Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] anwendung 1 anwesenden 1 anwesenheit 2 anzahl 24 anzubieten 10 anzudeuten 1 anzüglichkeiten 1 | Frequenz [« »] 25 zeiten 25 ziehen 25 zweck 24 anzahl 24 begriff 24 böhmische 24 ferdinands | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen anzahl |
Theil, Buch
1 1, 1| selbst zu helfen.~In großer Anzahl erschienen sie zu Prag. 2 1, 1| vertreiben, wo er die überlegene Anzahl auf seiner Seite hatte und 3 1, 1| Calvinisten über die überlegene Anzahl der Lutheraner den Sieg 4 1, 2| wurde von einer kleinen Anzahl Prinzen vertheidigt, für 5 1, 2| mußte er der überlegenen Anzahl weichen und mit einem Verlust 6 1, 2| schwächere Theil der überlegenen Anzahl und bessern Kriegsübung 7 1, 2| Stand befand, eine größere Anzahl von Truppen an diese Stadt 8 1, 2| diesen eine unübersehliche Anzahl von Klöstern, welche die 9 1, 2| zusehends schmolz ihre Anzahl durch häufige Desertionen 10 1, 2| Reiterei: eine sehr schwache Anzahl für eine so große und noch 11 1, 2| unterbrochen, welche ihre schwache Anzahl verbergen und die feindlichen 12 2, 3| Kriegsmacht auf eine geringe Anzahl herabgesetzt wissen. Alle 13 2, 3| Truppen gehalten, deren Anzahl nach der Vereinigung mit 14 2, 3| wenig versehen, auch an Anzahl bei weitem zu schwach war, 15 2, 3| das schwedische Heer an Anzahl weit übertrafen, zählte 16 2, 3| Reiterei hin und wieder eine Anzahl Musketiere vertheilt. Die 17 2, 3| mehr die Auswahl als die Anzahl der Truppen furchtbar und 18 2, 3| ermattet vom Sieg und an Anzahl zu schwach, dieser Fluth 19 2, 4| Gehilfen eine bestimmte Anzahl von Aufsehern an die Seite, 20 2, 4| eine mehr als hinreichende Anzahl, um auch den überlegensten 21 2, 4| von Thurn in sehr kleiner Anzahl bei Steinau an der Oder 22 2, 4| kann, von der überlegenen Anzahl entwaffnet. »Jetzt laßt 23 2, 5| Religionsverwandten gleicher Anzahl friedlich und gesetzmäßig 24 2, 5| Kurfürstenrathe, die überlegene Anzahl der Bischöfe und der Abgang