Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
verzweifelte 6
verzweifelten 5
verzweifelter 1
verzweiflung 18
veto 1
vettern 1
vezier 1
Frequenz    [«  »]
18 unterwerfung
18 verhindern
18 vermögen
18 verzweiflung
18 vieler
18 wagte
18 wer
Friedrich von Schiller
Geschichte des 30jährigen Kriegs

IntraText - Konkordanzen

verzweiflung

   Theil, Buch
1 1, 1| Abfall und den Feind zur Verzweiflung brachten. Aber auch noch 2 1, 2| Weigerung des Kaisers zur Verzweiflung gebracht, ergriffen sie 3 1, 2| thätigen Unwillen Platz; die Verzweiflung gab Kräfte, und die deutsche 4 1, 2| Tilly in seine Staaten zur Verzweiflung gebracht, warf sich, nicht 5 2, 3| Entschluß umzustoßen, den nur Verzweiflung eingab und das erste ruhige 6 2, 3| deutlich die Schwäche und Verzweiflung, woraus er stammte, und 7 2, 3| verloren gab und mit muthloser Verzweiflung das Weite suchte. Gleiche 8 2, 3| nachzuholen. Umsonst, die Verzweiflung erhebt jede über sich selbst, 9 2, 3| einer stummen, finstern Verzweiflung. Er, der sie in den Streit 10 2, 4| beschränken; oder Noth und Verzweiflung lehrten die Armeen in den 11 2, 4| Verhandlungen ausmacht, zur Verzweiflung gebracht wurde. Ohne Schonung 12 2, 4| die Schuldigen nicht in Verzweiflung zu stürzen, bewilligte man 13 2, 4| Wirkungen seiner Rache und Verzweiflung schützen. War es schon bedenklich, 14 2, 4| halten. Wenn endlich Noth und Verzweiflung ihn antreiben, das Urtheil 15 2, 5| brachte die übrigen zur Verzweiflung und ermunterte sie zu dem 16 2, 5| entzündete in ihm den Muth der Verzweiflung und einen edlen Trotz, es 17 2, 5| dem Angriff gleich, und Verzweiflung erhöhte den Muth des Commandanten 18 2, 5| damit endlich Noth und Verzweiflung die Standhaftigkeit Maximilians


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License