Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] verlieren 26 verlierende 1 verliert 3 verließ 33 verließen 7 verlöre 2 verlöschte 1 | Frequenz [« »] 33 regensburg 33 siege 33 sind 33 verließ 32 commando 32 damit 32 eroberung | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen verließ |
Theil, Buch
1 1, 1| gemeinschaftlich genossen, verließ jetzt einer das väterliche 2 1, 1| Wohlstandes, worin er Frankreich verließ, so lange Oesterreich und 3 1, 1| Usurpation beseelt hatte, verließ ihn bei einer rechtmäßigen 4 1, 1| dieser Religion gewonnen, verließ er einen Chef, dessen Eigennutz 5 1, 1| Werkzeuge der Kirche zubereitet, verließ er Bayern nach einem fünfjährigen 6 1, 1| dieser katholische Priester. Verließ er die Stadt, so fiel sie 7 1, 1| Kaiserthron verloren. Ferdinand verließ seine Hauptstadt nicht und 8 1, 2| österreichischen Grenzen verließ; bald darauf erschien er 9 1, 2| besetzen. Dies zu verhindern, verließ Tilly eilig den Weserstrom; 10 1, 2| Der dänische Commandant verließ die Festung, um einem schwedischen 11 1, 2| Verlust eines Heers ersetzte, verließ er Regensburg, ohne den 12 1, 2| noch ehe er Brandenburg verließ, hatte sich Demmin, von 13 1, 2| sein Lager bei Wolmirstädt verließ, forderte er ihn durch eine 14 1, 2| den Grafen Tilly sonst nie verließ, fehlte ihm an diesem Tage. 15 1, 2| es zu verhindern.~Endlich verließ Tilly seine Hügel und wagte 16 2, 3| beider streitenden Theile verließ Gustav Adolph die von der 17 2, 3| aus abzuschneiden. Schnell verließ er Ingolstadt, an dessen 18 2, 3| und vollkommen zu machen, verließ er endlich gar mit seinem 19 2, 3| Eggenbergs überwunden und verließ ihn, um seine Forderungen 20 2, 3| Noth ein Ende zu machen, verließ endlich Gustav Adolph, voll 21 2, 3| September sein Lager auf und verließ Nürnberg, nachdem er es 22 2, 3| können. Fünf Tage später verließ auch er sein Lager bei Zirndorf 23 2, 3| Pappenheims Abzug vernommen, so verließ er plötzlich sein Lager 24 2, 3| durchbohrten ihn. Dennoch verließ er das Schlachtfeld nicht 25 2, 3| bald darauf ganz Sachsen verließ und auf die Winterquartiere 26 2, 4| Eifersucht befreundeter Mächte, verließ er das obere Deutschland, 27 2, 4| leicht zu versorgen war. Er verließ also nach einem vergeblichen 28 2, 4| Bewegung zu machen; dann verließ er seine Verschanzungen 29 2, 4| über die gelungene List, verließ Gallas ungesäumt Pilsen 30 2, 4| Truppen zuführen. Wallenstein verließ Pilsen mit dem Terzky'schen 31 2, 5| vollkommener Herr seiner Truppen, verließ Herzog Bernhard schon am 32 2, 5| seines Anschlags zu machen, verließ er in der strengsten Kälte 33 2, 5| 1645 entgegen. Ferdinand verließ sich auf seine Reiterei,