Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Friedrich von Schiller
Geschichte des 30jährigen Kriegs

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


10ten-aufge | aufgi-besuc | betau-eidge | eifer-fehle | fehlg-gerei | geric-herun | hervo-laste | lauer-nothw | notle-sassen | satan-strei | stren-ungew | ungez-versu | verta-zank | zankt-zwolf

     Theil, Buch
3031 2, 3| dieser großen Stadt traurig hervorblickten, in der Folge von den Kaiserlichen 3032 2, 5| die an seinem Leichnam hervorbrachen, die eignen Aeußerungen 3033 2, 4| ein verabredetes Signal hervorbrechen und die Verräther niederstoßen 3034 1, 1| dem Frieden selbst schon hervordrohte!~In dem Reiche erfolgte 3035 2, 5| Verlegenheit, und alles wurde hervorgesucht, den siegreichen Bernhard 3036 1, 2| verachteten Winkel Europens hervorkam und, wie man sich einbildete, 3037 1, 2| Lebende, die unter den Leichen hervorkrochen, herumirrende Kinder, die 3038 2, 3| das jenseitige merklich hervorrage und die Wirkung des schwedischen 3039 2, 3| Vortheil, erwiedert, da die hervorragenden Batterieen der Schweden 3040 1, 2| seine Staatskunst wieder hervorrufen.~Indem Frankreich von der 3041 1, 1| Diese waren: die auf einmal hervorspringende Uebermacht des Hauses Oesterreich, 3042 2, 3| entfernt, die gehoffte Wirkung hervorzubringen, entdeckte dem Kurfürsten 3043 2, 3| aus ihren Verschanzungen hervorzulocken, er ins Herz von Bayern 3044 2, 3| eine Armee aus dem Nichts hervorzurufen – und eine Armee, die es 3045 1, 1| aufgeweckten Geist, vieler Herzensgüte, einer königlichen Freigebigkeit. 3046 2, 3| die gute Sache, und der herzhafte Widerstand dieses kleinen 3047 2, 3| Freiheit handeln. Eben so herzlich haßte Gustav Adolph jede 3048 2, 5| großen Verlust, den aber der herzlose, für den Ruhm allein empfindliche 3049 1, 2| Handlung zu erheben. Von beiden Herzogen wurde, ihren Erretter in 3050 1, 2| Begebenheit wurde in dem ganzen Herzogthume Pommern durch ein allgemeines 3051 2, 3| er die Versicherung des Herzogtums Mecklenburg bei einem künftigen 3052 1, 1| hergeflossen zu sein und noch herzufließen. Immer noch war es ein Verbrechen, 3053 2, 5| so ganz unbedingt wieder herzugeben – die eigenen Unterthanen 3054 1, 2| herumirrende Kinder, die mit herzzerschneidendem Geschrei ihre Eltern suchten, 3055 1, 1| mit Hunden in die Messe hetzen ließen und durch Versagung 3056 2, 3| Durch den Kleinmuth, den er heuchelte, erstickte er jeden Gedanken 3057 2, 4| anstoßenden Gebäudes das Heulen und Wehklagen der Gräfinnen 3058 2, 5| Niederlanden aus die Stadt Trier, hieben die französische Besatzung, 3059 1, 1| Beschwerden gegen die römische Hierarchie und gegen die Mißbräuche 3060 1, 2| wenig erleichterte.~Bis hierher hatte das Glück die Waffen 3061 2, 5| nach Straßburg, und die hilflosen Reichsstädte erwarteten 3062 2, 3| Ueberrest seiner Truppen sein hilfloses Land zu vertheidigen, und 3063 2, 5| Gustav Adolphs Tod und die Hilflosigkeit der Schweden diese Furcht 3064 1, 1| Glaubensverwandten eine hilfreiche Hand, die man dem bloßen 3065 2, 3| auch ein lothringisches Hilfsheer zu dessen Fahnen stoßen. 3066 1, 1| zu einer wechselseitigen Hilfsleistung vermögen. Die Verschiedenheit 3067 2, 3| brandenburgischen und schwedischen Hilfsvölkern, einen Vortheil nach dem 3068 1, 2| Opfer, indem er sich die himmlische Krone verdiente.~Friedrichs 3069 | hinab 3070 2, 3| unmöglich war, die Kanonen hinaufzubringen, und so mußte man von freien 3071 | hinaus 3072 2, 5| hereingerufen, aus Deutschland hinausgejagt werden. Endlich ließ zwar 3073 1, 1| der Kirche ihm durchaus hinderlich gewesen sein. Als Karl der 3074 1, 1| gaben; Gründe genug, die ihn hinderten, sich für eine Partei zu 3075 1, 2| Fürsten von Siebenbürgen hindurchgeschlagen, wo er aber nicht sehr willkommen 3076 | hinein 3077 1, 1| böhmischen Aufstand zugleich mit hineingerissen; Mähren war im Begriff, 3078 1, 1| Sicherheit sie noch tiefer hineinreißen. Durch diese brutale Handlung 3079 1, 1| dieser Kirche betrachtet. Die hinfällige Gesundheit des Kaisers rückte 3080 1, 1| weil sie alles von seiner Hinfälligkeit hofften. Es ist nicht schwer, 3081 1, 2| mit so wenigem Widerstande hingegeben hat, aber ich will gehorchen.« 3082 1, 2| möchte es ungestraft nicht hingehen, den Wahnbegriffen seiner 3083 1, 2| alle Blicke nach der Gegend hingekehrt, von welcher die schwedischen 3084 1, 1| waren Furcht und Erwartung hingeneigt – und aus Osten kam der 3085 2, 5| Bayerns Rettung sein Leben hingeopfert hatte. Wrangel und Turenne 3086 2, 5| durch französisches Gift sei hingerafft worden, der aber durch die 3087 2, 5| sechstausend seiner Leute umsonst hingeschlachtet hatte. Mazarin vergoß Thränen 3088 2, 3| ganze Armee, auf die Kniee hingestürzt, stimmt zu gleicher Zeit 3089 1, 1| welche in diesem Frieden hingewiesen worden, war unterdessen 3090 2, 4| Absichten ein schreckhafter Wink hingeworfen. Diese Anklagen, durch das 3091 2, 3| welche mitten durch sie hinging und eine Schlachtordnung 3092 2, 5| ihre verarmten Bewohner hingingen, die Zahl jener Mordbrennerheere 3093 1, 1| überraschend und drohend da, mit hinlänglicher Kraft ausgerüstet, um endlich 3094 2, 3| vollkommenen Erklärungsgrund hinreicht, die Würde der menschlichen 3095 1, 1| auch diese bei weitem nicht hinreichten, von ihren Nachbarn Kräfte 3096 2, 3| mit Recht zur Bewunderung hinreißen. Der Charakter des Fürsten, 3097 1, 1| erstatten und der Schrecken der Hinrichtungen die übrigen Landstände künftig 3098 2, 3| Vaterlandes und ihres Gewissens hintansetze. Er habe, setzte er drohend 3099 2, 5| ob man die gemeine Sache hintansetzte und bloß auf seinen eignen 3100 1, 2| er beschloß, selbst mit Hintansetzung der Vortheile seines Herrn, 3101 2, 3| gesetzte Feind wähnt sich von hinten angefallen, indem die schwedischen 3102 1, 2| Kurfürst, als ihm diese Antwort hinterbracht wurde, und trieb seinen 3103 2, 4| Wallenstein, dem man es hinterbrachte, machte ihn auf der Stelle 3104 2, 3| blitzte in seinen Augen. »So hinterbringe man denn dem Herzog von 3105 1, 1| Gerüchte und ließen das hintergangene Volk vor Bartholomäusnächten 3106 2, 5| der erfochtenen Siege zu hintergehen. Auch die eroberten Standarten 3107 2, 3| zu bestürmen. Vor einem Hinterhalt bange, verdoppelte er seine 3108 2, 5| Das beste Stück aus der Hinterlassenschaft des Herzogs war seine Armee, 3109 2, 3| auseinander gesprengt und mit Hinterlassung von vierhundert Todten in 3110 1, 1| Notwendigkeit gehorchte.~Sechs Söhne hinterließ Maximilian, aber nur der 3111 2, 3| beständigem Kampfe mit der Hinterlist der Feinde und dem Mißtrauen 3112 2, 3| beschleunigte vielmehr der hinterlistige Fürst seine Rüstung und 3113 2, 3| er die Fallstricke einer hinterlistigen Staatskunst, wie er die 3114 2, 5| gestritten hatte, und in seinen hintersten Landen unangefochten, fühlt 3115 2, 5| fort und das schwedische Hintertreffen, welches noch gar nicht 3116 2, 4| anbot, und nur mit Mühe hintertrieb der französische Abgesandte 3117 1, 2| Adolph nicht nach Deutschland hinüberführen, und der Unterhalt derselben 3118 1, 2| einer Armee nach Pommern hinübergehen. Redet mir also nichts mehr 3119 | hinunter 3120 2, 4| Kaisers gebrauchen würdehinweggelassen sei. Illo nämlich hatte 3121 2, 3| von der Spitze der Armee hinweggerissen. So tief sank der so furchtbare 3122 1, 1| Willen seiner Unterthanen hinweggesetzt zu sein, wenn er seine politischen 3123 2, 3| über die er sich glücklich hinwegschwingt und zum zweitenmal die Batterie 3124 1, 2| gewürdigt und neue Beleidigungen hinzugefügt, anstatt die verlangte Genugthuung 3125 1, 1| Unterdrückung von Donauwörth hinzugekommen. Unglaublich schnell kam 3126 1, 1| gewaltsamen Entschließungen hinzureißen. Sie unmittelbar gegen den 3127 1, 1| Ohne Geräusch und, man darf hinzusetzen, ohne Grausamkeit, unterdrückte 3128 2, 4| Triebfedern seines Handelns mit historischer Zuverlässigkeit aufdeckte, 3129 2, 3| Verschanzungen. Nach einem hitzigen Gefechte schlug er endlich, 3130 1, 1| unterworfen. Mitten in ihrem hitzigsten Kampfe hatte er den streitenden 3131 1, 2| die Schranken der Mäßigung hiuwegführen sollte~Der König von Schweden 3132 2, 3| Schritt gethan, und seine Hochachtung für den Herzog sei unverändert, 3133 1, 2| Es ist klar, daß ihn der hochfahrende Sinn des Bayern dominiert. 3134 2, 4| von ihnen gemustert, sein hochfahrender Trotz und seine Widersetzlichkeit 3135 1, 2| desselben genießen. Von seinen hochfliegenden Planen ward kein einziger 3136 2, 4| zeigen sollte. Gustav Adolphs hochfliegender Geist hatte diesem schwachen 3137 2, 3| Verträge errichten und dem hochmüthigen Friedland eine Gewalt, die 3138 2, 3| Adolph unterdessen in dem Hochstifte machte, waren ganz dem glücklichen 3139 2, 4| geschmeichelt, das aus den beiden Hochstiftern Bamberg und Würzburg erwachsen 3140 1, 1| keiner sich meldete, als Hochverräther und Beleidiger der kaiserlichen 3141 1, 1| nicht ohne sie ausmachte, in höchster Instanz entschieden oder 3142 1, 2| besiegen, welchem der Spott der Höflinge stets neue Nahrung gab. 3143 1, 2| schien noch um die verlassene Höhle des Löwen zu schweben. Das 3144 2, 3| Ungeheuer, als Kinder der Hölle, und ihren Anführer als 3145 1, 1| zunächst ihn umgebenden und hörbarsten Stimmen die Partei seiner 3146 1, 1| Soldaten Einhalt zu thun – sie hörten ihn nicht. In der Voraussetzung, 3147 1, 1| alle Fensterläden auf dem Hofgang geöffnet werden, den er 3148 1, 1| Burggrafenstelle, die ihn von der Hofgunst abhängig machte, um ihm 3149 2, 5| schlug den General von Hofkirchen mit zehn Regimentern und 3150 1, 1| kaiserliche Richter, die ihrem Hoflager folgten, entscheiden lassen. 3151 1, 1| die Eingebungen seines Hofpredigers, der von Oesterreich erkauft 3152 1, 1| Aufhebung der kaiserlichen Hofprocesse und die Reformen seines 3153 2, 4| Fürst acht Monate lang den Hofstaat seines Beschützers vermehrt 3154 1, 1| protestantischer Mitglieder von hohem Range verstärkt, daß sie 3155 1, 2| Hofprediger, Dr. Hohe von Hohenegg, mit einer heftigen Kanzelrede 3156 1, 1| um nicht unter Anhalt und Hohenlohe zu dienen. Dem Soldaten, 3157 2, 5| Transport des Geschützes durch Hohlwege und Gehölze den Marsch der 3158 2, 5| ihnen alles verdankten, dem Hohngelächter des Feindes preisgegeben. 3159 2, 5| sich bald darauf mit den Holländern in die spanischen Niederlande 3160 1, 1| derselben ans Licht trat, holte er erst selbst in Person 3161 2, 3| Dampf, aus angezündetem Holz und nassem Stroh in Einem 3162 2, 5| das nahe liegende Schloß Honburg, ohne Widerstand erobert, 3163 2, 5| seine flüchtige Reiterei die Hornischen Völker mit in Verwirrung 3164 2, 3| ersetzen, die man unter der Hülle seines Namens mit der höchsten 3165 2, 3| angewiesen war. Aber arglistig hüllte sich dieser in seine Dienstlosigkeit 3166 2, 3| Unkenntlichen entstellt, von den Hufen der Pferde zertreten und 3167 2, 4| womit man seiner Allgewalt huldigte, in den frechen Schmähungen 3168 1, 1| welche vor Ablegung ihres Huldigungseides die Bestätigung ihrer Religionsfreiheit 3169 1, 1| beschuldigte sie, daß sie diese mit Hunden in die Messe hetzen ließen 3170 2, 3| Tausende, als man vor ihm nicht Hunderte gehofft hatte zusammen zu 3171 2, 5| Landmann in die Hände fielen. Hundertundfünfzig Standarten und Fahnen, dreiundzwanzig 3172 2, 3| Leichname, durch die Gluth der Hundstage ausgebrütet, wütheten unter 3173 2, 5| niedersächsischen Staaten, einen so hungrigen Gast wieder los zu werden, 3174 1, 1| Die Sekte, welcher Johann Huß die Entstehung gegeben, 3175 1, 1| böhmischen Compactaten) Hussens Anhängern zugestanden, und 3176 1, 1| ausgenommen, welches der Hussite in beiden Gestalten genoß. 3177 2, 5| Dörfern aufzuschlagen, d. i. sie unvermuthet zu überfallen; 3178 1, 1| die Frucht berichtigter Ideen über Religion und Religionsfreiheit. 3179 1, 1| viel, daß es für sie und ihrentwegen unternommen worden wäre. 3180 2, 5| geräumt werden, die ihm ihrerseits, was sie von Bayern inne 3181 2, 4| das Beispiel der Menge und Illos Beredsamkeit überwanden 3182 1, 1| wurde dem Fanatismus eine immerwährende Nahrung gegeben und der 3183 2, 3| Streifereien unterhielten einen immerwährenden Krieg zwischen den Kroaten 3184 2, 4| Eifer seiner Untergebenen in immerwährender Spannung zu erhalten, und 3185 2, 4| gefaßt hatte, begriff er die Inconsequenz der mehreren Menschen nicht, 3186 2, 5| Cavallerie- und achtzehn Infanterie-Regimenter verstärkt hatte, ging er 3187 1, 1| er unschlüssig blieb, der Infantin Isabella seine Hand zu geben; 3188 2, 3| hatte, so war doch sein Inneres von jedem fremden Einbruch 3189 2, 5| rüstete sich, den Krieg in das innre Frankreich zu spielen. Er 3190 1, 1| Furcht vor der spanischen Inquisition, vor Bartholomäusnächten 3191 2, 3| vertheidigt hatten, wurden insgesammt ein Opfer der schwedischen 3192 2, 5| seiner Pferde, Waffen und Insignien, ließ seine Standarten zerreißen, 3193 1, 1| die ein so willkürliches Institut an ihrer heiligsten Stelle, 3194 2, 5| Richtigkeit zu bringen. Aus der Instruktion der österreichischen Abgesandten 3195 1, 2| die schwedischen Flaggen insultieren und Depeschen des Königs 3196 1, 2| die für Mecklenburg zu intercedieren kamen, mit ausstudierter 3197 2, 5| Ein Abriß davon würde das interessanteste und charaktervolleste Werk 3198 1, 1| und den sie noch seltener interessieren. In diesem Fall bleibt einem 3199 2, 5| Zuziehung der dabei so sehr interessierten Glieder bestimmt. Es sollte 3200 1, 1| Deutschland nur als ein Interim, als eine einstweilige Convenienz 3201 1, 2| Geschöpfe der Gunst und Intrigue, zerstreuten in wenigen 3202 1, 1| möge sich hüten, daß er das Irdische nicht verliere, um Eroberungen 3203 | irgendwo 3204 2, 5| zuvorgekommen waren, so irrte er viele Wochen lang, dem 3205 2, 3| dem Verderben entrannen, irrten ferne von ihrer Heimath 3206 1, 1| unschlüssig blieb, der Infantin Isabella seine Hand zu geben; dem 3207 2, 4| erreicht er die Mündung des Isarstroms und setzt im Angesicht des 3208 2, 3| Commando des Kroatengenerals Isolani zusammen, die an der Rippach 3209 2, 4| richtet den größten Theil der Italiener zu Grunde, und ihren Anführer 3210 2, 4| Einkünfte unterstützt, welche jährlich auf drei Millionen geschätzt 3211 2, 5| dieser Krone, worin ihm eine jährliche Pension von anderthalb Millionen 3212 1, 2| viermalhunderttausend Thaler jährlicher Hilfsgelder den Schweden 3213 2, 4| flüsterte) den Kaiser zum Teufel jagen.« Bei einer zweiten Zusammenkunft 3214 2, 3| schlechtes Glück in den Jahrbüchern des damaligen Europens berüchtigt, 3215 1, 2| eben so fruchtlos um einen Jahrgehalt für den Pfalzgrafen Friedrich 3216 1, 1| von Europa noch um einige Jahrhunderte zu verspäten.~Die Augen 3217 2, 3| protestantischen Kirche sei, von ihren Jahrmärkten spreche und für zeitliche 3218 1, 1| der Kirche innerhalb eines Jahrtausends zusammengeflossen, und diese 3219 1, 2| Deutschlands schallte ihm das Jammern der Unglücklichen entgegen, 3220 2, 5| eindringenden Feinde bei Jankau oder Jankowitz am 24sten 3221 2, 5| Kaiser, der sich nach dem Jankauischen Treffen selbst nicht beschützen 3222 2, 5| jetzt gerade kam es mehr als jemals darauf an, sich in diesem 3223 2, 5| wieder herzustellen. Ohne Jemand zum Vertrauten seines Anschlags 3224 2, 5| verfolgen, wendete sich über Jena und Erfurt gegen Hessen 3225 1, 1| suche man auf, und bis nach Jerusalem werde man den Feind der 3226 1, 2| können, daß seit Trojas und Jerusalems Zerstörung kein solcher 3227 2, 3| das der Kaiserlichen: »Jesus Maria.« Gegen eilf Uhr fängt 3228 2, 3| Schicksal die Bewohner des Joachimsthals, im Grenzgebirge zwischen 3229 1, 1| Abwerfung des österreichischen Joches; von den Niederländern nichts, 3230 2, 3| erlittenen Verlustes, und das Jubelgeschrei der Ueberwinder erstirbt 3231 2, 3| rührende Aeußerungen des Jubels und der Bewunderung. Gustav 3232 2, 3| dieser Schatzung waren die Juden und die Geistlichkeit ausgeschlossen, 3233 2, 3| zurückzuführen. Gebrach es auch dem Jünglinge noch an der nöthigen Reife 3234 2, 3| verüben.~Franz Albert, der jüngste von vier Söhnen Franz' des 3235 1, 1| sollte.~Ferdinand hatte den jüngsten Bruder Kaiser Maximilians 3236 2, 5| wird von Torstenson bei Jüterbock eingeholt und zerstreut, 3237 1, 2| Beinen zu erhalten. Von jugendlichem Uebermuthe getrieben und 3238 2, 5| zu Neuburg am Rhein (im Julius 1639) im sechsunddreißigsten 3239 1, 2| aufgehalten, konnte erst im Junius unter Segel gehen und erreichte 3240 1, 1| nichts destoweniger von den Juristen in Schutz genommen, von 3241 2, 3| dazu, die Geschäfte des Kabinets mit seinem Reichskanzler 3242 2, 4| zum Schweigen. Heftigere Kämpfe erregte der dritte und vornehmste 3243 2, 3| Succurses mit Brodmangel kämpfen müssen, so wuchs dieses 3244 2, 3| Gewitter tragende Wolken, beide kämpfende Armeen drohend gegeneinander; 3245 2, 5| siebenundzwanzig Jahren in die Kaiserburg warfen. Dieselbe Kriegsbühne 3246 1, 1| unbezweifelten persönlichen Kaiserrechte mit Rath an die Hand zu 3247 1, 1| oder dem Kaiser an einem Kaisersinne fehlte. Gekränkt oder im 3248 1, 2| waren diese Fehler, ohne die kaltblütige Besonnenheit, ohne das überlegene 3249 2, 5| Soldaten verband er den kalten und ruhigen Blick des Feldherrn, 3250 1, 2| Treue wankend, seine Freunde kaltsinnig, seine Feinde unversöhnlich 3251 2, 3| Ueberdies waren zwischen Kamburg und Weißenfels enge Pässe, 3252 2, 4| wohl besetzt und in einer Kammer neben dem Speisesaal sechs 3253 2, 4| stoßen die Mörder auf einen Kammerdiener, der aus dem Schlafgemach 3254 1, 1| ihrer Religion einen Sitz im Kammergerichte, aber noch immer keine ganz 3255 1, 2| und man sah kaiserliche Kammerherren den goldenen Schlüssel zurückgeben, 3256 2, 4| mit goldenen Gnadenketten, Kammerherrnschlüsseln, Dignitäten und Rittergütern 3257 1, 1| kaiserlichen Statthaltern waren der Kammerpräsident Slawata und der an Thurns 3258 2, 3| zugleich konnten auf dem engen Kampfboden nicht zum Fechten kommen), 3259 2, 5| gewöhnlich auf dem Schnee kampieren, bis er im Breisgau endlich 3260 2, 3| Saale verbindet. An diesen Kanal lehnte sich der linke Flügel 3261 2, 5| schon besiegt, ehe man eine Kanone abbrannte. Die Reiterei 3262 1, 2| schweben.~Ein zweistündiges Kanonenfeuer eröffnete die Schlacht. 3263 2, 3| blickte aus hundert offnen Kanonenschlünden dem verwegenen Stürmer entgegen. 3264 2, 3| sächsischen Völkern trennte.~Drei Kanonenschüsse, welche Graf Colloredo von 3265 2, 5| die Stadt mit fünfhundert Kanonenschüssen zu begrüßen, die aber wenig 3266 1, 2| mit seiner Armee auf einen Kanonenschuß weit dem Lager des Königs, 3267 1, 1| Gräfin Agnes von Mannsfeld, Kanonissin zu Gerresheim, eine heftige 3268 1, 1| in Schriften und auf der Kanzel die Gültigkeit des Religionsfriedens 3269 1, 2| Hohenegg, mit einer heftigen Kanzelrede eröffnete. Vergebens hatte 3270 2, 5| das Silbergeschirr und die Kanzlei des Erzherzogs, die ganze 3271 1, 1| Besitzungen räumen, und das Kapitel schreitet zu einer neuen 3272 2, 3| öffnete die Verrätherei der Kapuziner einem von seinen Regimentern 3273 1, 2| herrschenden Kirche abzielten. Karln, Herzog von Südermannland, 3274 1, 1| fester mußte Spanien an dem Katholicismus halten.~Freier schien die 3275 1, 2| daß König Sigismund, ein Katholik, die schwedische Krone einem 3276 1, 1| willkürliches und durchaus katholisches Tribunal, dessen Gerichtsbarkeit 3277 2, 3| geringe Preise an sich zu kaufen. Das Blut der vornehmsten 3278 1, 1| für die Religion griff der Kaufmann, der Künstler, der Landbauer 3279 2, 3| auch wenn sie selbst den Kaufpreis dafür gezogen hatten, und 3280 2, 3| dem sächsischen General zu Kaunitz, wozu eine Friedensunterhandlung 3281 2, 3| benachrichtigt, sandte sogleich ein Kavallerieregiment aus, sich dieser Lieferung 3282 2, 5| Vorbereitungen, mit solchen Keimen der Zwietracht zusammentreten, 3283 2, 3| rechtfertigte der Erfolg doch keineswegs Gustav Adolphs Erwartungen. 3284 1, 1| genießen. Da der Gebrauch des Kelchs das einzige erhebliche Unterscheidungszeichen 3285 2, 5| Alliierten (im Jänner 1642) bei Kempen an und schlugen ihn in einer 3286 2, 4| Grenze festen Fuß gewann, Kempten eroberte und sieben Regimenter 3287 1, 2| wir sie ihnen geben.~»Ich kenne die Gefahren, denen mein 3288 2, 3| war er doch ein zu guter Kenner des Verdienstes, um einen 3289 2, 4| mit nächstem wirst in den Kerker geworfen werden,« fuhr er 3290 1, 1| aufgetragen war, den lutherischen Ketzerglauben, selbst, wenn es sein müßte, 3291 1, 1| anzunehmen, um die Quellen der ketzerischen Ansteckung zu verstopfen. 3292 1, 1| Arme warf, wo Karl sich ketzerischer Grundsätze verdächtig machte. 3293 2, 3| verdächtigen Schutz eines Ketzers zu übergeben und den schwedischen 3294 2, 3| Der Kaiser, erzählt uns Khevenhiller, zeigte beim Anblick des 3295 1, 1| Gesandte in Madrid, Graf von Khevenhüller, glücklich. Außer einem 3296 2, 5| diesem Herzogthum, eroberte Kiel und hoffte, nach der Vereinigung 3297 1, 1| schimpflichen Zwange. Krank und kinderlos, sah er die Aufmerksamkeit 3298 1, 1| lebte nur noch der einzige kinderlose und schwächliche Erzherzog 3299 2, 3| schon auf der Stirne des Kindes angedeutet worden sei. Ein 3300 1, 2| hat. Nicht die schuldfreie Kindheit, nicht das hilflose Alter, 3301 2, 3| eine Stückkugel Bart und Kinn weggenommennimmermehr 3302 1, 2| geben gesucht hatte, war die Kirchenreformation eines der wirksamsten gewesen. 3303 1, 1| Ein großer Antheil an der Kirchenrevolution gebührt unstreitig der siegenden 3304 1, 2| Münzen von eingeschmolzenem Kirchensilber führte, und dem er durch 3305 1, 2| so hatte der Fürst des Kirchenstaats in eben diesen Prinzen seine 3306 2, 4| berührte der Kanzler auch den kitzlichen Punkt der Entschädigung, 3307 1, 2| Fluch der Provinzen und das Klaggeschrei der Fürsten? Sein Heer betete 3308 1, 2| ich vergeb' ihm. Es ist klar, daß ihn der hochfahrende 3309 2, 3| hohen Säule, in der rechten Klaue ein bloßes Schwert, auf 3310 2, 5| unüberwindlich gehaltene Klause und die Stadt selbst zu 3311 1, 1| Vermächtnisse des despotischen Roms, klebte damals noch ein Begriff 3312 2, 3| Schwerts, den Saum seines Kleides zu berühren. Den bescheidenen 3313 2, 4| Grafen von Thurn in sehr kleiner Anzahl bei Steinau an der 3314 2, 3| Römisch-katholischen und die Furcht der kleinern Reichsstände vor dem Kaiser 3315 1, 2| erreichten fechtend ein kleines Gehölz, wo sie aufs neue 3316 2, 4| ihm zu gehorchen, auch in Kleinigkeiten mit Verschwendung, weil 3317 2, 3| Bescheidenheit ehren, oder die kleinliche Gesinnung des schwachen 3318 2, 3| seinem eigenen Vortheil mit kleinlicher Selbstsucht diente; der 3319 1, 1| würde man sich auch der kleinsten außerordentlichen Abgabe 3320 2, 3| einer Armee über die Alpen klimmen und den Statthalter Christi 3321 1, 2| Grauen vor jeder bloßen Klinge schreckte ihn auch von dem 3322 1, 2| unübersehliche Anzahl von Klöstern, welche die Protestanten 3323 1, 1| sperrte den zurückkommenden Klosterbrüdern das Thor, schlug ihre Fahnen 3324 2, 3| dem Bischof von Bamberg klügere Maßregeln eingegeben. Um 3325 2, 5| Piccolomini vermeidet es klüglich und hat eine zu gute Stellung 3326 1, 2| anstatt beide Theile mit kluger Mäßigung zu vereinigen, 3327 1, 2| ihm zum unverbrüchlichen Klugheitsgesetze, keinen Schritt vorwärts 3328 2, 5| Art stehen unter andern Klugheitsgesetzen, als diejenigen sind, wornach 3329 1, 2| ungebändigten Geist, gleich einem Knaben, am Gängelbande führte. 3330 1, 2| aufgeschreckt durch das Knallen des Musketenfeuers, eilte 3331 1, 2| gerunzelter Stirn, starkem Knebelbart und unten zugespitztem Gesichte, 3332 2, 4| dessen Anblick schon ein knechtisches Zittern einjagte, der mit 3333 1, 2| hatte Gustav Wasa aus der Knechtschaft gerissen, durch eine weise 3334 2, 3| Mittagsstunde. Vor der Fronte knieend hält der König seine Andacht; 3335 1, 2| Angesicht seines Gefolges kniete er nieder auf Deutschlands 3336 2, 4| von Betrug und niedrigen Kniffen zu sehen, um die Alliierten 3337 2, 3| setzt unter Bernhards und Kniphausens Anführung aufs neue gegen 3338 1, 2| der Wunderglaube an die Knochen der Märtyrer. Aeußerliches 3339 1, 1| diesen ergriff ihn bei den Knöpfen seines Wamms. »Ferdinand3340 2, 4| Vereinigung unter den Ständen zu knüpfen. Mit ihm verschwand alles, 3341 2, 3| ein freier Durchzug durch Koblenz bewilligt würde. Aber so 3342 1, 2| strömende Blut. Die Atmosphäre kochte, und die unerträgliche Glut 3343 1, 1| protestantischen Gottesdienstes in den Kölnischen Landen hatte bei den katholischen 3344 1, 2| sechs Jahre zwischen beiden Königen geschlossen, durch welchen 3345 2, 5| Macht erhalten, die außer Königsmarks fliegendem Corps und den 3346 2, 3| man von dem Verdacht eines Königsmordes zu reinigen sich genöthigt 3347 2, 5| wurde und der Raub dieses Königsreichs ihre Macht vermehrte. Wie 3348 2, 3| stolzer auf den Titel einer Königsstadt, als auf den rühmlicheren 3349 1, 1| zu ihm, »die Hand einer Königstochter anzunehmen, und dir bangt 3350 2, 4| werden und sich verantworten könnten. Sollte dies aber auf so 3351 1, 1| Instanz zu sein. Aber in den Köpfen dieses Zeitalters wurden 3352 1, 1| Oesterreich und Mähren, bei Kollin erschien, auch die böhmischen 3353 2, 4| ragen in seinem Charakter kolossalisch hervor; aber ihm fehlten 3354 1, 2| Einquartierung zu verbitten. »Ich komme als Freund und nicht als 3355 2, 3| Todtenrief der König, »und kommet zu Gericht!« – Der Boden 3356 1, 1| bestürmte ihn die Verführung. »Konntest du dich vermessensagte 3357 1, 2| Geburt eines brausenden Kopfes verlachte – aber der Versuch 3358 2, 3| Entwürfe dieses verwegenen Kopfs seinen Ruhm zu wagen und 3359 2, 3| Taxen verschont; von der Kopfsteuer befreite keine Würde, kein 3360 2, 3| ziehen; Polen mußte ihm Kosaken, Italien Kriegsbedürfnisse 3361 2, 3| Feld gestellt, der geringe Kostenaufwand, womit er dieses zahlreiche 3362 2, 4| deutsche Provinz, sei es als Kostenersatz oder als Eroberung, zu gewinnen 3363 2, 4| welches bis zu geschehener Kostenerstattung von den Schweden besetzt 3364 2, 4| wenig von ihrem eigenen kosteten.~Die Pflicht der Unparteilichkeit, 3365 2, 3| Königstein angreifen lassen, Kostheim und Flörsheim ergaben sich 3366 2, 4| Schweden, und die Stadt Kostnitz schien besonders geschickt 3367 2, 4| Ständen die Versicherung ihres kräftigen Beistands zu Erwerbung dieser 3368 1, 1| ungezogene Gespötte und die kränkende Verachtung der Uebrigen 3369 1, 1| die ihm übrig blieb, und kränkten seine Eitelkeit, die doch 3370 2, 5| gereizt und endlich, da der Kränkungen immer mehrere wurden, ihre 3371 1, 1| Augenblick ihrer höchsten Kraftäußerung. wo sie den geheiligten 3372 2, 5| erhob er sich schnell und kraftvoll nach dem härtesten Schlage, 3373 2, 5| Diese hatten unter Banners kraftvoller Anführung nach dem Siege 3374 1, 1| einem schimpflichen Zwange. Krank und kinderlos, sah er die 3375 2, 5| Oesterreichs und seiner Kreaturen gegen den protestantischen 3376 2, 4| Kriegskasse erschöpft und der Kredit gefallen war, mußte den 3377 2, 5| Durch einen wunderbaren Kreislauf der Dinge traf man jetzt 3378 2, 5| Zeit zwei Flotten im Meere kreuzen und schickt sechs verschiedene 3379 2, 3| selbst durch die Einnahme von Kreuznach die Eroberung dieses Landstrichs 3380 2, 3| siebenzig Feldstücke ein kreuzweises Feuer gegen den Feind unterhielten. 3381 1, 2| Zügel nimmt, und von der kriechenden Andächtelei eines Ferdinand, 3382 1, 2| seiner Völker in ungerechten Kriegen zu verspritzen; aber ein 3383 2, 3| Monarchen zu einer fruchtbaren Kriegerschule, woraus er jeden Verlust 3384 2, 5| existierten, kam nicht als kriegführende Macht, desto mehr aber als 3385 2, 5| Macht, desto mehr aber als kriegführender General in Betrachtung, 3386 2, 3| füllen und sich mit allen Kriegs- und Mundbedürfnissen für 3387 2, 4| in Deutschland gemachte Kriegsbeute bereicherte bloß Einzelne 3388 2, 4| Hilfe rufen. Nachdem dieser kriegserfahrene Feldherr die Städte Benfeld, 3389 1, 2| viel dem Glück als seiner Kriegserfahrenheit dankte. Die kaiserlichen 3390 2, 3| sechzehn volle Jahre lodert die Kriegsflamme über dem Staube des längst 3391 2, 3| dem Sieger offen, und die Kriegsfluth, die bis jetzt nur an den 3392 2, 3| sollte Europa seinen ersten Kriegsfürsten kennen lehren und einen 3393 2, 3| deutschen und schwedischen Kriegsgenossen, wie einen gemeinschaftlichen 3394 2, 5| So ein großes Ganze die Kriegsgeschichte war, so ein großes und eignes 3395 1, 2| Duelle. In den schwedischen Kriegsgesetzen wurde die Mäßigkeit befohlen; 3396 2, 3| welche ein französisches Kriegsheer gleich einer reißenden Fluth 3397 2, 5| glaubte. Aber die Tugenden des Kriegshelden waren in ihm mit allen Unarten 3398 2, 4| einer Zeit gethan, wo die Kriegskasse erschöpft und der Kredit 3399 1, 2| von sechs Millionen Thaler Kriegskosten die Lausitz einzuräumen.~ 3400 1, 2| hatte kennen lernen, und kriegslustiger als je, führte die seinigen 3401 2, 3| Verfolgungsgeist und der Kriegsmanier des schwedischen Königs 3402 2, 3| Partei, der Schöpfer des Kriegsplans und zugleich der Vollstrecker 3403 2, 5| Horn in dem schwedischen Kriegsrathe geltend; aber seine Vorstellungen 3404 2, 5| mußte, um die Güter des Kriegsrathspräsidenten von Schlick nicht zu betreten, 3405 2, 4| mit Mühe die Freiheit, in Kriegssachen seiner eigenen Einsicht 3406 2, 5| fehlte, in der Nähe der Kriegsscenen desto schneller und nachdrücklicher 3407 1, 2| Muth der Bürger. Einige Kriegsschiffe, welche König Sigismund 3408 1, 2| herbeigetrieben. Dreißig Kriegsschisse waren in kurzer Zeit zum 3409 1, 2| Kreis. Außerordentliche Kriegssteuern wurden gehoben, Truppen 3410 2, 5| krümmt sich endlich der Kriegsstrom rückwärts zu seinem Anfang, 3411 2, 3| ruhiger Ferne den tobenden Kriegssturm betrachtete. Was die Brust 3412 1, 2| überlegenen Anzahl und bessern Kriegsübung des Feindes weichen, und 3413 1, 1| welcher ihm den Ersatz aller Kriegsunkosten und aller zu erleidenden 3414 2, 3| Ueberfluß ausgerüstet, von kriegsverständigen Officieren befehligt, von 3415 2, 4| abgefunden, alles überflüssige Kriegsvolk von beiden Theilen gegen 3416 1, 2| viel, für wessen Sache sie kriegten. Nach einem vergeblichen 3417 2, 5| arbeitete sich nach einer kurzen Krise aufs neue zu einer drohenden 3418 2, 4| Herzogs wurde mit beißender Kritik von ihnen gemustert, sein 3419 2, 3| durch nichts entscheidende Kroatengefechte den Feind zu beunruhigen, 3420 2, 3| Vortruppen unter dem Commando des Kroatengenerals Isolani zusammen, die an 3421 1, 2| sich in Preßburg zum König krönen ließ. Reißend schnell waren 3422 1, 1| Widerspruch, und selbst die Böhmen krönten ihn, unter sehr annehmlichen 3423 1, 1| geschah zu Prag die königliche Krönung; die Nation stellte alle 3424 1, 1| geistlichen Güter unter die Krongüter zählten. In der kleinen 3425 2, 3| Städte retten. Landau und Kronweißenburg erklärten sich laut für 3426 2, 5| Provinzen des deutschen Reiches krümmt sich endlich der Kriegsstrom 3427 2, 3| Lechs gegen das rechte zu krümmte, drei Batterieen aufwerfen, 3428 2, 5| er sich unter mancherlei Krümmungen der Elbe, und die Kaiserlichen 3429 2, 5| kaiserlichen Dienst zum Krüppel geschossen und dann ohne 3430 1, 2| einer viehischen Seele zu kühlen. Vor manchem deutschen Ohre 3431 2, 3| feindlichen Kugelregen, mit kühler Seele seine Truppen durchreiten, 3432 1, 2| Auge, da er dem Kaiser sein kühnes Anerbieten that, und jetzt 3433 2, 5| Zeitpunkt begünstigt seine kühnsten Entwürfe, und was vorher 3434 2, 3| verheerende Seuchen, durch die kümmerliche Nahrung, durch den Qualm 3435 2, 5| im Breisgau endlich ein kümmerliches Unterkommen fand. Zwar zeigte 3436 1, 2| durch die sie zogen. Was kümmerte ihn nun der Fluch der Provinzen 3437 2, 5| Fürsten in Freiheit zu setzen, kündigte ihm Richelieu, nach altem 3438 1, 1| constitutionswidrige Schritte kündigten ihnen von katholischer Seite 3439 1, 1| griff der Kaufmann, der Künstler, der Landbauer freudig zum 3440 1, 1| Pflügern, die Werkstätten von Künstlern entblößt, um die Länder 3441 2, 3| zahlreichen Fürsten, der künstliche Zusammenhang seiner Staaten, 3442 2, 3| von ganz Europa, in dem kürzesten Zeitraume vollendet. So 3443 2, 3| mitten unter dem feindlichen Kugelregen, mit kühler Seele seine 3444 2, 4| europäischen Staatsverhältnisse kundig, ohne Widerspruch das tüchtigste 3445 2, 4| zu verschiedenen Zeiten Kundschafter in das Wallensteinische 3446 2, 3| hatte Gustav Adolph den Kunstgriffen zugesehen, welche Spanien 3447 2, 3| Zinsen zu erstatten. Mit kunstvoller Beredsamkeit verbreitete 3448 1, 2| Zahlungs Statt schwedisches Kupfer anzunehmen. Auch an den 3449 2, 3| die Herzoge von Weimar, in Kur-Trier die Franzosen furchtbar; 3450 1, 1| neue Mitglieder anzuwerben. Kurbrandenburg ließ sich bereitwillig finden; 3451 2, 4| persönlichen Verwendung Kurbrandenburgs ungeachtet, von diesem Fürsten 3452 1, 2| wurde daher von dem ganzen Kurfürstencollegium, selbst von den Spaniern, 3453 1, 2| Vorspiel zu größern. Auf einem Kurfürstenconvent zu Mühlhausen forderten 3454 1, 2| dürfen; und ein sogenannter Kurfürstentag zu Regensburg sollte endlich 3455 1, 2| verpflichten.~Auf eben diesem Kurfürstentage zu Regensburg befanden sich 3456 1, 2| alle Verhandlungen dieses Kurfürstentages zum Nachtheil des Kaisers 3457 2, 3| und die drei angrenzenden Kurfürstenthümer mit seinen siegreichen Waffen 3458 1, 1| durchzusetzen, so war es bei Kurfürstentümern wichtig. Auf der andern 3459 1, 1| eilten sie zu einer neuen Kurfürstenwahl, welche für den Bischof 3460 2, 3| sich Maximilian auf seine Kurfürstenwürde, auf den Glanz seines Geschlechts, 3461 1, 1| dich vermessensagte die Kurfürstin zu ihm, »die Hand einer 3462 2, 5| Besatzung und die Annäherung der kurfürstlich-kaiserlichen Völker retteten diese Stadt, 3463 1, 1| dieses Herzogthum von dem Kurhause Brandenburg und dem Pfalzgrafen 3464 2, 3| Staaten, ja selbst seines Kurhuts verpflichtet war?~Die sächsische 3465 1, 2| Indem Sigismund in Livland, Kurland und Preußen einen Platz 3466 1, 2| Feind einen Angriff auf die Kurlande wagte. Spät genug öffnete 3467 2, 3| Mosel gewichen. Ueber die kurmainzischen. würzburgischen und bambergischen 3468 1, 1| niederfallen.~Beides traf in den kurpfälzischen Landen zusammen, welche 3469 1, 1| wurde in Friedenszeiten Kurpfalz überlassen, doch mit eingeschränkter 3470 2, 5| unterhalten worden. Auch der Kurprinz von der Pfalz trachtete 3471 2, 3| fürchtenden Fürsten des Kurrheins seine Macht empfinden zu 3472 1, 1| erkannt. Die drei geistlichen Kurstimmen waren sein, auch die sächsische 3473 2, 3| richten könnte, führt ihn sein kurzes Gesicht zu nah an dasselbe. 3474 1, 1| Gemmen und Antiken, in seinem Laboratorium, in seinem Marstalle zu 3475 2, 5| Saat aufschoß oder eine lachende Ernte winkte, da zerstörte 3476 1, 2| widrigen Ton ausgestoßen. Er lachte niemals, und den Verführungen 3477 2, 4| schwedischen Thron, und König Ladislaus, Sigismunds Sohn, sparte 3478 2, 3| Angriffs keine Frist mehr zur Ladung, Mann ficht gegen Mann, 3479 1, 1| wenn sie die Dreistigkeit lächerlich fanden, mit welcher die 3480 1, 1| wenig würdig waren, und von lächerlichen Wahrsagungen geschreckt, 3481 1, 1| Staatsrecht der Deutschen den lächerlichsten Abstich machte, aber nichts 3482 1, 1| Herrschbegierde und österreichischem Länderdurst vor Augen, den weder Widerwärtigkeit, 3483 1, 2| mit einer fortlaufenden Länderkette zu umgeben. Wenn dies die 3484 1, 1| einer langen unterbrochenen Länderstrecke mit einander zusammenhingen 3485 2, 3| man abgeworfen, die ganze Länge des Stroms bis Augsburg 3486 2, 5| Nachdruck zu bestehen, da eine längere Widersetzlichkeit bei den 3487 2, 5| in Bayern sich selbst den längeren Aufenthalt in diesem Lande 3488 2, 3| zu zweifeln, ob er bei längerm Leben die Thränen verdient 3489 2, 4| jetzt ist es Zeit, zu lärmen!« Unter diesen Worten rennt 3490 2, 3| gemeinschaftlichen Operationen schon so lästig, so mußten sie ihm unerträglich 3491 2, 5| zur Ungebundenheit eine lästige Fessel anlegte. Selbst der 3492 1, 1| Plane, und die Weisheit läuft Gefahr, sich zum Gelächter 3493 1, 2| heftige Musketenfeuer, das Läuten der Sturmglocken, das überhand 3494 2, 3| durchsuchte, fanden sich bloße Lafetten, zu denen die Kanonen fehlten. 3495 1, 1| fetten Triften zu ihren Lagerplätzen. Als wäre es in Feindeslande, 3496 1, 2| fiel. Mit dem übrigen Heere lagerte sich der König zwischen 3497 2, 5| Völker weit hinter ihm an der Lahn standen und erst nach einem 3498 2, 4| Person, und ein anderer Lakai wird in Friedländischer 3499 2, 5| Truppen unter dem General Lamboy. Diesen griffen die Alliierten ( 3500 2, 3| sehr wenige Städte retten. Landau und Kronweißenburg erklärten 3501 1, 1| Kaufmann, der Künstler, der Landbauer freudig zum Gewehr. Für 3502 1, 1| bezogen eigenmächtig die Landesgefälle und nahmen, was gutwillig 3503 1, 1| als ein Schatten seiner landesherrlichen Gewalt; in der Person der 3504 2, 3| rechtmäßigen Regenten eine Landesregierung auf, welche zur Hälfte mit 3505 2, 3| zu machen. Die Sorge des Landesvaters siegte endlich über die 3506 1, 2| werden. Nicht lange darauf landete die Königin Maria Eleonora, 3507 1, 2| Majestät und Störer des Landfriedens in die Reichsacht und aller 3508 2, 5| ihm, des Widerstands der Landleute ungeachtet, die, sechstausend 3509 1, 2| fürchterlichsten Empörungen unter den Landleuten in Oesterreich erregte. 3510 1, 2| und ein ansehnliches Corps Landmiliz, welches der Hauptarmee 3511 1, 1| so wurde unvermerkt eine landschaftliche Stelle nach der andern, 3512 2, 3| passieren und die Stadt von der Landseite einzuschließen, als ihn 3513 2, 3| Eroberer offen. Moosburg, Landshut, das ganze Stift Freysingen 3514 1, 1| Reichsstadt in eine bayerische Landstadt verwandelt.~Zwei Umstände 3515 1, 1| mehrere derselben in den Landstädten und selbst zu Wien öffentlich 3516 1, 1| Geist der Freiheit, und kein Landstand wollte huldigen. Ungarn 3517 1, 1| übrigen Städten blieb es dem Landstande überlassen, dem sie angehörten, 3518 2, 5| Durchzug einer Armee ganze Landstrecken zur Einöde wurden, wenn 3519 2, 3| Kreuznach die Eroberung dieses Landstrichs vollendet. Das Eroberte 3520 1, 1| entschuldigten sie als einen landüblichen Gebrauch und fanden an dem 3521 2, 3| aufzudringen. Der Aufstand des Landvolks in Oberösterreich öffnete 3522 2, 3| geschmolzen und durch ein langes Mißgeschick muthlos, haben 3523 2, 4| noch einmal ergriff die langgewohnte Furcht ihre zagenden Herzen. 3524 1, 1| Kein Wunder, daß dieser langsame Fürst sich jetzt weniger 3525 2, 3| Dieses war unterdessen in langsamem Zuge bis gegen Neumarkt 3526 1, 2| diese Monarchie an einer langsamen Zehrung schwinden, weil 3527 2, 4| auszustoßen.~Den Tag darauf langt ein Expresser von dem Herzog 3528 2, 5| verkauft, die unter der Larve einer uneigennützigen Freundschaft 3529 2, 3| verachtete Majestät allein lasse sich durch keine Büßung 3530 2, 5| der Straflosigkeit alle Laster auf, und die Menschen verwilderten 3531 2, 5| ihm mit allen Unarten und Lastern gepaart, die das Waffenhandwerk


10ten-aufge | aufgi-besuc | betau-eidge | eifer-fehle | fehlg-gerei | geric-herun | hervo-laste | lauer-nothw | notle-sassen | satan-strei | stren-ungew | ungez-versu | verta-zank | zankt-zwolf

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License