Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
spottete 3
spottweise 1
sprach 13
sprache 14
sprachen 1
spreche 2
sprechen 6
Frequenz    [«  »]
14 sahen
14 sechs
14 sollen
14 sprache
14 städten
14 stande
14 streit
Friedrich von Schiller
Geschichte des 30jährigen Kriegs

IntraText - Konkordanzen

sprache

   Theil, Buch
1 1, 1| Verfassung, der Gesetze, der Sprache, der Sitten, des Nationalcharakters, 2 1, 1| oft und in so drohender Sprache auch die Stände ihre Vorstellungen 3 1, 1| Vereinigung eine kühnere Sprache. Sie brachten durch den 4 1, 1| Eben die gebieterische Sprache, womit sich die Union, im 5 1, 1| Beschwerde kommt da zur Sprache, und neue werden aufgesucht, 6 1, 1| österreichischen Deputirten eine Sprache gehört wurde, die selbst 7 1, 1| Macht und der Gesetze – die Sprache aller Rebellen, bis sich 8 1, 2| welche die Geschichte keine Sprache und die Dichtkunst keinen 9 1, 2| Veränderung in der gebieterischen Sprache, welche er gegen die protestantischen 10 2, 3| der Gefahr, eine stolzere Sprache gegen seinen Feind, mehr 11 2, 3| bittet er in französischer Sprache den Herzog von Lauenburg, 12 2, 4| den er sich eine kühnere Sprache erlaubte. Schweden hatte 13 2, 4| eine feste zuversichtliche Sprache die Ohnmacht des schwedischen 14 2, 5| Stände kamen in demselben zur Sprache, ihre Verhältnisse und Rechte


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License