Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Paul VI.
Populorum progressio

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


1084-eigen | eilt-indie | indus-starr | steig-zwisc

                                                                   Fettdruck = Main text
     Kap., N.                                                      Grau = Kommentar
1505 2, 17 | Aber wie jede Woge der steigenden Hut weiter als die vorhergehende 1506 3, 57 | Preisschwankungen, an eine sich steigernde Wertschätzung ist gar nicht 1507 2, 34 | 34. Jedes Programm zur Steigerung der Produktion hat nur so 1508 3, 57 | technischen Fortschritt steigt deren Wertschätzung rasch, 1509 3, 70 | für Schritt in führende Stellungen bringen kann, um somit ihnen 1510 3, 45 | viele noch im zarten Alter sterben; bei anderen ist aus diesem 1511 3, 71 | Wir freuen Uns über die stetig wachsende Zahl von Fachleuten, 1512 3, 60 | bemüht sich ihre Finanz-, Steuer- und Sozialpolitik, den unter 1513 3, 43 | Gemeinschaft unter den Völkern zu stiften. ~ 1514 2, 12 | Beispiel ihres göttlichen Stifters, der die Verkündigung der 1515 2, 8 | es nur langsam voran. Die Störung des Gleichgewichts wird 1516 2, 31 | neues Unrecht, bringt neue Störungen des Gleichgewichts mit sich, 1517 2, 17 | als die vorhergehende den Strand überspült, schreitet auch 1518 3, 82 | Stolz, die Rivalitäten und Streitigkeiten zu triumphieren. Ehrsucht 1519 2, 36 | Oft zu starr und schlecht strukturiert, sind die alten sozialen 1520 3, 50 | darauf hingewiesen, vertiefte Studien voraus. Festlegung der Ziele, 1521 2, 35 | Grundausbildung die erste Stufe eines Entwicklungsplanes. 1522 3, 46 | und worin sie vom Heiligen Stuhl ermutigt wird, wird hochherzig 1523 1, 5 | Interesse des Apostolischen Stuhles an der großen und gerechten 1524 3, 80 | stellen. Jetzt schlägt die Stunde der Tat: das Leben so vieler 1525 3, 54 | ersten Enzyklika "Ecclesiam suam56" aufgerufen haben. Ein 1526 3, 85 | bitten Wir sie inständig: "Suchet und ihr werdet finden69", 1527 3, 79 | ihre Vereinigung mit dem Sühnopfer des göttlichen Erlösers 1528 3, 51 | die der gemeinsame Fonds Symbol und Mittel wäre, würde es 1529 2, 39 | voraus. Der Christ kann kein System annehmen, dem eine materialistische 1530 3, 55 | sein in Ländern, wo die tägliche Existenzsorge das gesamte 1531 2, 27 | gewissem Sinne schöpferisch tätig. Beschäftigt mit einer widerspenstigen 1532 3, 47 | arme Lazarus an derselben Tafel mit dem Reichen sitzen kann52. 1533 2, 8 | wirtschaftlichen Situation in unseren Tagen zu steuern. Wenn nämlich 1534 2, 32(33)| Larrain Errazuriz, Bischof von Talca (Chile), Präsident der CELAM, 1535 2, 32 | Brüder aus dem Episkopat taten33, aus ihrem eigenen Vermögen 1536 3, 75 | ihre ganze Einsicht, ihre Tatkraft, ihre selbstlose Liebe einsetzen. 1537 2, 22 | Eigentums und des freien Tausches, sind diesem Grundgesetz 1538 3, 56 | Entwicklungsländern finanziell und technisch zu helfen, sind umsonst, 1539 3, 52 | Schein finanzieller und technischer Hilfe politischen Druck 1540 2, 34 | diesem Gebiet warnen. Die Technokratie von morgen kann genau so 1541 2, 35 | an den UNESCO-Kongreß von Teheran im Jahre 1965 gesagt haben, 1542 3, 70 | Führungsverantwortung zu teilen. In der Zwischenzeit sollten 1543 2, 13 | Evangeliums zu deuten14". Sie teilt mit den Menschen deren bestes 1544 3, 74 | sonstigen Dienst wenigstens teilweise ersetzt werden kann. Wir 1545 2, 26(27)| Vgl. z. B. Colin Clark, The conditions of economic progress ( 1546 2, 23 | Kirchenväter und der großen Theologen niemals zum Schaden des 1547 2, 27(29)| M.-D. Chenu OP, Pour une théologie du travial (Paris 1965) 1548 2, 18(16)| 2 Thess 3, 10.~ 1549 3, 82 | wird. Ebenso sind Wir noch tief bewegt von der unvergeßlichen 1550 3, 46 | 46. Aufrufe aus tiefer Sorge sind schon ergangen. 1551 3, 81 | Wandlungen sind notwendig, tiefgreifende Reformen der gegenwärtigen 1552 2, 32 | und ihre Ungerechtigkeiten tilgen und aus der Welt schaffen. 1553 3, 54 | verzinsbaren Anleihen und den Tilgungsfristen. Garantien für eine geplante 1554 3, 83 | auf die Brosamen von ihren Tischen warten. ~ 1555 3, 49 | Gott aber sprach zu ihm: Du Tor, in dieser Nacht wird man 1556 2, 11 | Aufstände, Hineinschlittern in totalitäre Ideologien? Das sind die 1557 2, 10 | Zivilisation öffnen und die Tradition mit ihrem ganzen menschlichen 1558 3, 81 | Initiative und ohne erst träge Weisungen und Direktiven 1559 2, 10 | verschärft sich so zu einem tragischen Dilemma: entweder die Gebräuche 1560 2, 27(28)| sociale von Lyon, in: Le travail et les travailleurs dans 1561 2, 27(28)| Lyon, in: Le travail et les travailleurs dans la société contemporaine ( 1562 2, 27(29)| OP, Pour une théologie du travial (Paris 1965) Editions du 1563 2, 29 | der anderen trennt. Die zu treffenden Maßnahmen müssen aufeinander 1564 2, 25 | sowohl Kennzeichen als auch treibende Kraft der Entwicklung bedeutet. 1565 2, 14 | Wirtschaft vom Menschlichen zu trennen, von der Entwicklung der 1566 3, 63 | er ist ein Ferment der Trennung und des Hasses inmitten 1567 2, 12 | 12. Treu der Weisung und dem Beispiel 1568 3, 64 | sind, herauszukommen und in Treue zu ihrem Wesen selbst die 1569 3, 82 | Rivalitäten und Streitigkeiten zu triumphieren. Ehrsucht und Ungerechtigkeiten 1570 2, 13 | Führung des Geistes, des Trösters, das Werk Christi selbst 1571 3, 67 | Gefühl der Verlassenheit, der Trostlosigkeit, wo jegliche sittliche Widerstandskraft 1572 3, 79 | brüderlicher leben will, die sich trotz ihrer Unwissenheit, ihrer 1573 2, 11 | durch großtuerische, aber trügerische Versprechungen von Menschen 1574 2, 12 | Lexikon der Sprache der Tuareg schuf. Sie alle sollen in 1575 2, 7 | Trotzdem darf man auch die Tüchtigkeit und das Werk mancher Kolonisatoren 1576 3, 83 | daß die Armen vor ihrer Tür stehen und auf die Brosamen 1577 | Tun 1578 2, 7 | Man kann sicherlich manche Übelstände eines sogenannten Kolonialismus 1579 3, 46 | Caritas Intemationalis ist überall am Werk, und viele Katholiken 1580 3, 58 | Liberalismus als Regel des Handels überaus fragwürdig. ~ 1581 2, 6 | Verlangen illusorisch machen. Überdies empfinden viele Völker, 1582 2, 29 | ihr Ziel verfehlen. Eine übereilte Industrialisierung kann 1583 3, 77 | isoliert bleiben. Regionale Übereinkünfte unter den schwachen Völkern 1584 3, 59 | der sozialen Gerechtigkeit übereinstimmt. ~ 1585 3, 67 | vor Versuchungen, die sie überfallen, wenn sie an so viel unverdientes 1586 3, 52 | Druck und wirtschaftliches Übergewicht ausübt, um eine Vormachtstellung 1587 3, 62 | berechtigten Gefühle müssen doch überhöht werden durch eine Liebe, 1588 3, 60 | herzustellen, das der sich selbst überlassene freie Wettbewerb zu stören 1589 2, 37 | Sie haben es reiflich zu überlegen. Sie nehmen die Verantwortung 1590 3, 62 | das ihnen die Geschichte überliefert hat Aber diese berechtigten 1591 2, 10 | das Aufeinanderprallen der überlieferten Kulturen mit der neuen industriellen 1592 3, 80 | haben ihre Verantwortung zu übernehmen. ~ 1593 3, 75(63)| Johannes' XXIII. anläßlich der Überreichung des Balzanpreises, 10. Mai 1594 2, 8 | für ihren geringfügigen Überschuß keine gesicherten Absatzmöglichkeiten 1595 2, 17 | vorhergehende den Strand überspült, schreitet auch die Menschheit 1596 2, 36 | und Orten das rechte Maß übersteigen, vor allem dann, wenn es 1597 3, 72 | sie in andere Weltteile übertragen werden soll. Wer sich dieser 1598 3, 55 | geschehen. Aber jeder sei davon überzeugt: es geht um das Leben der 1599 2, 10 | entweder die Gebräuche und Überzeugung der Väter bewahren und auf 1600 2, 40 | aber reicher und können den übrigen hervorragende Hilfe leisten40." 1601 3, 60 | hochentwickelten Länder haben dies übrigens für sich schon begriffen, 1602 2, 7 | 7. Vor dem Umfang und der Dringlichkeit dieser 1603 3, 64 | sogar fast alle Nationen umfassen, entsprechende Mittel und 1604 2, 14 | Wachstum. Wahre Entwicklung muß umfassend sein, sie muß jeden Menschen 1605 1, 1 | entrinnen suchen; derer, die umfassender an den Früchten der Zivilisation 1606 3, 62 | der Menschenheitsfamilie umfaßt. Der Nationalismus trennt 1607 3, 67 | Verschwendung, die sie oft umgeben, geradezu aufdrängt. Und 1608 3, 69 | ihrem Geld äußerst sparsam umgehen müssen, um ihre Familie 1609 3, 48 | des Konzils muß in die Tat umgesetzt werden. Wenn es auch richtig 1610 2, 32 | verlangt kühne bahnbrechende Umgestaltungen. Drängende Reformen müssen 1611 3, 56 | technisch zu helfen, sind umsonst, wenn ihre Erfolge durch 1612 1, 5 | diese Vorhaben in die Tat umzusetzen. Deshalb richten Wir heute 1613 2, 37 | nicht antasten. Ohne das unabdingbare Recht auf Ehe und Zeugung 1614 3, 62 | erst jüngst ihre politische Unabhängigkeit erlangt haben, eifersüchtig 1615 3, 81 | derer zu stehen, die sich unablässig darum bemühen, daß wirklich 1616 3, 49 | Zorn der Armen erregen, und unabsehbar werden die Folgen sein. 1617 3, 63 | sich unter Mißachtung der unaufgebbaren Rechte der menschlichen 1618 2, 29 | wechselseitig stören. Eine unbedachte Agrarreform kann ihr Ziel 1619 2, 23 | ist also für niemand ein unbedingtes und unumschränktes Recht. 1620 2, 12 | erwähnt sein, die allzu oft Unbekannten, die Vorboten, die die Liebe 1621 2, 32 | Herzen des Menschen den unbezwingbaren Anspruch auf Würde erweckt 1622 2, 27(29)| B. M.-D. Chenu OP, Pour une théologie du travial (Paris 1623 3, 76 | angetan, Eifersucht und Uneinigkeit hervorzurufen und gefährden 1624 3, 54 | Verhältnis herstellen zwischen unentgeltlichen Hilfeleistungen, zinslosen 1625 3, 72 | 72. Das unerläßlich fachliche Können genügt 1626 2, 42 | dem tiefen Wort Pascals: unermeßlich übersteigt der Mensch sich 1627 3, 47 | Hochherzigkeit, große Opfer und unermüdliche Anstrengungen Jeder muß 1628 2, 26 | Ganz im Gegenteil ist der unersetzbare Beitrag anzuerkennen, den 1629 3, 53 | erschöpfende Wettrüsten ein unerträgliches Ärgernis. Wir müssen das 1630 2, 20(17)| Rencontres des cultures à l'UNESCO sous le signe du Concile 1631 2, 35 | Unserer Botschaft an den UNESCO-Kongreß von Teheran im Jahre 1965 1632 3, 51 | wäre, würde es erlauben, unfruchtbare Rivalitäten zu überwinden 1633 3, 84 | Stelle der gefährlichen und unfruchtbaren militärischen Blockbildungen 1634 2, 26 | gegenüber darstellt. Dieser ungehemmte Liberalismus führte zu jener 1635 1, 4 | Land und nach Indien die ungeheuren Schwierigkeiten sehen und 1636 2, 41 | unter die Sachwelt befreit, ungehinderter zur Kontemplation und Anbetung 1637 3, 63 | Rasse oder Hautfarbe wegen ungerecht einer Ausnahmeregelung unterworfen 1638 2, 21 | Ausbeutung der Arbeiter, in ungerechtem Geschäftsgebaren. Menschlicher: 1639 3, 44 | mächtigen und schwachen Völkern ungesund ist, abzustellen; endlich 1640 3, 67 | zerbricht. Auch um sie in der ungesunden Situation zu beschützen, 1641 3, 59 | die Gesetze des freien und ungezügelten Wettbewerbs gegründet sein, 1642 3, 80 | der Aufstieg so vieler unglücklicher Familien zu einem menschlichen 1643 3, 60 | Sozialpolitik, den unter ungünstigen Wettbewerbsbedingungen stehenden 1644 2, 9 | heute ihrer "elenden und unheilvollen Verhältnisse" bewußt9. Und 1645 2, 12 | Krankenhäuser, Schulen, Universitäten gebaut. Sie haben die Eingeborenen 1646 3, 70 | ihre Geschäfte nach den unmenschlichen Grundsätzen des krassen 1647 2, 42 | verschlossene Humanismus ist ein unmenschlicher Humanismus45". Nur jener 1648 3, 51 | zu helfen55. Was für den unmittelbaren Kampf gegen das Elend gilt, 1649 2, 10 | entziehen sich ihnen als einem unnützen Hindernis und wenden sich 1650 3, 76 | Unserer Friedensreise zur UNO haben Wir vor den Konzilsvätern 1651 3, 54 | soziale Ordnung nicht in Unordnung bringe. Sie sind souverän, 1652 2, 9 | weltweites Ausmaß angenommen. Unruhen, die die ärmeren Bevölkerungsklassen 1653 3, 80 | Tat: das Leben so vieler unschuldiger Kinder, der Aufstieg so 1654 | Unseres 1655 | Unsern 1656 3, 74 | ausgeliefert, Opfer der Unsicherheit sind. Wie das Herz Christi, 1657 2, 33 | und die Knechtschaft der Unterdrückten noch härter werden läßt, 1658 2, 35 | Ein Analphabet ist geistig unterentwickelt. Lesen und schreiben können, 1659 3, 45 | werden; unzählige Kinder, die unterernährt sind, so daß viele noch 1660 3, 70 | zwischen Vorgesetzten und Untergebenen immer nach der Gerechtigkeit 1661 3, 59 | Forderungen des Naturrechts untergeordne57. Was dort von dem gerechten 1662 2, 22 | sind diesem Grundgesetz untergeordnet. Sie dürfen seine Verwirklichung 1663 3, 69 | müssen, um ihre Familie zu unterhalten, die in der Heimat zurückgeblieben 1664 3, 57 | einen guten Absatz. Dagegen unterliegen die Produkte der unterentwickelten 1665 3, 70 | Aufstiegs zu wirken. Ihre unternehmerische Begabung müßte ihnen Wege 1666 3, 47 | bauen, wo jeder Mensch, ohne Unterschied der Rasse, der Religion, 1667 3, 76 | Völkern bestehenden übergroßen Unterschiede der wirtschaftlichen und 1668 3, 77 | Völkern zu gegenseitiger Unterstützung, umfassende Hilfeleistungsabmachungen 1669 2, 22 | Erde und macht sie euch untertan19": die Heilige Schrift 1670 3, 73 | Lehrern werden, und wenn die Unterweisung von solcher geistiger und 1671 3, 63 | ungerecht einer Ausnahmeregelung unterworfen sehen. ~ 1672 3, 49 | abwarfen, daß er ihn nicht unterzubringen wußte. "Gott aber sprach 1673 3, 81 | gegenwärtigen Lebensverhältnisse unumgänglich. Die sich damit befassen, 1674 2, 23 | niemand ein unbedingtes und unumschränktes Recht. Niemand ist befugt, 1675 1, 4 | die an sich reich sind an unverbrauchten körperlichen und geistigen 1676 3, 67 | überfallen, wenn sie an so viel unverdientes Elend58 daheim denken. Schließlich 1677 3, 82 | noch tief bewegt von der unvergeßlichen Begegnung, die Wir mit Männern 1678 2, 26 | Daseinsbedingungen haben sich unversehens Vorstellungen in die menschliche 1679 3, 64 | für Solidarität über alles Unverständnis und allen Egoismus durchsetzen. 1680 2, 32 | Drängende Reformen müssen unverzüglich in Angriff genommen werden. 1681 2, 7 | Wirkens hinterlassen haben. So unvollkommen auch die damals geschaffenen 1682 2, 9 | Arbeitsbedingungen, die des Menschen unwürdig sind10". ~ 1683 2, 23(23)| L'homme et la révolution urbaine (Lyon 1965) Chronique sociale, 1684 3, 75 | erfinderisch im Entdecken der Ursachen des Elends, im Finden der 1685 2, 22 | alle diese Rechte zu ihrem ursprünglichen Sinn zurückzuführen. ~ 1686 2, 42 | ihrer Quelle und ihrem Ursprung, verschließt, kann nur scheinbar 1687 3, 79 | mögen solche Hoffnungen für utopisch halten. Es könnte aber sein, 1688 2, 13(13)| 1885: Acta Leonis XIII., t. V. (1885) 127.~ 1689 1, 4 | Erhoben zu dem Amt, dem die väterliche Sorge um alle Menschen obliegt, 1690 3, 75 | alle Gott, den allmächtigen Vater, bitten, daß sich die Menschheit 1691 2, 20(17)| signe du Concile oecuménique Vatican II (Paris 1966) Mame 66.~ 1692 1, 1 | Entfaltung erstreben. Das Zweite Vatikanische Konzil wurde vor kurzem 1693 1, 4 | sich gegen Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils für Uns durch Gottes 1694 3, 53 | anprangern! Möchten Uns doch die Verantwortlichen hören, bevor es zu spät 1695 2, 16 | dieser durch persönliche und verantwortungsbewußte Anstrengung zur Ausgewogenheit 1696 2, 7 | eröffnet und die Lebenslage verbessert. ~ 1697 3, 50 | Und indem es sich um eine Verbesserung der Ordnung in der Welt 1698 2, 27 | Geister einander näher und verbindet die Herzen: im gemeinsamen 1699 2, 7 | Krankheit zurückgedrängt, neue Verbindungswege eröffnet und die Lebenslage 1700 3, 63 | der politischen Parteien verbirgt, zum großen Schaden der 1701 2, 25 | um Schritt der Natur ihre verborgenen Gesetze und macht sich ihre 1702 3, 75 | entzündet die Freude und verbreitet Licht und Gnade in den Herzen 1703 2, 12 | eigentlichen Frohbotschaft verbunden haben. Trotzdem verstanden 1704 3, 52 | Zusammenarbeit, wären sie über jeden Verdacht erhaben. Die Empfänger brauchten 1705 2, 41 | des menschlichen Lebens verderben, annehmen dagegen die gesunden 1706 3, 58 | Markt bilden, können ganz verderbliche Folgen haben. Man muß es 1707 3, 76 | Daseinsbedingungen der Entwicklungsländer verdienen unsere gespannte Aufmerksamkeit, 1708 3, 47 | Erzeuger einen angemessenen Verdienst erhalten? Notfalls seine 1709 3, 82 | ihre gemeinsame Anstrengung verdoppeln, um den Menschen zu helfen, 1710 3, 85 | Christen, jene, die Gott verehren, jene, die nach der höchsten 1711 2, 36 | gesellschaftlichen Lebens zu vereinbaren, ist das Fundament der Gesellschaft38". ~ 1712 3, 71 | weltweiten oder auf gegenseitiger Vereinbarung beruhenden Institutionen 1713 1, 5 | alle Menschen guten Willens vereinen werden, um diese Vorhaben 1714 2, 33 | man das Elend der Völker verewigt und die Knechtschaft der 1715 2, 33 | Vorhaben, die Ziele und die Verfahrensweisen zu bestimmen und verbindlich 1716 2, 29 | Agrarreform kann ihr Ziel verfehlen. Eine übereilte Industrialisierung 1717 2, 24 | klar hat es erklärt, daß verfügbare Mittel nicht einfach dem 1718 2, 17 | Kulturen entstehen, wachsen, vergehen. Aber wie jede Woge der 1719 3, 67 | befinden, wo sich ihnen der Vergleich zwischen der furchtbaren 1720 3, 60 | stehenden Industrien in etwa vergleichbare Chancen zu schaffen. ~ 1721 2, 28 | einerseits verspricht sie Geld, Vergnügen, Macht, drängt die einen 1722 2, 40 | wirtschaftlichen Gütern verhältnismäßig arm, an Weisheit aber reicher 1723 2, 19 | nach oben versperrt. Dann verhärtet sich das Herz, der Geist 1724 3, 75 | Schwachen zum Fortschritt verhelfen, indem sie ihre ganze Einsicht, 1725 3, 53 | Furcht oder Stolz verleiten, verhindern könnte? Wenn so viele Völker 1726 3, 63 | und den Eingeborenen. Er verhinderte so ein fruchtbares gegenseitiges 1727 3, 59 | internationalen Verträgen: eine Verkehrswirtschaft kann nicht mehr allein auf 1728 3, 85 | oft genug nur deshalb verkehrt handeln, weil sie diese 1729 2, 42 | der ganzen Menschheit? Ein verkürzter Humanismus, der die Augen 1730 3, 47 | Notfalls seine Heimat zu verlassen, wenn er jung ist, um den 1731 3, 67 | bewahren, vor dem Gefühl der Verlassenheit, der Trostlosigkeit, wo 1732 3, 50 | Ordnung in der Welt bemüht, verleiht es dem Menschen selbst ein 1733 3, 53 | heute Furcht oder Stolz verleiten, verhindern könnte? Wenn 1734 2, 6 | die seine Würde als Mensch verletzen, ständig wachsende Leistungsfähigkeit, 1735 2, 31 | Grundrechte der Person schwer verletzt und dem Gemeinwohl des Landes 1736 3, 68 | hoher Qualität, aber sie verlieren zu oft die Achtung vor den 1737 2, 40 | gewinnt, aber seine Seele verliert41", gilt auch für die Völker. ~ 1738 2, 11 | Versprechungen von Menschen verlocken zu lassen, die sich wie 1739 2, 40 | Volk, das dazu bereit wäre, verlöre das Beste seiner selbst, 1740 2, 33 | weniger willkürlichen Planung vermieden, die, freiheitsfeindlich, 1741 2, 32 | taten33, aus ihrem eigenen Vermögen etwas opfern. Damit entsprechen 1742 3, 84 | internationalen Organisationen, ihr vermögt viel, um an die Stelle der 1743 3, 54 | es ließe sich nämlich ein vernünftiges Verhältnis herstellen zwischen 1744 2, 17 | Mitbürger, sind wir allen verpflichtet, und jene können uns nicht 1745 2, 15 | Glückes Schmied, seines Versagens Ursache, wie immer auch 1746 2, 10 | Konflikt der Generationen verschärft sich so zu einem tragischen 1747 2, 8 | führt dies notwendig zur Verschärfung der Ungleichheiten, nicht 1748 3, 49 | Kulturen in ihrem Egoismus verschanzen, so verübten sie einen Anschlag 1749 2, 36 | Christentum geheiligt hat, in der "verschiedene Generationen zusammenleben 1750 2, 28 | der Beteiligten bei aller Verschiedenheit ihrer Aufgaben und Pflichten 1751 3, 54 | Aufkommen von Zahlungsmitteln verschlingt. Zinsen und Laufzeit der 1752 2, 42 | Menschen formen. Der in sich verschlossene Humanismus ist ein unmenschlicher 1753 3, 84 | überzeugen, daß Abstriche au verschwenderischen Ausgaben notwendig sind 1754 3, 67 | Heimat mit dem Luxus und der Verschwendung, die sie oft umgeben, geradezu 1755 3, 66 | darin, daß die Hilfsquellen versiegt sind oder daß einige wenige 1756 2, 34 | beseitigen, den Menschen aus Versklavungen befreien und ihn so fähig 1757 2, 19 | Menschen den Blick nach oben versperrt. Dann verhärtet sich das 1758 2, 11 | großtuerische, aber trügerische Versprechungen von Menschen verlocken zu 1759 2, 28 | wirkt die Arbeit: einerseits verspricht sie Geld, Vergnügen, Macht, 1760 3, 62 | und der Rassenwahn. Es ist verständlich, daß die Völker, die erst 1761 3, 63 | fruchtbares gegenseitiges Verständnis und ließ als Folge vieler 1762 2, 12 | verbunden haben. Trotzdem verstanden sie es, auch die dortigen 1763 2, 32 | 32. Man verstehe Uns recht: wir müssen uns 1764 3, 43 | In diesem gegenseitigen Verstehen und in dieser Freundschaft, 1765 2, 27 | sie auch hier und da in verstiegener Weise mystifiziert werden, 1766 2, 30 | gegen die menschliche Würde verstoßende Unrecht mit Gewalt zu beseitigen. ~ 1767 3, 67 | Lehren zu bewahren und vor Versuchungen, die sie überfallen, wenn 1768 3, 74 | gegenüberstehen, die in Elend versunken, der Unwissenheit ausgeliefert, 1769 3, 52 | eine Vormachtstellung zu verteidigen oder zu erobern. ~ 1770 3, 64 | koordinieren, die Produktion verteilen, den Güteraustausch organisieren. 1771 3, 50 | bereits darauf hingewiesen, vertiefte Studien voraus. Festlegung 1772 3, 85 | gegenseitiger Hilfe, zu vertieftem Wissen, zu einem weiten 1773 3, 59 | garantieren. Die Regel, wonach Verträge durch das freie Einverständnis 1774 3, 59 | die Gerechtigkeit eines Vertrages zu garantieren. Die Regel, 1775 3, 56 | zunichte gemacht würden. Das Vertrauen der armen würde erschüttert, 1776 2, 31 | einem noch größeren Übel vertreiben. ~ 1777 3, 43(47)| Ansprache an die Vertreter der nichtchristlichen Religionsgemeinschaften, 1778 3, 49 | Egoismus verschanzen, so verübten sie einen Anschlag auf ihre 1779 2, 26 | Mißbrauch nicht scharf genug verurteilen. Noch einmal sei feierlich 1780 2, 15 | wachsen, mehr wert sein, sich vervollkommnen. ~ 1781 3, 51 | Schaffung eines Weltfonds verwenden, um so den notleidenden 1782 3, 54 | eine geplante und wirksame Verwendung der Kredite könnten denen 1783 3, 54 | wirklichen Bedürfnissen und Verwendungsmöglichkeiten der anderen. Die Entwicklungsländer 1784 2, 11 | 11. In dieser Verwirrung wächst die Versuchung, sich 1785 2, 7 | ihr Abzug manchmal eine verwundbare wirtschaftliche Situation 1786 3, 50 | zeitigen, dürfen sie nicht verzettelt werden und noch weniger 1787 2, 10 | und auf den Fortschritt verzichten, oder sich der von außen 1788 3, 54 | zinslosen oder niedrig verzinsbaren Anleihen und den Tilgungsfristen. 1789 2, 12 | zu pflegen und zu fordern Vielerorts gehören sie zu den Pionieren 1790 3, 62 | Schwäche der Volkswirtschaften vielmehr die Gemeinsamkeit von Anstrengungen, 1791 3, 87 | Osterfest, dem 26. März 1967, im vierten Jahre Unseres Pontifikates. ~ 1792 3, 61 | Maß anwenden. Was von der Volkswirtschaft gilt, was man unter den 1793 3, 62 | aus, wo die Schwäche der Volkswirtschaften vielmehr die Gemeinsamkeit 1794 2, 6 | hinzukomme, um ihren Bürgern eine volle menschliche Entfaltung zu 1795 2, 27 | irgendwie sein Werk zu vollenden. Ob Künstler oder Handwerker, 1796 2, 28 | übernatürlichen Welt31, die erst dann vollendet ist, wenn wir alle zusammen 1797 1, 1 | wollen, die entschieden ihre vollere Entfaltung erstreben. Das 1798 3, 47 | Religion, der Abstammung, ein volles menschliches Leben führen 1799 2, 12 | menschliche Werk, nicht vollkommen, und manche von ihnen mögen 1800 2, 28 | wenn wir alle zusammen den vollkommenen Menschen bilden, von dem 1801 3, 76 | gewollten Ordnung, die eine vollkommenere Gerechtigkeit unter den 1802 2, 42 | Das ist der Humanismus im Vollsinn des Wortes, den es zu entfalten 1803 2, 33 | die Lücken schließen und Vollständigkeit gewährleisten35". Es ist 1804 3, 55 | überzeugen, daß sie selbst ihr Vorankommen in die Hand nehmen und schrittweise 1805 2, 35 | man zusammen mit anderen vorankommt. Wie Wir schon in Unserer 1806 1, 5 | Entwicklung der armen Völker vorantreiben, die soziale Gerechtigkeit 1807 3, 73 | wirtschaftlich und geistig voranzukommen; wenn die Techniker zu Lehrern 1808 2, 37 | geeignete Maßnahmen zu treffen, vorausgesetzt, daß diese in Übereinstimmung 1809 3, 50 | augenblicklichen Nöten und den voraussehbaren Erfordernissen zu begegnen. 1810 3, 78 | braucht Institutionen, die sie vorbereiten, aufeinander abstimmen, 1811 3, 55 | den Gedanken kommen kann, Vorbereitungen für ein weniger kummervolles 1812 2, 41 | nur allzu oft neben dem Vorbild ihrer Erfolge im Technischen 1813 2, 12 | allzu oft Unbekannten, die Vorboten, die die Liebe Christi drängte, 1814 3, 81 | Herzensanliegen sein, in der vordersten Linie derer zu stehen, die 1815 2, 40 | eine Kultur, die es von den Vorfahren übernommen bat: Institutionen 1816 1, 2 | XXIII. haben sich Unsere Vorgänger der Pflicht ihres Amtes, 1817 3, 70 | die Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Untergebenen immer nach 1818 2, 17 | steigenden Hut weiter als die vorhergehende den Strand überspült, schreitet 1819 3, 52 | Übergewicht ausübt, um eine Vormachtstellung zu verteidigen oder zu erobern. ~ 1820 3, 48 | Volk die Gaben, die ihm die Vorsehung als Frucht seiner Arbeit 1821 2, 26 | Daseinsbedingungen haben sich unversehens Vorstellungen in die menschliche Gesellschaft 1822 3, 49 | Reichen haben davon den ersten Vorteil. Tun sie es nicht, so wird 1823 2, 17 | bringt für uns nicht nur Vorteils mit sich, sondern auch Pflichten. ~ 1824 2, 23 | ausschließlich sich selbst vorzubehalten, wo andern das Notwendigste 1825 3, 64 | Zusammenarbeit, der immer wacher werdende Sinn für Solidarität 1826 3, 78 | wünschen, daß ihre Autorität wachse. "Ihre Aufgabe ist es", 1827 3, 48 | Menschheit mitzuarbeiten. Bei der wachsenden Not der unterentwickelten 1828 3, 54 | frei eine Staatsform zu wählen. Es geht also darum, eine 1829 3, 52 | weltweiter Zusammenarbeit, wären sie über jeden Verdacht 1830 3, 76 | einfach im Schweigen der Waffen, nicht einfach im immer 1831 2, 25 | berechneten Risiko, das Wagnis zu neuen und großzügigen 1832 2, 34 | Mensch ist nur in dem Maß wahrer Mensch, als er, Herr seiner 1833 2, 38 | Daseinsberechtigung in der Wahrung der Interessen ihrer Mitglieder 1834 2, 26 | 26. Im Gefolge dieses Wandels der Daseinsbedingungen haben 1835 3, 81 | Geist zu durchdringen68. Wandlungen sind notwendig, tiefgreifende 1836 2, 7 | Mittel unzureichend; aber sie waren nicht schlechthin falsch. 1837 3, 61 | daß der internationale Warenaustausch, um menschlich und sittlich 1838 2, 34 | Gefahren auf diesem Gebiet warnen. Die Technokratie von morgen 1839 3, 83 | Brosamen von ihren Tischen warten. ~ 1840 | Warum 1841 3, 56 | daß die anderen wieder wegnehmen, was sie ihnen gegeben haben. ~ 1842 3, 72 | dem er gleichsam als Gast weilt, auch dessen kulturelle 1843 3, 51 | Weltkongresses in Bombay weilten, forderten Wir die obersten 1844 3, 85 | Wir alle besonnenen und weisen Menschen auf, Katholiken, 1845 2, 40 | Welt in Gefahr, wenn nicht weisere Menschen auftreten." Und 1846 2, 23 | gegen den Armen großzügig weist. Du gibst ihm nur zurück, 1847 2, 12 | 12. Treu der Weisung und dem Beispiel ihres göttlichen 1848 3, 81 | Initiative und ohne erst träge Weisungen und Direktiven von anderer 1849 2, 10 | 10. Ein weiterer Punkt: das Aufeinanderprallen 1850 3, 70 | Unsere Mahnung richten Wir weiterhin an die, die ihr Beruf in 1851 2, 41 | eigenen ihrer Eigenart gemäß weiterzuentwickeln. ~ 1852 2, 13 | das Werk Christi selbst weiterzuführen, der in die Welt kam, um 1853 2, 23 | Es ist bekannt, mit welcher Entschiedenheit die Kirchenväter 1854 3, 78 | internationale Zusammenarbeit auf Weltebene braucht Institutionen, die 1855 3, 51 | ausgeben, zur Schaffung eines Weltfonds verwenden, um so den notleidenden 1856 3, 51 | anläßlich des Eucharistischen Weltkongresses in Bombay weilten, forderten 1857 3, 49 | heute auf die Gesamtheit der Weltnöte angewandt werden. Die Reichen 1858 3, 72 | Anpassung, wenn sie in andere Weltteile übertragen werden soll. 1859 1, 3 | sein - die soziale Frage weltweit geworden. Johannes XXIII. 1860 3, 52 | Eingebettet in Programme weltweiter Zusammenarbeit, wären sie 1861 2, 9 | haben die sozialen Konflikte weltweites Ausmaß angenommen. Unruhen, 1862 1, 3 | diesem Schrei der Angst und wendet sich an jeden einzelnen, 1863 | wenige 1864 2, 19 | damit der Mensch mehr Mensch werde, aber es sperrt ihn wie 1865 3, 64 | Zusammenarbeit, der immer wacher werdende Sinn für Solidarität über 1866 3, 85 | inständig: "Suchet und ihr werdet finden69", erschließt den 1867 2, 12 | genannt wurde und der ein wertvolles Lexikon der Sprache der 1868 3, 60 | Sozialpolitik, den unter ungünstigen Wettbewerbsbedingungen stehenden Industrien in 1869 2, 39 | Freiheit schützt und den Wetteifer anregt. Aufrichtig bekunden 1870 3, 53 | die Kräfte erschöpfende Wettrüsten ein unerträgliches Ärgernis. 1871 2, 40 | Entwicklung nicht weniger wichtig. "Es gerät nämlich", wie 1872 2, 27 | tätig. Beschäftigt mit einer widerspenstigen Materie, prägt er ihr sein 1873 3, 67 | Trostlosigkeit, wo jegliche sittliche Widerstandskraft zerbricht. Auch um sie in 1874 3, 72 | Wer sich dieser Aufgabe widmet, dem muß es ein Anliegen 1875 3, 79 | und Opfer. Aber auch die Widrigkeiten, angenommen aus Liebe zu 1876 3, 44 | ist. Diese Angelegenheit wiegt schwer; von ihr hängt die 1877 | wieviel 1878 2, 21 | Zusammenarbeit zum Wohle aller, der Wille zum Frieden. Menschlicher: 1879 3, 70 | haben mag, rechtlos der Willkür anderer ausgeliefert sein! ~ 1880 2, 7 | gesegnete Früchte ihres Wirkens hinterlassen haben. So unvollkommen 1881 3, 61 | sollte schon jetzt eine wirkliche Gleichheit im Gespräch und 1882 3, 54 | einen, sondern auch nach den wirklichen Bedürfnissen und Verwendungsmöglichkeiten 1883 2, 17 | Solidarität aller, die etwas Wirkliches ist, bringt für uns nicht 1884 3, 65 | Völkern der Erde immer mehr Wirklichkeit wird. Sie muß es allen Völkern 1885 2, 41 | Zuwendung zu den irdischen Wirklichkeiten, den Zugang zu Gott erschweren43". 1886 3, 78 | auf der politischen Ebene wirksam zu handeln66" ~ 1887 3, 67 | Hochschätzung der wahren und wirksamen christlichen Liebe, der 1888 3, 84 | Pflicht, eure Völker zu einer wirksameren weltweiten Solidarität zu 1889 2, 28 | Gesichtspunkten ausgeführt wird und in wirksamerer Weise organisiert ist, so 1890 3, 61 | unmittelbare, sondern auch dauernde Wirkungen. ~ 1891 3, 73 | sind, die Möglichkeit gibt, wirtschaftlich und geistig voranzukommen; 1892 3, 58 | in nicht allzu ungleicher wirtschaftlicher Lage handelt: sie fördert 1893 3, 52 | Hilfe politischen Druck und wirtschaftliches Übergewicht ausübt, um eine 1894 3, 44 | Gerechtigkeit, das, was an den Wirtschaftsbeziehungen zwischen den mächtigen und 1895 3, 59 | der nur zu oft zu einer Wirtschaftsdiktatur führt. Der freie Austausch 1896 3, 86 | Reichtum, sondern in einer Wirtschaftsgestaltung im Dienst des Menschen, 1897 3, 64 | Gebiete zu einheitlichen Wirtschaftsräumen zusammenzufassen, wobei 1898 3, 60 | höhere Gewinne erzielenden Wirtschaftszweigen auferlegen. Um ferner ihre 1899 2, 21 | Mißstände, die Erweiterung des Wissens, der Erwerb von Bildung. 1900 3, 48 | Ingenieure, Techniker, Wissenschaftler ausbilden, die ihr Wissen 1901 2, 28 | die Arbeit heute mehr nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten ausgeführt 1902 3, 64 | Wirtschaftsräumen zusammenzufassen, wobei sie gemeinsame Programme 1903 2, 17 | vergehen. Aber wie jede Woge der steigenden Hut weiter 1904 2, 21 | die Zusammenarbeit zum Wohle aller, der Wille zum Frieden. 1905 2, 23 | ein Konflikt zwischen den "wohlerworbenen Rechten des einzelnen und 1906 3, 81 | Besonders die Katholiken in den wohlhabenden Ländern bitten Wir, ihre 1907 3, 53 | Krankenhäuser, richtige Wohnungen zu bauen sind, dann ist 1908 3, 87 | gleichbedeutend ist mit Frieden, wer wollte dann nicht mit ganzer Kraft 1909 3, 46 | Landwirtschaft (FAO) führt und worin sie vom Heiligen Stuhl ermutigt 1910 3, 85 | guten Willens. ~Mit den Worten Christi bitten Wir sie inständig: " 1911 2, 42 | Humanismus im Vollsinn des Wortes, den es zu entfalten gilt44. 1912 3, 82 | Menschenkinder ein der Kinder Gottes würdiges Leben führen können. ~ 1913 3, 45 | ist niemand, der es nicht wüßte - in einigen Kontinenten 1914 3, 63 | Während der Kolonialzeit wütete er oft zwischen den Kolonisatoren 1915 3, 70 | Industrialisierung erschlossen wurden: Industrielle, Kaufleute, 1916 3, 44 | Stelle die Begüterten. Sie wurzelt in der natürlichen und übernatürlichen 1917 3, 49 | ihn nicht unterzubringen wußte. "Gott aber sprach zu ihm: 1918 2, 27 | auf und bildet bei sich Zähigkeit, Scharfsinn und Erfindungsgabe 1919 2, 14 | sie gehört. Was für uns zählt, ist der Mensch, jeder Mensch, 1920 3, 74 | Bewegung geantwortet60. Zahlreich sind auch jene, die sich 1921 3, 54 | ihr ganzes Aufkommen von Zahlungsmitteln verschlingt. Zinsen und 1922 3, 45 | sind, so daß viele noch im zarten Alter sterben; bei anderen 1923 3, 70 | Begabung müßte ihnen Wege zeigen, wie man die Arbeit der 1924 2, 36 | spielt. Das konnte nach Zeiten und Orten das rechte Maß 1925 3, 50 | Anstrengungen einen vollen Erfolg zeitigen, dürfen sie nicht verzettelt 1926 2, 36 | Entwicklungsländern trotzdem noch eine Zeitlang notwendig, freilich ihre 1927 2, 18 | essen16." Aber der Erwerb zeitlicher Güter kann zu maßloser Gier 1928 3, 62 | eifersüchtig auf ihre noch zerbrechliche nationale Einheit bedacht 1929 2, 21 | derer, die vom Egoismus zerfressen sind. Weniger menschlich: 1930 2, 31 | Gleichgewichts mit sich, ruft neue Zerrüttung hervor. Man kann das Übel, 1931 2, 29 | Industrialisierung kann Strukturen zerschlagen, die noch notwendig sind, 1932 2, 13 | Welt kam, um der Wahrheit Zeugnis zu geben; zu retten, nicht 1933 2, 31 | ernsten Schaden zufügt - zeugt neues Unrecht, bringt neue 1934 2, 37 | unabdingbare Recht auf Ehe und Zeugung gibt es keine Würde des 1935 2, 21 | ihrer Quelle und ihres Zieles. Menschlicher: das ist endlich 1936 3, 54 | Zahlungsmitteln verschlingt. Zinsen und Laufzeit der Anleihen 1937 3, 54 | unentgeltlichen Hilfeleistungen, zinslosen oder niedrig verzinsbaren 1938 2, 41 | Erfolge im Technischen und Zivilisatorischen das Beispiel eines hauptsächlich 1939 3, 49 | das Gericht Gottes und den Zorn der Armen erregen, und unabsehbar 1940 2, 25 | er seine Lebensweise in Zucht nimmt, entwickelt er in 1941 2, 21 | menschlich: das sind die Züge der Gewalt, die im Mißbrauch 1942 3, 44 | in dreifacher Hinsicht: zuerst in der Pflicht zur Solidarität, 1943 2, 24 | das sie ihrem Lande damit zufügen25. ~ 1944 2, 31 | des Landes ernsten Schaden zufügt - zeugt neues Unrecht, bringt 1945 2, 41 | irdischen Wirklichkeiten, den Zugang zu Gott erschweren43". Die 1946 2, 8 | 8. Dies alles zugegeben, ist es trotzdem einleuchtend, 1947 1, 5 | Konzils zu entsprechen und zugleich dem Interesse des Apostolischen 1948 3, 71 | mit oder ohne Zuneigung zugreifen, ob sie nur Technik bringen 1949 2, 39 | atheistische Philosophie zugrunde liegt, die weder die Ausrichtung 1950 2, 42(46)| Braunschweig Nr. 434 - Vgl. M. Zundel, L'homme passe l'homme ( 1951 3, 71 | seine Helfer mit oder ohne Zuneigung zugreifen, ob sie nur Technik 1952 3, 56 | Ländern großenteils wieder zunichte gemacht würden. Das Vertrauen 1953 2, 23 | weist. Du gibst ihm nur zurück, was ihm gehört. Denn du 1954 3, 69 | unterhalten, die in der Heimat zurückgeblieben ist und Not leidet. ~ 1955 2, 7 | Unwissenheit und die Krankheit zurückgedrängt, neue Verbindungswege eröffnet 1956 2, 22 | ihrem ursprünglichen Sinn zurückzuführen. ~ 1957 2, 37 | Entwicklungsproblem eine zusätzliche Schwierigkeit bedeutet; 1958 3, 50 | Bestimmung der Mittel, Zusammenfassung der Kräfte, um den augenblicklichen 1959 2, 36 | verschiedene Generationen zusammenleben und sich gegenseitig helfen, 1960 2, 11 | daraus erwachsenden Gefahren: Zusammenrottung der Massen, Aufstände, Hineinschlittern 1961 3, 77 | Hilfeleistungsabmachungen und noch gewichtigere Zusammenschlüsse und gemeinsame Vorhaben 1962 3, 72 | Fachleute lernen, eng mit allen zusammenzuarbeiten. Sie müssen wissen, daß 1963 3, 64 | einheitlichen Wirtschaftsräumen zusammenzufassen, wobei sie gemeinsame Programme 1964 2, 37 | innerhalb der Grenzen seiner Zuständigkeit das Recht, hier einzugreifen, 1965 3, 59 | Einverständnis der Partner zustandekommen, ist den Forderungen des 1966 3, 54 | eine freie Zusammenarbeit zustandezubringen, in gleichberechtigter Partnerschaft 1967 3, 64 | die Zukunft bedrückt Uns zutiefst. Wir hegen jedoch die Hoffnung: 1968 2, 41 | aber durch ihre einseitige Zuwendung zu den irdischen Wirklichkeiten, 1969 3, 60 | ihre Landwirtschaft mit Zuwendungen, deren Aufbringung sie den 1970 2, 37 | hier einzugreifen, eine zweckmäßige Aufklärung durchzuführen 1971 2, 13 | erringen, bezeugt sie ohne Zweideutigkeit, daß die beiden Bereiche 1972 3, 61 | 61. Man darf hier nicht zweierlei Maß anwenden. Was von der 1973 2, 28 | 28. In zweifacher Richtung wirkt die Arbeit: 1974 3, 52 | 52. Ohne Zweifel bleibt daneben auch Raum 1975 1, 5 | Programm dieser Kommission. Wir zweifeln nicht daran, daß sich mit 1976 1, 1 | Entfaltung erstreben. Das Zweite Vatikanische Konzil wurde 1977 1, 4 | ergab sich gegen Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils für 1978 2, 11 | lassen, die sich wie ein zweiter Messias aufspielen. Wer 1979 3, 70 | Führungsverantwortung zu teilen. In der Zwischenzeit sollten wenigstens die Beziehungen


1084-eigen | eilt-indie | indus-starr | steig-zwisc

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License