Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] hämische 1 hände 53 händeln 1 händen 32 hänge 1 hängen 1 hängt 1 | Frequenz [« »] 32 erwartete 32 gar 32 geld 32 händen 32 hofe 32 jede 32 leipzig | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen händen |
Theil, Buch
1 1, 1| Stiftern noch nicht in ihren Händen war, mußte bald in dieselben 2 1, 1| Stadt in protestantischen Händen zu sehen, war ein zu harter 3 1, 1| Wichtigkeit in feindlichen Händen zu lassen, die den kaiserlichen 4 1, 1| jetzt, da sie die Waffen in Händen hatte, da durch das Gefühl 5 1, 2| Schatten zurück; erst in den Händen dieses Fürsten wurde ihre 6 1, 2| unermeßliche Summe war bald in den Händen der Jesuiten und seiner 7 1, 2| Deutschen die Waffen aus den Händen gelegt, wenn Gabor ins Feld 8 1, 2| ganzes Glück und Ansehen in Händen. Diese Abhängigkeit von 9 1, 2| die Ruhe Deutschlands in Händen, und es stand nur bei ihm, 10 1, 2| führe ich Krieg. In meinen Händen soll dieses Herzogthum heilig 11 1, 2| Demmin und Kolberg in ihren Händen, zu deren Belagerung der 12 1, 2| sich gewissermaßen in den Händen Johann Georgs zu befinden. 13 1, 2| die Entscheidung in den Händen zu tragen.~Dieser Plan mußte 14 1, 2| erobert, die Stadt in Feindes Händen.~Zwei Thore werden jetzt 15 1, 2| verstand, Spandau in den Händen des Königs ließ und sich 16 1, 2| kurzer Zeit war es in seinen Händen, und der Feind mußte jetzt 17 2, 3| Grafschaft Henneberg den Händen der Kaiserlichen und vereinigte 18 2, 3| Stift Magdeburg in ihren Händen lassen. Ein schwedischer 19 2, 3| spanischer Reiter, aus deren Händen ihn nur die eilfertigste 20 2, 3| seine Länder in spanischen Händen sah, so viel weniger konnte 21 2, 3| Gewährung in Wallensteins Händen stände. Ueberzeugt, daß 22 2, 3| Macht zu befehlen aus seinen Händen gab. Gleichgültig gegen 23 2, 3| Kaiserthrons konnte in seinen Händen sein, ehe Wallenstein Zeit 24 2, 3| er unter den räuberischen Händen der Kroaten sein Leben. 25 2, 3| Kanonen zum zweitenmal ihren Händen entrissen. Das ganze gelbe 26 2, 3| Die Pfalz war in seinen Händen, und die Pflichten sowohl 27 2, 4| ungern genug in Gustavs Händen gesehen, aber nicht Macht 28 2, 4| Geld zerrinne in wenigen Händen. In Schnee und Eis treibe 29 2, 4| es ihm mit Gewalt aus den Händen windet. Dies ist es,« fuhr 30 2, 4| überliefert sich selbst den Händen der Feinde. Wenig fehlte, 31 2, 5| war noch in schwedischen Händen, und alle Versuche, sie 32 2, 5| Ausschlag des Krieges in ihren Händen hielt. Aber diesem vielversprechenden