Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] kaufmännische 2 kaufmann 1 kaufpreis 1 kaum 36 kaunitz 1 kavallerieregiment 1 kehren 10 | Frequenz [« »] 36 geistlichen 36 jeden 36 jeder 36 kaum 36 könige 36 nahe 36 spitze | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen kaum |
Theil, Buch
1 1, 1| politischen Welt Europens kaum etwas Großes und Merkwürdiges 2 1, 1| ward. Staaten, die vorher kaum für einander vorhanden gewesen, 3 1, 1| Jahrhundert verlöschte und die kaum auflebenden bessern Sitten 4 1, 1| entzweien, daß sie einander kaum mehr an etwas anderm als 5 1, 1| Evangelischen gegen die Reformierten kaum geringer war, als ihr gemeinschaftlicher 6 1, 1| Unruhen in seinen Erbländern kaum zu Athem kommen konnte; 7 1, 1| Trunkenheit seinem Glücks. Kaum zeigte er sich triumphierend 8 1, 1| der Flucht und im Treffen, kaum etliche Hundert von den 9 1, 2| vertheidigt, für welche sie kaum einen Werth besaß. Der Besitz 10 1, 2| Sparsamkeit aufgehäuft hatten. Kaum vermögend, ihre erschlichene 11 1, 2| in ihrem eigenen Gebiete kaum gewachsen blieb, durfte 12 1, 2| Truppen in der Unterpfalz kaum gewachsen war, mußte es 13 1, 2| Gabors mit dem Kaiser war kaum zu Ende, als dieser furchtbare 14 1, 2| andern Gegend. Tilly hatte kaum seinen Rückmarsch angetreten, 15 1, 2| mit Klugheit zu verfahren.~Kaum hatte Christian Wilhelm 16 1, 2| geschossen und die Festungswerke kaum beschädigt waren. Aber der 17 1, 2| Wallonen aus Pappenheims Heer. Kaum hatte dieses Blutbad seinen 18 1, 2| rettende Engel betrachten.~Kaum hatte sich die Wuth des 19 1, 2| Widerstand die Ehre der Sachsen. Kaum sah man diese in Unordnung 20 1, 2| Halberstadt, wo er sich kaum Zeit nahm, die Heilung von 21 1, 2| des vorhergehenden Kriegs kaum erstanden war. Es wurde 22 2, 3| Tilly bei Leipzig konnte kaum größer sein, als das Erstaunen 23 2, 3| erwachte bald wieder, und kaum hatte Gustav Adolph durch 24 2, 3| seine mächtigste Stütze, kaum noch fähig, sich selbst 25 2, 3| seinen Grenzen entfernte. Kaum hatte ihm Gustav Adolph 26 2, 3| Nachen über den Fluß gewagt; kaum aber war er gelandet, so 27 2, 3| arbeitete Gustav Adolph. Kaum hatte der Letztere angefangen, 28 2, 3| in Gang gebracht hatte. Kaum verbreitete sich das Gerücht 29 2, 3| schwedischen Heer abzuschneiden.~Kaum aber hatte Gustav Adolph 30 2, 3| Kaiserlichen besonders fand sich kaum Einer, der unverletzt aus 31 2, 3| Gefahr nicht schreckte und kaum das Unmögliche bezwang, 32 2, 3| genöthigt findet!~Es war wohl kaum zu erwarten, daß der mächtige 33 2, 4| bringende Schauspiel, und kaum konnte er seine Verachtung 34 2, 4| mehrentheils konnte man ihm kaum den gebührenden Sold bezahlen, 35 2, 4| Rittmeister hatte diesen Befehl kaum vernommen, als er seine 36 2, 5| breit feindlichen Lande, kaum anders als durch ein Wunder