Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
volontär 1
vom 28
von 1940
vor 226
voran 2
vorangeschickt 1
vorangeschickten 1
Frequenz    [«  »]
233 diesem
233 könig
231 wenn
226 vor
219 kaiserlichen
219 waren
216 herzog
Friedrich von Schiller
Geschichte des 30jährigen Kriegs

IntraText - Konkordanzen

vor

    Theil, Buch
1 1, 1| niedergesunken sein. Die Furcht vor der spanischen Inquisition, 2 1, 1| spanischen Inquisition, vor Bartholomäusnächten eröffnet 3 1, 1| auswärtige Angelegenheiten vor die Versammlung ihrer Landstände 4 1, 1| was er noch hatte. Alle vor dem Frieden weltlich gemachten 5 1, 1| unangefochten zu verlassen. Aber vor den Gewalttätigkeiten, womit 6 1, 1| gehaßten Unterthan drücken, vor den namenlosen Drangsalen, 7 1, 1| Auswandernden den Abzug erschweren, vor den künstlich gelegten Schlingen, 8 1, 1| Durch die doppelte Furcht vor den Katholiken und vor ihren 9 1, 1| Furcht vor den Katholiken und vor ihren eigenen protestantischen 10 1, 1| unterdessen in der Stadt Trident vor sich gegangen; aber, wie 11 1, 1| Waffen erzwungener Vertrag vor dem Bann der Kirche eine 12 1, 1| nichts mehr, als der Respekt vor ihrer Macht.~Mehreres kam 13 1, 1| er nach spanischer Sitte vor seinen Unterthanen, um sich 14 1, 1| Böhmen war ein Jahrhundert vor Luthern das erste Feuer 15 1, 1| bedecken wußten, schützte sie vor der Verfolgung.~Im Grunde 16 1, 1| Religionsangelegenheiten behielt er sich vor auf dem nächsten Landtage 17 1, 1| gingen die Beratschlagungen vor sich, und fast unter den 18 1, 1| die Reichsstände ausübte. Vor den Reichshofrath wurden 19 1, 1| Kammergericht gebührte und vor Entstehung desselben dem 20 1, 1| entsagte oder ihre Ehre vor dem Altar wiederherstellte. 21 1, 1| gemeinschaftlicher Abscheu vor den Papisten. Man versuchte 22 1, 1| Beschwerden und Forderungen vor den Kaiser, unter denen 23 1, 1| der diesen Rechtshandel vor seinen Thron ziehen, einstweilen 24 1, 1| österreichischem Länderdurst vor Augen, den weder Widerwärtigkeit, 25 1, 1| Oesterreich selbst mußte bald vor ihr zittern.~Unterdessen 26 1, 1| Pensionen zulegten; und vor allen Dingen, daß ihnen 27 1, 1| vorigen Stand gestellt werden. Vor allem aber verlangte man 28 1, 1| wollte von keinen Bedingungen vor der Huldigung hören. Eine 29 1, 1| die Forderungen der Stände vor ihm selbst, und seine Nachgiebigkeit 30 1, 1| Nachgiebigkeit gegen die Stände vor der ganzen katholischen 31 1, 1| ausgeübt, die er, ohne sich vor dem ganzen katholischen 32 1, 1| Mittel schlug und die Furcht vor Repressalien des Kaisers 33 1, 1| befestigt war, so mußte er schon vor dem entfernten Gedanken 34 1, 1| Besitz von Siebenbürgen. Vor auswärtiger Gefahr war das 35 1, 1| zu liegen kam, hatte sie vor Beschädigung gerettet.~Es 36 1, 1| böhmischen Protestanten vor ganz Europa rechtfertigen 37 1, 1| ließen das hintergangene Volk vor Bartholomäusnächten zittern, 38 1, 1| Entschlossenheit erschien er vor Budweiß und Krummau und 39 1, 1| Kärnthen und Steyermark, welche vor Ablegung ihres Huldigungseides 40 1, 1| lagern sich die Rebellen vor Wien, ihren Herrn zu belagern.~ 41 1, 1| Kaiserthron, stellten sie weiter vor, würde sich Deutschland 42 1, 1| Kräften abwogen, warnten ihn vor dem Abgrund, in den er sich 43 1, 1| anzunehmen, und dir bangt vor einer Krone, die man freiwillig 44 1, 1| Rebellen verabredet, und vor der Hauptstadt sollten beide 45 1, 1| Ober-Ungarn; der Schrecken ging vor ihm her, hinter ihm die 46 1, 1| böhmische Armee zum zweitenmal vor Wien. Durch zwölftausend 47 1, 1| Reichsstände fesselte blinde Furcht vor dem Kaiser. Kursachsen und 48 1, 1| waren, trieb sie fliehend vor sich her, alle Städte, welche 49 1, 1| die Bayern und Wallonen vor, und die ungarische Reiterei 50 1, 1| Hoffnungen verschwanden vor der gegenwärtigen Furcht. 51 1, 1| wurden gefangen genommen und vor eine außerordentliche Commission 52 1, 2| banden, so hielten Furcht vor Oesterreich und Angst, seine 53 1, 2| Entschlossenheit stellte er sich vor sein blutendes Land und 54 1, 2| seine Größe arbeitete und vor seinem rettenden Arme zitterte, 55 1, 2| einen Feind zu verfolgen, vor welchem sie sich im Felde 56 1, 2| nehmen. Ein angebornes Grauen vor jeder bloßen Klinge schreckte 57 1, 2| Vertrage, den der Herzog noch vor dem Ausbruch des Kriegs 58 1, 2| eben so tapfere Dampierre vor Preßburg geblieben. Unaufgehalten 59 1, 2| die österreichische Grenze vor; der alte Graf von Thurn 60 1, 2| Kaisers zu unterstützen. Vor allem verlangte Ferdinand, 61 1, 2| Staaten vertrieben, ohne vor dem Gerichte, das ihn verdammte, 62 1, 2| erweckten wieder die alte Furcht vor dieser Macht und mit ihr 63 1, 2| Vorschläge und Bedingungen vor das englische Ministerium, 64 1, 2| Republik Venedig, um dort vor allem andern Geld aufzubringen.~ 65 1, 2| Wallensteins furchtbare Erscheinung vor Berlin brachte den Kurfürsten 66 1, 2| des Kaisers; aber man war vor der Selbstrache der gemißhandelten 67 1, 2| General einen Vorzug mehr vor dem bayerischen zu geben, 68 1, 2| Privilegien konnten sie vor den Anmaßungen Wallensteins 69 1, 2| Wallensteins Glück scheiterte vor dieser Stadt, und zum erstenmal 70 1, 2| überwältigen hoffen. Furcht vor Einmischung fremder Mächte, 71 1, 2| Deutschland entkräftet und vor den Rechnungen bange war, 72 1, 2| begeistern zu können. Die Furcht vor des Kaisers Macht wirkte 73 1, 2| verdächtig machten. Die Furcht vor den Vergrößerungsplanen 74 1, 2| Abgesandten des Kaisers ihm vor die Augen traten. Er hatte 75 1, 2| weniger Ursache zu haben, vor der Annäherung des Königs 76 1, 2| hatte, hatten ihn, schon vor dem Ausbruche des Kriegs 77 1, 2| durch den Namen der Religion vor der Menge zu heiligen gewußt 78 1, 2| dadurch sein Unternehmen vor dem Vorwurf der Verwegenheit 79 1, 2| eines Ferdinand, die sich vor der Gottheit zum Wurm erniedrigt 80 1, 2| Kühnheit und Größe zeigte. Vor allem war es nöthig, in 81 1, 2| Elfsnaben, wo die Flotte vor Anker lag, erfolgte die 82 1, 2| Blitzesschnelligkeit erschien er vor Stettin, sich dieses wichtigen 83 1, 2| einer furchtbaren Armee vor den Thoren seiner Hauptstadt; 84 1, 2| von zwanzigtausend Mann vor Frankfurt an der Oder, wo 85 1, 2| wieder herzustellen, wie es vor dem Ausbruch des Krieges 86 1, 2| aufgeschreckt zu werden und vor der Allmacht des Kaisers 87 1, 2| konnten den König von Schweden vor ihre Mauern bringen. Alles 88 1, 2| der Schweden selbst bis vor Zerbst mußten ihn mit Unruhe 89 1, 2| auf, um am dritten Tage vor Magdeburg zu stehen. Die 90 1, 2| der Belagerung sich noch vor Ankunft der Schweden der 91 1, 2| ihm. Alle Werke sind noch vor Mittag erobert, die Stadt 92 1, 2| viehischen Seele zu kühlen. Vor manchem deutschen Ohre fand 93 1, 2| Unschuld Erbarmen, keines vor dem tauben Grimm der Wallonen 94 1, 2| geheiligte Stätte konnte vor der alles durchforschenden 95 1, 2| dann war der König, Feinde vor sich und hinter sich, ohne 96 1, 2| ist der Kaiser der Furcht vor mir erst entledigt, so sehet 97 1, 2| mit seiner ganzen Armee vor Berlin. »Ich will nicht 98 1, 2| Güstrow, wo die Einsetzung vor sich ging, um durch seine 99 1, 2| und sehen Sie sich wohl vor, daß Sie sich die Zähne 100 1, 2| seinem Lager auf, rückte vor bis nach Halle unter fürchterlichen 101 1, 2| auch die Brust des Helden vor jeder großen Entscheidung 102 1, 2| vertheidigt, würde sie wenigstens vor dem Aergsten gesichert sein. 103 1, 2| hatte, die sächsische Armee vor ihrer Vereinigung mit den 104 1, 2| hatte bei Podelwitz, einem vor der Tilly'schen Fronte liegenden 105 1, 2| Kaiser mehr zu bedrängen, als vor zwölf Jahren der böhmische 106 1, 2| wichtig war, so mußte er sich vor allen Dingen zum Herrn ihres 107 2, 3| sollte. Hatte man anfangs vor der Uebermacht des Kaisers 108 2, 3| durch die größere Furcht vor dem Kaiser auf eine Zeit 109 2, 3| wie ein bewachender Cherub vor den Eingang derselben stellt, 110 2, 3| unaufhaltsamer Gewalt jeden Feind vor sich niederwirft, werden 111 2, 3| Augenblick dürstend, beide vor dem Augenblick zagend, der 112 2, 3| sein schützender Genius vor dem unvermeidlichen Schicksal 113 2, 3| der kleinern Reichsstände vor dem Kaiser entgegen, so 114 2, 3| vereinigte sich am dritten Tage vor Königshofen, an der Grenze 115 2, 3| ihre Gewissen und Personen vor dem blutdürstigen Fanatismus 116 2, 3| Kriegsmacht brannte Graf Tilly vor Ungeduld, die Schande seiner 117 2, 3| auf seinem Wege fand und vor sich her trieb. Auch Herzog 118 2, 3| Städten jenseits des Rheins vor der nordischen Tapferkeit 119 2, 3| schneller laufen, wenn Ihr vor dem großen Schweden-König 120 2, 3| furchtbaren Armee schon gleichsam vor ihren Thoren stand und sie 121 2, 3| völliger Schlachtordnung vor Sachsenhausen die letzte 122 2, 3| so war es bloß aus Furcht vor dem Kaiser geschehen; ihre 123 2, 3| Stadt Höchst an, welche vor einbrechender Nacht schon 124 2, 3| Hessen-Darmstadt hatte die Furcht vor der unwiderstehlichen Macht 125 2, 3| dem Gegner bekannt, den er vor sich hatte, schmeichelte 126 2, 3| sich nicht zum zweitenmal vor ganz Deutschland den Vorwürfen 127 2, 3| sich hinter diesem Flusse vor der Rache der Schweden geborgen 128 2, 3| Stadt Worms, welche sie noch vor ihrem Abzuge mit muthwilliger 129 2, 3| Mit Recht zitterten sie vor dem wilden Ungestüm des 130 2, 3| Rheins zu verfolgen. Kurz vor Eroberung jener Stadt hatte 131 2, 3| Unglücks wegen zu Heidelberg vor das Kriegsgericht gefordert 132 2, 3| Vertreibung der Spanier vor allen Dingen den unglücklichen 133 2, 3| Dann aber hatte Frankreich vor dem ganzen Europa seine 134 2, 3| der liguistischen Fürsten vor der protestantischen Religion 135 2, 3| gegen die Donau und stand vor der Grenzfestung Donauwörth, 136 2, 3| hätten wir gesetzt, und vor einem Bache, vor diesem 137 2, 3| gesetzt, und vor einem Bache, vor diesem Lech hier, sollten 138 2, 3| Geschützes vorzugsweise vor dem des Feindes begünstige. 139 2, 3| Bald nach seiner Ankunft vor Ingolstadt beschloß der 140 2, 3| Prag. Aus allen Plätzen, vor denen sie erschien, waren 141 2, 3| große Stadt zu bestürmen. Vor einem Hinterhalt bange, 142 2, 3| die Furcht der Papisten vor den Repressalien der Sachsen 143 2, 3| erwartende Schicksal furchtbar vor Augen malten, hielt er jetzt 144 2, 3| Schwäche und seinen Undank vor. Glücklich genug, hätte 145 2, 3| gesetzwidrige Bestimmung vor der Zeit nicht erfahren, 146 2, 3| bis nach Znaim in Mähren vor, um die Unterhandlungen 147 2, 3| viele Tausende, als man vor ihm nicht Hunderte gehofft 148 2, 3| Werke beschäftigt, ließ er vor der Hand seine Waffen ruhn, 149 2, 3| Truppen zusammen und stand vor Prag. ehe die Sachsen diese 150 2, 3| sich die schwedische Armee vor den bayerischen Festungen 151 2, 3| Nichts behielt er sich vor, als das Recht der Strafen 152 2, 3| bewährten Soldaten aus, vor welcher der schwedische 153 2, 3| dafür gesorgt, sich selbst vor dem Schicksale zu bewahren, 154 2, 3| sammelte.~Aber hatte man schon vor der Ankunft des Succurses 155 2, 3| gesteckt und Oesterreich selbst vor einem feindlichen Einfall 156 2, 3| viel mehr Ursache hatte er, vor dem unbeständigen Gemüthe 157 2, 3| Georgs natürliche Abneigung vor dem Krieg und seine noch 158 2, 3| Gustav Adolph, mit Recht vor den Folgen bange, die der 159 2, 3| anbetend stürzte sich alles vor ihm auf die Kniee; man stritt 160 2, 3| behaupten. Seine Unthätigkeit vor Nürnberg hatte ihn dem Verdacht 161 2, 3| Sieg, wenn er den König, vor der Vereinigung desselben 162 2, 3| rückte er gegen Weißenfels vor, von wo aus sich das Gerücht 163 2, 3| sich Wallenstein am Abend vor der Schlacht zum großen 164 2, 3| Rechten und hinter sich, vor sich die Landstraße und 165 2, 3| Reiterei auf den Flügeln und vor der Fronte das Geschütz. 166 2, 3| Europens, die man im Lager vor Nürnberg hinterging, sollten 167 2, 3| noch bis zur Mittagsstunde. Vor der Fronte knieend hält 168 2, 3| in Schlesien und stirbt vor Schweidnitz an empfangenen 169 2, 3| Verfassung zu bewahren und vor der Freiheit der Stände 170 2, 4| Hilfleistung zu ermuntern, vor allem aber die Trümmer des 171 2, 4| vereiteln.~Weniger bange vor dem öffentlichen Feind, 172 2, 4| öffentlichen Feind, als vor der Eifersucht befreundeter 173 2, 4| Kreise, die zu Ulm hatte vor sich gehen sollen, nach 174 2, 4| Kanzler, was dreißig Kaiser vor ihm mit herber Wahrheit 175 2, 4| freudigere Zukunft that sich vor ihm auf, als der Tod seinen 176 2, 4| mit Blitzesschnelligkeit vor Regensburg stand. Der Besitz 177 2, 4| entgegen. Bernhards Ankunft vor ihren Mauern erfüllte sie 178 2, 4| Eroberungen ein freiwilliges Ziel. Vor sich den Inn, der durch 179 2, 4| Frühlings 1633 den Feldzug vor allen andern zu eröffnen 180 2, 4| und daß nicht die Furcht vor ihrer Macht ihn in Unthätigkeit 181 2, 4| Heere mit einem Trompeter vor dem Lager der Alliierten 182 2, 4| mußte man sie zu theilen, vor allen Dingen aber sich außer 183 2, 4| Aufschub gestatteten. Schon vor dem letzten Stillstand war 184 2, 4| Nachdem Herzog Bernhard vor Regensburg gerückt war und 185 2, 4| zurückzukehren. Alles Andre, gab er vor, müsse der Verteidigung 186 2, 4| und er gab ihm den Vorzug vor allen andern, weil Piccolomini 187 2, 4| waren erheblich genug, um vor dem ganzen versammelten 188 2, 4| Unterwerfung zu huldigen, vor ihm, als ihrem Gesetzgeber 189 2, 4| bekleidete. Alles zitterte vor ihm, weil er eine rechtmäßige 190 2, 4| Schrift geschah unmittelbar vor einem Gastmahl, welches 191 2, 4| sollte die Unterzeichnung vor sich gehen. Der Wirth that 192 2, 4| Auftrags, so konnte ihn nichts vor den Wirkungen seiner Rache 193 2, 4| sich Furcht und Achtung vor ihm in die Brust seiner 194 2, 4| den Kaiser zu erklären. Vor Prag sollten alle Truppen 195 2, 4| Seine kaiserliche Majestät vor diesen gefährlichen Menschen 196 2, 4| bedienen pflegte. Man hatte vor ihrer Ankunft die zuverlässigsten 197 2, 4| diese wilden Seelen zurück vor der Gräuelthat, ein so merkwürdiges 198 2, 4| mit sechs Hellebardierern vor seiner Wohnung erschien 199 2, 4| Namen und seinen guten Ruf vor der Nachwelt. Denn endlich 200 2, 5| Heilbronnischen Bundes zitterten vor der Rache des Kaisers; was 201 2, 5| der die sächsischen Länder vor allen andern zu seinem traurigen 202 2, 5| Menschenrechte, die Furcht vor Gesetzen, die Reinheit der 203 2, 5| dahin gebracht war, sich vor ihm in seinen Schlössern 204 2, 5| Oesterreich versöhnte.~Schon vor der Nördlinger Schlacht 205 2, 5| Verhältnisse und Rechte wurden vor diesem willkürlichen Tribunale 206 2, 5| Restitutionsedikt sie gefunden habe. Vor Ablauf dieser vierzig Jahre 207 2, 5| Rechte zurücktreten. die er vor Erscheinung des Restitutionsedikts 208 2, 5| Hatzfeld an sich und rückte vor Magdeburg, welches der herbeieilende 209 2, 5| Kaiserlichen scheiterte vor einer einzigen unbeträchtlichen 210 2, 5| notre Dame gebracht, dreimal vor dem Altar geschwungen und 211 2, 5| der Dritte, wenige Monate vor seines Vaters Hintritt zur 212 2, 5| keinen Uebergang gestattete, vor sich Landsberg, Küstrin, 213 2, 5| gegenüber, ehe der Reichstag vor seiner Ankunft gewarnt werden 214 2, 5| gebieterisch im Umgang als vor der Fronte seines Heers, 215 2, 5| verfolgen zu können, rückte vor Leipzig, die geschlagene 216 2, 5| Torstenson rückte noch im Winter vor Freiberg, trotzte vor dieser 217 2, 5| Winter vor Freiberg, trotzte vor dieser Stadt mehrere Wochen 218 2, 5| wenigen Minuten, welche sie vor dem nachsetzenden Feinde 219 2, 5| die böhmischen Rebellen vor siebenundzwanzig Jahren 220 2, 5| sie am 3ten August 1644 vor Freiburg, welches Mercy 221 2, 5| einem langwierigen Lager vor Brünn aufs äußerste geschwächt. 222 2, 5| Kaiser nach Torstensons Abzug vor einem feindlichen Einbruch 223 2, 5| offen und unvertheidigt vor ihm da; Franzosen und Schweden 224 2, 5| Melandern bis an die Donau vor sich her, warfen Lebensmittel 225 2, 5| des Lechstroms, um Bayern vor einem feindlichen Einbruche 226 2, 5| aus Böhmen und Schlesien vor ihren Mauern versammelte.


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License