Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] erklärend 1 erklärlich 1 erklärt 6 erklärte 30 erklärten 9 erklärtesten 1 erklärung 21 | Frequenz [« »] 30 bündniß 30 dort 30 entwürfe 30 erklärte 30 folgen 30 gebracht 30 gerechtigkeit | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen erklärte |
Theil, Buch
1 1, 1| zusammentraf! Dieses Motiv war der erklärte Haß gegen eine Religion, 2 1, 1| Zustandes fruchtlos geblieben, erklärte ein Schluß des Reichshofraths 3 1, 1| vorausgeschicktes Manifest. In diesem erklärte er den Böhmen: »daß der 4 1, 1| entschiedenste Mehrheit erklärte ihn 1619 zum Kaiser. So 5 1, 2| sehr zu seinem Nachtheil erklärte; und die Höfe zu Madrid 6 1, 2| Schicksal sich gegen ihn erklärte; aber erst, nachdem dieses 7 1, 2| Falle nothwendig machen, erklärte den Kurfürsten und drei 8 1, 2| an sich gezogen; jetzt erklärte er sich auch öffentlich 9 1, 2| Der König von Schweden,« erklärte er auf der Kurfürstenversammlung 10 1, 2| Kriegsrath, den er versammelte, erklärte sich für den Sturm und stützte 11 1, 2| Befehl zu, Spandau zu räumen, erklärte aber zugleich, daß von demselben 12 1, 2| öffentlich gegen den Kaiser erklärte, aber auch durch die triftigsten 13 1, 2| Nothwendige zu liefern. Dagegen erklärte sich der König zu seinem 14 1, 2| kaiserlichen Einquartierungen und erklärte seinen standhaften Entschluß, 15 2, 3| Schauplatz beselige. Zu lange, erklärte er, habe er die Reize der 16 2, 3| zerreißen. »Nie und nimmermehr,« erklärte der Herzog, »würde er einen 17 2, 3| beharren würde. »Tief genug,« erklärte er, »habe sich die Majestät 18 2, 3| Feinde gemacht hatte. Böhmen, erklärte dieser, dürfe nicht unvertheidigt 19 2, 4| heraus. »Alle Privilegien,« erklärte er, »sollten aufs neue bestätigt, 20 2, 4| zu vertragen, und lieber erklärte man alles für Maske und 21 2, 4| ihm geboren war. Diesem erklärte er, daß er, durch den Undank 22 2, 4| stand Graf Terzky auf und erklärte Alle für meineidige Schelmen, 23 2, 4| gestrige Widersetzlichkeit und erklärte, daß er durch diese Entdeckung 24 2, 4| öffentlichen Feind und Verräther erklärte; erst zu Eger sollte ihn 25 2, 4| Urtheilsspruch, der ihn für vogelfrei erklärte, hatte seine Wirkung nicht 26 2, 5| wie das Glück sich für ihn erklärte, erweiterten sich seine 27 2, 5| Herzog Georg von Lüneburg erklärte sich feindlich gegen sie. 28 2, 5| sich zu ihrem Vortheile erklärte, und es war schon Gewinn 29 2, 5| Flucht an. Nur der Kaiser erklärte, daß er die Stadt nicht 30 2, 5| Grimms. Zu Rakonitz in Böhmen erklärte er es im Angesicht der übrigen