Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] plötzlichen 3 plündern 1 plünderten 1 plünderung 13 po 2 podagra 1 podelwitz 2 | Frequenz [« »] 13 nämlichen 13 nöthigen 13 nothwendig 13 plünderung 13 prager 13 regiment 13 schützen | Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen plünderung |
Theil, Buch
1 1, 2| sich die Städte von der Plünderung loskaufen. Gestärkt von 2 1, 2| Verheerung bezeichnet. Durch Plünderung der niedersächsischen und 3 1, 2| kaiserlichen Soldaten, der über der Plünderung ergriffen würde, ohne Schonung 4 1, 2| Adolph eine dreistündige Plünderung erlauben.~Indem dieser König 5 1, 2| 14ten erfolgte, machte der Plünderung ein Ende, und was bis dahin 6 1, 2| stürzten die Kroaten zur Plünderung, und Eilboten wurden schon 7 2, 3| Maßregeln eingegeben. Um die Plünderung seiner Lande zu verhüten, 8 2, 3| setzen, und entgingen der Plünderung durch beträchtliche Geldsummen, 9 2, 3| mußte die Bürgerschaft die Plünderung abkaufen. Von dieser Schatzung 10 2, 3| katholische Ort wurde der Plünderung preisgegeben. Schrecken 11 2, 3| eben da seine Völker mit Plünderung dieser Stadt noch beschäftigt 12 2, 3| bis ihn die Seinigen bei Plünderung des Schlachtfelds entdeckten. 13 2, 5| beschwert wurden, von der Plünderung loskaufen. Torstenson rückte