Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] thörichte 2 thörichten 2 thor 2 thore 17 thoren 3 thorschlüssel 2 thräne 1 | Frequenz [« »] 17 schritte 17 standen 17 stimmen 17 thore 17 thüringen 17 torstenson 17 trug | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen thore |
Theil, Buch
1 1, 1| öffneten freiwillig ihre Thore; nichts hinderte den reißenden 2 1, 2| bestimmte seinen Entschluß. Die Thore von Stettin wurden dem Könige 3 1, 2| durch ihr Gebiet und ihre Thore und die Werbefreiheit auf 4 1, 2| nach dem neustädtischen Thore, das der Feind schon überwältigt 5 1, 2| fortzusetzen. Zwei andere Thore, bis jetzt noch unangegriffen, 6 1, 2| in Feindes Händen.~Zwei Thore werden jetzt von den Stürmenden 7 1, 2| genommen, als alle übrigen Thore aufgingen, die ganze Reiterei 8 1, 2| zweiten Tage wurden die Thore geöffnet. Im Hause eines 9 1, 2| Ueberfalls hätte Wien seine Thore geöffnet. Mit den Staaten, 10 2, 3| München selbst öffnet seine Thore dem unüberwindlichen König, 11 2, 3| ohne Schwertstreich die Thore der Stadt und der Festung. 12 2, 3| dem König von Schweden die Thore, der seine Armee in prachtvollem 13 2, 3| ihm ohne Widersetzung die Thore, und die Armee hielt am 14 2, 3| Kroaten selbst bis an die Thore von Prag ihre Streifereien 15 2, 4| Zugleich besetzte man alle Thore der Stadt Eger und jeden 16 2, 5| hartnäckigsten Gegenwehr, die Thore. Donauwörth betrifft bald 17 2, 5| General von Werth seine Thore, und die Oesterreicher bemächtigten