Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
jenen 2
jener 2
jetzt 3
josefine 67
josefinens 20
josefines 1
jugend 2
Frequenz    [«  »]
73 aber
71 in
68 der
67 josefine
64 wir
54 auch
53 wie
Franz Kafka
Josefine, die Sängerin

IntraText - Konkordanzen

josefine

   Absatz
1 1 | Unsere Sängerin heißt Josefine. Wer sie nicht gehört hat, 2 1 | vielleicht ausgeht. Nur Josefine macht eine Ausnahme; sie 3 2 | Gesang verstehn oder, da Josefine unser Verständnis leugnet, 4 2 | hören uns nur diese eine Josefine und niemand sonst befähigt. 5 3 | Wenn es also wahr wäre, daß Josefine nicht singt, sondern nur 6 4 | Hinsicht prüfen, singt also Josefine etwa unter andern Stimmen 7 5 | ganz bescheiden, aber für Josefine war es schon zu viel. Ein 8 5 | als es die Menge tut, aber Josefine will nicht nur bewundert, 9 6 | dasselbe, was wir auch von Josefine hörten; dort vorne das trotz 10 6 | Scham verkrochen, während Josefine ihr Triumphpfeifen anstimmte 11 8 | bestimmt war. Dann hält Josefine ihre Zeit für gekommen. 12 9 | sich zu versammeln, muß Josefine meist nichts anderes tun, 13 9 | treten doch Hindernisse ein, Josefine singt mit Vorliebe gerade 14 9 | schnell versammeln, wie es Josefine wünscht, und sie steht dort 15 10| das Volk dazu, sich für Josefine so zu bemühen? Eine Frage, 16 10| Volk wegen des Gesanges Josefine bedingungslos ergeben ist. 17 10| hingeben, das fühlt wohl auch Josefine, das ist es, was sie bekämpft 18 11| weit gehn, das Volk ist Josefine doch ergeben, nur nicht 19 11| z. B. nicht fähig, über Josefine zu lachen. Man kann es sich 20 11| kann es sich eingestehn: an Josefine fordert manches zum Lachen 21 11| immer zu Hause; aber über Josefine lachen wir nicht. Manchmal 22 11| fasse sein Verhältnis zu Josefine derart auf, daß sie, dieses 23 11| die Boshaftesten unter uns Josefine zufügen, wenn sie manchmal 24 11| Lachen vergeht uns, wenn wir Josefine sehn.«~ 25 12| sorgt also das Volk für Josefine in der Art eines Vaters, 26 12| ist beschützt genug. Zu Josefine wagt man allerdings von 27 13| Verhältnis zwischen Volk und Josefine zu erklären ist. Josefine 28 13| Josefine zu erklären ist. Josefine ist der gegenteiligen Meinung, 29 13| unbeherrschten Art, aber bei Josefine sind sie doch nicht so unbegründet 30 13| Eile ist nötig, das vergißt Josefine allzuoft - gemeinsam einen 31 14| Verhältnis könnte nun freilich Josefine gar nicht befriedigen. Trotz 32 14| nervösen Mißbehagens, welches Josefine wegen ihrer niemals ganz 33 15| des Nachbars drückt und Josefine also dort oben sich vergeblich 34 15| Tumult der feindlichen Welt. Josefine behauptet sich, dieses Nichts 35 15| einmütig abweisen. Möge Josefine beschützt werden vor der 36 17| profitiert seit jeher auch Josefine.~ 37 18| unterdrücken. Dagegen mag Josefine nach ihrem Belieben pfeifen 38 19| Aber Josefine bringt diesem so gestimmten 39 20| sein Leben lassen mußte, Josefine, die alles verschuldet, 40 20| eilen sie wieder hin, wenn Josefine nächstens nach ihrem Belieben 41 20| könnte man schließen, daß Josefine fast außerhalb des Gesetzes 42 20| dessen sehen, daß das Volk Josefine, wie sie es behauptet, nicht 43 20| fühlt, dieses Leid, daß es Josefine tut, durch eine geradezu 44 20| das Volk zu schnell vor Josefine, aber wie es bedingungslos 45 21| Künstlerlaufbahn, kämpft Josefine darum, daß sie mit Rücksicht 46 21| Gesuchsbegründung nicht sehr ab. Josefine weist z. B. darauf hin, 47 21| manchmal so hart, daß selbst Josefine stutzt, sie scheint sich 48 22| Nun ist es ja klar, daß Josefine nicht eigentlich das anstrebt, 49 24| habe die ganze Zeit über Josefine nachgegeben unter dem fortwährenden 50 24| zu beschleunigen, nur, um Josefine zu verwöhnen und zu immer 51 24| ist seine Verehrung für Josefine aufrichtig und erprobt und 52 24| daß in der Auffassung, die Josefine von der Sache hat, auch 53 26| Manche glauben, Josefine werde deshalb so dringlich, 54 26| Ich glaube daran nicht. Josefine wäre nicht Josefine, wenn 55 26| nicht. Josefine wäre nicht Josefine, wenn dies wahr wäre. Für 56 28| das Gerücht verbreitet, Josefine beabsichtige, wenn man ihr 57 28| von Koloraturen bemerkt. Josefine aber will die Koloraturen 58 28| nicht geändert. Übrigens hat Josefine, wie in ihrer Gestalt, unleugbar 59 28| Koloraturen, und vor einer für Josefine günstigen Entscheidung kämen 60 29| Josefine aber gibt nicht nach. So 61 29| ein Arbeitsvolk und auch Josefine gehört zu ihm; wenn wir 62 30| Schauspiel. Wir sehen hinter Josefine ihren Anhang, wie er sie 63 31| Suchens, es ist vergeblich; Josefine ist verschwunden, sie will 64 32| empfangen kann, auch von Josefine nicht, dieses Volk zieht 65 33| Mit Josefine aber muß es abwärts gehn. 66 33| waren sie nicht auch mit Josefine stumm? War ihr wirkliches 67 34| nicht sehr viel entbehren, Josefine aber, erlöst von der irdischen


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License