Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
perlend 1
person 1
pfeife 1
pfeifen 33
pfeifens 1
pfeifst 1
pfeift 5
Frequenz    [«  »]
36 von
35 eine
34 mit
33 pfeifen
33 wenn
32 gesang
30 für
Franz Kafka
Josefine, die Sängerin

IntraText - Konkordanzen

pfeifen

   Absatz
1 3 | vielleicht doch nur ein Pfeifen? Und Pfeifen allerdings 2 3 | doch nur ein Pfeifen? Und Pfeifen allerdings kennen wir alle, 3 3 | charakteristische Lebensäußerung. Alle pfeifen wir, aber freilich denkt 4 3 | als Kunst auszugeben, wir pfeifen, ohne darauf zu achten, 5 3 | gar nicht wissen, daß das Pfeifen zu unsern Eigentümlichkeiten 6 3 | Kraft für dieses übliche Pfeifen nicht einmal ganz hin, während 7 4 | aber eben doch nicht nur Pfeifen, was sie produziert. Stellt 8 4 | Schwäche ein wenig auffallendes Pfeifen. Aber steht man vor ihr, 9 4 | ist es doch nicht nur ein Pfeifen; es ist zum Verständnis 10 4 | es nur unser tagtägliches Pfeifen wäre, so besteht hier doch 11 5 | zwischen ihrer Kunst und dem Pfeifen. Für die, welche gegenteiliger 12 5 | sie hier pfeift, ist kein Pfeifen.~ 13 6 | Da Pfeifen zu unseren gedankenlosen 14 6 | Kunst und wenn uns wohl ist, pfeifen wir; aber ihr Auditorium 15 6 | zumindest unser eigenes Pfeifen abhält, schweigen wir. Ist 16 6 | in aller Unschuld auch zu pfeifen anfing. Nun, es war ganz 17 6 | Routine immer noch schüchterne Pfeifen und hier im Publikum das 18 8 | Sie kann nicht einmal pfeifen; so entsetzlich muß sie 19 8 | aber um das landesübliche Pfeifen einigermaßen sich abzuzwingen.« 20 13| der es bis auf das kleine Pfeifen vorne völlig still ist; 21 15| leugnen - etwas von ihrem Pfeifen unweigerlich auch zu uns. 22 15| unweigerlich auch zu uns. Dieses Pfeifen, das sich erhebt, wo allen 23 15| dem einzelnen; das dünne Pfeifen Josefinens mitten in den 24 17| solange sie noch nicht pfeifen können, sich wälzend oder 25 18| ab; wir haben uns auf das Pfeifen zurückgezogen; ein wenig 26 18| zurückgezogen; ein wenig Pfeifen hie und da, das ist das 27 18| Josefine nach ihrem Belieben pfeifen oder singen oder wie sie 28 19| klingt hie und da Josefinens Pfeifen; sie nennt es perlend, wir 29 19| heiser. Natürlich ist es ein Pfeifen. Wie denn nicht? Pfeifen 30 19| Pfeifen. Wie denn nicht? Pfeifen ist die Sprache unseres 31 19| nicht; hier aber ist das Pfeifen freigemacht von den Fesseln 32 20| verschuldet, ja, durch ihr Pfeifen den Feind vielleicht angelockt 33 33| stumm? War ihr wirkliches Pfeifen nennenswert lauter und lebendiger,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License