Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] schranken 6 schreckbarkeit 1 schreckbilder 1 schrecken 37 schreckenspost 1 schreckenvolle 3 schreckhafter 1 | Frequenz [« »] 37 lang 37 mähren 37 rhein 37 schrecken 37 verlust 37 wege 36 brachte | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen schrecken |
Theil, Buch
1 1, 1| den Weltbürger mit seinen Schrecken zu versöhnen. Die Hand des 2 1, 1| hier für ihn bereit! Mit Schrecken sah das protestantische 3 1, 1| reichlich erstatten und der Schrecken der Hinrichtungen die übrigen 4 1, 1| hoffte beide Plätze durch Schrecken zu überwältigen. Krummau 5 1, 1| Feind in Ober-Ungarn; der Schrecken ging vor ihm her, hinter 6 1, 1| Zufuhr abgeschnitten, die Schrecken des Hungers stellten sich 7 1, 1| Denen, welche im ersten Schrecken flüchtig geworden, zeigten 8 1, 2| Furchtbarkeit überlebt, und der Schrecken schien noch um die verlassene 9 1, 2| das innerste Frankreich Schrecken verbreiteten. Eine Zeit 10 1, 2| Deutschland aufs neue in die Schrecken eines entsetzlichen Krieges.~ 11 1, 2| italienischen Staaten in Schrecken setzte. Seine Waffen waren 12 1, 2| wieder aufleben zu sehen. Die Schrecken des deutschen Kriegs verbreiteten 13 1, 2| da sie sich dadurch nicht schrecken ließen, mit einer Behandlung 14 1, 2| seines Charakters, ihn zum Schrecken der Protestanten zu machen. 15 1, 2| Bündniß mit Schweden in Schrecken zu setzen, um von der Furcht 16 1, 2| Augenblick, den allgemeinen Schrecken aufs beste zu benutzen. 17 1, 2| entweder durch das bloße Schrecken seiner Ankunft entwaffnen, 18 1, 2| Italien und Deutschland in Schrecken gesetzt hatte.~Tilly selbst 19 1, 2| sicher in seiner Burg; in dem Schrecken des ersten Ueberfalls hätte 20 1, 2| vereinigen, die übrigen durch das Schrecken seiner Waffen von dem Kaiser 21 2, 3| Stand halten. Ein panischer Schrecken ergriff sie, als die schwedische 22 2, 3| Annäherung des Königs verbreitete Schrecken und Furcht in der Hauptstadt, 23 2, 3| Plünderung preisgegeben. Schrecken ergriff alle Papisten des 24 2, 3| der Kaiserstadt von ihrem Schrecken erholten. Maradas selbst, 25 2, 3| breitet unter den Ankommenden Schrecken und Entsetzen aus. »Es ist 26 2, 3| für den Niedrigen keine Schrecken mehr, seitdem er das gekrönte 27 2, 4| entgegenzukommen. In dem ersten Schrecken, den Gustav Adolphs Fall 28 2, 4| groß war daher Maximilians Schrecken, als Herzog Bernhard diese 29 2, 4| für Freund und Feind, der Schrecken und doch zugleich die letzte 30 2, 4| Kurfürsten von Sachsen zu schrecken, nicht die erhaltenen Vortheile 31 2, 4| kann wohl Bewunderung und Schrecken, aber nur die legale Größe 32 2, 4| sagte der Herzog, »es wird Schrecken genug erregen.« – Seine 33 2, 5| den Untergang. Furcht und Schrecken ergriffen die ganze Partei, 34 2, 5| Regimentern und verbreitete Schrecken und Verwüstung durch das 35 2, 5| zitternde Wien mit dem bloßen Schrecken davon kam. Auch in Böhmen 36 2, 5| sich durch kein Hinderniß schrecken. Er führte seine Völker 37 2, 5| im ganzen Kriege war das Schrecken der Katholischen so groß