Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] charlottenstraße 1 chef 10 chefs 4 da 59 dabei 4 dachte 20 dachten 1 | Frequenz [« »] 62 eine 62 für 61 wenn 59 da 59 ihr 56 dann 56 tür | Franz Kafka Die Verwandlung IntraText - Konkordanzen da |
Absatz
1 3 | Fragerei nötig war - , mußte da der Prokurist selbst kommen, 2 3 | vor Ärger und Schmerz. »Da drin ist etwas gefallen«, 3 3 | Gregor, der Prokurist ist da.« »Ich weiß«, sagte Gregor 4 3 | jeden Abend war er zu Hause. Da sitzt er bei uns am Tisch 5 3 | Laubsägearbeiten beschäftigt. Da hat er zum Beispiel im Laufe 6 3 | übrigens glücklich, daß Sie da sind, Herr Prokurist; wir 7 4 | Augenblicklich lag er wohl da auf dem Teppich, und niemand, 8 4 | Sie verbarrikadieren sich da in Ihrem Zimmer, antworten 9 4 | vier Augen zu sagen, aber da Sie mich hier nutzlos meine 10 4 | Schwung und stand aufrecht da; auf die Schmerzen im Unterleib 11 5 | dies ganz gedämpft zu tun, da möglicherweise auch schon 12 5 | Türe gänzlich zu öffnen.~Da er die Türe auf diese Weise 13 5 | auf anderes zu achten, da hörte er schon den Prokuristen 14 5 | war geöffnet, und man sah, da auch die Wohnungstür offen 15 5 | ihm ganz unmöglich ist, da er von ihnen meistens gar 16 6 | Schwester war eben nicht da, Gregor selbst mußte handeln.~ 17 6 | gleichen Augenblick, als er da schaukelnd vor verhaltener 18 6 | dirigierte sogar hie und da die Drehbewegung von der 19 7 | schmerzhaft zu Boden gedrückt - da gab ihm der Vater von hinten 20 7 | Straßenlampen lag bleich hier und da auf der Zimmerdecke und 21 7 | hereinkommen wollen, jetzt, da er die eine Tür geöffnet 22 8 | alten Zeitung ausgebreitet. Da war altes halbverfaultes 23 8 | hatte. Und aus Zartgefühl, da sie wußte, daß Gregor vor 24 8 | gar nicht erfahren, denn da er nicht verstanden wurde, 25 8 | damit begnügen, nur hier und da ihre Seufzer und Anrufe 26 9 | Familienmitglieder zu Hause, da wohl niemand allein zu Hause 27 9 | der Schwester dar. Hie und da stand er vom Tische auf 28 10| nicht eingetreten wäre, da er sie durch seine Stellung 29 11| auch beim Kriechen hie und da Spuren seines Klebstoffes - , 30 11| seines Klebstoffes - , und da setzte sie es sich in den 31 11| diese Empfindung haben, da er doch an die Zimmermöbel 32 12| Aufgaben geschrieben hatte, - da hatte er wirklich keine 33 12| er zuerst retten sollte, da sah er an der im übrigen 34 12| sagte Grete und sah sich um. Da kreuzten sich ihre Blicke 35 12| kleine Weile, Gregor lag matt da, ringsherum war es still, 36 12| war das ein gutes Zeichen. Da läutete es. Das Mädchen 37 13| Spitzen verstellt waren - da flog knapp neben ihm, leicht 38 13| litt - der Apfel blieb, da ihn niemand zu entfernen 39 14| dem Bett zu vertauschen. Da mochten Mutter und Schwester 40 14| nicht verlassen konnte, da es nicht auszudenken war, 41 14| die Wände entlang, hie und da lagen Knäuel von Staub und 42 15| Denn nun war die Bedienerin da. Diese alte Witwe, die in 43 15| Dinge gab es nun viele, da man ein Zimmer der Wohnung 44 15| ihrem Ziminer, sondern, da sie sich nun einmal hier 45 15| stundenlang sich nicht rührte.~Da die Zimmerherren manchmal 46 16| Sessel angeboten und saß, da sie den Sessel dort ließ, 47 16| können. War er ein Tier, da ihn Musik so ergriff ? Ihm 48 17| allerdings auffallend aus, da er infolge seines leidenden 49 17| und mußte auch hier und da ausruhen.~Im übrigen drängte 50 17| bedacht, achtete er kaum da auf, daß kein Wort, kein 51 18| Aufrecht war sie schon da gestanden und hatte gewartet, 52 18| absichtlich so unbeweglich da und spiele den Beleidigten; 53 18| zu kitzeln. Als sich auch da kein Erfolg zeigte, wurde 54 18| mal an, es ist krepiert; da liegt es, ganz und gar krepiert!«~ 55 18| saß im Ehebett aufrecht da und hatte zu tun, den Schrecken 56 18| das eigentlich erst jetzt, da er nicht mehr von den Beinchen 57 18| um Gregors Leiche herum.~Da öffnete sich die Tür des 58 18| Dieser stand zuerst still da und sah zu Boden, als ob 59 19| ausgestreckter Hand entschieden ab. Da sie aber nicht erzählen