Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] geschrei 7 geschrieben 3 geschritten 1 geschütz 20 geschützes 12 geschützt 2 geschwader 1 | Frequenz [« »] 20 entdeckte 20 fing 20 friede 20 geschütz 20 gesinnungen 20 größten 20 gründe | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen geschütz |
Theil, Buch
1 1, 2| ernähren, verkaufte Mannsfeld Geschütz und Heergeräthe und ließ 2 1, 2| war bald zu Ende, und das Geschütz der Festung hörte nach und 3 1, 2| Hauptstraßen, und das aufgepflanzte Geschütz scheucht alle Bürger in 4 1, 2| unbehilfliche Schwadronen. Sein Geschütz hatte er hinter sich auf 5 1, 2| auf welche das feindliche Geschütz gepflanzt war. In kurzer 6 1, 2| beigemessen wird: daß er sein Geschütz hinter der Armee auf die 7 2, 3| setzte Gustav Adolph das Geschütz und den größten Theil der 8 2, 3| daß Truppen, Bagage und Geschütz nur mit Mühe gerettet werden 9 2, 3| ihnen gegen das feindliche Geschütz zur Brustwehr diente. Umsonst 10 2, 3| zerstören; das überlegene Geschütz der Schweden verscheuchte 11 2, 3| und führte sechzig Stücke Geschütz und viertausend Bagagewagen 12 2, 3| Flügeln und vor der Fronte das Geschütz. Einem deutschen Helden, 13 2, 3| Flügel durch das feindliche Geschütz von den Windmühlen aus furchtbar 14 2, 3| der Kaiserlichen ein. Das Geschütz an den Windmühlen, das ein 15 2, 3| Begriff, zu erliegen, sein Geschütz in des Feindes Hand. Es 16 2, 3| Rückzug genommen, und ohne Geschütz, ohne Fahnen und beinahe 17 2, 4| derselben; aber entblößt von Geschütz, das er erst von Wirtenberg 18 2, 4| erschien und das feindliche Geschütz mit ununterbrochener Heftigkeit 19 2, 4| erfochten. Fahnen, Bagage und Geschütz fallen in des Siegers Hand, 20 2, 5| Truppen, sammt Bagage und Geschütz, eine Meile oberhalb Küstrin,