Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] eilte 36 eilten 6 ein 651 einander 54 einbildete 1 einbildung 1 einbildungskraft 2 | Frequenz [« »] 55 grafen 55 heer 54 böhmischen 54 einander 54 lande 54 namen 53 ersten | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen einander |
Theil, Buch
1 1, 1| Staaten, die vorher kaum für einander vorhanden gewesen, fingen 2 1, 1| politischen Sympathie an einander zu schließen. So wie Bürger 3 1, 1| in neue Stellengen gegen einander. Und so mußte es durch einen 4 1, 1| Theilnehmung der Staaten an einander, welche sich in diesem Krieg 5 1, 1| und durch Bündnisse unter einander eine Macht aufzuwägen suchen, 6 1, 1| entlegensten Staaten mit einander verbinden, und bei Unterthanen 7 1, 1| scheinbaren Gründen gegen einander gerechtet und rechten noch 8 1, 1| Gründung des Friedens zu einander gestanden. Was durch Gewalt 9 1, 1| selbst zu entzweien, daß sie einander kaum mehr an etwas anderm 10 1, 1| die Erbitterung, womit sie einander wechselseitig verfolgten. 11 1, 1| Brod setzte. So vielen von einander unabhängigen Fürsten war 12 1, 1| sich in zwei Unionen, die einander gewaffnet gegenüberstehen; 13 1, 1| gegeben und der Haß beider einander so nahestehenden Kirchen 14 1, 1| standen auf diese Art nach einander in Siebenbürgen und Ungarn 15 1, 1| ihre Aufmerksamkeit auf einander gespannt werden, desto mehr 16 1, 1| dieser beiden Kirchen gegen einander ließ es nicht zu, daß die 17 1, 1| unterbrochenen Länderstrecke mit einander zusammenhingen und sich 18 1, 1| ihrer ständischen Rechte, einander wechselsweise gegen jeden 19 1, 1| Religionsgefahr konnte alle mit einander schnell zu einer furchtbaren 20 1, 1| Evangelischen und Reformierten unter einander selbst entzweite, machte 21 1, 2| Länder anlockte, wurden nach einander Opfer des Kriegs und begnügten 22 1, 2| Könige, an persönlichem Ruhm einander zwar bei weitem nicht gleich, 23 1, 2| Reformation gewaltsam von einander getrennt, und diese Trennung 24 1, 2| zerstreuten Corps wurden nach einander von dem Feinde zerstreut 25 1, 2| Kopenhagen (1628) versprachen sie einander, Stralsund mit vereinigten 26 1, 2| weitere Entfernungen aus einander. Er stellte seine Armee, 27 1, 2| Wolgast fielen schnell nach einander in des Königs Hand. Um sich 28 1, 2| bekamen die feindlichen Armeen einander zu Gesichte. Tilly, entschlossen, 29 1, 2| lange vermiedenen Kampfe mit einander ihre letzte Probe bestehen; 30 2, 3| zagend, der sie im Sturme mit einander vermengen wird. Europens 31 2, 3| widersprechende Allianz mit zwei einander entgegengesetzten Mächten 32 2, 3| Leitmeritz fielen schnell nach einander in Feindes Hand, jeder katholische 33 2, 3| Mitglieder desselben unter einander entzweite. Einen König dem 34 2, 3| Vorbereitungen wagte man es endlich, einander unter die Augen zu treten, 35 2, 3| ihrer Truppen und gaben einander gegenseitige Versicherungen 36 2, 3| Verschanzungen gedeckt, einander im Gesichte gestanden, ohne 37 2, 3| zwanzigtausend Kriegern, die einander bewaffnet gegenüberstanden, 38 2, 3| Aktion blieben die Armeen einander gegenüber gelagert, jede 39 2, 3| beide Schlachtordnungen auf einander treffen. Heftiger erhitzt 40 2, 3| stillschweigender Uebereinkunft aus einander, die erfreuenden Trompeten 41 2, 3| menschlichen Leidenschaft aus einander zu legen, sieht sich zuweilen 42 2, 4| schwankenden Versicherung, daß man einander bei einem künftigen Frieden 43 2, 4| Man verbindet sich unter einander durch Wort und Handschlag, 44 2, 4| durch eine halbe Meile von einander geschieden waren. Aber anstatt 45 2, 4| auszuhelfen. Sieben Eilboten nach einander sendet Ferdinand mit diesem 46 2, 4| beider feindlichen Armeen einander Besuche abstatteten und 47 2, 4| lang standen beide Armeen einander einen Musketenschuß weit 48 2, 4| zuzuführen, und man scheidet von einander mit dem gewagten Entschluß, 49 2, 5| dringen, so treffen sie gegen einander und verwirren sich. In diesem 50 2, 5| Kaiser in dem Kriege von einander erobert haben, wird zurückgegeben; 51 2, 5| Bestreben, beide Parteien einander zu nähern, hatte man sich 52 2, 5| sie sich, nicht weit von einander, in ein festes Lager einschließen, 53 2, 5| Armeen näherten sich jetzt einander, und man erwartete mehr 54 2, 5| die aufgeworfnen Werke von einander geschieden waren. Aber die