Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] bedauerte 1 bedeckt 1 bedenken 4 bedienerin 21 bedrängt 1 bedrängte 1 bedrücke 1 | Frequenz [« »] 22 oder 22 rief 21 anderen 21 bedienerin 21 bis 21 machen 21 wäre | Franz Kafka Die Verwandlung IntraText - Konkordanzen bedienerin |
Absatz
1 14| entlassen; eine riesige knochige Bedienerin mit weißem, den Kopf umflatterndem 2 15| brauchen. Denn nun war die Bedienerin da. Diese alte Witwe, die 3 15| worden. Hätte man doch dieser Bedienerin, statt sie nach ihrer Laune 4 15| Scheiben - war Gregor, als die Bedienerin mit ihren Redensarten wieder 5 15| sich gegen sie wendete. Die Bedienerin aber, statt sich zu fürchten, 6 15| unbrauchbar war, schleuderte die Bedienerin, die es immer sehr eilig 7 15| Hand, die ihn hielt. Die Bedienerin hatte vielleicht die Absicht, 8 15| gelegen. Einmal aber hatte die Bedienerin die Tür zum Wohnzimmer ein 9 18| Als am frühen Morgen die Bedienerin kam - vor lauter Kraft und 10 18| den Schrecken über die Bedienerin zu verwinden, ehe es dazu 11 18| Samsa und sah fragend zur Bedienerin auf, trotzdem sie doch alles 12 18| will ich meinen«, sagte die Bedienerin und stieß zum Beweis Gregors 13 18| in das Schlafzimmer. Die Bedienerin schloß die Tür und öffnete 14 18| der Herren mürrisch die Bedienerin. Diese aber legte den Finger 15 19| Während des Schreibens kam die Bedienerin herein, um zu sagen, daß 16 19| aufzuschauen, erst als die Bedienerin sich immer noch nicht entfernen 17 19| fragte Herr Samsa. Die Bedienerin stand lächelnd in der Tür, 18 19| Frau Samsa, vor welcher die Bedienerin noch am meisten Respekt 19 19| hatte. »Ja«, antwortete die Bedienerin und konnte vor freundlichem 20 19| welcher merkte, daß die Bedienerin nun alles ausführlich zu 21 19| Tochter eine Antwort, denn die Bedienerin schien ihre kaum gewonnene