Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Franz Kafka Die Verwandlung IntraText - Konkordanzen (Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen) |
Absatz
2006 11| den Grete jetzt sich dazu verlocken ließ, die Lage Gregors noch 2007 13| wahrscheinlich für immer verloren hatte und vorläufig zur 2008 16| hatte die Schwester die Verlorenheit, in die sie nach dem plötzlich 2009 14| nebenan die Frauen ihre Tränen vermischten oder gar tränenlos den Tisch 2010 9 | allerdings ganz kleines Vermögen aus der alten Zeit noch 2011 9 | legte der Vater die ganzen Vermögensverhältnisse und Aussichten sowohl der 2012 15| Gregor hätte doch nicht vernachlässigt werden brauchen. Denn nun 2013 4 | Gregor schien es, daß es viel vernünftiger wäre, ihn jetzt in Ruhe 2014 2 | bleiben könne und daß es das Vernünftigste sei, alles zu opfern, wenn 2015 10| Schwester hielten sie zuerst mit Vernunftgründen zurück, denen Gregor sehr 2016 5 | ja dem Herrn Chef so sehr verpflichtet, das wissen Sie doch recht 2017 11| Zimmers Gregor jeden Weg verrammeln, zweitens aber sei es doch 2018 4 | möglich Erklärung für Ihre Versäumnisse an - sie betraf das Ihnen 2019 12| neuartigen Herumkriechen versäumt, sich so wie früher um die 2020 15| stehen geblieben. Seitdem versäumte sie nicht, stets flüchtig 2021 6 | dagegen konnte er sich nicht versagen, im Anblick des fließenden 2022 13| Vereinigung mit ihm - nun versagte aber Gregors Sehkraft schon - 2023 12| seine Begleitung um sich versammelte?~ ~ 2024 14| Vater verfing das nicht. Er versank nur noch tiefer in seinen 2025 14| Näharbeit. Es geschah sogar, daß verschiedene Familienschmuckstücke, welche 2026 12| ihr stehen; während sie in verschiedenen Fläschchen kramte, erschreckte 2027 5 | die er bei der Lektüre verschiedener Zeitungen stundenlang hinzog. 2028 1 | möbelerschütternde Läuten ruhig zu verschlafen? Nun, ruhig hatte er ja 2029 13| so bekam er für diese Verschlimmerung seines Zustandes einen seiner 2030 9 | Entnahme des Gesuchten wieder verschloß. Diese Erklärungen des Vaters 2031 12| Schreibtisch, um ein wenig zu verschnaufen - , wechselte viermal die 2032 10| sie ihn gewiß gerne damit verschont hätte, wenn es ihr nur möglich 2033 8 | ein wenig Milch ringsherum verschüttet war, sie hob ihn gleich 2034 6 | über mehrere Stufen und verschwand; »Huh!« aber schrie er noch, 2035 1 | dem ihr ganzer Unterarm verschwunden war, dem Beschauer entgegenhob.~ 2036 1 | Pelzhut und einer Pelzboa versehen, aufrecht dasaß und einen 2037 3 | durch diese Überlegungen versetzt wurde, als infolge eines 2038 6 | Geschäft für sein Leben versorgt war, und hatten außerdem 2039 2 | Türen während der Nacht zu versperren.~Zunächst wollte er ruhig 2040 3 | Schwester, um Gregor zu verständigen: »Gregor, der Prokurist 2041 19| unbewußt durch Blicke sich verständigend, dachten sie daran, daß 2042 4 | von der anderen Seite. Sie verständigten sich durch Gregors Zimmer. » 2043 17| mitleidig und mit auffallendem Verständnis, »was sollen wir aber tun?«~ 2044 16| mehr Grund gehabt, sich zu verstecken, denn infolge des Staubes, 2045 10| sie beißen wollen. Gregor versteckte sich natürlich sofort unter 2046 8 | nicht, daß er die anderen verstehen könne, und so mußte er sich, 2047 1 | braunen, von bogenförmigen Versteifungen geteilten Bauch, auf dessen 2048 13| voll Zacken und Spitzen verstellt waren - da flog knapp neben 2049 9 | gehört worden und hatte alle verstummen lassen. »Was er nur wieder 2050 17| haben das Menschenmögliche versucht, es zu pflegen und zu dulden, 2051 6 | die doch so ganz in sich versunken schien, mit einem Male in 2052 14| den Sessel mit dem Bett zu vertauschen. Da mochten Mutter und Schwester 2053 8 | nicht einmal ihren Geruch vertragen und schleppte sogar die 2054 5 | Personal, ja sogar, ganz im Vertrauen gesagt, einen besseren Überblick 2055 13| früheren Zeit keine ganz vertrauenswürdige Lunge besessen hatte. Als 2056 5 | langsam zurückwich, als vertreibe ihn eine unsichtbare, gleichmäßig 2057 16| halten, statt Gregor zu vertreiben, vorerst die Zimmerherren 2058 17| verfolgt uns dieses Tier, vertreibt die Zimmerherren, will offenbar 2059 9 | kleine Geräusch, das er damit verursacht hatte, war nebenan gehört 2060 3 | Warum war nur Gregor dazu verurteilt, bei einer Firma zu dienen, 2061 11| ausgestattete Zimmer in eine Höhle verwandeln zu lassen, in der er dann 2062 1 | einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Er lag auf seinem panzerartig 2063 9 | der Provision zu Bargeld verwandelten, das der erstaunten und 2064 14| niemand sonst im ganzen Verwandten- und Bekanntenkreis.~Was 2065 18| Tochter. Alle waren ein wenig verweint; Grete drückte bisweilen 2066 19| Ausruhen und Spazierengehen zu verwenden; sie hatten diese Arbeitsunterbrechung 2067 18| Schrecken über die Bedienerin zu verwinden, ehe es dazu kam, ihre Meldung 2068 9 | schöner Traum, an dessen Verwirklichung nicht zu denken war, und 2069 13| streckte sich in vollständiger Verwirrung aller Sinne. Nur mit dem 2070 10| des Ganzen möglichst zu verwischen, und je längere Zeit verging, 2071 8 | Schwester bemerkte sofort mit Verwunderung den noch vollen Napf, aus 2072 13| Gregors Leben bat.~Die schwere Verwundung Gregors, an der er über 2073 8 | Befriedigung tränenden Augen verzehrte er den Käse, das Gemüse 2074 6 | Augenblick still, sondern verzog sich, ohne Gregor aus den 2075 2 | erinnern, daß viel besser als verzweifelte Entschlüsse ruhige und ruhigste 2076 12| und fiel endlich in seiner Verzweiflung, als sich das ganze Zimmer 2077 19| und besonders für später vielversprechend. Die größte augenblickliche 2078 12| verschnaufen - , wechselte viermal die Richtung des Laufes, 2079 11| sehr lange. Wohl nach schon viertelstündiger Arbeit sagte die Mutter, 2080 9 | entlassen, und als sie sich eine Viertelstunde danach verabschiedete, dankte 2081 14| sehr auf ihn eindringen, viertelstundenlang schüttelte er langsam den 2082 10| Einrichtung aufnahm.~In den ersten vierzehn Tagen konnten es die Eltern 2083 16| der Vater, als sei er der Violinspieler. Die Herren traten ins Zimmer 2084 14| abhielt, war vielmehr die völlige Hoffnungslosigkeit und der 2085 2 | erwarte er vielleicht von der völligen Stille die Wiederkehr der 2086 12| Bürgerschüler, ja sogar schon als Volksschüler seine Aufgaben geschrieben 2087 13| sorgfältig geschnitzten Möbeln voll Zacken und Spitzen verstellt 2088 15| Herren - alle drei hatten Vollbärte, wie Gregor einmal durch 2089 6 | großen Kanne der Kaffee in vollem Strome auf den Teppich sich 2090 8 | mit Verwunderung den noch vollen Napf, aus dem nur ein wenig 2091 17| überlassen. Als er die Umdrehung vollendet hatte, fing er sofort an, 2092 6 | unter sich; sie gehorchten vollkommen, wie er zu seiner Freude 2093 15| waren, aßen sie fast unter vollkommenem Stillschweigen. Sonderbar 2094 9 | Unglück, das alle in eine vollständige Hoffnungslosigkeit gebracht 2095 3 | Überschwung auf dem Fußboden vollzog, wo dann die Beinchen hoffentlich 2096 4 | abend hatte ich eine kleine Vorahnung. Man hätte es mir ansehen 2097 3 | Fall scharf heben wollte, voraussichtlich unverletzt. Der Rücken schien 2098 14| Aufräumen von Gregors Zimmer ihr vorbehalten blieb. Einmal hatte die 2099 15| wenn er zufällig an der vorbereiteten Speise vorüberkam, nahm 2100 7 | er auch die umständlichen Vorbereitungen gestattet, die Gregor brauchte, 2101 2 | nichts anderes war, als der Vorbote einer tüchtigen Verkühlung, 2102 16| statt Gregor zu vertreiben, vorerst die Zimmerherren zu beruhigen, 2103 7 | Laufe der vormittägigen Vorfälle schwer verletzt worden - 2104 16| enttäuscht, hätten die ganze Vorführung satt und ließen sich nur 2105 12| sich so wie früher um die Vorgänge in der übrigen Wohnung zu 2106 13| nähte, weit unter das Licht vorgebeugt, feine Wäsche für ein Modengeschäft; 2107 9 | und wieviel sie von dem Vorgefallenen wußte - kniefällig die Mutter 2108 17| finden konnte, fing in die vorgehaltene Hand mit einem irrsinnigen 2109 5 | klar, klarer als früher, vorgekommen waren, vielleicht infolge 2110 8 | knapp zum Rande des Kanapees vorgeschoben und beobachtete sie. Ob 2111 13| hier auf die Stimme des Vorgesetzten. Infolgedessen verlor die 2112 12| den Vater wirklich nicht vorgestellt, wie er jetzt dastand; allerdings 2113 8 | wie ihm diese Wunde noch vorgestern genug weh getan hatte.~» 2114 16| angezogen, sich ein wenig weiter vorgewagt und war schon mit dem Kopf 2115 9 | aus der alten Zeit noch vorhanden war, das die nicht angerührten 2116 13| schon ein bis zwei Stunden vorher scharf zu beobachten pflegte, 2117 7 | Nun vielleicht war dieses Vorlesen, von dem ihm die Schwester 2118 9 | irgendeinen Beleg oder irgendein Vormerkbuch. Man hörte, wie er das komplizierte 2119 7 | war übrigens im Laufe der vormittägigen Vorfälle schwer verletzt 2120 8 | Ausreden man an jenem ersten Vormittag den Arzt und den Schlosser 2121 1 | zum Beispiel im Laufe des Vormittags ins Gasthaus zurückgehe, 2122 11| verhindern, daß das Leintuch vorne ein wenig sich bewegte. 2123 6 | sich schon am Geländer des Vorplatzes lächerlicherweise mit beiden 2124 7 | flüchtiger Schritt und ein vorsichtiges Schließen der zum Vorzimmer 2125 14| trotzdem er sich nichts vorstellen konnte, worauf er Appetit 2126 2 | wie sich seine heutigen Vorstellungen allmählich auflösen würden. 2127 11| Schaden, sondern ein großer Vorteil. Aber die Schwester war 2128 15| der vorbereiteten Speise vorüberkam, nahm er zum Spiel einen 2129 5 | besondere Veranlassung, dieses Vorurteil besser zu durchdenken. Sie 2130 16| Zeigefinger auf den langsam sich vorwärtsbewegenden Gregor. Die Violine verstummte, 2131 18| leichtfüßig war sie dann vorwärtsgesprungen, Gregor hatte sie gar nicht 2132 2 | Kraft, ohne Rücksicht sich vorwärtsstieß, hatte er die Richtung falsch 2133 16| gingen auf den Fußspitzen zur Vorzimmertür, in der sie aneinandergedrängt 2134 16| entschlossen, bis zur Schwester vorzudringen, sie am Rock zu zupfen und 2135 7 | Schwester mit erhobener Stimme vorzulegen pflegte, hörte man jetzt 2136 8 | drängte, unterm Kanapee vorzuschießen, sich der Schwester zu Füßen 2137 3 | links. Gregor suchte sich vorzustellen, ob nicht auch einmal dem 2138 7 | und die Schwester so lange wachgeblieben waren, denn wie man genau 2139 15| frei war, später aber mit wachsendem Vergnügen, obwohl er nach 2140 1 | zwischen den vier wohlbekannten Wänden. Über dem Tisch, auf dem 2141 16| überdeutlichen Anschein, als wären sie in ihrer Annahme, ein 2142 9 | ab, aber eine besondere Wärme wollte sich nicht mehr ergeben. 2143 19| Freie vor die Stadt. Der Wagen, in dem sie allein saßen, 2144 16| Zimmerherren übertrieben, wagten gar nicht, sich auf ihre 2145 18| aufmerksam. Als sie bald den wahren Sachverhalt erkannte, machte 2146 5 | Geschäft? Ja? Werden Sie alles wahrheitsgetreu berichten? Man kann im Augenblick 2147 6 | seine Rede möglicher- ja wahrscheinlicherweise wieder nicht verstanden 2148 15| wegwerfen wollte. Alle diese wanderten in Gregors Zimmer. Ebenso 2149 10| an Asthma litt, der eine Wanderung durch die Wohnung schon 2150 15| obwohl er nach solchen Wanderungen, zum Sterben müde und traurig, 2151 7 | hatte, gar nicht, ja er wandte sich fast mit Widerwillen 2152 19| trotz aller Plage, die ihre Wangen bleich gemacht hatte, zu 2153 17| Der Vater wankte mit tastenden Händen zu 2154 11| Hatte er wirklich Lust, das warme, mit ererbten Möbeln gemütlich 2155 19| allein saßen, war ganz von warmer Sonne durchschienen. Sie 2156 11| beanspruchte, ohne auf die Warnungen der Mutter zu hören, welche 2157 14| bloß Wut über die schlechte Wartung erfüllte ihn, und trotzdem 2158 1 | schlechte Essen, ein immer wechselnder, nie andauernder, nie herzlich 2159 12| wenig zu verschnaufen - , wechselte viermal die Richtung des 2160 2 | neuerlichen Schlagen des Weckers, »schon sieben Uhr und noch 2161 1 | um fünf.«~Und er sah zur Weckuhr hinüber, die auf dem Kasten 2162 8 | sein, er hatte doch nicht wegfliegen können - erschrak sie so 2163 3 | du nicht mit dem Frühzug weggefahren bist. Wir wissen nicht, 2164 6 | Stimmung auf keinen Fall weggehen lassen dürfe, wenn dadurch 2165 19| wie das Zeug von nebenan weggeschafft werden soll, müssen Sie 2166 12| würde nun gewiß niemand wegnehmen. Er verdrehte den Kopf nach 2167 15| die man aber auch nicht wegwerfen wollte. Alle diese wanderten 2168 11| Kasten und den Schreibtisch, wegzuschaffen. Nun war sie aber nicht 2169 8 | Wunde noch vorgestern genug weh getan hatte.~»Sollte ich 2170 18| sagte Frau Samsa mit einem wehmütigen Lächeln, und Grete ging, 2171 5 | kann, gegen die sich zu wehren ihm ganz unmöglich ist, 2172 19| beschreiben anfangen wollte, wehrte dies mit ausgestreckter 2173 6 | rauschten, einzelne Blätter wehten über den Boden hin. Unerbittlich 2174 18| entzündete Umgebung, die ganz von weichem Staub bedeckt waren, spürte 2175 13| Mit einer Art Eigensinn weigerte sich der Vater, auch zu 2176 9 | und beabsichtigte, es am Weihnachtsabend feierlich zu erklären.~Solche 2177 17| die sie nun während des Weinens im Gegensatz zu ihrer früheren 2178 14| Hände der Mutter, in einen Weinkrampf ausbrach, dem die Eltern - 2179 7 | der kleine Schnitten von Weißbrot schwammen. Fast hätte er 2180 13| hervor; das sonst zerzauste weiße Haar war zu einer peinlich 2181 14| knochige Bedienerin mit weißem, den Kopf umflatterndem 2182 8 | die von festgewordener weißer Sauce umgeben waren; ein 2183 2 | frühstücken, und dann erst das Weitere überlegen, denn, das merkte 2184 13| vor Schrecken stehen; ein Weiterlaufen war nutzlos, denn der Vater 2185 13| ein; Gregor wollte sich weiterschleppen, als könne der überraschende 2186 1 | wenn ich noch ein wenig weiterschliefe und alle Narrheiten vergäße«, 2187 19| nieder, als wollten sie weiterschreiben; Herr Samsa, welcher merkte, 2188 14| Bekanntenkreis.~Was die Welt von armen Leuten verlangt, 2189 8 | hatte.~»Sollte ich jetzt weniger Feingefühl haben?«, dachte 2190 19| aufgeblüht war. Stiller werdend und fast unbewußt durch 2191 19| Anblick ihrer immer lebhafter werdenden Tochter fast gleichzeitig 2192 1 | andauernder, nie herzlich werdender menschlicher Verkehr. Der 2193 12| die Laubsäge und andere Werkzeuge lagen, hatten sie schon 2194 9 | holte aus seiner kleinen Wertheimkassa, die er aus dem vor fünf 2195 1 | zum Fenster, und das trübe Wetter - man hörte Regentropfen 2196 6 | Mutter trotz des kühlen Wetters ein Fenster aufgerissen, 2197 16| unruhig an ihren Bärten und wichen nur langsam gegen ihr Zimmer 2198 5 | Vater war das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages, die 2199 | wider 2200 16| und Familie herrschenden widerlichen Verhältnisse« - hierbei 2201 16| ohne sich um irgendwelche Widerreden zu kümmern. Nach dieser 2202 6 | besser sehen, lief aber, im Widerspruch dazu, sinnlos zurück; hatte 2203 18| erst als sie ihn ohne jeden Widerstand von seinem Platze geschoben 2204 9 | seinen Erklärungen öfters zu wiederholen, teils, weil er selbst sich 2205 9 | wenigstens in diesem Glanze, wiederholt, trotzdem Gregor später 2206 10| warten, ehe die Schwester wiederkam, und sie schien viel unruhiger 2207 2 | der völligen Stille die Wiederkehr der wirklichen und selbstverständlichen 2208 3 | ungeduldige Vater und klopfte wiederum an die Tür. »Nein«, sagte 2209 | wieviel 2210 6 | Zischlaute aus, wie ein Wilder. Nun hatte aber Gregor noch 2211 2 | Möglichkeit fand, in diese Willkür Ruhe und Ordnung zu bringen, 2212 5 | es klang, wie wenn der Wind saust und nun sah er ihn 2213 2 | Stille die Wiederkehr der wirklichen und selbstverständlichen 2214 6 | nach Möglichkeit rasch,~in Wirklichkeit aber doch nur sehr langsam 2215 12| Möbel umgestellt würden, wirkte doch, wie er sich bald eingestehen 2216 17| mechanischen Handbewegungen wischte.~»Kind«, sagte der Vater 2217 13| wachte der Vater auf, und als wisse er gar nicht, daß er geschlafen 2218 15| Bedienerin da. Diese alte Witwe, die in ihrem langen Leben 2219 10| vielleicht einmal in der Woche; sie verstand doch alles 2220 14| machen. Aber er hätte wohl wochenlang dort bleiben können, ohne 2221 6 | Morgen ein körperliches Wohlbehagen; die Beinchen hatten festen 2222 1 | ruhig zwischen den vier wohlbekannten Wänden. Über dem Tisch, 2223 7 | wenn jetzt alle Ruhe, aller Wohlstand, alle Zufriedenheit ein 2224 10| städtischen Charlottenstraße wohnte, hätte er glauben können, 2225 4 | offen gelassen, wie es in Wohnungen zu sein pflegt, in denen 2226 4 | angezogen? - und rissen die Wohnungstüre auf. Man hörte gar nicht 2227 2 | ist dreiviertel sieben. Wolltest du nicht wegfahren?« Die 2228 19| drei Anstellungen waren, worüber sie einander eigentlich 2229 12| als sei er gleichzeitig wütend und froh. Gregor zog den 2230 8 | jetzt zum Essen ging. Seine Wunden mußten übrigens auch schon 2231 7 | seine eine Flanke war ganz wundgerieben, an der weißen Tür blieben 2232 11| Der Wunsch Gregors, die Mutter zu sehen, 2233 15| wohin sie durch den ersten Wurf gekommen waren, wenn nicht 2234 13| geschnitzten Möbeln voll Zacken und Spitzen verstellt waren - 2235 5 | Frühstücksgeschirr stand in überreicher Zahl auf dem Tisch, denn für 2236 15| man auch mit den schönsten zahnlosen Kiefern nichts ausrichten 2237 1 | schloß die Augen, um die zappelnden Beine nicht sehen zu müssen, 2238 8 | gegossen hatte. Und aus Zartgefühl, da sie wußte, daß Gregor 2239 | zehn 2240 16| so ergriff ? Ihm war, als zeige sich ihm der Weg zu der 2241 16| Wort zu verlieren, mit dem Zeigefinger auf den langsam sich vorwärtsbewegenden 2242 11| sich nicht beim Fenster zeigen, kriechen konnte er aber 2243 14| Mutter, auf Gregors Zimmer zeigend, sagte: »Mach' dort die 2244 1 | halb sieben Uhr, und die Zeiger gingen ruhig vorwärts, es 2245 5 | gesagt zu haben, das mir zeigt, daß Sie mir wenigstens 2246 11| die Entfernung der Möbel zeigten, daß wir jede Hoffnung auf 2247 5 | ist gerade der richtige Zeitpunkt, sich an die früheren Leistungen 2248 6 | sich, den Vater durch die zeitraubende Umdrehung ungeduldig zu 2249 1 | aus einer illustrierten Zeitschrift ausgeschnitten und in einem 2250 12| Flasche fiel auf den Boden und zerbrach; ein Splitter verletzte 2251 15| prüfen, und tatsächlich zerschnitt der, welcher in der Mitte 2252 2 | sie im Nachklang derart zu zerstören, daß man nicht wußte, ob 2253 13| aufmerksam hervor; das sonst zerzauste weiße Haar war zu einer 2254 19| also darüber, wie das Zeug von nebenan weggeschafft 2255 19| guten Absichten, als am Ziele ihrer Fahrt die Tochter 2256 13| ohne vorläufig scharf zu zielen, Apfel für Apfel. Diese 2257 16| und Mund den Rauch ihrer Zigarren in die Höhe bliesen, ließ 2258 15| Ordnung, nicht nur in ihrem Ziminer, sondern, da sie sich nun 2259 16| verstummte, der mittlere Zimmerherr lächelte erst einmal kopfschüttelnd 2260 18| zwei Begleiterinnen auf den Zimmerherrn zu. Dieser stand zuerst 2261 7 | Napf ab und kroch in die Zimmermitte zurück.~Im Wohnzimmer war, 2262 11| haben, da er doch an die Zimmermöbel längst gewöhnt sei und sich 2263 16| zu wissen, einen solchen Zimmernachbar wie Gregor besessen zu haben. 2264 6 | drängte der Vater und stieß Zischlaute aus, wie ein Wilder. Nun 2265 14| Gregor laut vor Wut darüber zischte, daß es keinem einfiel, 2266 17| ihn auf, die, unter den zitternden Fingern der Mutter hervor, 2267 10| zweimal; die ganze Zeit über zitterte er unter dem Kanapee und 2268 7 | halt, entschlossen, den zögernden Besucher doch irgendwie 2269 6 | abgewendet, und nur über die zuckende Schulter hinweg sah er mit 2270 17| aber tun?«~Die Schwester zuckte nur die Achseln zum Zeichen 2271 5 | Opfer von Klatschereien, Zufälligkeiten und grundlosen Beschwerden 2272 7 | Ruhe, aller Wohlstand, alle Zufriedenheit ein Ende mit Schrecken nehmen 2273 5 | zweifellos irgendeinen Schaden zufügte, denn eine braune Flüssigkeit 2274 1 | auferlegt, die Sorgen um die Zuganschlüsse, das unregelmäßige, schlechte 2275 3 | mußte man doch eigentlich zugeben. Aber wie zur rohen Antwort 2276 6 | sie hätte die Wohnungstür zugemacht und ihm im Vorzimmer den 2277 7 | wurde noch mit dem Stock zugeschlagen, dann war es endlich still.~ 2278 15| Schwester, die gespannt zugesehen hatten, begannen aufatmend 2279 6 | Treppenhaus entstand eine starke Zugluft, die Fenstervorhänge flogen 2280 4 | daß man die Krankheit ohne Zuhausebleiben überstehen wird. Herr Prokurist! 2281 9 | Müdigkeit gar nicht mehr zuhören und ließ den Kopf nachlässig 2282 10| denen Gregor sehr aufmerksam zuhörte, und die er vollständig 2283 13| Schwester einander müde zulächelten.~Mit einer Art Eigensinn 2284 13| die Mutter auf den Vater zulief und ihr auf dem Weg die 2285 13| vorläufig auf dem Fußboden, zumal er fürchtete, der Vater 2286 16| vorzudringen, sie am Rock zu zupfen und ihr dadurch anzudeuten, 2287 14| stand nicht auf. Die Mutter zupfte ihn am Ärmel, sagte ihm 2288 16| hoben ihrerseits die Arme, zupften unruhig an ihren Bärten 2289 4 | statt ihn mit Weinen und Zureden zu stören. Aber es war eben 2290 7 | und sich wieder ein Stück zurückdrehte. Als er aber endlich glücklich 2291 1 | Vormittags ins Gasthaus zurückgehe, um die erlangten Aufträge 2292 12| Augenblick noch ins Wohnzimmer zurückgehen?« Die Absicht Gretes war 2293 6 | Überzieher auf einem Sessel zurückgelassen hatte, holte mit der Linken 2294 15| nicht etwa in die Küche zurückgeschickt werden solle. Er war befriedigt, 2295 13| seines langen Uniformrockes zurückgeschlagen, die Hände in den Hosentaschen, 2296 1 | nicht wegen meiner Eltern zurückhielte, ich hätte längst gekündigt, 2297 11| die Mutter, welche zuerst zurückkehrte, während Grete im Nebenzimmer 2298 14| Bett gebracht hatten, nun zurückkehrten, die Arbeit liegen ließen, 2299 11| Gregor, wenn er wieder zu uns zurückkommt, alles unverändert findet 2300 5 | hellere Klang des endlich zurückschnappenden Schlosses erweckte Gregor 2301 5 | er Gregor in sein Zimmer zurückstoßen, sah sich dann unsicher 2302 5 | Mund drückte und langsam zurückwich, als vertreibe ihn eine 2303 8 | zum Zeichen, daß er sich zurückziehen solle, langsam den Schlüssel 2304 12| habe, sofort in sein Zimmer zurückzukehren, und daß es nicht nötig 2305 18| nicht ohne nach der Leiche zurückzusehen, hinter den Eltern in das 2306 12| der Frauen, ihre kleinen Zurufe, das Kratzen der Möbel auf 2307 5 | Aufmunterung; aber alle hätten ihm zurufen sollen, auch der Vater und 2308 14| zuerst erstaunt und hilflos zusahen; bis auch sie sich zu rühren 2309 9 | vor fünf Jahren erfolgten Zusammenbruch seines Geschäftes gerettet 2310 8 | nicht nur die Überbleibsel zusammenkehrte, sondern selbst die von 2311 17| längst eingesehen, daß ein Zusammenleben von Menschen mit einem solchen 2312 5 | anziehen, die Kollektion zusammenpacken und wegfahren. Wollt Ihr, 2313 14| Arbeit liegen ließen, nahe zusammenrückten, schon Wange an Wange saßen; 2314 18| Kopf zu einer neuen Ordnung zusammenstellten. »Dann gehen wir also«, 2315 17| über ihn sich entladenden Zusammensturz und wartete. Nicht einmal 2316 4 | hörte gar nicht die Türe zuschlagen; sie hatten sie wohl offen 2317 8 | die Tür von außen wieder zuschlug. Aber als bereue sie ihr 2318 12| irgendeine Gewalttat habe zuschulden kommen lassen. Deshalb mußte 2319 14| suchte die Mutter durch leise Zusprache den Vater zu wecken und 2320 10| sich jedenfalls nicht viel zutrauen durfte; er hatte in diesen 2321 4 | daß diese Erklärung nicht zutreffen könne. Nun aber sehe ich 2322 7 | hereinzukommen, aber auch wieder zuviele Bedenken. Gregor machte 2323 2 | Berufskrankheit der Reisenden, daran zweifelte er nicht im geringsten.~ 2324 8 | Dienstmädchen noch schliefen, das zweitemal nach dem allgemeinen Mittagessen, 2325 10| verursachte, und die jeden zweiten Tag in Atembeschwerden auf 2326 11| Gregor jeden Weg verrammeln, zweitens aber sei es doch gar nicht 2327 13| Apfel; gleich flog ihm ein zweiter nach; Gregor blieb vor Schrecken 2328 2 | aber vergaß er nicht, sich zwischendurch daran zu erinnern, daß viel