Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] bewegliche 1 beweglichsten 2 bewegt 3 bewegung 19 bewegungen 16 beweinen 1 beweis 5 | Frequenz [« »] 19 alten 19 anfang 19 beute 19 bewegung 19 daher 19 damals 19 dinge | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen bewegung |
Theil, Buch
1 1, 1| Feld; und in der heftigen Bewegung, worein die nahe Religionsgefahr 2 1, 1| geworfen. Eine allgemeine Bewegung unter den Protestanten war 3 1, 1| Ehe sich diese Armee in Bewegung setzte, versuchte der Kaiser 4 1, 1| zugleich wurde alles in Bewegung gesetzt, sich auswärtiger 5 1, 1| Friedrich die Union in Bewegung. Das Band der Verwandtschaft 6 1, 2| Fußvolk nach der Spree in Bewegung. Die Situation, in welcher 7 1, 2| Dörfern das Landvolk in Bewegung. und verloren war der Unglückliche, 8 1, 2| seiner arglistigen Politik in Bewegung setzte, die in Furcht gesetzten 9 2, 3| Einmarsch in das Reich in Bewegung setzte. Keinem verächtlichen 10 2, 3| Kunstgriff der Politik in Bewegung gesetzt, ihm den Beistand 11 2, 3| nunmehr eine entscheidende Bewegung des Feindes, um seine Entschließung 12 2, 3| diesem weitläuftigen Werk in Bewegung, und alle Einwohner Nürnbergs 13 2, 3| Leidenschaft sein Blut in Bewegung brachte, und der Aberglaube 14 2, 4| ohne nur die geringste Bewegung zu machen; dann verließ 15 2, 4| Wallenstein aufs neue eine Bewegung, als ob er durch die Lausitz 16 2, 4| die Wachen in der Stadt in Bewegung, und Leßlies schnelle Gegenwart 17 2, 5| Weimar nach Nördlingen in Bewegung, entschlossen, auch wenn 18 2, 5| die Sachsen zugleich eine Bewegung gegen Mecklenburg machten, 19 2, 5| einbüßte. Er machte nun eine Bewegung gegen die Oder, um sich