Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
wofür 1
woher 1
wohin 10
wohl 29
wohlbefestigtes 1
wohlbestellte 1
wohlfahrt 4
Frequenz    [«  »]
29 vier
29 wagen
29 werth
29 wohl
28 anstatt
28 bedingungen
28 befehl
Friedrich von Schiller
Geschichte des 30jährigen Kriegs

IntraText - Konkordanzen

wohl

   Theil, Buch
1 1, 1| seiner Religion waren, nicht wohl vermindern konnte. Da seine 2 1, 1| Freiheit des deutschen Reichs wohl geworden sein würde, wenn 3 1, 1| vortrefflichen König war es wohl nie eingefallen, bei den 4 1, 1| nachzugeben. Auf einen so wohl gerüsteten Feind waren sie 5 1, 1| so konnte die Wahl nicht wohl auf einen katholischen Prinzen 6 1, 2| Weltgeschichte! Was möchte wohl aus der Reformation – was 7 1, 2| entgegengesetzten Pflichten war es ja wohl natürlich – dem Privathaß 8 1, 2| Nicht beträchtlich, aber wohl discipliniert war seine 9 1, 2| Herrensagte er, »ich sehe wohl, daß man gesonnen ist, das 10 1, 2| sind, und sehen Sie sich wohl vor, daß Sie sich die Zähne 11 1, 2| beschützt, in ihren Grenzen wohl verwahrt und durch ein streitbares 12 1, 2| ziehen, an dessen Spitze er wohl schwerlich lange säumen 13 2, 3| Fürsten der Ligue, für das Wohl des Erzhauses zu Grunde 14 2, 3| aufhalten zu lassen. Er sehe wohl, daß ihm die Frankfurter 15 2, 3| seinen gerechten Unwillen dem Wohl des Vaterlandes zum Opfer 16 2, 3| Hoffnungen setzte er dem Wohl eines Alliierten nach, den 17 2, 3| genöthigt findet!~Es war wohl kaum zu erwarten, daß der 18 2, 3| der Papisten, war er nicht wohl geschickt, das Heiligthum 19 2, 4| Lage gesucht, konnte nicht wohl anders als zum Nachtheil 20 2, 4| versprach, konnte er also nicht wohl für einen Frieden aufopfern, 21 2, 4| Geist seines Urhebers nicht wohl behaupten und von dem er 22 2, 4| etwas zutheilte.«~Nach so wohl getroffenen Anstalten konnte 23 2, 4| Menschlichkeit hatte er dem Wohl der Armee aufgeopfert, also 24 2, 4| Gemüthsart des Herzogs nicht wohl zu vertragen, und lieber 25 2, 4| Größe für sich allein kann wohl Bewunderung und Schrecken, 26 2, 4| General von Gallas war nicht wohl zu Muthe bei der Ehre, die 27 2, 4| alle Ausgänge aus demselben wohl besetzt und in einer Kammer 28 2, 5| Stillstandes ungeachtet, nicht wohl vertrauen konnte, sah er 29 2, 5| Capitäns gefangen. Dies war wohl in diesem ganzen Kriege


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License