, 26 | ein absolutes Recht, ohne Schranken, ohne entsprechende Verpflichtungen 1421 1, 3 | Kirche erzittert vor diesem Schrei der Angst und wendet sich 1422 2, 35 | unterentwickelt. Lesen und schreiben können, eine Berufsausbildung 1423 2, 9 | allem kommt der Skandal schreiender Ungerechtigkeit nicht nur 1424 2, 30 | Ungerechtigkeit zum Himmel schreit. Wenn ganze Völker, die 1425 2, 17 | vorhergehende den Strand überspült, schreitet auch die Menschheit auf 1426 2, 22 | untertan19": die Heilige Schrift lehrt uns auf ihrer ersten 1427 3, 55 | Vorankommen in die Hand nehmen und schrittweise die Mittel dazu erwerben 1428 3, 62 | und sich bemühen, sie zu schützen. Es ist ebenfalls normal, 1429 2, 39 | sofern er die Freiheit schützt und den Wetteifer anregt. 1430 2, 12 | Lexikon der Sprache der Tuareg schuf. Sie alle sollen in Ehren 1431 3, 54 | liefen nicht mehr Gefahr, von Schulden erdrückt zu werden, deren 1432 3, 69 | wir auch den Gastarbeitern schuldig, die oft unter menschenunwürdigen 1433 2, 6 | Gesundheit, feste Beschäftigung, Schutz vor Situationen, die seine 1434 3, 62 | besonders schädlich aus, wo die Schwäche der Volkswirtschaften vielmehr 1435 3, 76 | nicht einfach im immer schwankenden Gleichgewicht der Kräfte. 1436 3, 56 | wenn ihre Erfolge durch die Schwankungen in den Handelsbeziehungen 1437 3, 76 | besteht nicht einfach im Schweigen der Waffen, nicht einfach 1438 2, 11 | Problems, um das es geht, deren schwerwiegender Bedeutung, so meinen Wir, 1439 3, 45 | Wenn ein Bruder oder eine Schwester keine Kleidung besitzen, 1440 3, 43 | müssen sich als Brüder und Schwestern begegnen, als Kinder Gottes. 1441 2, 37 | Entwicklungsproblem eine zusätzliche Schwierigkeit bedeutet; die Bevölkerung 1442 2, 40 | Welt gewinnt, aber seine Seele verliert41", gilt auch für 1443 2, 6 | mehr zu gelten. Das ist die Sehnsucht des Menschen von heute, 1444 | seinem 1445 3, 47 | kann, frei von Versklavung seitens der Menschen oder einer 1446 1, 1 | vor kurzem abgeschlossen. Seither steht das, was das Evangelium 1447 3, 72 | hinzukommen müssen echte Erweise selbstloser Liebe. Frei von jedem nationalistischen 1448 2, 28 | Macht, drängt die einen zur Selbstsucht, die anderen zur Revolte; 1449 2, 35 | Berufsausbildung erwerben heißt Selbstvertrauen gewinnen und entdecken, 1450 2, 12 | Armen als Zeichen für seine Sendung hingestellt hat11, hat sich 1451 2, 35(36)| Osservatore Romano, 11. September1965.~ 1452 2, 27(29)| Paris 1965) Editions du Seuil.~ 1453 2, 39 | achtet. Wo jedoch diese Werte sichergestellt sind, ist nichts gegen einen 1454 2, 7 | ausgesetzt sind. Man kann sicherlich manche Übelstände eines 1455 2, 13 | eigen ist: eine umfassende Sicht des Menschen und des Menschentums. ~ 1456 3, 86 | Hilfe der Fürsorge Gottes sichtbar. dargestellt. ~ 1457 2, 37 | Hilfsmittel, und man gerät sichtlich in einen Engpaß. Dann ist 1458 2, 20(17)| cultures à l'UNESCO sous le signe du Concile oecuménique Vatican 1459 3, 81 | abzuwarten, das Denken und die Sitten, die Gesetze und die Lebensordnungen 1460 2, 37 | Übereinstimmung mit dem Sittengesetz sind und die berechtigte 1461 3, 61 | Warenaustausch, um menschlich und sittlich zu sein, zwischen Partnern 1462 3, 73 | von solcher geistiger und sittlicher Kraft ist, daß sie nicht 1463 3, 47 | derselben Tafel mit dem Reichen sitzen kann52. Das fordert von 1464 2, 9 | Und zu allem kommt der Skandal schreiender Ungerechtigkeit 1465 2, 28 | Mensch entmenschlicht und ihr Sklave wird. Die Arbeit ist nur 1466 2, 27(28)| les travailleurs dans la société contemporaine (Lyon 1965) 1467 3, 44 | Entwicklungsländern leisten müssen; sodann in der Pflicht zur sozialen 1468 1, 5 | mit Unseren katholischen Söhnen und den christlichen Brüdern 1469 3, 61 | Wer sähe nicht, daß ein solch gemeinsames Bemühen um eine 1470 3, 80 | diesem Weg müssen wir alle solidarisch sein. Darum hatten Wir es 1471 3 | II. TEIL ~Um eine solidarische Entwicklung der Menschheit~ 1472 3, 74 | überhaupt durch irgendeinen sonstigen Dienst wenigstens teilweise 1473 2, 20(17)| des cultures à l'UNESCO sous le signe du Concile oecuménique 1474 3, 54 | Unordnung bringe. Sie sind souverän, und es ist ihre Sache, 1475 3, 81 | Entwicklungsländern, genau sowie in den andern, müssen die 1476 3, 61 | halten, die ihn gerecht und sozial, also menschlich machen. 1477 3, 74 | Nationen der durch einen Sozialdienst oder überhaupt durch irgendeinen 1478 2, 13 | Konzeption auf wirtschaftlichem, sozialem, kulturellem und geistigem 1479 3, 60 | ihre Finanz-, Steuer- und Sozialpolitik, den unter ungünstigen Wettbewerbsbedingungen 1480 3, 77 | gemeinsame Vorhaben sind sozusagen Meilensteine auf dem Weg 1481 3, 53 | Verantwortlichen hören, bevor es zu spät ist! ~ 1482 3, 69 | und mit ihrem Geld äußerst sparsam umgehen müssen, um ihre 1483 2, 24 | sind und daß egoistische Spekulationen keinen Platz haben dürfen. 1484 2, 19 | mehr Mensch werde, aber es sperrt ihn wie in ein Gefängnis 1485 2, 33 | Einzelinitiative und das freie Spiel des Wettbewerbs können den 1486 3, 58 | 58. Die Spielregel des freien Handels kann 1487 2, 36 | Familie die erste Rolle spielt. Das konnte nach Zeiten 1488 3, 80 | der Kultur, stehen auf dem Spiet. Alle Menschen, alle Völker 1489 2, 20(17)| Maritain, Les conditions spirituelles du progrès et de la paix:, 1490 3, 49 | unterzubringen wußte. "Gott aber sprach zu ihm: Du Tor, in dieser 1491 2, 12 | ein wertvolles Lexikon der Sprache der Tuareg schuf. Sie alle 1492 2, 28 | von dem der heilige Paulus spricht und der die "Fülle Christi" 1493 3, 64 | sich doch die immer stärker spürbare Notwendigkeit einer Zusammenarbeit, 1494 2, 26 | deren Folgen heute noch zu spüren sind, sich von einer bestimmten 1495 2, 12 | ihrem Beispiel und ihren Spuren gefolgt sind und noch heute 1496 2, 37 | Maßnahmen aufzuhalten. Der Staat hat zweifellos innerhalb 1497 3, 54 | eigenem Ermessen frei eine Staatsform zu wählen. Es geht also 1498 2, 6 | Würde als Mensch verletzen, ständig wachsende Leistungsfähigkeit, 1499 2, 33 | Reichtum der Reichen und die Stärke der Starken noch größer 1500 3, 83 | erleuchten, euren Mut zu stärken, um die öffentliche Meinung 1501 3, 64 | wird sich doch die immer stärker spürbare Notwendigkeit einer 1502 2, 29 | Fortschritt der einen von der Stagnation, besser gesagt, dem Rückschritt 1503 3, 63 | unter den Rivalitäten der Stammesverbände und der politischen Parteien 1504 2, 36 | notwendig, freilich ihre allzu starren Bande müssen Schritt für


1084-eigen | eilt-indie | indus-starr | steig-zwisc

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License