Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] traktierenden 1 transport 4 transportschiffe 1 trat 21 traten 9 traue 1 trauen 5 | Frequenz [« »] 21 schwaben 21 siebenbürgen 21 sowohl 21 trat 21 untergang 21 vereinigte 21 verteidigung | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen trat |
Theil, Buch
1 1, 1| Hans, und die Notwendigkeit trat ein, mit dem daheimbleibenden 2 1, 1| Rudolphs vermuthlicher Erbe, trat hervor, Habsburgs sinkendem 3 1, 1| Verheerung begleitet war. Umsonst trat der Kaiser mit seiner höchsten 4 1, 1| dahin. Der Prinz von Neuburg trat zu dem Papstthum über. Eine 5 1, 1| mit derselben ans Licht trat, holte er erst selbst in 6 1, 2| zweiter Nachfolger, Johann, trat zu dem Papstthum zurück, 7 1, 2| eingestanden. Mit so wenig Ruhm trat Christian der Vierte vom 8 1, 2| verschwunden. Ein Anderer trat jetzt auf, die Früchte seiner 9 1, 2| beste Theil seiner Officiere trat sogleich aus dem kaiserlichen 10 1, 2| dieses Monarchen überzeugt, trat er mit seinem neuen Schutzherrn 11 1, 2| Nach geschlossenem Frieden trat er in die Dienste Maximilians 12 1, 2| Murren aus; Gleichgültigkeit trat an die Stelle des Eifers, 13 1, 2| Tilly schlagen. Endlich trat Gustav Adolph seiner Meinung 14 2, 3| stand fertig im Felde; jetzt trat er zurück und überließ dem 15 2, 3| Feindschaft legte. Franz Albert trat in der Folge in kaiserliche 16 2, 3| in die engste Verbindung trat und sich zu einer heimlichen 17 2, 3| nicht aus Pflichtgefühl, trat er sie dem Pfalzgrafen ab, 18 2, 4| Feldbinde abnahm und mit Füßen trat. Wallenstein, dem man es 19 2, 5| Fußstapfen des Besiegten trat und Freund und Feind gleich 20 2, 5| das Wasser bis an den Hals trat, schleppte selbst die Kanonen 21 2, 5| Pflicht so glänzend entledigt, trat der Urheber dieser Vortheile,