Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
schirm 1
schirme 1
schirmen 1
schlacht 68
schlachten 11
schlachtfeld 7
schlachtfelde 7
Frequenz    [«  »]
69 zugleich
68 ich
68 ihres
68 schlacht
67 angriff
67 eigenen
67 krone
Friedrich von Schiller
Geschichte des 30jährigen Kriegs

IntraText - Konkordanzen

schlacht

   Theil, Buch
1 1, 1| in Pilsen und hatte die Schlacht nicht gesehen. Bethlen Gabor 2 1, 1| Sieben Jahre nach der Prager Schlacht war alle Religionsduldung 3 1, 2| gewidmet hatte, nach der Prager Schlacht ohne alle Hilfe gelassen, 4 1, 2| sich nach einer verlornen Schlacht sicher zurückziehen konnte.~ 5 1, 2| sorgfältig eine entscheidende Schlacht, als der liguistische Feldherr 6 1, 2| ausgezeichnet. Der Prager Schlacht hatte er als Oberster beigewohnt 7 1, 2| Braunschweigische zurück, um eine Schlacht zu vermeiden. Aber auf eben 8 1, 2| schwärzesten Dunkel der Schlacht war es licht in seinem Geiste; 9 1, 2| alles verloren, wenn eine Schlacht verloren ist; alles ist 10 1, 2| rühmen konnte, noch keine Schlacht verloren zu haben, der Ueberwinder 11 1, 2| Notwendigkeit einer entscheidenden Schlacht zwischen ihm und Tilly heranrückte, 12 1, 2| des Königs, um ihm eine Schlacht anzubieten; Gustav, um die 13 1, 2| nachher in der Breitenfelder Schlacht sehr zur Unzeit fehlten – 14 1, 2| zu einer entscheidenden Schlacht kommen mußte, schien es 15 1, 2| Wenn wir uns jetzt zu einer Schlacht entschließensagte er, » 16 1, 2| sehen, brannte er nach einer Schlacht, in welcher keine alten 17 1, 2| hoffen konnte, zu keiner Schlacht gezwungen zu werden. Das 18 1, 2| ausdrücklichen Befehl, ja keine Schlacht anzufangen. Dieses Verbots 19 1, 2| Kanonenfeuer eröffnete die Schlacht. Der Wind wehte von Abend 20 1, 2| Tilly'schen Heers, und die Schlacht war entschieden.~Mitten 21 1, 2| König dankte ihm, daß er zur Schlacht gerathen hätte, und Johann 22 1, 2| Fähigkeiten die Leipziger Schlacht ein sehr zweideutiges Zeugniß 23 2, 3| Drittes Buch.~Die glorreiche Schlacht Gustav Adolphs bei Leipzig 24 2, 3| die schon halb verlorne Schlacht wird durch den königlichen 25 2, 3| zu haben. Gezwungen, eine Schlacht zu vermeiden, begnügte sich 26 2, 3| befreite ihn die Leipziger Schlacht von diesen verwüstenden 27 2, 3| schmachtend, finden sie eine Schlacht. Mit erschöpfter Kraft müssen 28 2, 3| er seit der Breitenfelder Schlacht nicht zu bekämpfen gehabt 29 2, 3| welche nach der Leipziger Schlacht zwischen beiden Fürsten 30 2, 3| begann mit der Breitenfelder Schlacht, deren unglücklicher Ausgang 31 2, 3| nach der Breitenfelder Schlacht seinen Antrag erneuerte 32 2, 3| besonders am Tage einer Schlacht, ohne Einschränkung zugestanden 33 2, 3| nicht lüstern war in offener Schlacht zu erproben, durch Hunger 34 2, 3| zusammengepreßt in eine einzige Schlacht, um hier endlich seine letzte 35 2, 3| Sachsen, auch wenn es eine Schlacht kosten sollte, zu behaupten. 36 2, 3| Wallenstein am Abend vor der Schlacht zum großen Nachtheil seines 37 2, 3| noch in keiner offenbaren Schlacht ihre Kräfte gemessen, eine 38 2, 3| Hand. Es neigt sich die Schlacht zu ihrer Entscheidung, das 39 2, 3| verloren, und eine ganz neue Schlacht fängt an.~Der Befehl, welcher 40 2, 3| Lützen zu, an dem Feste der Schlacht Theil zu nehmen. Er kam 41 2, 3| beträchtliche Verstärkung die Schlacht wahrscheinlich zum Vortheil 42 2, 3| ungewiß über den Ausgang der Schlacht, nahm sie ihren Weg nach 43 2, 3| sich als Zuschauer in die Schlacht gemischt hatte, büßte seine 44 2, 3| geführt hatte. Die Prager Schlacht, der er zugleich mit Wallenstein 45 2, 3| er in seiner gewonnenen Schlacht, mit dem gemeinen Haufen 46 2, 3| den man dem Könige in der Schlacht abgenommen und nach Wien 47 2, 3| kommt es bei Lützen zur Schlacht, in welcher Franz Albert 48 2, 3| vertauscht gleich nach dieser Schlacht die schwedischen Dienste 49 2, 4| anstatt das Anerbieten zur Schlacht anzunehmen, zogen sich die 50 2, 4| verteidigen und selbst eine Schlacht mit diesem Feldherrn nicht 51 2, 4| Adolphs, zeigte sich in dieser Schlacht seines Ursprungs werth. 52 2, 4| seiner Officiere in dieser Schlacht die strengsten Untersuchungen 53 2, 4| Nichtsdestoweniger wollten sie eine Schlacht versuchen und erschienen 54 2, 4| Sorgfalt, mit der er die Schlacht vermied, wurde als Furcht 55 2, 4| sahen ihn, den Führer in der Schlacht, in seinen glücklichen Tagen, 56 2, 5| entschlossen, auch wenn es eine Schlacht kosten sollte, diese Stadt 57 2, 5| Horn wider Willen zu einer Schlacht entschließen, deren unglücklichen 58 2, 5| Schon vor der Nördlinger Schlacht hatte er die Unterhandlungen 59 2, 5| Wittstock an, und eine große Schlacht wurde geliefert. Der Angriff 60 2, 5| am folgenden Morgen die Schlacht zu erneuern. Aber diesen 61 2, 5| hatte nach der Nördlinger Schlacht die Trümmer der geschlagenen 62 2, 5| schlägt sie in einer großen Schlacht, worin die vier kaiserlichen 63 2, 5| Leopold konnte diese verlorne Schlacht nicht verschmerzen, und 64 2, 5| schlugen ihn in einer großen Schlacht, daß zweitausend blieben 65 2, 5| ganzen Kriege die einzige Schlacht, welche auf die verlierende 66 2, 5| hatte doch diese mörderische Schlacht die Bayern so sehr entkräftet, 67 2, 5| Schanzen, und eine große Schlacht geschah, die der heldenmüthige 68 2, 5| einmal eine entscheidende Schlacht, da beide der Mangel drückte,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License