Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] eiteln 3 ekel 1 elbbrücke 1 elbe 31 elbstrom 1 element 1 elend 18 | Frequenz [« »] 31 dadurch 31 dänemark 31 dienste 31 elbe 31 ende 31 franken 31 fürst | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen elbe |
Theil, Buch
1 1, 2| bemächtigte sich bei Dessau der Elbe. Alle Länder an beiden Ufern 2 1, 2| Wallensteinische Macht an der Elbe und verhinderte sie, in 3 1, 2| Feinde den Uebergang über die Elbe verwehren. Aber indem er 4 1, 2| verbreiteten sich über die Elbe und Havel, und die dänischen 5 1, 2| Tilly selbst war über die Elbe gegangen und hatte bis weit 6 1, 2| ihren Posten an der Weser, Elbe und Havel, und die Armee 7 1, 2| liguistischen Feldherrn über die Elbe geschickt, um dort die Holländer 8 1, 2| einiger festen Plätze an der Elbe, verlor sie aber bald wieder 9 1, 2| sich rückwärts nach der Elbe – um Magdeburg zu belagern.~ 10 1, 2| bei Schönebeck über die Elbe, um von der andern Seite 11 1, 2| Leichen mußte man in die Elbe werfen, um die Gassen zu 12 1, 2| ihm den Uebergang über die Elbe streitig machen konnten. 13 1, 2| wo er Brücken fand, die Elbe zu passieren, und aus Sachsen 14 1, 2| Schweden nicht mehrmalen die Elbe passierten, einige kaiserliche 15 1, 2| Einfluß der Havel in die Elbe, bezogen. Gleich seine Ankunft 16 1, 2| ging der König über die Elbe und vereinigte sich schon 17 2, 3| allen Ufern der Weser und Elbe weichen die österreichischen 18 2, 3| Mann starken Heere an der Elbe zurück geblieben war, hielt 19 2, 3| that bei Nimburg an der Elbe einen muthigen Angriff auf 20 2, 3| Feuers, den Rückweg über die Elbe zu nehmen und die Brücke 21 2, 3| Waffen des Kaisers an der Elbe und an dem Weserstrom siegen. 22 2, 5| schwedischen Waffen an der Elbe und Donau eine größere Freiheit 23 2, 5| Armee abzurufen, die an der Elbe gelagert steht. Die Officiere, 24 2, 5| erklärt hatte, eilte über die Elbe und trieb die Kaiserlichen 25 2, 5| Banner, um nicht von der Elbe abgeschnitten zu werden, 26 2, 5| ganze Land zwischen der Elbe und Oder verödet, daß Banner, 27 2, 5| Macht ein, setzte über die Elbe, bedrohte Prag, eroberte 28 2, 5| Marsch durch Meißen an die Elbe richtete, die er bei Torgau 29 2, 5| mancherlei Krümmungen der Elbe, und die Kaiserlichen folgten 30 2, 5| Torgau eine Brücke über die Elbe schlagen und sprengte aus, 31 2, 5| sich aber immer weiter die Elbe hinab, bis Havelberg, wo