Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
nahrung 8
nahrungsmittel 1
name 11
namen 54
namenlosen 1
namens 11
nannte 2
Frequenz    [«  »]
54 böhmischen
54 einander
54 lande
54 namen
53 ersten
53 hände
53 sieg
Friedrich von Schiller
Geschichte des 30jährigen Kriegs

IntraText - Konkordanzen

namen

   Theil, Buch
1 1, 1| bezeichnete man sie mit dem Namen der Utraquisten (der in 2 1, 1| gefielen sich in diesem Namen, weil er sie an ihr so theures 3 1, 1| erinnerte. Aber in diesem Namen verbarg sich auch die weit 4 1, 1| Widersprüche vereinigt. Dem Namen Kaiser, einem Vermächtnisse 5 1, 1| als ein Weiberlehen, im Namen von vier Prinzessinnen, 6 1, 1| Raub zu vertheilen, den Namen einer Chimäre wirklich verdient, 7 1, 1| katholischen Union, die durch den Namen der Ligue von der evangelischen 8 1, 1| heraus mit den härtesten Namen, die sie verdienten. Die 9 1, 1| man in der Folge unter dem Namen Kaiser Ferdinand der Zweite 10 1, 1| Güter confisciert, ihre Namen an den Galgen geschlagen. 11 1, 2| neuen Königs, der unter dem Namen Karls des Neunten regierte, 12 1, 2| ritterlich haßte, einen Namen zu machen und Beute zu erwerben, 13 1, 2| der deutschen Freiheit den Namen leihen mußte. Gottes Freund 14 1, 2| erkannte und mit seinem Namen sich schmückte, waren seine 15 1, 2| Küste des Belt war von dem Namen Gustav Adolphs erfüllt. 16 1, 2| nichts gegeben, als seinen Namen. Der Ruf des Feldherrn, 17 1, 2| zwischen dem Kaiser, der seinen Namen zu diesen Gräueln gab, und 18 1, 2| erschlaffen. Zwar geschah alles im Namen des Letztern; aber die Majestät 19 1, 2| niederdeutschen Stifter unter keinem Namen mehr anzumaßen und die mecklenburgischen 20 1, 2| französischen Minister im Namen dieser Krone verbindlich 21 1, 2| ihres Ehrgeizes durch den Namen der Religion vor der Menge 22 1, 2| Andere mehr einen glänzenden Namen erworben. Die Flotte, von 23 1, 2| Widerwille gegen den kaiserlichen Namen, die wahrscheinliche Hoffnung 24 2, 3| durch seinen gefürchteten Namen. Längs dem ganzen Mainstrom 25 2, 3| Leipzig geliefert ward, den Namen zu geben. Auf einmal bricht 26 2, 3| genannt, aber unter dem Namen Pfaffenraub, Pfaffenzwang 27 2, 3| Zimmer zeigte, nach dem Namen des Baumeisters. »Es ist 28 2, 3| dem sächsischen General im Namen seines Herrn unterzeichnet 29 2, 3| empfangen; denn nur unter diesem Namen hatten sich ihm die drei 30 2, 3| und ohne den begeisternden Namen eines siegreichen Feldherrn 31 2, 3| Mannschaft und Geld in eigenem Namen mit auswärtigen Staaten 32 2, 3| ein Oberhaupt, das diesen Namen verdiente. Alle andere Gewalt 33 2, 3| Regiment von vier und zwanzig Namen nach den Buchstaben des 34 2, 3| eilen müssen, sich einen Namen zu machen. Ueberzeugt, daß 35 2, 3| Unglücksfalle dieses Tages den Namen des Schwedensteines führt. 36 2, 3| ist und den ehrwürdigen Namen eines Verteidigers der Unterdrückten 37 2, 4| französischen Einfluß, unter dem Namen von Gehilfen eine bestimmte 38 2, 4| Grafschaften zu, alles unter dem Namen schwedischer Lehen. Den 39 2, 4| zugleich verband er sich im Namen seiner Krone, den Herzog 40 2, 4| malten leichtsinnig ihren Namen hin, ohne zu wissen, was 41 2, 4| Zudem waren die mehresten Namen so unleserlich gekritzelt, 42 2, 4| gerechnet, die er unter dem Namen von Brandschatzungen zu 43 2, 4| beides, seinen ehrlichen Namen und seinen guten Ruf vor 44 2, 5| eigentlich nur mit seinem Namen und Ansehen schmückt. Bald 45 2, 5| Protestanten auch in ihrem Namen eine eigene Gesandtschaft 46 2, 5| unmittelbar unter seinem eignen Namen befehdet.~Um den Schweden 47 2, 5| sich selbst unter fremdem Namen die Führung desselben in 48 2, 5| General, sondern in eigenem Namen, einen Vergleich mit dieser 49 2, 5| erwähnen, in seinem eigenen Namen von den Ueberwundenen fordert. 50 2, 5| haben; jenes, weil sie im Namen dieser Krone geworben war 51 2, 5| unglücklichen Einfall, seinen Namen zu verschweigen. Dem Cardinal, 52 2, 5| Kaiser unter seinem eigenen Namen zu bekriegen.~Aber es war 53 2, 5| Kurfürst bloß in kaiserlichem Namen befehligt habe. Zum Glück 54 2, 5| es war, diesen unter dem Namen des Westphälischen berühmten,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License