Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Franz Kafka
Die Verwandlung

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


abbri-einkn | einle-hervo | herz-rucks | ruckt-verli | verlo-zwisc

     Absatz
1005 11| leeren Wand geradezu das Herz; und warum solle nicht auch 1006 1 | meine Meinung von Grund des Herzens aus gesagt. Vom Pult hätte 1007 15| ihn niemand jagte, hin und herzulaufen begann, die Hände im Schoß 1008 | hiermit 1009 10| schauen, in welcher der graue Himmel und die graue Erde ununterscheidbar 1010 1 | auf dem Kasten tickte. »Himmlischer Vater!«, dachte er. Es war 1011 12| eingestehen mußte, dieses Hin- und Hergehen der Frauen, 1012 10| dann die Fensterbrüstung hinaufzukriechen und, in den Sessel gestemmt, 1013 1 | ich würde auf der Stelle hinausfliegen. Wer weiß übrigens, ob das 1014 18| hereinkamen, sind sie wieder hinausgekommenTatsächlich war Gregors 1015 6 | Fenster aufgerissen, und hinausgelehnt drückte sie ihr Gesicht 1016 12| lagen, hatten sie schon hinausgetragen; lockerten jetzt den schon 1017 2 | seines Körpers aus dem Bett hinauskommen, aber dieser untere Teil, 1018 11| Schwester nach Kräften beim Hinausschaffen des Kastens half. Nun, den 1019 8 | schloß, worauf sie alles hinaustrug. Kaum hatte sie sich umgedreht, 1020 14| einem Schwenken des Besens hinauszukehren. Das Aufräumen des Zimmers, 1021 3 | gleichmäßig aus dem Bett hinauszuschaukeln. Wenn er sich auf diese 1022 15| alle insgesamt mit einemmal hinauszuwerfen, tatsächlich aber blieben 1023 6 | der Verfolgung nicht zu hindern, packte er mit der Rechten 1024 7 | trieb er, als gäbe es kein Hindernis, Gregor jetzt unter besonderem 1025 5 | später, nach Beseitigung des Hindernisses, gewiß desto fleißiger und 1026 11| und wenn die Möbel ihn hinderten, das sinnlose Herumkriechen 1027 15| zu öffnen und zu Gregor hineinzuschauen. Anfangs rief sie ihn auch 1028 15| konnte, in dieses Zimmer hineinzustellen, und solcher Dinge gab es 1029 15| allerdings langsam und hinfällig, sich gegen sie wendete. 1030 6 | wollte zum Prokuristen hingehen, der sich schon am Geländer 1031 7 | Beinchen auf der einen Seite hingen zitternd oben in der Luft, 1032 15| beugten sich über die vor sie hingestellten Schüsseln, als wollten sie 1033 9 | Weile, offenbar zur Türe hingewendet, und dann erst wurde das 1034 7 | zwei Beinreihen regelrecht hinken. Ein Beinchen war übrigens 1035 4 | Würden sie aber alles ruhig hinnehmen, dann hatte auch er keinen 1036 10| wieder genau zum Fenster hinschob, ja sogar von nun ab den 1037 7 | da gab ihm der Vater von hinten einen jetzt wahrhaftig erlösenden 1038 8 | nachdrücklich gezogen hatte. Rasch hintereinander und mit vor Befriedigung 1039 13| die Hände an des Vaters Hinterkopf um Schonung von Gregors 1040 11| sich gefunden hatte - er hinterließ ja auch beim Kriechen hie 1041 1 | Und er sah zur Weckuhr hinüber, die auf dem Kasten tickte. » 1042 5 | mit dem er zu den anderen hinüberlugte. Es war inzwischen viel 1043 5 | einzelnweise auf die Erde hinuntergeworfenen Tropfen. Das Frühstücksgeschirr 1044 12| und dann ihn von der Wand hinunterjagen. Nun, sie konnte es ja immerhin 1045 18| ständig die lange Treppe hinunterstiegen, in jedem Stockwerk in einer 1046 13| Familienpflicht war, den Widerwillen hinunterzuschlucken und zu dulden, nichts als 1047 14| Schwester ihre Feder eiligst hinwarfen, um hinter dem Vater zu 1048 1 | alle Einwände durch den Hinweis auf den Krankenkassenarzt 1049 5 | verschiedener Zeitungen stundenlang hinzog. Gerade an der gegenüberliegenden 1050 16| verlangten vom Vater Erklärungen, hoben ihrerseits die Arme, zupften 1051 15| Schwester mit einer Schüssel hochgeschichteter Kartoffeln. Das Essen dampfte 1052 13| Kleid, in dem der alte Mann höchst unbequem und doch ruhig 1053 14| Zimmer bemerkt, als sie, aufs höchste beleidigt, ins Wohnzimmer 1054 12| Sonntagen im Jahr und an den höchsten Feiertagen zwischen Gregor 1055 10| vielleicht, um die Familie ein, höchstens zwei Jahre zu erhalten, 1056 2 | anderen, wie freigelassen, in höchster, schmerzlicher Aufregung. » 1057 7 | Zimmerdecke und auf den höheren Teilen der Möbel, aber unten 1058 11| ausgestattete Zimmer in eine Höhle verwandeln zu lassen, in 1059 11| nur den Klang der Stimme höre, denn daß er die Worte nicht 1060 8 | seinem Essen mehr als durch Hörensagen zu erfahren, vielleicht 1061 9 | denken war, und die Eltern hörten nicht einmal diese unschuldigen 1062 8 | Sorgen und undeutlichen Hoffnungen, die aber alle zu dem Schlusse 1063 7 | ordnen sollte. Aber das hohe freie Zimmer, in dem er 1064 13| Bankinstitute tragen; über dem hohen steifen Kragen des Rockes 1065 8 | schüttete, den sie mit einem Holzdeckel schloß, worauf sie alles 1066 2 | schon auf.« Infolge der Holztür war die Veränderung in Gregors 1067 7 | immer auf dieses Zischen horchend, sogar irrte und sich wieder 1068 9 | aufrecht an der Türe klebte und horchte. Manchmal konnte er vor 1069 5 | lehnten alle an der Türe und horchten.~Gregor schob sich langsam 1070 14| Stubenmädchen aus einem Hotel in der Provinz, eine liebe, 1071 13| die Gregor in den kleinen Hotelzimmern stets mit einigem Verlangen 1072 3 | Sie werden staunen, wie hübsch er ist; er hängt drin im 1073 1 | ausgeschnitten und in einem hübschen, vergoldeten Rahmen untergebracht 1074 18| ruhigen Händen aufgehorcht und hüpften ihm jetzt geradezu nach, 1075 18| Vorzimmer nahmen alle drei die Hüte vom Kleiderrechen, zogen 1076 6 | Stufen und verschwand; »Huh!« aber schrie er noch, es 1077 1 | zurück. Er versuchte es wohl hundertmal, schloß die Augen, um die 1078 17| auch die durch das viele Hungern verursachte Schwäche machten 1079 5 | klare Stimme zu bekommen, hustete er ein wenig ab, allerdings 1080 14| eine Kassiererin aus einem Hutgeschäft, um die er sich ernsthaft, 1081 7 | zu schaffen. Seine fixe Idee war bloß, daß Gregor so 1082 16| Vater Erklärungen, hoben ihrerseits die Arme, zupften unruhig 1083 1 | er vor kurzem aus einer illustrierten Zeitschrift ausgeschnitten 1084 13| Stimme des Vorgesetzten. Infolgedessen verlor die gleich anfangs 1085 4 | seit kurzem anvertraute Inkasso - , aber ich legte wahrhaftig 1086 17| den Boden schlug. Er hielt inne und sah sich um. Seine gute 1087 5 | sondern lehnte sich von innen an den festgeriegelten Türflügel, 1088 10| ja sogar von nun ab den inneren Fensterflügel offen ließ.~ 1089 18| eingeschlafen war.~Kaum war er innerhalb seines Zimmers, wurde die 1090 15| ganzen Wirtschaft, also insbesondere in der Küche, bedacht. Unnützen 1091 15| wieder zu holen oder alle insgesamt mit einemmal hinauszuwerfen, 1092 16| Male aufgerafft, hatte das Instrument auf den Schoß der Mutter 1093 18| desto mehr verlor sich das Interesse der Familie Samsa für sie, 1094 13| seines Zimmers wie ein alter Invalide lange, lange Minuten brauchte - 1095 | irgendein 1096 8 | Füßen zu werfen und sie um irgendetwas Gutes zum Essen zu bitten. 1097 16| gesagt hätte, ohne sich um irgendwelche Widerreden zu kümmern. Nach 1098 16| überlegen, ob ich nicht mit irgendwelchen - glauben Sie mir - sehr 1099 | irgendwo 1100 17| vorgehaltene Hand mit einem irrsinnigen Ausdruck der Augen dumpf 1101 7 | Zischen horchend, sogar irrte und sich wieder ein Stück 1102 15| überrascht, trotzdem ihn niemand jagte, hin und herzulaufen begann, 1103 10| gearbeitet hatte und sich jedenfalls nicht viel zutrauen durfte; 1104 | jedes 1105 10| Fenster stand, als sie schon jedesmal, nachdem sie das Zimmer 1106 11| ungestört würde kriechen können, jedoch auch unter gleichzeitigem 1107 11| kein Mensch außer Grete jemals einzutreten sich getrauen. 1108 17| doch gar nicht ein, irgend jemandem und gar seiner Schwester 1109 1 | Er fühlte ein leichtes Jucken oben auf dem Bauch; schob 1110 1 | heben zu können; fand die juckende Stelle, die mit lauter kleinen 1111 3 | einen Zug versäumen! Der Junge hat ja nichts im Kopf als 1112 19| erste sich erhob und ihren jungen Körper dehnte.~ 1113 1 | der Berührung umwehten ihn Kälteschauer.~Er glitt wieder in seine 1114 3 | wäre, wenn man ihm zu Hilfe käme. Zwei starke Leute - er 1115 2 | noch ärger gegeneinander kämpfen sah und keine Möglichkeit 1116 6 | umgeworfenen großen Kanne der Kaffee in vollem Strome auf den 1117 6 | im Anblick des fließenden Kaffees mehrmals mit den Kiefern 1118 10| selbst wenn es noch so kalt war, ein Weilchen beim Fenster 1119 6 | der umgeworfenen großen Kanne der Kaffee in vollem Strome 1120 9 | hatte sich zu einem kleinen Kapital angesammelt. Gregor, hinter 1121 15| einzigen Verbeugung, die Kappe in der Hand, einen Rundgang 1122 15| Schüssel hochgeschichteter Kartoffeln. Das Essen dampfte mit starkem 1123 14| flüchtige Erinnerung, eine Kassiererin aus einem Hutgeschäft, um 1124 15| Essens immer wieder ihre kauenden Zähne heraushörte, als ob 1125 2 | Auffallende zu nehmen. Der Vater kehrte auch zu seinem Frühstück 1126 18| Frauen das Geländer, und alle kehrten, wie erleichtert, in ihre 1127 | keiner 1128 4 | vernünftigen Menschen zu kennen, und nun scheinen Sie plötzlich 1129 5 | aber dafür waren die Kiefer freilich sehr stark; mit 1130 10| Grunde vielleicht nur aus kindlichem Leichtsinn eine so schwere 1131 11| war natürlich nicht nur kindlicher Trotz und das in der letzten 1132 6 | schon auf der Treppe; das Kinn auf dem Geländer, sah er 1133 14| doch in einer passenden Kiste mit ein paar Luftlöchern 1134 18| Gregor von der Tür aus zu kitzeln. Als sich auch da kein Erfolg 1135 1 | seinem sonstigen Umfang kläglich dünnen Beine flimmerten 1136 14| Preise erfuhr. Die größte Klage war aber stets, daß man 1137 2 | der anderen Seitentür aber klagte leise die Schwester: »Gregor? 1138 5 | Besprechungen eine möglichst klare Stimme zu bekommen, hustete 1139 5 | trotzdem sie ihm genug klar, klarer als früher, vorgekommen 1140 5 | so leicht ein Opfer von Klatschereien, Zufälligkeiten und grundlosen 1141 5 | Beinchen hatten ein wenig Klebstoff - und ruhte sich dort einen 1142 11| hie und da Spuren seines Klebstoffes - , und da setzte sie es 1143 13| geputzte Goldknöpfen leuchtende Kleid, in dem der alte Mann höchst 1144 10| bestanden hatte, sich nett zu kleiden, lange zu schlafen, in der 1145 13| der Schlafrock nutzlos am Kleiderhaken hing, schlummerte der Vater 1146 18| nahmen alle drei die Hüte vom Kleiderrechen, zogen ihre Stöcke aus dem 1147 19| ergeben; sie wollten nun eine kleinere und billigere, aber besser 1148 2 | opfern, wenn auch nur die kleinste Hoffnung bestünde, sich 1149 5 | Schwester. Ich bin in der Klemme, ich werde mich aber auch 1150 5 | und legte den Kopf auf die Klinke, um die Türe gänzlich zu 1151 6 | Schwester hier gewesen! Sie war klug; sie hatte schon geweint, 1152 14| entlang, hie und da lagen Knäuel von Staub und Unrat. In 1153 3 | und ließ seine Lackstiefel knarren. Aus dem Nebenzimmer rechts 1154 9 | dem Vorgefallenen wußte - kniefällig die Mutter gebeten, sie 1155 8 | altes halbverfaultes Gemüse; Knochen vom Nachtmahl her, die von 1156 15| mit Hilfe ihres starken Knochenbaues das Ärgste überstanden haben 1157 14| entlassen; eine riesige knochige Bedienerin mit weißem, den 1158 16| rechte Hand zwischen zwei Knöpfe des geschlossenen Livreerockes 1159 9 | Verein mit der Mutter auch kochen; allerdings machte das nicht 1160 11| Entlassung der früheren Köchin aus, hatte aber um die Vergünstigung 1161 17| dann keinen Bruder, aber könnten weiter leben und sein Andenken 1162 16| Gesprächen mit gesenkten Köpfen zum Fenster zurück, wo sie, 1163 6 | erstenmal an diesem Morgen ein körperliches Wohlbehagen; die Beinchen 1164 2 | Schwere folgte schließlich die Körpermasse langsam der Wendung des 1165 15| vielleicht schon ein Zeichen des kommenden Frühjahrs, schlug an die 1166 19| Weilchen. Dann rief er: »Also kommt doch her. Laßt schon endlich 1167 9 | Vormerkbuch. Man hörte, wie er das komplizierte Schloß aufsperrte und nach 1168 10| den ersten vierzehn Tagen konnten es die Eltern nicht über 1169 17| schwierigen Umdrehungen mit seinem Kopfe nachhelfen mußte, den er 1170 2 | vorsichtig an die Tür am Kopfende seines Bettes.~»Gregor«, 1171 16| Zimmerherr lächelte erst einmal kopfschüttelnd seinen Freunden zu und sah 1172 9 | Rücksicht auf die großen Kosten, die das verursachen mußte, 1173 8 | unter das Kanapee. Aber es kostete ihn große Selbstüberwindung, 1174 11| verstummte und der Schwester nach Kräften beim Hinausschaffen des 1175 1 | hatte sogar einen besonders kräftigen Hunger.~ ~ 1176 14| die viele Feuchtigkeit kränkte allerdings Gregor auch und 1177 15| Unnützen oder gar schmutzigen Kram ertrugen sie nicht. Überdies 1178 12| verschiedenen Fläschchen kramte, erschreckte sie noch, als 1179 4 | eben immer, daß man die Krankheit ohne Zuhausebleiben überstehen 1180 12| ihre kleinen Zurufe, das Kratzen der Möbel auf dem Boden, 1181 1 | längst erstattet. Es war eine Kreatur des Chefs, ohne Rückgrat 1182 13| Aus der Obstschale auf der Kredenz hatte er sich die Taschen 1183 5 | einbezogen in den menschlichen Kreis und erhoffte von beiden, 1184 11| Zerstreuung die Gewohnheit an, kreuz und quer über Wände und 1185 12| Grete und sah sich um. Da kreuzten sich ihre Blicke mit denen 1186 12| vorsichtig aufgesetztem Krückstock sich vorwärts arbeitete 1187 10| neben der Tür befindliche kühle Ledersofa, denn ihm war 1188 6 | hatte die Mutter trotz des kühlen Wetters ein Fenster aufgerissen, 1189 16| mein Zimmer augenblicklich kündige. Ich werde natürlich auch 1190 16| den Worten ein: »Auch wir kündigen augenblicklich.« Darauf 1191 16| Achsel erheben und ihren Hals küssen, den sie, seitdem sie ins 1192 14| lief nach dem Befehl der Kunden hinter dem Pulte hin und 1193 19| konnte vor freundlichem Lachen nicht gleich weiter reden, » 1194 3 | Schritte und ließ seine Lackstiefel knarren. Aus dem Nebenzimmer 1195 6 | Geländer des Vorplatzes lächerlicherweise mit beiden Händen festhielt; 1196 3 | Körper in seiner ganzen Länge vollständig gleichmäßig 1197 10| möglichst zu verwischen, und je längere Zeit verging, desto besser 1198 10| tief. Mit diesem Laufen und Lärmen erschreckte sie Gregor täglich 1199 16| sie eine Zeit lang in den lässig hängenden Händen Violine 1200 5 | eines Angestellten beirren läßt. Sie wissen auch sehr wohl, 1201 1 | dieses möbelerschütternde Läuten ruhig zu verschlafen? Nun, 1202 11| vergessen, und nur die seit langem nicht gehörte Stimme der 1203 14| Gedanken erschienen wieder nach langer Zeit der Chef und der Prokurist, 1204 13| das Ganze infolge seines langsamen Tempos den Anschein einer 1205 12| gingen, immer noch ein wenig langsamer, in seinen alten Mantel 1206 16| ein Blatt gegeben, und nun lasen sie zurückgelehnt und rauchten. 1207 12| den Kasten, in dem die Laubsäge und andere Werkzeuge lagen, 1208 3 | für ihn, wenn er sich mit Laubsägearbeiten beschäftigt. Da hat er zum 1209 13| um alle Kräfte für den Lauf zu sammeln, kaum die Augen 1210 12| viermal die Richtung des Laufes, er wußte wirklich nicht, 1211 18| frischen Luft schon etwas Lauigkeit beigemischt. Es war eben 1212 4 | wollen, mit sonderbaren Launen zu paradieren. De Chef deutete 1213 5 | schon den Prokuristen ein lautes »Oh!« ausstoßen - es klang, 1214 10| und der ihre bisherige Lebensweise so sehr zu gönnen war, die 1215 13| waren es nicht mehr die lebhaften Unterhaltungen der früheren 1216 19| Samsa im Anblick ihrer immer lebhafter werdenden Tochter fast gleichzeitig 1217 7 | worden war - und schleppte leblos nach. Erst bei der Tür merkte 1218 16| wenigstens nicht, solange er lebte; seine Schreckgestalt sollte 1219 10| nur stundenlang auf dem Leder. Oder er scheute nicht die 1220 10| der Tür befindliche kühle Ledersofa, denn ihm war ganz heiß 1221 17| eilte hinter den Vater, der, lediglich durch ihr Benehmen erregt, 1222 7 | gewiß die Wohnung nicht leer war. »Was für ein stilles 1223 6 | mehrmals mit den Kiefern ins Leere zu schnappen. Darüber schrie 1224 10| gestemmt, sich ans Fenster zu lehnen, offenbar nur in irgendeiner 1225 12| Heimkehr im Schlafrock im Lehnstuhl empfangen hatte; gar nicht 1226 5 | und tuschelten, vielleicht lehnten alle an der Türe und horchten.~ 1227 5 | durchschauenden Folgen am eigenen Leibe zu spüren bekommt. Herr 1228 7 | Wendung und nicht ohne eine leichte Scham eilte er unter das 1229 18| gestanden und hatte gewartet, leichtfüßig war sie dann vorwärtsgesprungen, 1230 10| vielleicht nur aus kindlichem Leichtsinn eine so schwere Aufgabe 1231 17| aus, da er infolge seines leidenden Zustandes bei den schwierigen 1232 6 | endgültige Besserung alles Leidens stehe unmittelbar bevor. 1233 5 | des Tages, die er bei der Lektüre verschiedener Zeitungen 1234 6 | Damenfreund, sich von ihr lenken lassen; sie hätte die Wohnungstür 1235 6 | Bewegung, mit der er zum letztenmal den Fuß aus dem Wohnzimmer 1236 13| stets geputzte Goldknöpfen leuchtende Kleid, in dem der alte Mann 1237 13| einer peinlich genauen, leuchtenden Scheitelfrisur niedergekämmt. 1238 14| Was die Welt von armen Leuten verlangt, erfüllten sie 1239 5 | Militärzeit, die ihn als Leutnant darstellte, wie er, die 1240 12| nahmen ihm alles, was ihm lieb war; den Kasten, in dem 1241 19| die Frauen, eilten zu ihm, liebkosten ihn und beendeten rasch 1242 7 | die Milch, die sonst sein Lieblingsgetränk war, und die ihm gewiß die 1243 5 | Geschäft meine Partei! Man liebt den Reisenden nicht, ich 1244 9 | Unterschied von Gregor Musik sehr liebte und rührend Violine zu spielen 1245 4 | Schlosser holen!« Und schon liefen die zwei Mädchen mit rauschenden 1246 9 | das Geld dankbar an, er lieferte es gern ab, aber eine besondere 1247 13| im Dunkel seines Zimmers liegend, vom Wohnzimmer aus unsichtbar, 1248 18| an, es ist krepiert; da liegt es, ganz und gar krepiert!«~ 1249 3 | er bei uns am Tisch und liest still die Zeitung oder studiert 1250 18| Samsa und ging in einer Linie mit seinen zwei Begleiterinnen 1251 7 | dort geschehen war. Seine linke Seite schien eine einzige 1252 6 | sah er mit aufgeworfenen Lippen nach Gregor zurück. Und 1253 8 | ersparen, denn tatsächlich litten sie ja gerade genug.~Mit 1254 18| Samsa erschien in seiner Livree an einem Arm seine Frau, 1255 16| Knöpfe des geschlossenen Livreerockes gesteckt; die Mutter aber 1256 2 | daran aufzumachen, sondern lobte die vom Reisen her übernommene 1257 12| sie schon hinausgetragen; lockerten jetzt den schon im Boden 1258 16| das Spiel so, wie er es lohnen wollte. Er wollte sie nicht 1259 16| Zimmer kommen, denn niemand lohnte hier das Spiel so, wie er 1260 11| eigenen Überraschung sich losließ und auf den Boden klatschte. 1261 12| und mußte sich mit Gewalt losreißen; er lief dann auch ins Nebenzimmer, 1262 9 | dem er diesen Posten hätte loswerden können, wäre weit näher 1263 10| vorsichtig das Leintuch ein wenig lüftete, um nachzusehen, wie die 1264 14| passenden Kiste mit ein paar Luftlöchern leicht transportieren können; 1265 3 | Angestellten samt und sonders Lumpen, gab es denn unter ihnen 1266 13| keine ganz vertrauenswürdige Lunge besessen hatte. Als er nun 1267 16| Atembeschwerden mit heftig arbeitenden Lungen noch auf ihrem Sessel saß, 1268 5 | und weinte, daß sich seine mächtige Brust schüttelte.~Gregor 1269 18| Es war eben schon Ende März.~Aus ihrem Zimmer traten 1270 18| wendete, sagte: »Seht nur, wie mager er war. Er hat ja auch schon 1271 5 | Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages, die er bei der 1272 2 | nach einer kleinen Weile mahnte er nochmals mit tieferer 1273 16| Scheu, ein Stück auf dem makellosen Fußboden des Wohnzimmers 1274 15| Tür, hatte er doch schon manche Abende, an denen sie geöffnet 1275 15| blieb die Wohnzimmertür an manchen Abenden geschlossen, aber 1276 9 | erfahren konnte, erhorchte er manches aus den Nebenzimmern, und 1277 8 | waren; ein paar Rosinen und Mandeln; ein Käse, den Gregor vor 1278 15| Gregor, daß man aus allen mannigfachen Geräuschen des Essens immer 1279 12| langsamer, in seinen alten Mantel eingepackt, mit stets vorsichtig 1280 12| kleine Weile, Gregor lag matt da, ringsherum war es still, 1281 17| niederflossen, von dem sie sie mit mechanischen Handbewegungen wischte.~» 1282 12| Gesicht, irgendeine ätzende Medizin umfloß ihn; Grete nahm nun, 1283 | mehrere 1284 1 | Frühstück. Das sollte ich bei meinem Chef versuchen; ich würde 1285 | meines 1286 19| welcher die Bedienerin noch am meisten Respekt hatte. »Ja«, antwortete 1287 5 | unmöglich ist, da er von ihnen meistens gar nichts erfährt und nur 1288 1 | aufschlagen - machte ihn ganz melancholisch. »Wie wäre es, wenn ich 1289 19| Familie ein großes Glück zu melden, werde es aber nur dann 1290 1 | nun, wenn er sich krank meldete? Das wäre aber äußerst peinlich 1291 17| loszuwerden. Wir haben das Menschenmögliche versucht, es zu pflegen 1292 1 | richtiges, nur etwas zu kleines Menschenzimmer, lag ruhig zwischen den 1293 3 | dem Bette ragte - die neue Methode war mehr ein Spiel als eine 1294 16| Respekt vergaß, den er seinen Mietern immerhin schuldete. Er drängte 1295 5 | Photographie Gregors aus seiner Militärzeit, die ihn als Leutnant darstellte, 1296 2 | unterdrückendes, schmerzliches Piepsen mischte, das die Worte förmlich 1297 17| Die Enttäuschung über das Mißlingen seines Planes, vielleicht 1298 18| gänzlich unbegründeten Mißtrauen trat Herr Samsa mit den 1299 7 | ganze Körper schnaufend mitarbeitete - , so schmeckte ihm überdies 1300 15| eigenen Einrichtungsstücke mitgebracht. Aus diesem Grunde waren 1301 17| Kind«, sagte der Vater mitleidig und mit auffallendem Verständnis, » 1302 10| Kanapee, aber er mußte bis zum Mittag warten, ehe die Schwester 1303 8 | zweitemal nach dem allgemeinen Mittagessen, denn dann schliefen die 1304 14| eiligst, ehe sie morgens und mittags ins Geschäft lief, mit dem 1305 12| Vater Gretes allzu kurze Mitteilung schlecht gedeutet hatte 1306 17| Schwester, »das ist das einzige Mittel, Vater. Du mußt bloß den 1307 12| um ihn zu drehen anfing, mitten auf den großen Tisch.~Es 1308 10| schlafen, in der Wirtschaft mitzuhelfen, an ein paar bescheidenen 1309 14| Bett zu vertauschen. Da mochten Mutter und Schwester mit 1310 13| vorgebeugt, feine Wäsche für ein Modengeschäft; die Schwester, die eine 1311 1 | aber war es möglich, dieses möbelerschütternde Läuten ruhig zu verschlafen? 1312 16| der mittlere der Herren, »möchte das Fräulein nicht zu uns 1313 18| schweigend den Herren zu, sie möchten in Gregors Zimmer kommen. 1314 16| dadurch anzudeuten, sie möge doch mit ihrer Violine in 1315 18| Beleidigten; sie traute ihm allen möglichen Verstand zu. Weil sie zufällig 1316 6 | zu denken, daß seine Rede möglicher- ja wahrscheinlicherweise 1317 9 | der natürlich ganz andere Möglichkeiten des Geldverdienens hatte, 1318 11| Familie, im Laufe dieser zwei Monate seinen Verstand hatte verwirren 1319 19| Wohnung, was sie schon seit Monaten nicht getan hatten, und 1320 19| sie fortgehe, denn ihre Morgenarbeit war beendet. Die drei Schreibenden 1321 2 | war aus dem Anblick des Morgennebels, der sogar die andere Seite 1322 18| bis die Turmuhr die dritte Morgenstunde schlug. Den Anfang des allgemeinen 1323 3 | wenn er auch nur ein paar Morgenstunden für das Geschäft nicht ausgenutzt 1324 9 | konnte er vor allgemeiner Müdigkeit gar nicht mehr zuhören und 1325 10| die ersten Ferien seines mühevollen und doch erfolglosen Lebens 1326 15| um festzustellen, ob es mürbe genug sei und ob es nicht 1327 18| der mittlere der Herren mürrisch die Bedienerin. Diese aber 1328 3 | lauten Krach, den es geben müßte und der wahrscheinlich hinter 1329 13| niedergekämmt. Er warf seine Mütze, auf der ein Goldmonogramm, 1330 2 | verhüllte, wenig Zuversicht und Munterkeit zu holen. »Schon sieben 1331 15| erhoben sich sämtlich und murmelten etwas in ihre Bärte. Als 1332 8 | Essen ging. Seine Wunden mußten übrigens auch schon vollständig 1333 1 | eine auseinandergepackte Musterkollektion von Tuchwaren ausgebreitet 1334 10| Schwester, die trotz all ihrem Mute doch nur ein Kind war und 1335 2 | im Bett würde er mit dem Nachdenken zu keinem vernünftigen Ende 1336 18| Zustand leeren und friedlichen Nachdenkens blieb er, bis die Turmuhr 1337 8 | anderen Speisen sofort und nachdrücklich gezogen hatte. Rasch hintereinander 1338 13| unschädlich ab. Ein ihm sofort nachfliegender drang dagegen förmlich in 1339 3 | nicht, einen Lehrjungen nachfragen zu lassen - wenn überhaupt 1340 17| Umdrehungen mit seinem Kopfe nachhelfen mußte, den er hierbei viele 1341 | nachher 1342 2 | Deutlichkeit beließ, um sie im Nachklang derart zu zerstören, daß 1343 9 | zuhören und ließ den Kopf nachlässig gegen die Tür schlagen, 1344 7 | Tageszeit der Vater seine nachmittags erscheinende Zeitung der 1345 13| Vater schlief bald nach dem Nachtessen in seinem Sessel ein; die 1346 18| Schultern, Frau Samsa kam nur im Nachthemd hervor; so traten sie in 1347 14| gebührte. Ohne jetzt mehr nachzudenken, womit man Gregor einen 1348 6 | statt selbst dem Prokuristen nachzulaufen oder wenigstens Gregor in 1349 9 | Violine zu spielen verstand, nächstes Jahr, ohne Rücksicht auf 1350 14| Mutter neben ihrer vielen Näharbeit. Es geschah sogar, daß verschiedene 1351 19| fand sich, daß diese bei näherer Betrachtung durchaus nicht 1352 5 | Leistungen. Um für die sich nähernden entscheidenden Besprechungen 1353 1 | war sogar halb vorüber, es näherte sich schon dreiviertel. 1354 16| des Vaters schon schneller näherten. Man sah, wie unter den 1355 15| sich diese Zimmerherren nähren, und ich komme um!«~ ~ 1356 13| lange du heute schon wieder nähst!« und schlief sofort wieder 1357 13| einander zur Stille; die Mutter nähte, weit unter das Licht vorgebeugt, 1358 14| während die Mutter ihr Nähzeug, die Schwester ihre Feder 1359 3 | hatte, vor Gewissensbissen närrisch wurde und geradezu nicht 1360 4 | gegen die Rückenlehne eines nahen Stuhles fallen, an deren 1361 16| der ersehnten unbekannten Nahrung. Er war entschlossen, bis 1362 7 | lange, unangenehm spannende Narbe und er mußte auf seinen 1363 4 | sich doch wohl nicht einen Narren aus uns?« »Um Gottes willen«, 1364 1 | weiterschliefe und alle Narrheiten vergäße«, dachte er, aber 1365 16| die Art, wie sie alle aus Nase und Mund den Rauch ihrer 1366 2 | und noch immer ein solcher Nebel.« Und ein Weilchen lang 1367 4 | und versäumen - dies nur nebenbei erwähnt - Ihre geschäftliche 1368 17| und die Schwester saßen nebeneinander, die Schwester hatte ihre 1369 9 | erhorchte er manches aus den Nebenzimmern, und wo er nur einmal Stimmen 1370 19| endlich die alten Sachen. Und nehmt auch ein wenig Rücksicht 1371 16| bliesen, ließ auf große Nervosität schließen. Und doch spielte 1372 10| daraus bestanden hatte, sich nett zu kleiden, lange zu schlafen, 1373 12| der letzten Zeit über dem neuartigen Herumkriechen versäumt, 1374 6 | Darüber schrie die Mutter neuerdings auf, flüchtete vom Tisch 1375 2 | Uhr«, sagte er sich beim neuerlichen Schlagen des Weckers, »schon 1376 9 | Gregor unmittelbar keine Neuigkeit erfahren konnte, erhorchte 1377 8 | hervorgequollenen Augen zu, wie die nichtsahnende Schwester mit einem Besen 1378 17| Abendschläfchen, aber das starke Nicken seines wie haltlosen Kopfes 1379 19| beendet. Die drei Schreibenden nickten zuerst bloß, ohne aufzuschauen, 1380 3 | schälen, sich mit der Last niederbeugen und dann bloß vorsichtig 1381 17| auf das Gesicht der Mutter niederflossen, von dem sie sie mit mechanischen 1382 13| leuchtenden Scheitelfrisur niedergekämmt. Er warf seine Mütze, auf 1383 1 | Bettdecke, zum gänzlichen Niedergleiten bereit, kaum noch erhalten 1384 15| Hand auf Gregors Rücken niederschlagen würde. »Also weiter geht 1385 9 | fürchterlichen Schwur ab, niemandem auch nur das Geringste zu 1386 2 | kleinen Weile mahnte er nochmals mit tieferer Stimme: »Gregor! 1387 16| Der Vater schien es für nötiger zu halten, statt Gregor 1388 3 | rufen sollen? Trotz aller Not konnte er bei diesem Gedanken 1389 16| folgten ihre Blicke den Notenzeilen. Gregor kroch noch ein Stück 1390 10| Wenn die Rede auf diese Notwendigkeit des Geldverdienens kam, 1391 18| gänzlich nieder, und aus seinen Nüstern strömte sein letzter Atem 1392 16| sollte ihm zum erstenmal nützlich werden; an allen Türen seines 1393 9 | gegenwärtigen Zustand ganz nutzlose Gedanken gingen ihm durch 1394 10| sie ihnen als ein etwas nutzloses Mädchen erschienen war. 1395 16| bequemer und gemütlicher ist?« »O bitte«, rief der Vater, 1396 2 | versuchte es daher, zuerst den Oberkörper aus dem Bett zu bekommen, 1397 13| zu bombardieren.~Aus der Obstschale auf der Kredenz hatte er 1398 | obwohl 1399 6 | Türflügel; schob sich durch die Öffnung; wollte zum Prokuristen 1400 13| sammeln, kaum die Augen offenhielt; in seiner Stumpfheit an 1401 5 | Prokuristen ein lautes »Oh!« ausstoßen - es klang, 1402 7 | Gregor aus seinem schweren ohnmachtsähnlichen Schlaf. Er wäre gewiß nicht 1403 12| Vaters Brust: »Die Mutter war ohnmächtig, aber es geht ihr schon 1404 5 | infolge der Gewöhnung des Ohres. Aber immerhin glaubte man 1405 5 | Geschäfts ist, so leicht ein Opfer von Klatschereien, Zufälligkeiten 1406 14| das Frühstück, die Mutter opferte sich für die Wäsche fremder 1407 7 | er sein Leben jetzt neu ordnen sollte. Aber das hohe freie 1408 10| Leintuch auf das Kanapee und ordnete es in einer solchen Weise 1409 16| die Höhe flogen und sich ordneten. Noch ehe die Herren das 1410 13| unglaubliche Schmerz mit dem Ortswechsel vergehen; doch fühlte er 1411 6 | Verfolgung nicht zu hindern, packte er mit der Rechten den Stock 1412 1 | verwandelt. Er lag auf seinem panzerartig harten Rücken und sah, wenn 1413 4 | mit sonderbaren Launen zu paradieren. De Chef deutete mir zwar 1414 5 | Halten Sie im Geschäft meine Partei! Man liebt den Reisenden 1415 10| Anblick auch nur der kleinen Partie seines Körpers nicht davonzulaufen, 1416 4 | sich ja später leicht eine passende Ausrede finden würde, konnte 1417 14| hätte man doch in einer passenden Kiste mit ein paar Luftlöchern 1418 3 | Prokuristen etwas Ähnliches passieren könnte, wie heute ihm; die 1419 2 | Einschaltung von langen Pausen zwischen den einzelnen Worten 1420 3 | Nebenzimmer links trat eine peinliche Stille ein, im Nebenzimmer 1421 10| Schwester suchte freilich die Peinlichkeit des Ganzen möglichst zu 1422 1 | einem Pelzhut und einer Pelzboa versehen, aufrecht dasaß 1423 1 | Dame dar, die mit einem Pelzhut und einer Pelzboa versehen, 1424 1 | dasaß und einen schweren Pelzmuff, in dem ihr ganzer Unterarm 1425 12| auffallend das Bild der in lauter Pelzwerk gekleideten Dame hängen, 1426 3 | Übrigens will er auch mit dir persönlich sprechen. Also bitte mach 1427 5 | Verhältnisse als das sonstige Personal, ja sogar, ganz im Vertrauen 1428 18| machte sie große Augen, pfiff vor sich hin, hielt sich 1429 17| Menschenmögliche versucht, es zu pflegen und zu dulden, ich glaube, 1430 4 | es in Wohnungen zu sein pflegt, in denen ein großes Unglück 1431 4 | erwähnt - Ihre geschäftliche Pflichten in einer eigentlich unerhörten 1432 5 | gegenüberliegenden Wand hing eine Photographie Gregors aus seiner Militärzeit, 1433 2 | unterdrückendes, schmerzliches Piepsen mischte, das die Worte förmlich 1434 14| gehabt hätte, machte er doch Pläne, wie er in die Speisekammer 1435 9 | und es war sein geheimer Plan, sie, die zum Unterschied 1436 17| über das Mißlingen seines Planes, vielleicht aber auch die 1437 5 | dem Eintritt ins Zimmer plump auf den Rücken fallen wollte. 1438 16| Schwester die Decken und Polster in den Betten in die Höhe 1439 19| besser gelegene und überhaupt praktischere Wohnung nehmen, als es die 1440 2 | er gerade jetzt um keinen Preis verlieren; lieber wollte 1441 14| Besprechung der erzielten Preise erfuhr. Die größte Klage 1442 12| kroch eilends hinauf und preßte sich an das Glas, das ihn 1443 19| Auftraggeber, und Grete an ihren Prinzipal. Während des Schreibens 1444 14| Stubenmädchen aus einem Hotel in der Provinz, eine liebe, flüchtige Erinnerung, 1445 9 | sich sofort in Form der Provision zu Bargeld verwandelten, 1446 16| Gesicht war zur Seite geneigt, prüfend und traurig folgten ihre 1447 18| selbst prüfen und sogar ohne Prüfung erkennen konnte. »Das will 1448 1 | mit lauter kleinen weißen Pünktchen besetzt war, die er nicht 1449 14| Befehl der Kunden hinter dem Pulte hin und her, aber weiter 1450 11| konnte er aber auf den paar Quadratmetern des Fußbodens auch nicht 1451 4 | vielleicht schwer krank, und wir quälen ihn. Grete! Greteschrie 1452 17| noch zu Hause diese ewige Quälerei ertragen. Ich kann es auch 1453 11| Gewohnheit an, kreuz und quer über Wände und Plafond zu 1454 4 | Stuhles fallen, an deren Rändern er sich mit seinen Beinchen 1455 12| lange aushalten werde. Sie räumten ihm sein Zimmer aus; nahmen 1456 3 | zur Hälfte aus dem Bette ragte - die neue Methode war mehr 1457 8 | hatte den Kopf bis knapp zum Rande des Kanapees vorgeschoben 1458 12| sie nur halten konnte, und rannte mit ihnen zur Mutter hinein; 1459 17| hatte. Immerfort nur auf rasches Kriechen bedacht, achtete 1460 17| Achseln zum Zeichen der Ratlosigkeit, die sie nun während des 1461 16| lasen sie zurückgelehnt und rauchten. Als die Violine zu spielen 1462 12| sie sah, mit schreiender, rauher Stimme: »Ach Gott, ach Gott!« 1463 4 | liefen die zwei Mädchen mit rauschenden Röcken durch das Vorzimmer - 1464 6 | Zeitungen auf dem Tische rauschten, einzelne Blätter wehten 1465 15| die Bedienerin mit ihren Redensarten wieder begann, derartig 1466 3 | der Vater noch an der Tür redete, »ihm ist nicht wohl, glauben 1467 14| zu bleiben, trotzdem er regelmäßig einschlief, und war dann 1468 5 | die Front durchbrechenden regelmäßigen Fenstern; der Regen fiel 1469 7 | auf seinen zwei Beinreihen regelrecht hinken. Ein Beinchen war 1470 1 | trübe Wetter - man hörte Regentropfen auf das Fensterblech aufschlagen - 1471 8 | zu bleiben, denn von dem reichlichen Essen hatte sich sein Leib 1472 14| hin und her, aber weiter reichten die Kräfte der Familie schon 1473 2 | dann beim Aufstehen als reine Einbildung herausstellte, 1474 13| Mutter und Schwester an Reinlichkeit, und Gregor sah oft ganze 1475 1 | mir noch diese Plage des Reisens auferlegt, die Sorgen um 1476 12| wirklich nicht, was er zuerst retten sollte, da sah er an der 1477 | richtig 1478 5 | aber dann ist gerade der richtige Zeitpunkt, sich an die früheren 1479 3 | wurde, als infolge eines richtigen Entschlusses, schwang er 1480 14| denn hier war es doch kein richtiger Schlaf und diesen hatte 1481 1 | Traum. Sein Zimmer, ein richtiges, nur etwas zu kleines Menschenzimmer, 1482 3 | angeschlagen; er drehte ihn und rieb ihn an dem Teppich vor Ärger 1483 18| Hände auf dem Rücken und rieben sie ununterbrochen aneinander, 1484 13| Gregor staunte über die Riesengröße seiner Stiefelsohlen. Doch 1485 14| nun doch entlassen; eine riesige knochige Bedienerin mit 1486 12| zur Seite, erblickte den riesigen braunen Fleck auf der geblümten 1487 5 | und fiel inmitten ihrer rings um sie herum sich ausbreitenden 1488 4 | schnell angezogen? - und rissen die Wohnungstüre auf. Man 1489 16| Schwester vorzudringen, sie am Rock zu zupfen und ihr dadurch 1490 13| hohen steifen Kragen des Rockes entwickelte sich sein starkes 1491 18| ihrer etwas abgenutzten Röckchen, in dem nun schon ganz hellen 1492 4 | Mädchen mit rauschenden Röcken durch das Vorzimmer - wie 1493 3 | eigentlich zugeben. Aber wie zur rohen Antwort auf diese Frage 1494 13| irgend etwas nieder und rollte vor ihm her. Es war ein 1495 13| Diese kleinen roten Äpfel rollten wie elektrisiert auf dem 1496 8 | umgeben waren; ein paar Rosinen und Mandeln; ein Käse, den 1497 13| für Apfel. Diese kleinen roten Äpfel rollten wie elektrisiert 1498 3 | Anstrengung, er brauchte immer nur ruckweise zu schaukeln - , fiel ihm 1499 1 | wieder schaukelte er in die Rückenlage zurück. Er versuchte es 1500 4 | Nun ließ er sich gegen die Rückenlehne eines nahen Stuhles fallen, 1501 1 | Kreatur des Chefs, ohne Rückgrat und Verstand. Wie nun, wenn 1502 12| um die Frauen bei ihrer Rückkehr zu beobachten.~Sie hatten 1503 3 | sehr oft aus geschäftlichen Rücksichten einfach überwinden müssen.« » 1504 11| Besserung aufgeben und ihn rücksichtslos sich selbst überlassen? 1505 11| vorsichtig und möglichst rücksichtsvoll eingreifen könnte. Aber


abbri-einkn | einle-hervo | herz-rucks | ruckt-verli | verlo-zwisc

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License