Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] erkennt 1 erkenntlichkeit 3 erklärbar 1 erklären 17 erklärend 1 erklärlich 1 erklärt 6 | Frequenz [« »] 17 eigenes 17 entscheidenden 17 entweder 17 erklären 17 eroberte 17 fast 17 feldherr | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen erklären |
Theil, Buch
1 1, 1| sich für eine Partei zu erklären, welche das Ansehen des 2 1, 1| nach ihren Absichten zu erklären.~Dasselbe mächtige Motiv, 3 1, 1| Augenblick sich feindselig erklären und die Macht des Kaisers 4 1, 2| kaiserlicher Machtvollkommenheit zu erklären und als oberster Schiedsmann 5 1, 2| öffentlich für Schweden zu erklären. Selbst den katholischen 6 1, 2| öffentlich für seine Partei zu erklären. Mehrere Fürsten machten 7 1, 2| als Freund oder Feind zu erklären. So mußte sich ein deutscher 8 1, 2| bereit, sich für den Feind zu erklären. Eben hatte sich Tilly mit 9 1, 2| über die Bedingungen zu erklären, unter welchen er Sachsen 10 2, 3| größten Mann seiner Zeit erklären.«~So beschämende Geständnisse, 11 2, 4| und feierlich als Feinde erklären sollten. Aber so viel den 12 2, 4| schändlichsten Untreue fähig zu erklären und in den Augen Derjenigen, 13 2, 4| Vertrauten für vogelfrei erklären und die Armeen ihrer Pflichten 14 2, 4| öffentlich gegen den Kaiser zu erklären. Vor Prag sollten alle Truppen 15 2, 4| den kaiserlichen Hof. Dort erklären Sie, daß Sie alle bisherigen 16 2, 5| laut und thätig dafür zu erklären. Unterdessen gelang es ihr, 17 2, 5| Stillstand der Waffen zu erklären; Maximilian aber haßte die