Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] lieh 1 ließ 147 ließen 25 ligue 63 liguisten 1 liguistische 5 liguistischen 19 | Frequenz [« »] 63 furcht 63 herzogs 63 keinen 63 ligue 63 neuen 62 einmal 62 gemacht | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen ligue |
Theil, Buch
1 1, 1| die durch den Namen der Ligue von der evangelischen unterschieden 2 1, 1| wodurch die Operationen der Ligue eine Schnelligkeit und einen 3 1, 1| möglich waren, hatte die Ligue noch den Vortheil, daß die 4 1, 1| Rechenschaft zu geben, stand die Ligue auf einmal überraschend 5 1, 1| Kaisern fortzudauern. Die Ligue stritt zwar für Oesterreich, 6 1, 1| ihrem Falle, eben als die Ligue mit neuen und frischen Kräften 7 1, 1| hatte, wurde jetzt von der Ligue gegen die Union und ihre 8 1, 1| weder die Union noch die Ligue mischten sich in diesen 9 1, 1| Blick in das Geheimniß der Ligue thun und zeigten ihm die 10 1, 1| Antheil, den die Union und Ligue an dem böhmischen Kriege 11 1, 1| Ferdinand setzte also die Ligue, Friedrich die Union in 12 1, 1| Bayern und alle Fürsten der Ligue, die Sache Ferdinands zu 13 1, 1| gefährliche Vereinigung der Ligue mit dem Kaiser zu hintertreiben, 14 1, 1| Konnten sie die katholische Ligue zu einem erklärten Anteil 15 1, 1| Während daß Bayern und die Ligue sich für den Kaiser bewaffneten, 16 1, 1| hatte, daß die Rüstung der Ligue darauf abgesehen sei, ihnen 17 1, 1| Kriegsmacht; der Kaiser und die Ligue thaten ein Gleiches. Die 18 1, 1| sich zwischen der Union und Ligue als Mittelsperson dar und 19 1, 1| ganze Macht Bayerns und der Ligue stand jetzt dem Kaiser gegen 20 1, 2| Union konnte das Schwert der Ligue in der Scheide halten, oder 21 1, 2| Vierten gegen die Wuth der Ligue beizuspringen, so überließ 22 1, 2| Herzog von Bayern und der Ligue aufgetragen. Wäre die evangelische 23 1, 2| Kaisers, Bayerns und der Ligue zu streiten. Das Urtheil 24 1, 2| bedenklich war es, daß die Ligue sich nicht entwaffnete. 25 1, 2| vermehren. Der Kaiser und die Ligue standen gewaffnet und siegreich 26 1, 2| den Waffen Bayerns und der Ligue in Deutschland gestritten, 27 1, 2| den Waffen Bayerns und der Ligue zu danken; diese hatten 28 1, 2| guten Willen Bayerns und der Ligue vertrug sich nicht mit den 29 1, 2| begann.~So bereitwillig die Ligue sich gezeigt hatte, die 30 1, 2| Armee mit den Truppen der Ligue zu vereinigen und in Gemeinschaft 31 1, 2| das Glück die Waffen der Ligue und des Kaisers begleitet, 32 1, 2| schienen, die Forderungen der Ligue aber immer lauter und dringender 33 1, 2| Kaiser und der katholischen Ligue beschlossen sei, und daß 34 1, 2| überredete, alle Mitglieder der Ligue durch das Restitutionsedikt 35 1, 2| Kaiser und den Fürsten der Ligue hatte seit Wallensteins 36 1, 2| zugleich mit dem Ansehen der Ligue verschwunden. Ein Anderer 37 1, 2| die übrigen Fürsten der Ligue verdächtig machten. Die 38 1, 2| mißvergnügten Fürsten der Ligue immer mehr gegen ihn zu 39 1, 2| es meistens Officiere der Ligue, welche diese Menschlichkeit 40 1, 2| Truppen des Kaisers und der Ligue betrugen an diesem Tage 41 1, 2| sich ohne den Beistand der Ligue nicht behaupten konnte. 42 2, 3| Kaisers und der katholischen Ligue über die Niederlage des 43 2, 3| Gegner, die Fürsten der Ligue, unter sich selbst getheilt, 44 2, 3| endlich auch den Anführer der Ligue, Maximilian, auf seinem 45 2, 3| Mitglied der katholischen Ligue, war auch der Erste, der 46 2, 3| anknüpfte, den Feldherrn der Ligue flehentlich aufgefordert, 47 2, 3| Adolph zu schlagen. Aber die Ligue hatte außer der Armee des 48 2, 3| den übrigen Fürsten der Ligue, für das Wohl des Erzhauses 49 2, 3| Mitglieder der katholischen Ligue, hatte er kein besseres 50 2, 3| Erfolg, wenn die Fürsten der Ligue auf ihrer Weigerung bestehen 51 2, 3| gethan. Die Fürsten der Ligue erschienen dann allein als 52 2, 3| forderte von der katholischen Ligue eine gänzliche Unthätigkeit, 53 2, 3| Armee des Kaisers und der Ligue einen unersetzlichen Führer, 54 2, 3| Glieder der katholischen Ligue entwaffnet oder geschwächt, 55 2, 3| Seiten des Kaisers und der Ligue von diesem allen gerade 56 2, 3| Vollmacht besaß, fehlte es der Ligue und dem Kaiser. Hätte Graf 57 2, 3| Abhängigkeit von Bayern und der Ligue unerträglich; aber eben 58 2, 4| ein Reichsstand mit der Ligue und dem Kaiser aufnehmen, 59 2, 4| gewann der Kaiser, gewann die Ligue bei einer solchen Trennung 60 2, 4| daß sie den Kaiser und die Ligue förmlich und feierlich als 61 2, 5| protestantischen Stände, die Ligue und der Kaiser in dem Kriege 62 2, 5| gefürchteter General der Ligue und berühmter Parteigänger, 63 2, 5| Kaiser, alles Beistands der Ligue und seiner protestantischen