Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] thaler 5 thalern 3 thann 1 that 35 thaten 35 thateneifer 1 thatenreiches 1 | Frequenz [« »] 35 nehmen 35 regimenter 35 sicherheit 35 that 35 thaten 35 treffen 35 wegen | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen that |
Theil, Buch
1 1, 1| Schritt, den der andere Theil that, mußte zu Kränkung dieses 2 1, 1| protestantisch, und die Reformation that von jetzt an die schnellsten 3 1, 1| Wissen des Kaisers, in Böhmen that, und die Ausschweifungen, 4 1, 1| Pflichten zu entlassen; und er that dieses mit zerrissener Seele. 5 1, 1| Gerechtigkeitspflege, verletzte. In der That würde Deutschland gar wenig 6 1, 1| Beleidiger mit Rath und That unterstützen und alle für 7 1, 1| werden zu können. Da die That selbst nicht ungeschehen 8 1, 1| sollte.~Indem Ferdinand alles that, seine mißlichen Umstände 9 1, 2| Kaiser sein kühnes Anerbieten that, und jetzt wird es Niemand 10 1, 2| Antrag, den ihm Wallenstein that, mit Bereitwilligkeit angenommen. 11 1, 2| Wiederherstellung entgegensetzten. Er that eine Reise nach Schweden 12 1, 2| ins Verderben. Dem Aermern that es weh, daß man ihm allein 13 1, 2| in seinem Hause gütlich that. Der Unwille brach zuletzt 14 2, 3| und die Furcht war in der That nicht ganz grundlos, daß 15 2, 3| vollendet sehen. Tilly that an diesem schrecklichen 16 2, 3| aus Prag ihm entgegen und that bei Nimburg an der Elbe 17 2, 3| einziger Mann, der solch eine That gethan, und diesem Einzigen 18 2, 3| Welt sein wird.« Dennoch that er, seiner großen Ueberlegenheit 19 2, 3| in diesem Lande Verzicht that, öffentlich und laut seine 20 2, 3| laut seine Niederlage. Zwar that er noch einen schwachen 21 2, 3| Ausführung dieser schwarzen That eines fremden Armes, und 22 2, 3| so verabscheuungswerthen That auch noch so sehr aus den 23 2, 3| außerordentliche Schicksal als eine That der großen Natur erscheinen. 24 2, 4| Kriegserklärung, da die That selbst spreche, unnütz und 25 2, 4| eine freudigere Zukunft that sich vor ihm auf, als der 26 2, 4| vor sich gehen. Der Wirth that das Seinige, die Besinnungskraft 27 2, 4| zurückzukehren; dieses that er, aber an der Spitze einer 28 2, 4| von Allen, denen er Gutes that, verrathen von Allen, auf 29 2, 4| geschehen möchte, sollte die That bei einem Gastmahle vollzogen 30 2, 4| Gleich nach vollbrachter That eilte Leßlie nach der Stadt, 31 2, 5| Schlinge der Verführung. Man that ihm die Ehre an, ihm eine 32 2, 5| verschwendet. Entschluß und That forderte die dringende Noth. 33 2, 5| auflodern. Von Böhmen aus that er Streifzüge nach Schlesien, 34 2, 5| bedurfte einer unternehmenden That, um seinen vorigen Glanz 35 2, 5| glücklich zu Stande.~Man that den Angriff von einer Seite,