Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] verlauf 1 verlaufen 1 verlegen 5 verlegenheit 14 verlegenheiten 5 verlegte 1 verleiden 1 | Frequenz [« »] 14 ungestüm 14 verbreitete 14 verfahren 14 verlegenheit 14 verräther 14 warf 14 westphalen | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen verlegenheit |
Theil, Buch
1 1, 1| Regenten in die äußerste Verlegenheit setzte.~Die österreichischen 2 1, 1| zu empören. Des Letztern Verlegenheit stieg aufs höchste. Von 3 1, 1| unglücklicher Weise betraf ihn diese Verlegenheit in einer Zeit, wo Kaiser 4 1, 2| Kaiser in nicht geringe Verlegenheit setzte. Der Inhalt desselben 5 2, 3| als das Erstaunen und die Verlegenheit der schwedischen Bundesgenossen 6 2, 3| und eiteln Anathemen der Verlegenheit Ferdinands, und statt des 7 2, 3| entgegengesetzten Mächten in Verlegenheit gesetzt, wußte sich Richelieu 8 2, 3| Staatsklugheit hatte Richelieu die Verlegenheit dieses Fürsten benutzt, 9 2, 3| entdeckte dem Kurfürsten nur die Verlegenheit seines Feindes und seine 10 2, 3| Aber weit entfernt, die Verlegenheit des Kaisers durch eine unbedingte 11 2, 4| selbst zu sorgen und der Verlegenheit des schwedischen Kanzlers 12 2, 4| würden. In dieser großen Verlegenheit läßt der Kurfürst die beweglichsten 13 2, 5| Alles suchte in dieser Verlegenheit Rath und Hilfe bei Oxenstierna. 14 2, 5| Cardinal in nicht geringe Verlegenheit, und alles wurde hervorgesucht,