Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] wangen 1 wankte 1 war 235 waren 34 warf 6 warme 1 warmer 1 | Frequenz [« »] 35 seiner 34 kopf 34 während 34 waren 33 samsa 33 wohl 32 ihre | Franz Kafka Die Verwandlung IntraText - Konkordanzen waren |
Absatz
1 2 | durch das kleine Gespräch waren die anderen Familienmitglieder 2 2 | verschiedensten Bewegung waren und die er überdies nicht 3 3 | daß die Türen versperrt waren, hätte er wirklich um Hilfe 4 3 | größten Verdacht faßte? Waren denn alle Angestellten samt 5 4 | wieder verfolgen würde? Das waren doch vorläufig wohl unnötige 6 4 | Leistungen in der letzten Zeit waren also sehr unbefriedigend; 7 5 | als früher, vorgekommen waren, vielleicht infolge der 8 5 | Anordnungen getroffen worden waren, taten ihm wohl. Er fühlte 9 5 | Schlüssel fassen? - aber dafür waren die Kiefer freilich sehr 10 7 | Luft, die auf der anderen waren schmerzhaft zu Boden gedrückt - 11 7 | als die Türen versperrt waren, hatten alle zu ihm hereinkommen 12 7 | des Tages geöffnet worden waren, kam keiner mehr, und die 13 7 | Schwester so lange wachgeblieben waren, denn wie man genau hören 14 8 | festgewordener weißer Sauce umgeben waren; ein paar Rosinen und Mandeln; 15 9 | handelte. Zwei Tage lang waren bei allen Mahlzeiten Beratungen 16 9 | gleiche Thema, denn immer waren zumindest zwei Familienmitglieder 17 9 | Diese Erklärungen des Vaters waren zum Teil das erste Erfreuliche, 18 9 | gelegt werden konnte. Es waren schöne Zeiten gewesen, und 19 10| doch erfolglosen Lebens waren, viel Fett angesetzt und 20 12| eindringlichen Blicken. Es waren seit der Verwandlung die 21 12| gekommen. »Was ist geschehen?« waren seine ersten Worte; Gretes 22 13| Zacken und Spitzen verstellt waren - da flog knapp neben ihm, 23 13| anhören durfte.~Freilich waren es nicht mehr die lebhaften 24 14| seiner Familie zu helfen, waren sie sämtlich unzugänglich, 25 15| Türspalte feststellte - waren peinlich auf Ordnung, nicht 26 15| mitgebracht. Aus diesem Grunde waren viele Dinge überflüssig 27 15| die zwar nicht verkäuflich waren, die man aber auch nicht 28 15| den ersten Wurf gekommen waren, wenn nicht Gregor sich 29 15| Bärte. Als sie dann allein waren, aßen sie fast unter vollkommenem 30 16| diese gar nicht aufgeregt waren und Gregor sie mehr als 31 18| von weichem Staub bedeckt waren, spürte er schon kaum. An 32 18| anderen seine Tochter. Alle waren ein wenig verweint; Grete 33 19| durchaus nicht schlecht waren, denn aller drei Anstellungen 34 19| aller drei Anstellungen waren, worüber sie einander eigentlich