Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] letzteren 1 letzteres 1 letzterm 1 letztern 28 letztes 1 leugnen 2 leute 2 | Frequenz [« »] 28 haß 28 katholiken 28 königreich 28 letztern 28 niederlanden 28 platz 28 reichsstände | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen letztern |
Theil, Buch
1 1, 1| die ihn aufforderten, sich letztern durch den thätigsten Eifer 2 1, 1| den Kaiser zu empören. Des Letztern Verlegenheit stieg aufs 3 1, 1| wünschen, wenn neben dem letztern noch eine willkürliche kaiserliche 4 1, 1| Unterdessen hatten sich diese Letztern durch Aufnahme mehrerer 5 1, 1| völlig gleichen Zutritt der letztern zu allen Bedienungen. An 6 1, 1| angetragen. Da man mit dem Letztern über die Bedingungen nicht 7 1, 1| machen.~Nach einem mit dem Letztern geschlossenen Vertrage, 8 1, 1| Gleiches. Die Macht der letztern stand unter Maximilians 9 1, 2| zwar die Operationen des Letztern, aber ganz unabhängig von 10 1, 2| geschah alles im Namen des Letztern; aber die Majestät des Reichsoberhaupts 11 1, 2| zerbrechen und das Ansehen des Letztern über alle Vergleichung zu 12 1, 2| konnte; aber eben dies bewog Letztern, sich für den König von 13 2, 3| Halle entworfen und für den Letztern der Angriff auf Böhmen, 14 2, 3| Adolph bewegen lassen, dem Letztern einen Waffenstillstand auf 15 2, 3| die Kanonen fehlten. Die letztern hatte man so künstlich unter 16 2, 3| gewaltsame Einquartierung der Letztern in die Häuser, durch angedrohte 17 2, 3| nicht, das Hausgeräthe des Letztern zu berühren, indem er sich 18 2, 3| Theil wurde, war für den letztern eine unüberwindliche Reizung, 19 2, 4| österreichischen Hofs, die letztern von der schwedischen Allianz 20 2, 4| siegreichen Fortschritten der letztern, die von der Kriegserfahrung 21 2, 4| und die Heftigkeit des letztern vermehrte vielmehr den Trotz 22 2, 4| die Verschwiegenheit der letztern hätte Rechnung machen sollen. 23 2, 4| das lange Außenbleiben des Letztern schon anfing Verdacht bei 24 2, 5| durchaus hilflose Lage der letztern war vielmehr eine Aufforderung 25 2, 5| Geschäftigkeit, die Zahl der letztern zu vermehren. Aber, beunruhigt 26 2, 5| ernstliche Entschluß des Letztern, Breisach für sich zu behalten, 27 2, 5| seiner Truppen zu setzen. Dem Letztern blieben diese Ränke kein 28 2, 5| verlorenen Plätze von dem Letztern noch nicht wieder erobert