Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
völkern 1
völlig 5
völliger 1
volk 38
volke 3
volkes 16
volksgenossen 2
Frequenz    [«  »]
42 nur
40 als
40 den
38 volk
36 von
35 eine
34 mit
Franz Kafka
Josefine, die Sängerin

IntraText - Konkordanzen

volk

   Absatz
1 5 | Frauengestalten reichen Volk, erschien damals geradezu 2 10| Was treibt das Volk dazu, sich für Josefine 3 10| behaupten ließe, daß das Volk wegen des Gesanges Josefine 4 10| Ergebenheit kennt unser Volk kaum; dieses Volk, das über 5 10| unser Volk kaum; dieses Volk, das über alles die freilich 6 10| bewegenden Tratsch, ein solches Volk kann immerhin nicht bedingungslos 7 11| nicht zu weit gehn, das Volk ist Josefine doch ergeben, 8 11| habe ich den Eindruck, das Volk fasse sein Verhältnis zu 9 12| So sorgt also das Volk für Josefine in der Art 10 12| Man sollte meinen, unser Volk tauge nicht zur Erfüllung 11 12| was in dieser Hinsicht das Volk als Ganzes zu tun imstande 12 12| Kraftunterschied zwischen dem Volk und dem Einzelnen ist so 13 13| diesem Verhältnis zwischen Volk und Josefine zu erklären 14 13| glaubt, sie sei es, die das Volk beschütze. Aus schlimmer 15 17| Kindlichkeit durchdringt unser Volk; im geraden Widerspruch 16 18| Aber unser Volk ist nicht nur kindlich, 17 19| zwischen den Kämpfen träumt das Volk, es ist, als lösten sich 18 20| dieser Freiheit, die ihr das Volk geben würde, in diesem außerordentlichen, 19 20| Eingeständnis dessen sehen, daß das Volk Josefine, wie sie es behauptet, 20 20| kapituliert im einzelnen das Volk zu schnell vor Josefine, 21 21| wahrscheinlich - auf das Volk als Ganzes überwälzen. Ein 22 21| Berechtigung schließen. Unser Volk zieht aber andere Schlüsse, 23 21| Höchstleistung niemals erreichen. Das Volk hört sie an und geht darüber 24 21| Dieses so leicht zu rührende Volk ist manchmal gar nicht zu 25 23| nicht, weil sich hier das Volk in seiner kalten richterlichen 26 23| Vorstellung, daß sich einmal das Volk ähnlich gegen ihn selbst 27 23| sondern darum, daß sich das Volk gegen einen Volksgenossen 28 24| sich ganz gewiß nicht, das Volk braucht solche Listen nicht, 29 27| so zu singen, daß es dem Volk in allen seinen Schichten 30 28| Vorführungen aufgefallen. Das Volk als Ganzes hat zugehört 31 28| Koloraturen gegenüber dem Volk zu hart oder zu plötzlich 32 28| sie nicht wieder. Nun, das Volk hört über alle diese Erklärungen, 33 29| wollten, dürfte das ganze Volk mit Hinken gar nicht aufhören. 34 29| öfters zeigen als sonst, das Volk hört ihren Gesang dankbar 35 32| und singt nicht, aber das Volk, ruhig, ohne sichtbare Enttäuschung, 36 32| von Josefine nicht, dieses Volk zieht weiter seines Weges.~ 37 33| Geschichte unseres Volkes und das Volk wird den Verlust überwinden. 38 33| Hat nicht vielmehr das Volk in seiner Weisheit Josefinens


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License