Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Friedrich von Schiller
Geschichte des 30jährigen Kriegs

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


10ten-aufge | aufgi-besuc | betau-eidge | eifer-fehle | fehlg-gerei | geric-herun | hervo-laste | lauer-nothw | notle-sassen | satan-strei | stren-ungew | ungez-versu | verta-zank | zankt-zwolf

     Theil, Buch
3532 1, 2| ängstlich auf die Gelegenheit lauern und gerade die wohlhabendsten 3533 2, 3| Hinter den Brustwehren lauerte der Musketen tückisches 3534 2, 5| vermuthete. Die Waldstädte Laufenburg, Waldshut und Seckingen 3535 2, 5| entsetzen, als ihn selbst bis Lauingen zurückzutreiben. Nachdem 3536 2, 4| unterziehen sollte. Die üble Laune, in welche die Geldforderung 3537 2, 3| Laufbahn, nachdem er alle Launen des untreuen Glücks erfahren 3538 2, 5| October 1635 zu St. Germain en Laye, nicht mehr als schwedischer 3539 1, 1| zeigen, daß er wirklich noch lebe, mußten alle Fensterläden 3540 1, 2| Menschlichkeit darstellte! Lebende, die unter den Leichen hervorkrochen, 3541 1, 2| aber diese räuberische Lebensart war auch von allem Ungemach 3542 2, 3| Gegend, die er mit mancher Lebensgefahr anstellte, die Entdeckung 3543 2, 3| Menschen anzunehmen, der einen Lebenslauf, wie diesen, gelebt hat; 3544 2, 4| keinen Eingang mehr, und der lebhafte Wunsch, seinen Prinzen Ulrich 3545 1, 1| stürzte diese Scheidewand. Ein lebhafteres, näher liegendes Interesse 3546 1, 2| Zurüstungen wurden aufs lebhafteste betrieben, und die Vorkehrungen, 3547 1, 1| anders war, so lag es an dem lebhaftesten Widerstande der Katholischen, 3548 2, 5| übrigen Armee jenseits des Lechstroms, um Bayern vor einem feindlichen 3549 2, 3| Pferde, und bloß mit einem ledernen Goller und einem Tuchrock 3550 2, 3| Leben. Bald entdeckte sein ledig fliehendes, in Blute gebadetes 3551 2, 4| Schrecken, aber nur die legale Größe Ehrfurcht und Unterwerfung 3552 1, 1| außerordentlicher päpstlicher Legat, eine Zusammenkunft von 3553 2, 4| Den Finger auf den Mund legend, bedeutet sie der erschrockne 3554 1, 2| dem Kaiser als oberstem Lehnsherrn dieser Fürstenthümer die 3555 1, 1| ähnliche Art in einen neuen Lehrbegriff einzuschließen.~Keinen scheinbarern 3556 1, 1| Mißbilligung der katholischen Lehrbegriffe würden hinreichend gewesen 3557 2, 5| Siegesthaten seines großen Lehrers in der Kriegskunst werth. 3558 2, 3| der Kaiserlichen, um den Leib trägt. Er ist der Erste, 3559 2, 3| und so vieler verwesenden Leichname, durch die Gluth der Hundstage 3560 1, 2| verpflichten. Man stieß eines leichten Vergehens wegen die Nachkömmlinge 3561 1, 1| ungeduldigsten trugen und es am leichtesten abschütteln konnten. Dazu 3562 2, 4| wagte es Piccolomini, die Leichtgläubigkeit des Herzogs noch einmal 3563 1, 1| seiner Länder. Mit sorglosem Leichtsinn bespiegelte er sich in seiner 3564 2, 4| Unterzeichnung. Die meisten malten leichtsinnig ihren Namen hin, ohne zu 3565 1, 2| Fassung zu erhalten.~»Nicht leichtsinniger Weisefing er an, »stürze 3566 1, 2| Entwicklung gewährte. »Mir thut es leid um den Kurfürstengab 3567 1, 1| ergab er sich mit einem leidenschaftlichen Hange, der ihn aber zu einer 3568 1, 2| Privatverhältnisse zerrissen leider das allgemeine politische 3569 2, 4| Einflußbehauptete er, »leite alle Schritte des Hofes; 3570 2, 3| bemerkte die Stufe, die auf der Leiter des Glücks noch für ihn 3571 2, 3| die feste Hand, die sie leitet. Dem unumschränkten König 3572 2, 3| Johann Albrecht, unter der Leitung des schwedischen Feldherrn 3573 1, 2| des Fußvolks in Schlachten lernte Europa erst von ihm. Ganz 3574 2, 4| der Stadt in Bewegung, und Leßlies schnelle Gegenwart war nöthig, 3575 1, 2| gesetzte Bischof übergab die letzteren sogleich in die Hände des 3576 1, 1| Haß der Protestanten gegen letzteres kehrte sich darum auch einstimmig 3577 1, 2| der Stadt Ratzeburg von letzterm belagert, sah er sich, nach 3578 2, 3| sterbend erfüllte. Sein letztes Vermächtniß an den Kurfürsten 3579 2, 3| deutschen Stolzes, sein leutseliges Betragen, einige glänzende 3580 2, 3| kaiserlichen Palast, sondern im Lichtensteinischen Hause nahm er seine Wohnung, 3581 1, 1| der Ahnung eines bessern Lichts schon gewonnen war, mußte 3582 1, 1| gemein; aber nicht alle diese lichtvolle Politik, nicht alle den 3583 1, 1| unumschränkt beherrschten. Von Liebhabereien angezogen, die seines großen 3584 2, 4| riß ihn auf einmal aus dem lieblichen Wahne, in dem er bisher 3585 2, 3| Gefährten zu trennen und seine Lieblingsentwürfe mit erneuertem Ernst zu 3586 2, 3| die Notwendigkeit, seinen Lieblingsentwurf einem dringenden Geschäfte 3587 1, 1| allen seinen Agnaten der liebste und der verdienteste um 3588 2, 3| gleicher Zeit ein rührendes Lied an, und die Feldmusik begleitet 3589 1, 2| unumschränkten Feldherrn Gefahr lief. Je enger sich das Band 3590 2, 5| größtenteils ihren Posten oder liefen schaarenweise den schwedischen 3591 1, 1| Herrn ohne Sold gelassen, lieferten dem Feind einen Platz nach 3592 1, 1| Ein lebhafteres, näher liegendes Interesse als der Nationalvortheil 3593 2, 4| kurzer Zeit die Einnahme von Liegnitz, Groß-Glogau und selbst 3594 1, 2| Mißtrauen der Protestanten lieh dem Ministerium Philipps 3595 1, 1| von den Kaiserlichen und Liguisten. In weniger als einer Stunde 3596 2, 3| sich der Kaiser mehr mit liguistischer und bayerischer Hilfe als 3597 2, 5| Generale, Schlangen und Lilienhoek, kostete den Schweden dieser 3598 2, 5| seiner Untergenerale, Axel Lilienstern, Kursachsen ängstigte und 3599 1, 2| vom Dorfe Wahren bis nach Lindenthal erheben. Am Fuß dieser Anhöhen 3600 2, 5| Qualen seiner Krankheit Linderung zu suchen.~Von der böhmischen 3601 1, 2| niedersächsischen Kreis gezogen, wo er Lippstadt, den Waffenplatz des Administrators, 3602 1, 2| Bisthümer standen auf der Liste, außer diesen eine unübersehliche 3603 2, 5| kluge Zurückhaltung und listig angesponnene Traktate den 3604 1, 2| sein Hof. Die Pracht der Livereien, der Glanz der Equipage 3605 1, 2| aus Schweden, Deutschen, Livländern, Finnländern, Schotten und 3606 2, 4| wird in Friedländischer Livree an den Herzog abgeschickt, 3607 2, 5| von anderthalb Millionen Livres für ihn selbst und vier 3608 2, 3| mag, eure Tapferkeit zu loben.«~Nürnberg hatte sich über 3609 2, 3| Adolph, und seinen Heldenmuth lobend, ersucht er ihn, die Regimenter 3610 1, 1| bewundernswürdigen Muth, eine lobenswerthe Standhaftigkeit. Ohne Geräusch 3611 1, 2| Fronte liegenden Dorfe, die Lober zu passieren. Um ihr den 3612 2, 3| werden kann, der höchsten Lobpreisung würdig findet und gar dem 3613 2, 3| öffnete er sein Ohr den lockenden Anträgen des Ministers. 3614 2, 3| sollte sie ihm nur zur Lockspeise dienen, seinem Herrn desto 3615 2, 5| Provinzen des Hauses Oesterreich lockten seine Raubsucht. Nachdem 3616 1, 2| dem Tod, um ein theures Lösegeld von ihnen zu erpressen. 3617 2, 5| Alle Bande der Ordnung lösten in dieser langen Zerrüttung 3618 2, 3| gewinnen. Ein marmorner Löwe auf einer hohen Säule, in 3619 1, 2| die verlassene Höhle des Löwen zu schweben. Das Mißtrauen 3620 2, 3| Haupt nicht verschonte. Mit Löwengrimm werfen sich die upländischen, 3621 2, 3| Außenseite Ruhe und Müßiggang log, brütete er still die schreckliche 3622 1, 1| gerüstet, um an den Ufern der Loire und der Seine die Thronfolge 3623 1, 1| Armee sollte dann, von der Lombardei aus, in das habsburgische 3624 1, 1| gehört wurde, die selbst im Londner Parlament überrascht haben 3625 2, 5| Hilfe. und der Herzog von Longueville stößt mit der nachgelassenen 3626 2, 4| durch den Knall, den eine losgehende Flinte erregte, aus dem 3627 2, 3| gegen einen Verräther für losgezählt halten. Neben einem solchen 3628 1, 2| Proviant und eine Geldsumme loskaufte. Von da schickte Tilly seinen 3629 1, 1| Kaiser aufzusetzen und auf Loslassung der Gefangenen zu dringen. 3630 2, 3| Menschlichkeit gegen diese Satansbrut lossprach und zu den schrecklichsten 3631 1, 1| heiligsten Eiden durch den Papst lossprechen zu lassen, durch den abscheulichen 3632 1, 1| zu führen, die Gefangenen loszugeben und das Geschehene in Vergessenheit 3633 1, 2| auf den König von Schweden loszugehen. Er benutzte sogar einmal 3634 2, 3| unsichern Besitzungen wieder loszuschlagen und den unbeweglichen Segen 3635 1, 1| Gegenpartei aber mit Hilfe lothringischer Truppen die Stiftsgüter 3636 2, 3| sammelte; bald sollte auch ein lothringisches Hilfsheer zu dessen Fahnen 3637 2, 3| Granaten und Bomben in die Lüfte fliegen. Der in Bestürzung 3638 1, 2| aufdrang. Auch nahm er diese Lüge zurück, sobald sie ihre 3639 2, 5| der Erfolg die Erwartungen Lügen, und die tief gesunkene 3640 2, 5| beweisen wenig Eifer; die Lüneburger verlassen die schwedischen 3641 1, 1| unterliegende Theil zu sein. Die Lüsternheit der Protestanten nach den 3642 2, 3| sollten nun in den Ebenen Lützens befriedigt werden. Zwei 3643 2, 3| gebraucht hätte, es auf einer Lustreise zu besehen; gleich dem gebornen 3644 2, 5| gänzlich unberührt, weil ein lutherischer Fürst einem reformierten 3645 2, 3| sicheres Geleite bis nach Luxemburg; doch stellte sich der größte 3646 1, 2| Sachsen, Brandenburg u. a. m. sich schüchtern zurückzogen, 3647 2, 3| dieses Volk mich zum Gott machesagte er zu seinen Begleitern. » 3648 1, 2| Bundes wurden durch einen Machtspruch vernichtet, der Bund selbst 3649 1, 2| Donner seiner kaiserlichen Machtsprüche zu Hilfe, und bloß eine 3650 1, 1| gegen die Union war keine Machtvereinigung unter den Protestanten zu 3651 2, 3| Lager, und die beträchtliche Machtverstärkung des Königs erlaubte ihm 3652 2, 3| angefallen. Schon der erste machtvolle Andrang der schweren finnländischen 3653 1, 1| aus dem Innern Böhmens, Mährens und Oesterreichs einen Weg 3654 1, 1| thaten die Schlesier und Mährer. Drei Monate ließ der Kaiser 3655 2, 4| gestürzt, bei allen seinen Mängeln noch groß und bewundernswerth, 3656 2, 3| Kaiser zu züchtigen. Aber mit männlichem Muth hatte dieser Fürst 3657 1, 1| dieser Krone, nach Abgang männlicher Erben, das Königreich Böhmen 3658 2, 3| Fluth von Feinden nach dem männlichsten Widerstand unterliegen. 3659 1, 2| Armuth gestürzt, um alle Märkte Europens zu bereichern, 3660 1, 2| Wunderglaube an die Knochen der Märtyrer. Aeußerliches Gepränge verbarg 3661 2, 3| geöffnet hatte. Es war im Märzmonat, wo dieser Strom von häufigen 3662 1, 2| verlange, ist Sicherheit, eine mäßige Geldsumme und Brod für meine 3663 1, 1| protestantische Prinz für ein mäßiges Aequivalent an Geld seinen 3664 1, 2| Kriegsgesetzen wurde die Mäßigkeit befohlen; auch erblickte 3665 1, 1| sonst alle Leidenschaften mäßigt, in einer Brust löschen 3666 2, 3| jenseitigen Rheinufer den Mäusethurm und das Schloß Ehrenfels 3667 1, 2| des Walles Meister, den Magdeburgern in den Rücken fallen und 3668 2, 3| ihn schwand es, wie eine magische Schöpfung, in sein voriges 3669 2, 3| reichten nicht zu, das Korn zu mahlen, das jeder Tag verschlang, 3670 2, 4| Gäste den Vergnügungen der Mahlzeit, und Wallensteins, nicht 3671 2, 5| genug, diesen ungestümen Mahnern Genüge zu leisten oder Stillschweigen 3672 2, 4| verdoppelt an Wallenstein seine Mahnungen und Befehle, dem bedrängten 3673 2, 5| üppig, wie ein Alexander und Mahomed der Zweite, stürzte er sich 3674 2, 5| eilte er zurück nach dem Main- und Rheinstrom, von dem 3675 2, 3| ließ er die Mündung des Mains durch viele eingeschlagene 3676 1, 2| Mainzischen Stadt Höchst dem Mainstrome, den er nach einem mörderischen 3677 2, 3| Er folgte dem Lauf des Mainstroms; Seligenstadt, Aschaffenburg, 3678 2, 3| demselben Abend gegen die Mainzische Stadt Höchst an, welche 3679 1, 2| der Administrator bei der Mainzischen Stadt Höchst dem Mainstrome, 3680 2, 3| Zu sieben verschiedenen Malen wiederholte dieser treffliche 3681 2, 5| aus näherte er sich unter mancherlei Krümmungen der Elbe, und 3682 1, 1| deßwegen dem kaiserlichen Mandat auf dem Landtag entgegen, 3683 1, 2| von Wirtenberg erhielten Mandate, verschiedene solcher eingezogenen 3684 2, 3| und Magdeburgs zürnende Manen. In ihm verlor die Armee 3685 2, 3| durchaus der Gegenpartei mangelte. Kein Wunder, daß, von solchen 3686 2, 3| ihm durch schmeichelhafte Manifeste gewonnen, in denen er sich 3687 2, 3| den Aufruhr predigenden Manifesten des Grafen Tilly widerstanden, 3688 1, 1| In dieser Schule zu einem mannhaften Streiter für Gott, zu einem 3689 1, 2| den Augen zu lassen, um Mannsfelden, wo möglich, den Weg durch 3690 2, 3| entseelt dahin, und sein Mantel wird von vielen Kugeln durchlöchert. 3691 2, 3| geforderten Geldes zeigt man ihm Mantuas verwüstete Fluren.~Von allen 3692 1, 2| Fürsten, eine vortreffliche Marine, auserlesene Truppen, wohlbestellte 3693 1, 2| dem Könige von Dänemark zu Markaröd versicherte sich Gustav 3694 2, 3| wird zwischen Lützen und Markranstädt von dem Floßgraben durchschnitten, 3695 2, 4| Friedländischen Schlosse, das an den Markt stieß, mit einer zahlreichen 3696 2, 3| Mainz zu gewinnen. Ein marmorner Löwe auf einer hohen Säule, 3697 2, 4| geschärfte Verordnungen gegen die Marodeurs veranlaßt, und der Strang 3698 2, 3| anzufallen. In beschleunigtem Marsche rückte er gegen Weißenfels 3699 2, 5| veränderte Richtung seines Marsches trug dazu bei, die Ungewißheit 3700 1, 1| Dieses Heer stand eben marschfertig da, als das Kriegsfeuer 3701 1, 1| Laboratorium, in seinem Marstalle zu verbergen, während daß 3702 2, 3| in die Hände fiel! Alle Martern, welche die erfinderische 3703 2, 3| und er ließ jetzt nur die Maschinen spielen, die er seit mehreren 3704 2, 5| Fesseln hielt und ihr, nach Maßgabe ihrer Vortheile und Verluste, 3705 2, 5| ja die Sieger; und doch maßte der Kaiser sich an, ihnen 3706 1, 2| dabei auf das Beispiel von Mastricht, welche Stadt früh Morgens, 3707 1, 1| Seite die Nachsicht der Maximilianischen Prinzen gegen die Anhänger 3708 2, 5| Turenne, gefesselt durch Mazarins Befehle, der dem Kriegsglück 3709 1, 2| frei, unaufgehalten ins Mecklenburgische zu dringen; aber ein wichtigeres 3710 1, 2| anzuerkennen. Der größte Theil Mecklenburgs ward jetzt von den kaiserlichen 3711 2, 3| schmeichelte sich der französische Mediateur noch immer, den Kurfürsten 3712 2, 4| Ausschlag, und anstatt den Mediationsvorschlägen Gehör zu schenken, eilte 3713 1, 2| Handelscollisionen in den nordischen Meeren ließen die Quelle des Streits 3714 1, 2| Krieg jenseit des baltischen Meeres zu spielen, die Dänen in 3715 2, 4| Blute errungen war. Aber mehrentheils konnte man ihm kaum den 3716 1, 1| Respekt vor ihrer Macht.~Mehreres kam dazu, das Mißtrauen 3717 1, 2| daß die Schweden nicht mehrmalen die Elbe passierten, einige 3718 2, 5| setzen. Aber wie dieser Krieg mehrmals die überraschendsten Glückswechsel 3719 2, 4| Das Heer der Mißvergnügten mehrt sich mit jedem Tage, und 3720 1, 1| werden, und der Widerstand mehrte sich mit jedem neuen Schritte, 3721 2, 5| eingeäscherte Dörfer lagen meilenweit herum in grauenvoller Zerstörung, 3722 2, 4| auf und erklärte Alle für meineidige Schelmen, die zurücktreten 3723 1, 2| erfülle euch mit Weisheit, meinem Königreiche stets das Beste 3724 1, 2| Hilfe kommen wollte, hat das meinige erweckt; das jetzige Vertrauen 3725 1, 2| sehen Sie die Spuren der meinigen in Usedom, und wählen Sie, 3726 2, 3| überzeugt mich, daß ihr's böse meint, wie sehr ich auch Ursache 3727 2, 5| wie jede andere Waare, dem Meistbietenden feil war. Aber Frankreich, 3728 2, 4| Ansehen, das er über so meisterlose Schaaren behauptete, schrieb 3729 2, 3| nie in Uebung gebrachte Meisterstücke der Kunst zu entwickeln. 3730 1, 1| Träumereien, denen sich ein melancholisches und furchtsames Gemüth, 3731 2, 5| Kriege eröffnet. Sie trieben Melandern bis an die Donau vor sich 3732 1, 1| denen der Bischof von Wien, Melchior Clesel, ihn am meisten beherrschte, 3733 1, 1| erscheinen, und, da keiner sich meldete, als Hochverräther und Beleidiger 3734 1, 1| eröffnen.~Acht Competenten meldeten sich zu dieser Erbschaft, 3735 1, 2| Gewalt in diese Angelegenheit mengte, sprach dem österreichischen 3736 1, 1| Vierte hatte ein halbes Menschenalter lang das ununterbrochene 3737 2, 5| Hunger schon den Abscheu an Menschenfleisch überwunden hatte. Er erschreckte 3738 2, 3| angethan hatte, und das menschenfreundliche Betragen des Königs machten 3739 2, 3| nicht ganz unterdrückten Menschengefühls, den selbst schon der äußere 3740 2, 3| angestrengt, die ungeheure Menschenmenge, welche in seinem Gebiet 3741 2, 5| sich auf, die Achtung für Menschenrechte, die Furcht vor Gesetzen, 3742 2, 5| Völker begründen, sanft und menschlich von Natur, sehen wir ihn, 3743 1, 2| entziehen, wenn das Glück etwas Menschliches über ihn verhängen sollte. 3744 2, 5| in Holland, errichtete zu Meppen ein Magazin und vereinigte 3745 2, 5| war im Jahr 1645 unweit Mergentheim von Mercy aufs Haupt geschlagen 3746 1, 1| unter der Decke des Tumults, merkliche Fortschritte machte. Auch 3747 1, 2| Gegners, noch die gehäuftesten Merkmale von Ergebenheit, welche 3748 2, 4| verlor, die jetzt gemachte merkwürdige Entdeckung nach Wien zu 3749 2, 3| besänftigen. Unter diesen war der merkwürdigste der vertriebene König von 3750 1, 1| auszubreiten. Ravaillacs Messerstiche retteten Oesterreich, um 3751 2, 3| Zeit, einmal einer andern Methode zu folgen.« Hier schon entdeckte 3752 1, 2| schwinden, weil ihr die Milch der Staaten, der Feldbau, 3753 1, 1| wäre. Sein Charakter war mild, er liebte den Frieden, 3754 1, 1| durchzusetzen, bedurfte es einer militärischen Macht, welche Rudolph auch 3755 1, 1| Lutheraner zu Vormündern seines minderjährigen Prinzen ernannte. Aber dieses 3756 2, 3| einstellte, machte es zum mindesten sehr ungewiß, welcher von 3757 1, 1| Im Westen sollte sich die Mine entzünden, welche längst 3758 1, 1| die schläfrige Politik des Ministeriums diesem Gesuch entgegensetzte, 3759 2, 5| war, und der Thron- und Ministerwechsel, den das Absterben Ludwigs 3760 1, 1| die Union noch die Ligue mischten sich in diesen böhmischen 3761 1, 1| bereitwillig finden; Kursachsen mißbilligte den Bund. Hessen konnte 3762 1, 1| schienen, einem so gefährlichen Mißbrauche in Zeiten zu begegnen, so 3763 1, 2| Tugenden, die ihr predigt, und mißbraucht nie eure Herrschaft über 3764 1, 2| die Autorität seines Herrn mißbrauchte. Durch den Kaiser nahm man 3765 2, 4| gebrauchen würdeentfernte jede Mißdeutung, und keiner der versammelten 3766 2, 3| Kurfürst von Bayern ihr Mißfallen über diesen Schritt zu erkennen 3767 2, 3| geschmolzen und durch ein langes Mißgeschick muthlos, haben unter geschlagenen 3768 2, 5| sächsische Blut durch keine Mißheirath zu entehren. Jetzt fing 3769 1, 2| bereitwillig finden lassen, die Mißhelligkeiten mit Schweden durch Unterhandlungen 3770 1, 1| wenn dieser letzte Versuch mißlänge, sollte der Religionsfriede 3771 2, 5| entsetzen.~Das Unternehmen war mißlich, da die Macht des Feindes 3772 1, 1| zu begünstigen. Eine so mißliche Situation mußte einen größeren 3773 2, 3| Entschlossenheit auch in den mißlichsten Lagen, mehr trotzige Verhöhnung 3774 2, 4| tödtet der Gram über die mißlungene Unternehmung.~Unterdessen 3775 2, 3| Unruhe zugesehen, und das mißtrauische Gemüth seines Herrn öffnete 3776 2, 4| mit der verschlossenen und mißtrauischen Gemüthsart des Herzogs nicht 3777 1, 2| Rücken frei zu haben. Mit der mißtrauischsten Behutsamkeit mußte er ein 3778 2, 3| als er einer Neutralität mißtraute, die mit ihrer Neigung so 3779 2, 5| letzten Jahren vollendete noch Mißwachs das Elend. Die Anhäufung 3780 1, 1| wieder aufstehen konnte. Ein Misthaufen, auf den die kaiserliche 3781 1, 2| Concurrenz mit zwei mächtigen Mitbewerbern und das Restitutionsedikt 3782 1, 1| Herz in ihr neues Vaterland mitbrachten, geschäftig, das Feuer der 3783 1, 1| seinem eigenen katholischen Mitbürger nicht hatte. Er hörte also 3784 2, 5| hatten, ihren verschonten Mitbürgern schrecklich zu erstatten. 3785 2, 5| das Elend dieses so hart mitgenommenen Landes wurde durch ihn aufs 3786 2, 5| Silbergeschirr des Kurfürsten mitgerechnet, wurden erbeutet und noch 3787 2, 3| Kurprinzen von Brandenburg als Mitgift seiner Tochter Christina 3788 1, 1| jeden mit Krieg überzogenen Mitgliede der Union von den übrigen 3789 1, 1| hatten sie sich von allen Mitgliedern und Alliierten der Union 3790 1, 1| verlangt hatte, alle seine Mitkurfürsten, alle, welche diese Unternehmung 3791 2, 4| in einen Gegenstand des Mitleidens oder des Spottes zu verwandeln, 3792 1, 1| Leidenschaft unterwegs so viel mitnehmen, als sie konnten? Wie Raubadler 3793 2, 4| Zwei Officiere, Pfuhl und Mitschefal, schon bei Lebzeiten des 3794 2, 3| Ermordung Wallensteins als ein Mitschuldiger dieses Generals eingezogen, 3795 1, 1| denen doch ihre Vorfahren mitstiften halfen, bloß allein deßwegen 3796 1, 2| wünschen, der ihn aus dem Mittagsglanze der Größe und Gewalt in 3797 2, 3| den Angriff noch bis zur Mittagsstunde. Vor der Fronte knieend 3798 1, 1| Friedrich saß zu Prag bei der Mittagstafel, als seine Armee an den 3799 1, 2| Erzbisthümer, Bisthümer, mittelbare und unmittelbare Abteien 3800 2, 3| Bataillons des feindlichen Mittelpunkts wird jetzt mit gedoppelter 3801 1, 1| der Union und Ligue als Mittelsperson dar und verglich jenen unerwarteten 3802 2, 5| verzögerte. Als man gegen die Mitternachtsstunde davor erschien, hatte der 3803 2, 4| Mitverschwornen aufs schleunigste mittheilt, ändert ihren ersten Entschluß. 3804 1, 1| Böhmen dem halben Europa mittheilte, bewacht jetzt den Frieden, 3805 2, 3| unwissend als dreist, zum Mittler zwischen beiden Parteien 3806 1, 1| mährischen Stände, anstatt ihr Mittleramt zum Vortheil des Kaisers 3807 2, 5| dem von ihm übernommenen Mittleramte gegen die Schweden blicken 3808 1, 2| bang erwartet die ganze Mitwelt den Ausschlag desselben, 3809 1, 2| dem Vierten gelang, seinen Mitwerber zu überbieten. Gustav Adolph 3810 1, 1| beseelte. Alle Staaten, deren Mitwirkung dabei nöthig war, wurden 3811 2, 4| Einquartierung der Truppen mitzusprechen haben sollten. Oxenstierna 3812 2, 5| worden, zu diesem Frieden mitzuwirken und Theil daran zu nehmen, 3813 2, 3| verschmachtete auf den Straßen, Modergerüche verpesteten die Luft, verheerende 3814 2, 5| Verwirrung der Interessen möglichst zu verzögern und, da es 3815 1, 2| schwedischen Königs die möglichsten Vortheile für seine eigene 3816 2, 3| denselben wehrlose Pfaffen und Mönche, hatte aber das Unglück, 3817 1, 2| Pyrenäen wurde von unwissenden Mönchen und ränkevollen Günstlingen 3818 1, 2| wagen.~Die Stimme eines Mönchs war für Ferdinand den Zweiten 3819 2, 4| Zahl ihrer Opfer. Durch Mönchsintriguen verlor er zu Regensburg 3820 1, 1| Pöbel den Erzherzog in einem Mönchskloster eingesperrt, seine Staaten 3821 2, 5| Indessen hatte doch diese mörderische Schlacht die Bayern so sehr 3822 2, 3| zerrissenen Glieder. Ein mörderischer Kampf erhebt sich, der nahe 3823 2, 5| größere Hälfte, die durch die Moldau davon getrennt war, ermüdete 3824 2, 5| verstandenen Begriff von Monarchenpflicht, das Werkzeug zugleich und 3825 1, 2| welcher die Verbindung beider Monarchien aufgelöst hatte, fuhr fort, 3826 2, 3| liefern. Noch ehe der dritte Monat verstrichen war, belief 3827 1, 2| erreichte am 24sten dieses Monats die Insel Ruden an der Küste 3828 2, 3| die Eingänge durch halbe Monde beschützt. Die Pegnitz, 3829 2, 5| alle Hindernisse Bahn, die mondförmigen Schanzen werden von jeder 3830 1, 2| Herzog Vincenz von Mantua und Montferrat war gestorben, ohne Kinder 3831 2, 4| Gebliebenen durch herrliche Monumente verewigt. Den Winter über 3832 2, 3| lag dem Eroberer offen. Moosburg, Landshut, das ganze Stift 3833 1, 2| zeigten, und die blinde Mordbegier der kaiserlichen Soldaten 3834 1, 2| dessen Hände noch von dem Mordbrande zu Magdeburg rauchten.~Landgraf 3835 1, 2| öffentlichen Gesandten als Mordbrenner zu gebrauchen wußte. Was 3836 2, 5| hingingen, die Zahl jener Mordbrennerheere zu vermehren und, was sie 3837 2, 4| stand Deveroux mit seinen Mordgehilfen im Zimmer. Er war noch im 3838 2, 3| mußten ihn die Seinen aus dem Mordgewühl tragen. Indem man beschäftigt 3839 1, 2| Jedes Regiment mußte zum Morgen- und Abendgebet einen Kreis 3840 2, 3| erwartete man die blutige Morgenröthe, um einen Kampf zu beginnen, 3841 1, 1| sie lebte wieder auf in Moritz von Sachsen, ihrem gefährlichsten 3842 1, 2| Verdienst seines Ahnherrn Moriz, der Umfang seiner Länder 3843 2, 3| dahin die Hallische Festung Morizburg in Besitz zu nehmen. Einzelne 3844 2, 3| Lothringer über den Rhein und die Mosel gewichen. Ueber die kurmainzischen. 3845 2, 4| er sie, ihm seine vierte Motion, die ihn selbst betraf, 3846 1, 1| wurden durch die stärksten Motive, die eine politische Macht 3847 2, 5| vereiteln. Er ließ ihn also zu Moulins gegen alles Völkerrecht 3848 1, 1| verletzen und sein eigenes mühevolles Werk zu vernichten? Der 3849 1, 1| Siege Karls des Fünften bei Mühlberg, nachdem er die Deutschen 3850 1, 1| Feinde. Alle Früchte des Mühlbergischen Sieges gehen auf dem Congreß 3851 2, 3| gesteigert wurden. Alle Mühlen um Nürnberg reichten nicht 3852 1, 2| einem Kurfürstenconvent zu Mühlhausen forderten die Katholiken 3853 2, 4| protestantischen Glieder des Reichs mühsam zusammenhielt, zerriß mit 3854 2, 4| versuchen und erschienen bei Münsterberg, wo er ein verschanztes 3855 1, 1| Religionskriegs in Deutschland bis zum Münsterischen Frieden ist in der politischen 3856 2, 3| Geldes, weil es kaiserliche Münze seiLandgraf Georg dankte 3857 1, 2| Wahlspruch, den er auf seinen Münzen von eingeschmolzenem Kirchensilber 3858 1, 1| Katholiken etwas mehr, als eine müßige Entrüstung. Das tief gefallene 3859 1, 1| hatte, war bis hieher kein müßiger Zuschauer der Unruhen in 3860 2, 3| fröhliche Außenseite Ruhe und Müßiggang log, brütete er still die 3861 2, 3| sagte der Bauer, »Ihr müßt schneller laufen, wenn Ihr 3862 2, 3| sich mit allen Kriegs- und Mundbedürfnissen für eine langwierige Belagerung 3863 2, 3| zu hindern, und bloß die Munitionswagen hielten hinter dem Treffen. 3864 1, 1| am meisten beherrschte, munterten ihn auf, eher alle Kirchen 3865 1, 2| Kaiser und beugten sich murrend unter seine zermalmende 3866 2, 5| Armee über den Weichling murrte. Gegen achtzigtausend Mann 3867 2, 5| verschossen war, mit umgekehrten Muskete, bis endlich die Kaiserlichen, 3868 1, 2| aufgeschreckt durch das Knallen des Musketenfeuers, eilte von dem Rathhause, 3869 2, 4| beide Armeen einander einen Musketenschuß weit im Gesichte, als der 3870 2, 3| schnell befiehlt er einem Musketier, auf ihn anzuschlagen. » 3871 2, 4| herunter reißen will? Jetzt mußt du sterben.« Er hält einige 3872 1, 1| zwischen diesen beiden Mustern ließ man ihn wählen.~In 3873 1, 2| einige Kreise in Böhmen zu Musterplätzen und fügte die Erlaubniß 3874 2, 4| Frieden zu wählen, ergreift muthig die Partei der Gefahr und 3875 2, 3| Lauenburg, zeigte anfangs die muthigste Entschlossenheit, sich bis 3876 2, 4| ein Auftrag, der auch den Muthigsten zagen machte. So tief hatten 3877 2, 3| alles verloren gab und mit muthloser Verzweiflung das Weite suchte. 3878 2, 3| verbessern, als der Erfolg seine Muthmaßung widerlegte. Zwar eilte er 3879 1, 2| und dreimal führte sie der muthvolle König gegen den Feind; endlich 3880 2, 3| noch vor ihrem Abzuge mit muthwilliger Grausamkeit mißhandelten. 3881 2, 3| Mächtige, blicken ließ. Die Mutlosigkeit allgemein und vollkommen 3882 1, 2| Baudissen, Banner, Teufel, Tott, Mutsenfahl, Falkenberg, Kniphausen 3883 1, 1| selbst geholfen, und in einer mystischen Dunkelheit hätte Rudolph, 3884 1, 1| doch nur als eine geduldete Nachbarin, mit einstweiligen schwesterlichen 3885 1, 2| war den getrennten Staaten nachbarliche Freundschaft und Harmonie. 3886 2, 3| unglückliche Beispiel seines Nachbars hatte dem Bischof von Bamberg 3887 2, 3| Unternehmungen fallen und den nachdenkenden Geist auf eine höhere Ordnung 3888 1, 1| Wenige Augenblicke gelassenen Nachdenkens würden hingereicht haben, 3889 1, 2| nicht ohne Hoffnung seines nachdrücklichen Schutzes, schärfte ihm aber 3890 2, 3| ihm der Feind ließ, desto nachdrücklichere Anstalten zur Gegenwehr 3891 1, 1| durch seine Gegenwart, die Nacheiferung des Adels durch sein Beispiel 3892 2, 3| er sich in einem kleinen Nachen über den Fluß gewagt; kaum 3893 1, 2| deutscher Freiheit ihr bald nachfolgen werde. Auf keine Gegenvorstellung 3894 2, 3| wurde. Aber Johann Georgs nachfolgendes Betragen deckte die Triebfedern 3895 1, 2| der Wiege schon zu seiner Nachfolgerin erklärt war, auf die Arme, 3896 1, 1| durch welchen sie unter den Nachfolgern dieses Kaisers ihren Aufruhr 3897 2, 3| der Kraft dieser Gründe nachgäbe, bewilligte er mit stolzer 3898 1, 1| mehrern andern Reichsstädten nachgeahmt werden konnte.~Die unierten 3899 1, 1| Unterdrückung endigen in einem nachgebenden Frieden.~Deutschland zerriß 3900 2, 5| den Schweden bis Hessen nachgeeilt, wo er ihnen die Lebensmittel 3901 1, 2| und vierspännigen Wagen nachgefahren; in sechzig Carrossen mit 3902 2, 5| Longueville stößt mit der nachgelassenen Armee Herzog Bernhards zu 3903 2, 3| wurde bald darauf Gallas nachgeschickt, ein zweiter Feldherr des 3904 1, 2| in die Mark Brandenburg nachgezogen, und nur die Weigerung des 3905 2, 5| bei dem Friedenscongresse nachgiebiger, Frankreich gefälliger und 3906 2, 5| Rocroy, Herzog von Enghien, nachherige Prinz von Condé, sie in 3907 1, 2| entlegener Erde der Gefahr nachjagte, Krone und Leben dem untreuen 3908 2, 3| selbst mit der Hauptarmee nachkäme, einstweilen nur einige 3909 1, 2| leichten Vergehens wegen die Nachkömmlinge eines der ältesten deutschen 3910 1, 1| Gegenwart befreiten, gab man den Nachkömmlingen von Habsburg die Freiheit, 3911 1, 1| landesherrliche Gewalt, als nachlässig, sie zu behaupten, hält 3912 2, 3| seiner würdig, die übeln Nachreden seiner Gegner durch die 3913 2, 4| gespanntesten Erwartung den Nachrichten von Prag entgegensieht, 3914 2, 3| Glaubens dem Schwerte des Nachrichters. Endlich erscheint er aufs 3915 1, 1| auf der einen Seite die Nachsicht der Maximilianischen Prinzen 3916 2, 4| der kaiserlichen Erblande nachstehen; und so blieb er in Böhmen 3917 2, 4| Feind neue Hoffnung, und wie nachtheilig auch seine Lage nach dem 3918 2, 5| Zungen ertönte und auch der nachtheiligste noch immer für eine Wohlthat 3919 1, 1| Vornehmsten der Armee des Nachts aus der Hauptstadt zu flüchten. 3920 2, 4| diesem schrecklichen Vorfalle nachzudenken, stand Deveroux mit seinen 3921 2, 3| einem dringenden Geschäfte nachzusetzen. Während daß er die Sachsen 3922 2, 5| keiner Sylbe gedacht worden. Nackter, als sie gekommen waren, 3923 1, 2| Kinder zu hinterlassen. Sein nächster Anverwandter, Karl Herzog 3924 1, 2| wo sie drei Tage und zwei Nächte in beständiger Todesfurcht 3925 1, 2| und sie zugleich zu einer näheren Verbindung mit ihm einzuladen. 3926 1, 1| zusehen, und sein eigener näherer Staatsvortheil forderte 3927 1, 2| Kaiser gab ihm noch ein näheres Recht an seinen Schutz. 3928 2, 4| aufgeschreckt und ihm über die näherkommende Gefahr einen warnenden Wink 3929 1, 1| gefährliches Muster daran nähme. Um also dem Kaiser gegen 3930 1, 2| Ruhm dieses Nebenbuhlers nagte am Herzen des dänischen 3931 2, 3| ihn sein kurzes Gesicht zu nah an dasselbe. Ein kaiserlicher 3932 1, 1| der Haß beider einander so nahestehenden Kirchen durch den Stachel 3933 2, 3| natürliche Folgen der schlechten Nahrungsmittel und der eng zusammengepreßten 3934 1, 1| Unterthan drücken, vor den namenlosen Drangsalen, wodurch er dem 3935 2, 3| durchbohrten Pappenheims narbenvolle Brust, und gewaltsam mußten 3936 1, 2| eingefallenen Wangen, langer Nase, breiter gerunzelter Stirn, 3937 2, 3| aus angezündetem Holz und nassem Stroh in Einem fort unterhalten, 3938 1, 1| Sprache, der Sitten, des Nationalcharakters, welche die Nationen und 3939 1, 1| andern, wo ihn nicht gar die Nationaleifersucht zu einer feindseligen Schadenfreude 3940 1, 2| beider Reiche boten der Nationalfeindschaft einen ewigen Zunder dar; 3941 2, 5| Rachbegierde und ein verjährter Nationalhaß den Muth der Schweden über 3942 2, 4| Zeit lang zwar söhnte der Nationalruhm den geschmeichelten Unterthan 3943 1, 1| liegendes Interesse als der Nationalvortheil oder die Vaterlandsliebe, 3944 1, 1| besonders der Astronomie, Naturlehre, Chemie und dem Studium 3945 1, 1| Frankreich, damals noch König von Navarra, ließ keinen Weg der Unterhandlung 3946 1, 2| spanischen Vicekönige zwischen Neapel und Mailand in die Mitte 3947 1, 1| Deutschland bis jetzt ohne Nebenbuhlerin war. War es aber das Verhältniß 3948 1, 1| katholischen Einwohner mit einer Nebenkirche im Kloster des heiligen 3949 2, 5| zu thun hatten, in einem Nebenvertrage beigefügt. In diesem wurde 3950 2, 3| Prinzen, der bei der ganzen Negociation nichts gesucht hatte, als 3951 2, 5| Stillstand vielmehr den Negociationen zu Münster und Osnabrück 3952 1, 2| Sturmglocken, das überhand nehmende Getöse machen endlich den 3953 2, 3| befriedigen. Bald würde der alte Neid gegen ihn aufwachen und 3954 2, 3| seine Größe mit Unruh und Neide; und selbst Frankreich, 3955 1, 2| Heftigkeit, mit welcher die Neider des Kaisers auf Wallensteins 3956 2, 3| steht, hat die Kabale des Neides von der Spitze der Armee 3957 2, 4| allein, über den Einfluß neidisch, den Kursachsen in Niederdeutschland 3958 1, 1| mehr. Ihr Geld ging auf die Neige; neues zuzuschießen weigerten 3959 1, 1| schon auf Oesterreichs Seite neigten. Nimmer konnte es der lutherische 3960 | Nein 3961 2, 3| sollte. Aber schon die bloße Nennung dieses Namens drohte die 3962 2, 5| darauf bedacht war, ihr Netz auszuspannen und in der 3963 2, 3| neuen Lehre, und manche der neubekehrten Katholiken schwuren freudig 3964 1, 2| sich verspätet hatte, in Neubrandenburg aufgehoben und, durch ihren 3965 1, 2| Frankfurt erstiegen ward. Neubrandenburgisch Quartier! antwortete man 3966 1, 1| der Seite Brandenburgs und Neuburgs, und es schien beide Theile 3967 1, 1| Beschwerden war noch die neuerliche Unterdrückung von Donauwörth 3968 2, 3| Herzogs geprägt, und die neuerlichen Bemühungen des Kurfürsten, 3969 1, 2| Gesetzgebung umgestaltet und den neugeschaffene Staat zuerst an den Tag 3970 2, 3| entflammt, erwartete diese neugeschaffne Armee nur den Wink ihres 3971 2, 5| Stapelholm, ging mit seiner neugestärkten Armee dem Gallas entgegen 3972 2, 4| Compagnien größtenteils neugeworbener Truppen machten die Besatzung 3973 2, 4| scheinbare Vorwand verbarg den Neugierigen den wahren Zweck der Zusammenberufung. 3974 2, 4| nur einige wenige, welche neugieriger oder mißtrauischer waren, 3975 1, 2| fand bei der Belagerung von Neuhäusel seinen Tod; schon vorher 3976 1, 1| Verwaltung des Landes. Dem neunjährigen Kurfürsten (Friedrich dem 3977 2, 3| beiden Armeen lagen über neuntausend Mann todt auf dem Wahlplatze; 3978 2, 5| schon im Februar 1637, im neunundfünfzigsten Jahre seines Alters, der 3979 | neunzig 3980 1, 1| Fortschritte machte der neupostulierte Kurfürst, den seine bayerischen 3981 2, 4| besseren Staatskunst, ihn neutral zu erhalten. Zugleich kommen 3982 1, 1| Krieg führen sollte. Die Neutralen fingen an zu wanken, die 3983 2, 3| erschien, durch Erneuerung der Neutralitäts-Unterhandlungen seinen Feind außer Thätigkeit 3984 1, 2| Kurfürsten bewegen, seinem Neutralitätssystem zu entsagen. Indem man noch 3985 2, 3| zu treffen. Diese ganze Neutralitätsunterhandlung zerriß also fruchtlos und 3986 2, 5| katholischen Reichsfürsten durch Neutralitätsverträge gegen den schwedischen Eroberer 3987 1, 2| Anverwandter, Karl Herzog von Nevers hatte sogleich von dieser 3988 2, 5| ihm die Ehre an, ihm eine Nichte des Cardinals zur Gemahlin 3989 2, 3| Muße gekostet, um sie dem nichtigen Phantom des Ruhms und der 3990 1, 1| herunterbrachte. Die Stände von Nieder-Oesterreich wurden durch Bestätigung 3991 1, 1| mehrern geistlichen Stiftern Niederdeutschlands gegeben und glücklich durchgesetzt 3992 2, 3| Schweden das jenseitige niedere Ufer beherrschten und die 3993 1, 1| mußte der erste Streich niederfallen.~Beides traf in den kurpfälzischen 3994 2, 4| Wachen erkannt und sogleich niedergemacht wird. Nur Illo hatte Gegenwart 3995 1, 1| Böhmen und Oesterreichern niedergesetzt war. Siebenundzwanzig von 3996 1, 1| Gemüthslage erschöpft würde niedergesunken sein. Die Furcht vor der 3997 1, 2| bis auf den letzten Mann niederhauen lassen. Dieser Grausamkeit 3998 1, 2| kaiserliche Detachements niederhieben und mehrere Plätze in Besitz 3999 1, 1| Grafen von Boucquoi, einen Niederländer, weil keinem Eingebornen 4000 2, 4| ziehen solle, die gefährliche Niederlassung des Herzogs von Weimar an 4001 1, 2| wollte schamroth das Commando niederlegen. Zu arm an Soldaten, um 4002 1, 1| geflüchtet, wo sie sich bleibend niederließen und unvermerkt ihren Anhang 4003 2, 3| von Spaniern dort fand, niedermachte und übermäßige Contributionen 4004 2, 4| der schwedischen Waffen in Niedersachen und Westphalen von dem Herzog 4005 1, 2| Eilfertigkeit bewaffnete sich der niedersächsische Kreis. Außerordentliche 4006 1, 1| den Mauern sich für ihn niederschießen ließ. Vermutlich hatte er 4007 1, 1| Geist, als Matthias war, niederschlagen, und schwerlich hätte er 4008 2, 4| Eger – so wenig hatte die niederschlagende Erfahrung seinen verwegenen 4009 2, 3| muthlosen Infanterie diesen niederschlagenden Anblick zu entziehen, nach 4010 2, 4| verehren, auf Einmal als ein Niederträchtiger, als Verführer, als Rebell 4011 1, 2| die bis auf den Rücken niederwallte. Sein ganzer Anblick erinnerte 4012 2, 3| Gewalt jeden Feind vor sich niederwirft, werden von seinen Bundesgenossen 4013 1, 1| Anmaßungen gleich am Anfange niederzuschlagen. Er sprach von seinen erblichen 4014 1, 2| Vereinigung mit den Schweden niederzuwerfen, hatte unweit Leipzig ein 4015 2, 3| doch sein großes Herz diese niedrige Rache, und die Wehrlosigkeit 4016 2, 3| mit dem gemeinen Haufen niedriger Todten verwechselt. Nach 4017 1, 2| fehlgeschlagenen Angriff auf Nienburg und seinem Uebergange über 4018 2, 3| ihm entgegen und that bei Nimburg an der Elbe einen muthigen 4019 1, 1| das südliche als in das nördliche Deutschland schlagen, weil 4020 2, 5| erschwert, und der Mangel nöthigt sie, ihren Rückzug nach 4021 1, 2| fand sie die Staaten des Nordens und die furchtbare türkische 4022 1, 2| Braunschweig und Hessen, und hatte Nordheim dasselbe Schicksal zugedacht, 4023 1, 2| Stadt zu belagern.~Für beide nordische Könige war es von gleicher 4024 1, 2| Schneemajestät, welche die Kälte des Nords jetzt zusammenhalte, die 4025 2, 3| jenseits desselben verbreitete. Nordwärts hinter Lützen hatte sich 4026 1, 2| aufs Aeußerste zu treiben. Notgedrungen schritt er jetzt auf den 4027 2, 3| verwüsteten Lande, wo es an jeder Nothdurft gebrach, den größten Theil 4028 2, 3| Nürnberg zu rechnen, welche im Nothfalle dreißigtausend rüstige Bürger 4029 1, 1| Bewohner verloren, in einer nothgedrungenen Verteidigung zu erschöpfen. 4030 2, 5| evangelischen Stände seinen Frieden nothgezwungen annahm. Der Kurfürst von 4031 1, 2| aufzuthun, Proviant und alles Nothwendige zu liefern. Dagegen erklärte 4032 1, 2| Haß gegen Ferdinand, desto nothwendiger mußte ihm derjenige Mann


10ten-aufge | aufgi-besuc | betau-eidge | eifer-fehle | fehlg-gerei | geric-herun | hervo-laste | lauer-nothw | notle-sassen | satan-strei | stren-ungew | ungez-versu | verta-zank | zankt-zwolf

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License