Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] galten 1 gang 8 gange 1 ganz 98 ganze 169 ganzem 1 ganzen 131 | Frequenz [« »] 100 sehr 99 kein 98 ferdinand 98 ganz 95 wenig 94 bald 94 länder | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen ganz |
Theil, Buch
1 1, 1| welche sie vermutlich eine ganz andere Entwicklung gehabt 2 1, 1| protestantischen Haupte ganz undenkbar war (denn wie 3 1, 1| österreichischen Prinzen durch ganz Europa als die Säulen des 4 1, 1| Kammergerichte, aber noch immer keine ganz gleiche Stimmenzahl. – Zur 5 1, 1| bald in dieselben wandern. Ganz Niederdeutschland war in 6 1, 1| wäre für die gemeine Sache ganz unschädlich gewesen, wenn 7 1, 1| den die Jesuiten durch ganz Deutschland nur als ein 8 1, 1| dem Wesen nach waren sie ganz Protestanten. Voll Zuversicht 9 1, 1| blieb. Da die Augen von ganz Deutschland auf dieses Verständniß 10 1, 1| Notwendigsten entblößt, ganz und gar ohne Hilfe ließ. 11 1, 1| sich der pfälzische Hof ganz besonders geschäftig zeigte, 12 1, 1| machen; die Religion sollte ganz und gar nicht in diese Angelegenheit 13 1, 1| theilhaftig zu machen; eine ganz neue Schöpfung soll mit 14 1, 1| überraschten sie ihn mit einer ganz neuen Forderung. Die katholischen 15 1, 1| böhmischen Protestanten vor ganz Europa rechtfertigen würde. » 16 1, 1| ihrem Kopfe existierten. Ganz Böhmen, mit Ausnahme dreier 17 1, 2| faßte, gab dem Krieg eine ganz andere Richtung, einen andern 18 1, 2| sich an einen von beiden ganz zu verschenken und durch 19 1, 2| Durchzüge seufzte, wenn ganz Deutschland Zeuge war, wie 20 1, 2| Sold von dem Kaiser. Aber ganz seines Ahnherrn werth, der 21 1, 2| schwankend zwischen zwei ganz widersprechenden Staatssystemen. 22 1, 2| in welchem nach und nach ganz Livland und Polnisch-Preußen 23 1, 2| Operationen des Letztern, aber ganz unabhängig von denselben 24 1, 2| Mannsfeld diesen Dienst. Er ganz allein beschäftigte die 25 1, 2| König von Dänemark für jetzt ganz aus den Augen zu lassen, 26 1, 2| Deutschland abgeschnitten und ganz außer Stande, den schwachen 27 1, 2| die Mittel, sie zu rügen. Ganz Deutschland wurde auf diese 28 1, 2| dahin, daß sein Oberherr in ganz Deutschland keinen Menschen 29 1, 2| Kaisers zum Frieden, und aus ganz entgegengesetzten Gründen 30 1, 2| Einkünfte derselben auch nicht ganz zu weltlichen Zwecken bestimmt 31 1, 2| Waffen waren siegreich durch ganz Deutschland, als dies in 32 1, 2| welche weit und breit durch ganz Deutschland wider den Kaiser 33 1, 2| der dem Gesandten als ein ganz unverdächtiger Begleiter 34 1, 2| Leben vergeuden. Einen durch ganz Europa ausgebreiteten Briefwechsel 35 1, 2| entfernen und keinen Theil ganz unbefriedigt zu lassen, 36 1, 2| lernte Europa erst von ihm. Ganz Deutschland hat die Mannszucht 37 1, 2| eines Despoten, der mit ganz Deutschland wie mit seinem 38 1, 2| schwerlich werde ich ihnen ganz entgehen. Bis jetzt zwar 39 1, 2| dieses Vorurtheil nicht ganz besiegen, welchem der Spott 40 1, 2| den Feinden verlassen. Von ganz Pommern waren nur noch Greifswalde, 41 1, 2| kaiserlichen Truppen, die durch ganz Deutschland zerstreut waren, 42 1, 2| Thürme. Ein Thurm wurde ganz eingestürzt, aber ohne den 43 1, 2| Residenz aufzunehmen, sei er ganz und gar nicht gesonnen – 44 1, 2| Wittenberg, auch Torgau, ganz Sachsen soll ihm offen stehen; 45 1, 2| zergangen, welches noch kürzlich ganz Italien und Deutschland 46 2, 3| sich selbst getheilt, von ganz verschiedenem, oft streitendem 47 2, 3| mächtig im Reich; durch ganz Franken, Schwaben und die 48 2, 3| Menschlichkeit und Duldung nie ganz vermögend gewesen sind. 49 2, 3| Hochstifte machte, waren ganz dem glücklichen Anfange 50 2, 3| wurde, vielleicht nicht ganz unverdienter Weise, durch 51 2, 3| Empfindlichkeit, über die er nicht ganz Meister werden konnte, ließ 52 2, 3| nicht zum zweitenmal vor ganz Deutschland den Vorwürfen 53 2, 3| Sicherheit; jeder nicht ganz haltbare Ort ward aufs eilfertigste 54 2, 3| Furcht war in der That nicht ganz grundlos, daß die Annäherung 55 2, 3| dem König von Schweden als ganz erwiesen dar und wußten 56 2, 3| vermocht hatte, wurde nicht ganz erfüllt; denn die gereizte 57 2, 3| Eroberers aufnehmen konnte? In ganz Europa war nur ein einziger 58 2, 3| dieser beiden Charaktere ganz unvermeidlich machte. Beide 59 2, 3| ihm also war, auch wenn ganz Europa schwieg, ein furchtbarer 60 2, 3| ausstreckte – und er war auch in ganz Europa der Mann, der einem 61 2, 3| ohne den Beistand einer ihm ganz ergebenen Armee nicht zur 62 2, 3| Zusage wahr zu machen, welche ganz Deutschland als chimärisch 63 2, 3| Wallenstein, zum Erstaunen von ganz Europa, in dem kürzesten 64 2, 3| gehabt hatte, seine durch ganz Deutschland zerstreuten 65 2, 3| der Erfolg, daß sie nicht ganz ohne Wirkung geblieben waren.~ 66 2, 3| auf den Kurfürsten nicht ganz verfehlt. Aber die fürchterliche 67 2, 3| sind verloren, und eine ganz neue Schlacht fängt an.~ 68 2, 3| Leipzig und bald darauf ganz Sachsen verließ und auf 69 2, 3| diesen Beweis eines nicht ganz unterdrückten Menschengefühls, 70 2, 3| Friedrich verleugnete er ganz die Großmuth des Helden 71 2, 4| deutschen Doctoren und Ständen ganz und gar nicht in seiner 72 2, 4| werden in kurzer Zeit aus ganz Sachsen herausgetrieben. 73 2, 4| Vorsicht, angeknüpft, welche ganz seinem Wunsche gemäß ausfielen. 74 2, 4| machten, daß man endlich ganz und gar an ihm irre ward. 75 2, 4| flossen aus dem doppelten und ganz unvereinbaren Entwurf, den 76 2, 4| Gerüchten, wovon längst schon ganz Deutschland erfüllt war, 77 2, 4| Commando zu entfernen oder ganz und gar wegzuräumen,« fuhr 78 2, 4| Zweck erreicht; aber die ganz unerwartete Widersetzung 79 2, 4| diese Empfindungen nicht ganz entwurzeln konnte.~Gallas 80 2, 4| Gerechtigkeit gestehen, daß es nicht ganz treue Federn sind, die uns 81 2, 5| Schlössern zu verkriechen. Ganz Deutschland wimmelte von 82 2, 5| und nicht geneigt war so ganz unbedingt wieder herzugeben – 83 2, 5| förmlich getrennt. Beinahe ganz Oberdeutschland, der Hauptsitz 84 2, 5| Frieden seine Freiheit nicht ganz und gar zu verlieren.~Allen 85 2, 5| zu Unternehmungen an, die ganz Europa in Verwunderung setzen. 86 2, 5| Antheil nimmt, bis es zuletzt ganz seine Maske abwirft und 87 2, 5| Verbindung mit den Schweden ganz und gar aufzuheben. Er eröffnete 88 2, 5| repräsentiert worden wäre. Nicht ganz mit Unrecht betrachteten 89 2, 5| Krieges nicht, unter welchem ganz Deutschland blutet. Torstenson 90 2, 5| sich auf den noch nicht ganz in Ordnung gestellten linken 91 2, 5| von Olmütz, beherrschte er ganz Mähren, drückte es mit schweren 92 2, 5| von einem deutschen Winter ganz andere Begriffe hegte und 93 2, 5| ohne Widerstand erobert, ganz Tuttlingen von der nach 94 2, 5| durchzuschlagen, bei Magdeburg fast ganz aufgerieben. Von seiner 95 2, 5| ängstigte und Königsmark ganz Bremen sich unterwürfig 96 2, 5| vielversprechenden Anfang nicht ganz gemäß war, so hatte sie 97 2, 5| auszuführen, die dem Krieg eine ganz andere Wendung geben sollte. 98 2, 5| entschließen wollte, sie ganz und gar abzudanken und in