Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
langwierigen 7
larve 1
lasse 1
lassen 58
laßt 2
last 6
lasten 12
Frequenz    [«  »]
59 nachdem
59 schien
58 gab
58 lassen
58 soldaten
57 wollte
57 zurück
Friedrich von Schiller
Geschichte des 30jährigen Kriegs

IntraText - Konkordanzen

lassen

   Theil, Buch
1 1, 1| Staatsräson entlehnt sind, lassen den Unterthan kalt, der 2 1, 1| den Papst lossprechen zu lassen, durch den abscheulichen 3 1, 1| sollen in den Sinn kommen lassen, den Religionsfrieden zu 4 1, 1| römischen König erwählen zu lassen. Die österreichischen Landstände 5 1, 1| diese Zahl noch neue erbauen lassen wollten, so soll dieses 6 1, 1| Hoflager folgten, entscheiden lassen. Dieses oberrichterliche 7 1, 1| Ausrüstung nicht in Zweifel zu lassen, ließen sie laut und deutlich 8 1, 1| Nachfolger im Reiche wählen zu lassen, und alles erwartete daher 9 1, 1| Protestanten sich entreißen zu lassen, als ihnen eine einzige 10 1, 1| Einfluß auf das Lebendige zu lassen. Sie nahmen ihm die Burggrafenstelle, 11 1, 1| in feindlichen Händen zu lassen, die den kaiserlichen Waffen 12 1, 1| Kaiser nicht unterliegen zu lassen, schien das Interesse der 13 1, 2| geringsten nicht irren zu lassen, wenn man von Seiten Kursachsens, 14 1, 2| jetzt ganz aus den Augen zu lassen, um Mannsfelden, wo möglich, 15 1, 2| sich dann nicht ausrichten lassen, wenn man aller dieser Hindernisse 16 1, 2| nicht lange entbehrlich lassen würde.~»Der Kaiser ist verrathen,« 17 1, 2| Theil ganz unbefriedigt zu lassen, übergab man das Commando 18 1, 2| an Aufforderungen fehlen lassen, die ihn persönlich erhitzen 19 1, 2| nach Siebenbürgen auffangen lassen. Er fuhr fort, den Frieden 20 1, 2| Kaiser bereitwillig finden lassen, die Mißhelligkeiten mit 21 1, 2| mit Schafspelzen versehen lassen, um auch die rauheste Jahreszeit 22 1, 2| bei dem Kaiser fürsprechen lassen; vergebens hatten sie, um 23 1, 2| und aus Geldnoth geschehen lassen mußten, erweckte selbst 24 1, 2| letzten Mann niederhauen lassen. Dieser Grausamkeit erinnerten 25 1, 2| Wiedervergeltung empfinden lassen wollte, und nach einem minder 26 1, 2| ganzen Unwillen empfinden zu lassen. Abmahnungsschreiben ergingen 27 1, 2| Reichsstände außer Augen zu lassen, da sie mit einer getheilten 28 1, 2| und die Elbbrücke abwerfen lassen. Da es an hinlänglichen 29 1, 2| Blutbad möchte Einhalt thun lassen. »Kommt in einer Stunde 30 1, 2| sogar Hilfstruppen antragen lassen. Zu diesen friedfertigen 31 1, 2| Kursachsen in Waffen stehen zu lassen, jeden Augenblick bereit, 32 2, 3| unbesetzt hinter dem Rücken lassen durfte. Ein gütlicher Vertrag 33 2, 3| Empfang hatte vorbereiten lassen, und nun ließ er es von 34 2, 3| seinem Lauf aufhalten zu lassen. Er sehe wohl, daß ihm die 35 2, 3| Magdeburg in ihren Händen lassen. Ein schwedischer General, 36 2, 3| Adolph Königstein angreifen lassen, Kostheim und Flörsheim 37 2, 3| seine Macht empfinden zu lassen, indem er seinen zwei wichtigsten 38 2, 3| sich Gustav Adolph bewegen lassen, dem Letztern einen Waffenstillstand 39 2, 3| Kriegsunternehmungen Fesseln anlegen zu lassen, beschleunigte vielmehr 40 2, 3| Bayern unvertheidigt zu lassen, um Oesterreichs Grenzen 41 2, 3| ohne dem Könige Zeit zu lassen, ihn auf seinem Marsch zu 42 2, 3| Wallenstein es nicht kommen lassen, wenn er am Ruder geblieben 43 2, 3| Länder hilflos hinter sich zu lassen, aus weiter Entfernung seinen 44 2, 3| Bundesgenossen nicht hilflos zu lassen, eine ansehnliche Verstärkung 45 2, 3| ungenützt hatte vorbeistreichen lassen. Jetzt machte die Festigkeit 46 2, 3| durch Musketiere besetzen lassen, daß der Uebergang ohne 47 2, 3| Laufe der Natur den Ruhm lassen würde, das wichtige Leben 48 2, 4| Deutschland nicht sinken lassen. Mangel an eigenen Kräften 49 2, 4| künftigen Frieden nicht im Stich lassen würde. Daß es nicht die 50 2, 4| Wirtenberg mußte bringen lassen, konnte er diese Unternehmung 51 2, 4| Kurfürsten von Bayern hilflos zu lassen. Er zog sich also mit der 52 2, 4| er es dazu nicht kommen lassen will. Von freien Stücken 53 2, 4| den General nicht ziehen lassen dürfe, unterbrach den Redner. 54 2, 4| trennen oder trennen zu lassen und für ihn den letzten 55 2, 4| bereitwillig würden finden lassen, nach dem einmal gethanen 56 2, 5| Eroberungen, welche sie im Stiche lassen sollten, war in dem Prager 57 2, 5| er bei Neuburg im Stiche lassen. Diese hielten durch eine 58 2, 5| durfte es nicht geschehen lassen, daß sich das Uebergewicht


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License