Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] reverse 1 revisionen 1 revolution 3 rhein 37 rheine 2 rheinfelden 3 rheingau 1 | Frequenz [« »] 37 längst 37 lang 37 mähren 37 rhein 37 schrecken 37 verlust 37 wege | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen rhein |
Theil, Buch
1 1, 1| französisches Heer erschien am Rhein; denn, der es anführen sollte, 2 1, 2| vertreiben, eilte dieser über den Rhein, um seinen bedürftigen Truppen 3 1, 2| sich Mannsfeld wieder am Rhein, die Unterpfalz zu decken.~ 4 1, 2| Weg nach Franken und dem Rhein und überließ dem Kurfürsten 5 2, 3| und Lothringer über den Rhein und die Mosel gewichen. 6 2, 3| Westphalen und am obern Rhein macht sich Landgraf Wilhelm 7 2, 3| entrissen werden mußte. Am Rhein erwarteten ihn die Spanier, 8 2, 3| verstärkt war, gegen den Rhein, um sich dieser Grenze des 9 2, 3| um die Truppen über den Rhein zu setzen. Diese Anstalten 10 2, 3| Adolph ernstlich damit, den Rhein zu passieren und die Stadt 11 2, 3| Belagerten den Uebergang über den Rhein zu gewinnen, so richtete 12 2, 3| Adolph sich Meister vom Rhein machte und die drei angrenzenden 13 2, 3| neue Eroberungsplane am Rhein zu entwerfen; er fuhr fort, 14 2, 3| Kriegsunternehmungen am Rhein dem Argwohn seiner Gegner 15 2, 3| Durch seine Eroberungen am Rhein waren die Spanier von der 16 2, 3| bisher erzählten Siege am Rhein und an der Donau erfochten 17 2, 3| die wichtige Stadt Köln am Rhein von holländischen Truppen 18 2, 4| derselben und eilte über den Rhein, um das Bannerische Heer 19 2, 4| sie nun auch die Armeen am Rhein und in Sachsen zu empören. 20 2, 4| Wallensteins Befehlen an dem Rhein zu agieren und das Elsaß 21 2, 4| Bayern, in Niedersachsen, am Rhein seine Gegenwart dringend 22 2, 5| Niederlande theilte, den Rhein zu seiner natürlichen Grenze 23 2, 5| eine vierte Armee über den Rhein nach Deutschland gesendet, 24 2, 5| eine starke Diversion am Rhein, seine Macht zu theilen.~ 25 2, 5| Landgrafen von Hessen am Rhein und in Westphalen gemacht 26 2, 5| Bernhards und der Franzosen am Rhein verschafft wurde, würde 27 2, 5| er zwar bei Breisach den Rhein und rüstete sich, den Krieg 28 2, 5| den Jahren 1636 und 37 am Rhein nicht behaupten können. 29 2, 5| gegen alle Erwartung am Rhein, wo man in dieser rauhen 30 2, 5| Hessen mit seinen eigenen am Rhein in einen einzigen Staat 31 2, 5| Absicht war gewesen, über den Rhein zu gehen, den Schweden Luft 32 2, 5| der Tod ihn zu Neuburg am Rhein (im Julius 1639) im sechsunddreißigsten 33 2, 5| versprochene Diversion am Rhein unterlassen, und ihre Unthätigkeit 34 2, 5| weimarische Armee immer weiter vom Rhein zu entfernen und von aller 35 2, 5| können. Er eilte über den Rhein zurück, um sich in Schwaben 36 2, 5| die ganze Macht Bayerns am Rhein und in Schwaben beschäftigt. 37 2, 5| aufs eilfertigste nach dem Rhein zurückfliehen mußte.~Der