Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
herrliches 1
herrlichkeit 1
herrlichsten 2
herrn 59
herrschaft 21
herrschbegierde 2
herrschen 3
Frequenz    [«  »]
61 prinzen
60 sah
60 setzen
59 herrn
59 kaiserliche
59 nachdem
59 schien
Friedrich von Schiller
Geschichte des 30jährigen Kriegs

IntraText - Konkordanzen

herrn

   Theil, Buch
1 1, 1| ein Vertrag zwischen dem Herrn und einem unüberwundenen 2 1, 1| glaubte, sich über seinen Herrn zu beschweren. Die Ungarn 3 1, 1| Leichtigkeit, ungestraft ihren Herrn zu wechseln, bestärkte die 4 1, 1| war ihr Bestreben, einem Herrn aus ihrer Mitte zu gehorchen; 5 1, 1| anzuschließen, um ihrem Herrn desto furchtbarer zu sein.~ 6 1, 1| besoldet, den Vorteil ihres Herrn zu ihrem höchsten Gesetze 7 1, 1| Gebhardischen Truppen, von ihrem Herrn ohne Sold gelassen, lieferten 8 1, 1| herauszutreiben. Wenn man so mit dem Herrn verfuhr, so läßt sich leicht 9 1, 1| war geöffnet worden, ihrem Herrn Gesetze vorzuschreiben. 10 1, 1| türkischem Beistand zum Herrn dieses Landes aufgeworfen 11 1, 1| Mißtrauen gegen ihren künftigen Herrn zu erwecken. Aber nie würde 12 1, 1| ehedem seinen König und Herrn mitten im Schooße seines 13 1, 1| Rebellen vor Wien, ihren Herrn zu belagern.~Seine Kinder 14 1, 1| Machtvergrößerung ihres Herrn öffnete dem Ehrgeiz und 15 1, 1| das er seinem rechtmäßigen Herrn, Gabriel Bathori, mit Hilfe 16 1, 1| geweigert hatten, ihn als Herrn von Siebenbürgen anzuerkennen. 17 1, 2| herumzog, das ihn als seinen Herrn erkannte und mit seinem 18 1, 2| hier vergebens auf einen Herrn, der sie dingen sollte, 19 1, 2| den Cardinal Richelieu zum Herrn der Geschäfte gemacht, und 20 1, 2| offenbar die Autorität seines Herrn mißbrauchte. Durch den Kaiser 21 1, 2| eben weil diese Größe des Herrn das Werk seines Dieners 22 1, 2| Stand setzen sollte, seinen Herrn zu entbehren.~Diese Zwecke 23 1, 2| Hintansetzung der Vortheile seines Herrn, sich diesen Monarchen zu 24 1, 2| und der Autorität seines Herrn eine verhaßte Ausdehnung 25 1, 2| zwischen dem Kaiser und ihrem Herrn in Italien zu entzünden 26 1, 2| und ihm die Allianz seines Herrn aufdrang. Auch nahm er diese 27 1, 2| glänzende Laufbahn seines Herrn noch lange nicht geendigt 28 1, 2| wichtigen Posten, der ihn zum Herrn des Kaisers machen konnte; 29 1, 2| bereiste, machte seinem Herrn von Seiten mehrerer protestantischen 30 1, 2| die Empfindlichkeit seines Herrn aufs Höchste zu treiben. 31 1, 2| machte dem Ehrgeize seines Herrn diese seine Wichtigkeit 32 1, 2| Stillschweigen seines Generals zum Herrn über das Leben aller Bürger 33 1, 2| um als Augenzeuge seinem Herrn berichten zu können, daß 34 1, 2| Schweden gewissermaßen zum Herrn seines Landes, nicht zu 35 1, 2| aufrührerische Briefe gegen ihren Herrn zu empören. Seine Briefe 36 1, 2| ausdrückliche Verbot seines Herrn, kein entscheidendes Treffen 37 1, 2| sich vor allen Dingen zum Herrn ihres Schicksals machen, 38 2, 3| Tilly die Befehle seines Herrn, welche ihn zur Unthätigkeit 39 2, 3| mißtrauische Gemüth seines Herrn öffnete sich nur allzuleicht 40 2, 3| schwedischen Eroberer zum Herrn seines Schicksals zu machen. 41 2, 3| Durch den Befehl seines Herrn zur Wiedereinsetzung des 42 2, 3| feindselige Gesinnung ihres Herrn zu einem grausamen Gebrauch 43 2, 3| General im Namen seines Herrn unterzeichnet war, öffnete 44 2, 3| durch die Gegenwart ihres Herrn den Muth der Truppen zu 45 2, 3| überfallen und den Kaiser, seinen Herrn, bis nach Italien zu verjagen. 46 2, 3| ertrotzen stand. Um sich zum Herrn der Bedingungen zu machen, 47 2, 3| abwarten, bis es ihm von seinem Herrn aufgedrungen ward. – Dies 48 2, 3| die Bedrängnisse seines Herrn zu vermehren. Sehr wahrscheinlich 49 2, 3| Lockspeise dienen, seinem Herrn desto wichtigere Bewilligungen 50 2, 3| der Flehende nicht in den Herrn verwandle und der Monarch 51 2, 3| wieder seinem rechtmäßigen Herrn unterworfen.~Weniger mit 52 2, 3| mit dem Vortheile seines Herrn, als mit Ausführung seiner 53 2, 3| daran arbeitete, seinen Herrn zu einem Privatvergleich 54 2, 4| alle Geheimnisse seines Herrn, vertraut mit den deutschen 55 2, 4| länger einem so undankbaren Herrn seine Dienste widmen? Nein, 56 2, 4| zwischen dem rechtmäßigen Herrn und einem flüchtigen, allgemein 57 2, 4| dem Schlafgemach seines Herrn tritt und den Schlüssel 58 2, 5| Ausnahme weniger Stände, zum Herrn des ganzen Reichskörpers 59 2, 5| über diesen Schritt ihres Herrn entrüstet, der sie auf einmal


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License