Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] rechnete 3 rechnung 9 rechnungen 1 recht 43 rechte 32 rechten 26 rechter 6 | Frequenz [« »] 43 friedland 43 grenzen 43 größe 43 recht 43 sehen 43 übrigen 43 unterthanen | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen recht |
Theil, Buch
1 1, 1| weltlichen Reichsstande war das Recht zugestanden, die Religion, 2 1, 1| Galt nun in der Kirche ein Recht der Erstgeburt, wie in adeligen 3 1, 1| fallen, als dem andern, sein Recht zu erweisen. Das Recht hat 4 1, 1| sein Recht zu erweisen. Das Recht hat nur Entscheidungen für 5 1, 1| Meinung zu machen?~Wenn das Recht nicht entscheiden kann, 6 1, 1| Protestanten zugestandenes Recht erschütterte die Grundpfeiler 7 1, 1| gesorgt, indem er ihm das Recht ausbedung, das Land, in 8 1, 1| Kirche ein durchaus gleiches Recht mit der römischen zu erfechten. 9 1, 1| Religionsfrieden war dieses Recht der Stände, das Präsentations- 10 1, 1| Herrschaft war den Päpsten dieses Recht widersprochen worden; wie 11 1, 1| In einem Zustande, wo das Recht der Stärke gebietet und 12 1, 1| wenig geachtet. Das nächste Recht war vielleicht auf der Seite 13 1, 1| glaubten daher, eben das Recht zu besitzen, das die Ferdinandische 14 1, 1| ihnen großmüthig noch das Recht, sich selbst zu taxieren.~ 15 1, 2| anstrengte, um das unumschränkte Recht der Könige zu erweisen, 16 1, 2| Reichsverwesers von dem Recht der Erstgeburt abzuweichen, 17 1, 2| gab ihm noch ein näheres Recht an seinen Schutz. Das Vertrauen 18 1, 2| welchen ihm der Krieg dieses Recht zu geben schien, dessen 19 1, 2| Johann Georg dem Kaiser ein Recht streitig machen, ohne welches 20 1, 2| Religionsfriede sprach ihnen das Recht an diese Stifter nicht ab – 21 1, 2| Eingange spricht er sich das Recht zu, den Sinn des Religionsfriedens, 22 1, 2| Parteien zu treten. Dieses Recht gründete er auf die Observanz 23 1, 2| dem Kaiser wirklich dieses Recht zugestanden; jetzt ergab 24 1, 2| Capitulation, um das schreckliche Recht der Wiedervergeltung auszuüben. 25 1, 2| zusammenzubringen, um sich selbst Recht zu schaffen, wenn der Kaiser 26 1, 2| nahm, Gustav hingegen das Recht der Wiedervergeltung empfinden 27 1, 2| Betragen durch das natürliche Recht und fuhren fort, sich in 28 1, 2| geleistet, schien ihm ein Recht an seine Dankbarkeit, das 29 1, 2| Adolphs Nähe, wie wenig Recht er auch an den Schutz dieses 30 2, 3| wurde das schreckliche Recht des Kriegs ausgeübt; für 31 2, 3| Belagerten der Muth. Mit Recht zitterten sie vor dem wilden 32 2, 3| berichtet, er würde uns mit Recht zur Bewunderung hinreißen. 33 2, 3| Deutschland zu spielen. Durch das Recht, sich der österreichischen 34 2, 3| mächtigen Heere, und mit Recht erstaunt man, daß er nicht 35 2, 3| behielt er sich vor, als das Recht der Strafen und Belohnungen 36 2, 3| waren.~Gustav Adolph, mit Recht vor den Folgen bange, die 37 2, 3| Unsterblichen gebührt, und sein Recht auf unsere Thränen verdoppelt 38 2, 3| nehmen. Er kam noch eben recht, um die Flucht des kaiserlichen 39 2, 3| und glaubte daraus ein Recht abzuleiten, nach Willkür 40 2, 4| Der Kanzler behauptete das Recht seiner Krone, und durch 41 2, 4| verborgen bleiben, und mit Recht verlangte er seinen Antheil 42 2, 4| an die man kein anderes Recht hatte, als das der Eroberung. 43 2, 4| nicht ab, und ehe die Bayern recht anfangen, seiner froh zu