Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] fürsorge 1 fürsprache 1 fürsprechen 1 fürst 31 fürsten 166 fürstenberg 5 fürstenbund 1 | Frequenz [« »] 31 elbe 31 ende 31 franken 31 fürst 31 gegeben 31 letzte 31 minister | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen fürst |
Theil, Buch
1 1, 1| regierte in Europa kein Fürst so absolut, um über den 2 1, 1| der eifrig evangelische Fürst, indem er nur streng orthodoxe 3 1, 1| Wunder, daß dieser langsame Fürst sich jetzt weniger als je 4 1, 1| huldigen. Ungarn bedrohte der Fürst Bethlen Gabor von Siebenbürgen 5 1, 1| Armee, welche der tapfere Fürst Christian von Anhalt kommandierte, 6 1, 1| beisammen; achttausend hatte der Fürst von Anhalt ihm zugeführt, 7 1, 1| solcher Eilfertigkeit, daß der Fürst von Anhalt seine geheimsten 8 1, 1| sagte dieser unglückliche Fürst zu Denen, welche ihm Trost 9 1, 2| Friedrich, edler, unvergeßlicher Fürst! Langsam, aber glorreich 10 1, 2| Stuhls verehrte, so hatte der Fürst des Kirchenstaats in eben 11 1, 2| der Bischof zu Rom und der Fürst zu Rom beständig ein Interesse 12 1, 2| zog dieser blödsinnige Fürst mit glückseligem Wohlgefallen 13 1, 2| nicht wieder sehen, und ein Fürst ohne Land und Volk konnte 14 1, 2| möchten. Dieser unglückliche Fürst sah sich jetzt unwiderruflich 15 1, 2| mehr, kein protestantischer Fürst mehr unter den Waffen, und 16 1, 2| einziger protestantischer Fürst war, dem diese Zurückforderung 17 1, 2| Gustav Adolph der einzige Fürst in Europa, von welchem die 18 1, 2| Purpur, den er trug, selbst Fürst der römischen Kirche, durfte 19 1, 2| so wenig konnte dieser Fürst sich entschließen, durch 20 1, 2| schließen: der erste regierende Fürst in Deutschland, der sich 21 2, 3| männlichem Muth hatte dieser Fürst den Waffen des Feindes, 22 2, 3| Verbindungen, in welchen dieser Fürst mit dem Kaiser stand, und 23 2, 3| erinnert sich, daß dieser Fürst schon seit der Zeit, als 24 2, 3| vielmehr der hinterlistige Fürst seine Rüstung und benutzte 25 2, 3| bedrohte der siebenbürgische Fürst Ragotzy, ein Nachfolger 26 2, 3| Günstling und Minister, Fürst von Eggenberg, Wallensteins 27 2, 3| sich selbst,« schloß der Fürst, »würde seinen übrigen unerreichbaren 28 2, 3| letzten Mal erhielt also der Fürst von Eggenberg Befehl, seinen 29 2, 3| unterwarf sich der stolze Fürst mit Gelassenheit. Einen 30 2, 4| nachdem dieser beklagenswerte Fürst acht Monate lang den Hofstaat 31 2, 5| unberührt, weil ein lutherischer Fürst einem reformierten keine