Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] luxemburg 1 m 1 mache 1 machen 128 machinationen 2 macht 248 machte 140 | Frequenz [« »] 131 tilly 130 würde 129 adolph 128 machen 128 wallenstein 128 wurden 127 protestanten | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen machen |
Theil, Buch
1 1, 1| gewonnen war, mußte es geneigt machen, die verbesserte Religion 2 1, 1| Religionsveränderung lüstern machen und das Gewicht der innern 3 1, 1| Stützen des Papstthums zu machen. Spanien und Italien, aus 4 1, 1| Selbstverteidigung aufmerksam machen. Ihre gewöhnlichen Hilfsmittel 5 1, 1| Sache zu der seinigen zu machen. Nun erst dürfen die Regenten 6 1, 1| herrschenden und einzigen zu machen und die entgegengesetzte 7 1, 1| eine wandelbare Meinung zu machen?~Wenn das Recht nicht entscheiden 8 1, 1| unterstützt, um sie geltend zu machen. Der Friede, welcher den 9 1, 1| Verwirrung vollkommen zu machen, verschwand diese Eintracht 10 1, 1| Katholischen zum Verbrechen machen, wenn sie die Dreistigkeit 11 1, 1| Böhmen gemeine Sache zu machen und alle diese Länder in 12 1, 1| ihrer einzigen Richtschnur machen mußten – die höchste Justiz 13 1, 1| sich zugleich anheischig machen müssen, neue Mitglieder 14 1, 1| zum Gelächter der Welt zu machen – aber ein glücklicher Erfolg 15 1, 1| ihrer schönen Zwecke zu machen.~In dem erstern Falle hätte 16 1, 1| Oesterreichs zu der seinigen zu machen; die Religion sollte ganz 17 1, 1| Reform mit theilhaftig zu machen; eine ganz neue Schöpfung 18 1, 1| Eroberungen für den Himmel zu machen.« Da die mährischen Stände, 19 1, 1| diesem Rechte Gebrauch zu machen. Beschwerden über die angemaßte 20 1, 1| Majestätsbriefes verantwortlich zu machen, und was von dieser Zeit 21 1, 1| selbst nicht ungeschehen zu machen war, so mußte man die strafende 22 1, 1| Ferdinands zu der ihrigen zu machen.~Nach einem mit dem Letztern 23 1, 1| nur dem helvetischen Platz machen sollte.~Indem Ferdinand 24 1, 1| geschwind freie Hände zu machen, stellte es sich zwischen 25 1, 2| wirklich dazu kam, zweifelhaft machen. Aber Privatverhältnisse 26 1, 2| lange Zeit hätte zweifelhaft machen können.~Eben diese Zerstückelung 27 1, 2| welchem keiner den Anfang machen wollte. So viel Muth sein 28 1, 2| Thron seines Enkels wanken machen wird. Deine und Deutschlands 29 1, 2| Feinde unversöhnlich zu machen. Weder die großen Eigenschaften 30 1, 2| solchen Falle nothwendig machen, erklärte den Kurfürsten 31 1, 2| ritterlich haßte, einen Namen zu machen und Beute zu erwerben, versammelte 32 1, 2| ihm den Uebergang streitig machen wollte, passierte. Mit Verlust 33 1, 2| glaubte man sie unschädlich zu machen. Verloren mußte also bleiben, 34 1, 2| dieser Neuerung günstig zu machen; unter den protestantischen 35 1, 2| Kaiser ein Recht streitig machen, ohne welches er sein eigenes 36 1, 2| Friedrichs darauf geltend machen möchten. Dieser unglückliche 37 1, 2| einem schwedischen Platz zu machen, der sie mit dem glücklichsten 38 1, 2| diesem Theile Italiens zu machen, griff zu den Waffen. Aller 39 1, 2| um dem Schloßhofe Raum zu machen. Aehnliche Paläste wurden 40 1, 2| die Runde um seinen Palast machen, um jeden Lärm abzuhalten. 41 1, 2| ihn zum Herrn des Kaisers machen konnte; aber eben dies bewog 42 1, 2| Gemüth eines Fürsten Eindruck machen, der auf seine königliche 43 1, 2| konnte, sie ihm streitig zu machen; der sich durch den Ruhm, 44 1, 2| leichter und schneller zu machen; zu eben dem Zwecke rückte 45 1, 2| einen glücklichen Anfang machen. Das Meer ist groß, und 46 1, 2| Reichsstände desto eher Rechnung machen zu können. Fruchtlos, wie 47 1, 2| Stettin wenigstens unnütz zu machen, da er ihn nicht von diesem 48 1, 2| Schrecken der Protestanten zu machen. Ein bizarres und schreckhaftes 49 1, 2| Deutschland Fortschritte machen, weil ihm das Bündniß mit 50 1, 2| aufzuheben, kleine Eroberungen zu machen und sogar Halle zu überrumpeln. 51 1, 2| von Magdeburg Meister zu machen. Schon hatte er, der Uebergabe 52 1, 2| überhand nehmende Getöse machen endlich den erwachenden 53 1, 2| Uebergang über die Elbe streitig machen konnten. Der andere, gegen 54 1, 2| Feindes sich einen neuen zu machen, und über die Sorglosigkeit 55 1, 2| ihre Schlachtordnung zu machen.~Zur Rechten sollten sich 56 1, 2| wichtiger, nicht entscheidender machen können. – Dieser Tag war 57 1, 2| konnte ihn entscheidend machen. Die kaiserliche Armee war 58 1, 2| seiner Residenz zittern machen. Beides wurde erwählt, und 59 1, 2| zum Herrn ihres Schicksals machen, um durch eine großmüthige 60 2, 3| Führer nicht verantwortlich machen. Dem Friedfertigen und Wehrlosen 61 2, 3| Annäherung unmöglich zu machen, ließ er die Mündung des 62 2, 3| zum Angriff der Stadt zu machen. Während daß sich ein Theil 63 2, 3| überraschenden Schritt erklärlich machen, und der Glaube an die nahe 64 2, 3| entfernt war, ihnen Hoffnung zu machen und an seinem Bundesgenossen, 65 2, 3| Hugenotten gemeine Sache machen und die katholische Religion 66 2, 3| Herrn seines Schicksals zu machen. Da er sich jedoch außer 67 2, 3| gehofft hatte streitig zu machen. Eine Verwirrung unter seinen 68 2, 3| verwüstenden Kampfes zu machen. Die Sorge des Landesvaters 69 2, 3| angebrachte Mäßigung wieder gut machen, und er beging einen zweiten 70 2, 3| schändlichsten Undank verächtlich zu machen, einem Alliierten entsagen, 71 2, 3| allgemein und vollkommen zu machen, verließ er endlich gar 72 2, 3| Bedrängnisse vollkommen zu machen, entzündet sich im Land 73 2, 3| sie von ihren Kräften zu machen wußten, war es, was den 74 2, 3| Oesterreichs gemeine Sache zu machen. Der vertriebene Graf von 75 2, 3| Herrn der Bedingungen zu machen, unter welchen das Commando 76 2, 3| eifrigsten Gegner, unkräftig machen könne, bewies er sich von 77 2, 3| Wallenstein, seine Zusage wahr zu machen, welche ganz Deutschland 78 2, 3| ein geschwindes Ende zu machen. Zum dritten und letzten 79 2, 3| Herzog veranlaßte, sie zu machen. Der Plan zur künftigen 80 2, 3| Wallenstein von seiner Armee zu machen gesonnen war – von dem Zwecke 81 2, 3| Vereinigung nur möglich zu machen, so schwer ward es, sich 82 2, 3| Schlesien Eroberungen zu machen; nicht ohne die geheime 83 2, 3| stolze Versicherung wahr zu machen, und vernachlässigte sogar 84 2, 3| müssen, sich einen Namen zu machen. Ueberzeugt, daß der verzweifelte 85 2, 3| Dieser Noth ein Ende zu machen, verließ endlich Gustav 86 2, 3| Schauplatz des Krieges zu machen. Unbekümmert um das Schicksal 87 2, 3| Elend Sachsens vollkommen zu machen. Zerstörte Kirchen, eingeäscherte 88 2, 3| Alliierten von ihm abtrünnig zu machen. So wichtig ihm das Bündniß 89 2, 3| Cavallerieregimentern unterstützt, machen die schon geschlagenen Brigaden 90 2, 4| seinen Lebzeiten streitig zu machen. Andere werden von dem Kaiser 91 2, 4| Einzige war, der es wieder gut machen konnte. Sein durchdringender 92 2, 4| ihn, seine Zusagen wahr zu machen. Was dem König die Klugheit 93 2, 4| diesen Gegenden siegreich zu machen, als die Thätigkeit der 94 2, 4| sie sich selbst bezahlt machen und nie einen Degen mehr 95 2, 4| Eroberung in diesen Ländern zu machen. Regensburg zu bewahren, 96 2, 4| verbietet, sich auf den Weg zu machen. Unterdessen hatte der bayerische 97 2, 4| die geringste Bewegung zu machen; dann verließ er seine Verschanzungen 98 2, 4| letztern hätte Rechnung machen sollen. Er entdeckte seine 99 2, 4| Versprechungen würde wahr machen können. Ein so ausschweifender 100 2, 4| sonst mit diesem Rasenden machen sollen?« schreibt er mit 101 2, 4| eine Diversion in Böhmen zu machen, so benutzte er dieses Gerücht, 102 2, 4| irgend anging, Gebrauch zu machen, und die Erklärung der Truppen 103 2, 4| läßt er den Befehl bekannt machen, daß man ins künftige keiner 104 2, 4| eine Diversion an der Donau machen. Schon eilte Terzky nach 105 2, 4| Sie Jeden zum Verräther machen, der Sie jetzt zum Schelm 106 2, 4| der Sie jetzt zum Schelm machen will. Am kaiserlichen Hof 107 2, 4| Treppe begegnet und Lärm machen will, wird mit einer Pike 108 2, 4| erschrockne Sklav, keinen Lärm zu machen, weil der Herzog eben eingeschlafen 109 2, 5| Grenze gegen Deutschland zu machen. So schimpflich wurden Deutschlands 110 2, 5| Spanier eine Diversion zu machen und, wenn es mit dem Kaiser 111 2, 5| einiger Monate vergessen machen. Aber keine Erholung wurde 112 2, 5| bereichern und Eroberungen machen konnte, mußte Deutschland 113 2, 5| des Kaisers zu Nutze zu machen, der seine Anerbietungen 114 2, 5| Succession war, bezahlt zu machen. Aber die Anwartschaft auf 115 2, 5| der Schweden vollkommen zu machen, mußte gerade jetzt der 116 2, 5| Schweden nicht schlimmer machen, als sie war; und wenn man 117 2, 5| Glück durch diese Krone zu machen. Zugleich auch des Zwanges 118 2, 5| Die Anstalten, welche er machen mußte, um seine Eroberungen 119 2, 5| gehen, den Schweden Luft zu machen und an den Ufern der Donau 120 2, 5| wir nicht so viel Umstände machen, ehe wir den Rheinstrom 121 2, 5| Ansprüche auf Pommern geltend machen soll. Um den Kurfürsten 122 2, 5| dieses Herzogthum geltend zu machen, strengt es jetzt alle seine 123 2, 5| Vorgängers Gallas wieder gut zu machen und die Armee aus ihrem 124 2, 5| Vertrauten seines Anschlags zu machen, verließ er in der strengsten 125 2, 5| Fortschritte in Niedersachsen zu machen.~Endlich erschien der neu 126 2, 5| mit Oesterreich geneigt machen konnte, so erhielt endlich 127 2, 5| vielmehr, um sie rückgängig zu machen. Es kam darauf an, die Schweden, 128 2, 5| Kurfürsten abtrünnig zu machen und dem Kaiser zuzuführen.