Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Friedrich von Schiller
Geschichte des 30jährigen Kriegs

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


10ten-aufge | aufgi-besuc | betau-eidge | eifer-fehle | fehlg-gerei | geric-herun | hervo-laste | lauer-nothw | notle-sassen | satan-strei | stren-ungew | ungez-versu | verta-zank | zankt-zwolf

     Theil, Buch
4033 2, 3| Truppen durchreiten, dem Notleidenden nahe mit Hilfe, dem Tapfern 4034 2, 5| Procession in die Kirche de notre Dame gebracht, dreimal vor 4035 1, 1| entscheidender Streich sie hier notwendig machte! Deutschland war 4036 1, 1| Soldaten, welchem auch das Notwendigste fehlte, entfiel aller freudige 4037 1, 1| Kurfürst, selbst von dem Notwendigsten entblößt, ganz und gar ohne 4038 2, 5| diesem Tage (den 24sten des Novembers 1643) fiel, verbarg die 4039 1, 2| man pflegt dabei allerlei Nüsse und Schauessen aufzutragen, 4040 2, 3| wußte er diesen Umstand zu nützen. Unverzüglich ließ er an 4041 2, 3| der ihm in der Folge sehr nützlich war. Die Stadt Frankfurt 4042 2, 3| zu setzen wagte; nie eine nützliche Verrätherei mit einer Krone 4043 2, 4| für Frankreich um vieles nützlicher gemacht. Jetzt erst, nachdem 4044 2, 3| erregen, daß das, was ihm nützte, von ihm veranlaßt worden 4045 2, 5| Großmuth des Kaisers zu Nutze zu machen, der seine Anerbietungen 4046 2, 5| Witterung preisgegeben, ohne Obdach umher und mußte gewöhnlich 4047 2, 4| und er selbst ging nach Ober-Oesterreich, wo man von der Nähe des 4048 2, 4| dienen und die Last der Oberaufsicht auf seine Schultern zu nehmen. 4049 1, 2| von Bayern, der ihn zum Oberfeldherrn mit unumschränkter Gewalt 4050 2, 5| Breisachs, und die übrigen Oberhäupter, die ihm Breisach und die 4051 2, 3| Ständen an gutem Willen, den Oberhäuptern an Eintracht, an Schnelligkeit 4052 2, 3| Schicksals erscheinen; um seinem Oberhaupte unvermerkt sich selbst unterzuschieben 4053 2, 4| welche der Verlust ihres Oberhauptes die deutschen Protestanten 4054 1, 2| unverkennbar dahin, daß sein Oberherr in ganz Deutschland keinen 4055 1, 2| bei dem Kaiser, der, in Oberitalien mit Frankreich in Krieg 4056 2, 5| hatte im Jahre 1646 das Oberkommando über die schwedische Macht 4057 2, 5| Führer nicht selten seine Obermacht fühlen. Der Befehlshaber 4058 1, 1| entscheiden lassen. Dieses oberrichterliche Amt hatten sie am Ende des 4059 2, 5| Herzogtum Wirtenberg, diese in Oberschwaben, in der Nähe des Bodensees. 4060 2, 4| Thurn zankten sich um die Oberstelle; die Brandenburger und Sachsen 4061 1, 2| genommen, ohne dem Kaiser als oberstem Lehnsherrn dieser Fürstenthümer 4062 1, 2| hunderttausend Mann, zu verstärken. Obersten- und Officierspatente ohne 4063 2, 4| Obersten Buttler, und dem Oberstlieuenant Gordon, zweien protestantischen 4064 1, 1| von seiner katholischen Obrigkeit widerfuhren. Die Erbitterung 4065 1, 2| Recht gründete er auf die Observanz seiner Vorfahren und auf 4066 2, 5| Schicksal widerfuhr auf dem Ochsenfeld bei Thann dem Herzog von 4067 2, 3| bis an die Weser und den Oderstrom empfand man den belebenden 4068 2, 5| Böhmen gewendet, wo Ernst Odowalsky, ein abgedankter Rittmeister, 4069 1, 1| deutsche Hoheit zurück. Der öftere und rasche Uebergang von 4070 1, 2| die Schätze, welche Sullys Oekonomie und Heinrichs Sparsamkeit 4071 1, 1| einem Körper zusammen. Das ökonomische Bedürfniß machte ihm die 4072 1, 1| Von den Protestanten im Oesterreichischen verlangte man nichts, als 4073 1, 1| Türken erschreckte alle östlich gelegenen Provinzen; damit 4074 2, 3| und nun ließ er es von Offenbach aus durch neue Abgeordnete 4075 1, 2| Vollmacht überschritt und offenbar die Autorität seines Herrn 4076 1, 2| entscheidenden Vorgang, und schnell offenbarte sich diese Veränderung in 4077 2, 3| er nicht lüstern war in offener Schlacht zu erproben, durch 4078 2, 4| erhielt General Gallas ein offenes Patent, worin allen Obersten 4079 1, 2| Zutritt zu diesem Bündnisse offenstehen, kein Theil ohne Wissen 4080 2, 5| Gemahlin sammt den übrigen Officiersfrauen dieser Marschroute folgen. 4081 1, 2| verstärken. Obersten- und Officierspatente ohne Zahl, ein königlicher 4082 1, 2| fügte die Erlaubniß hinzu, Officiersstellen zu vergeben. Wenige Monate, 4083 1, 1| Nachbarn geängstigt. Wer zu ohnmächtig war, Gewalt durch Gewalt 4084 1, 2| von Sachsen ließ darüber ohnmächtige Klagen an dem kaiserlichen 4085 1, 1| Gegner der einen und ein ohnmächtiger Beschützer der andern, steht 4086 2, 3| schrecklicher zu entladen. Ohnweit Lützen fällt der Donner 4087 1, 2| kühlen. Vor manchem deutschen Ohre fand die flehende Unschuld 4088 2, 4| Schweden und Hessen bei Oldendorf ein glänzender Sieg erfochten. 4089 1, 2| die Belagerung von Bergen op Zoom aufzuheben. Aber auch 4090 1, 1| deutschen Prinzen in diesem Operationsplane verstanden; so sehr hatte 4091 1, 2| gedachte mit Hilfe dieses Operationsplans dem Grafen Tilly Zeit zu 4092 2, 3| noch guter Wille dieses Opfers werth machten; der, bei 4093 1, 1| eröffnet dem Prinzen von Oranien, dem Admiral Coligny, der 4094 1, 2| von dem Geschlecht der Oranier entzündet, diese kaufmännische 4095 2, 3| verfügen haben. Zu seiner ordentlichen Belohnung müsse ihm ein 4096 1, 1| gekostet, das trübe Chaos zu ordnen, worin der Tumult eines 4097 1, 2| erniedrigen, alle Stufen und Ordnungen zwischen diesen Fürsten 4098 2, 4| gesuchtesten Ausflüchte die Ordonnanzen des Kaisers verhöhnt. Auf 4099 2, 4| Prinzen, als ein williges Organ fremder Eingebungen, nach 4100 1, 2| Aber in einem so künstlich organisierten Staatskörper, wie der deutsche 4101 1, 2| Matthias Graf von Thurn, Ortenburg, Baudissen, Banner, Teufel, 4102 1, 1| Fürst, indem er nur streng orthodoxe Lutheraner zu Vormündern 4103 2, 5| Die ganze außerhalb des Orts verlassen stehende Artillerie 4104 1, 1| Regierung, warfen sie sich den Osmanen in die Arme; unbefriedigt 4105 1, 2| Truppen in der fetten Provinz Ostfriesland zu neuen Thaten sich stärken. 4106 2, 3| die Franzosen furchtbar; ostwärts wird beinahe das ganze Königreich 4107 1, 1| Land zwischen deutscher und ottomanischer Hoheit schwebte, schwankte 4108 1, 1| Domcapitularen aus Köln, die der päpstliche Bannstrahl zugleich mit 4109 1, 1| Gesandte, ein außerordentlicher päpstlicher Legat, eine Zusammenkunft 4110 1, 2| bekleiden. Er hielt sechzig Pagen, die von den trefflichsten 4111 1, 2| Raum zu machen. Aehnliche Paläste wurden auf seinen übrigen 4112 1, 2| Sechs Pforten führten zu dem Palaste, den er in Prag bewohnte, 4113 2, 3| Verhacke und stachelige Palissaden versammelten die Zugänge 4114 2, 3| lange Stand halten. Ein panischer Schrecken ergriff sie, als 4115 2, 5| Staaten noch bloß auf dem Papier existierten, kam nicht als 4116 1, 1| Anhalt seine geheimsten Papiere und Friedrich seine Krone 4117 2, 3| geendigtem Treffen erschien das Pappenheimische Fußvolk, das seinem vorauseilenden 4118 2, 3| doch nur so lange, bis die Pappenheimischen Völker anlangten. Diese 4119 2, 4| durchschaute und in dem Papste nichts als einen römischen 4120 1, 1| welche das Ansehen des Papstes zernichtete – die ihn aufforderten, 4121 1, 2| Erste, im Streit mit seinem Parlamente, konnte den Angelegenheiten 4122 2, 5| der Ligue und berühmter Parteigänger, tief in Champagne streifte 4123 1, 1| aus Gewinnsucht oder aus Parteigeist, an fremde Mächte verliehen. 4124 2, 4| den tödtlichen Stoß der Partisane und fällt dahin in seinem 4125 2, 5| kaiserliche General nicht bei dem Passe zu Priesnitz zuvor kam und 4126 2, 5| starken Eisgangs zu Schiffe passiert werden konnte. Um doch etwas 4127 1, 2| nicht mehrmalen die Elbe passierten, einige kaiserliche Detachements 4128 2, 4| General Gallas ein offenes Patent, worin allen Obersten und 4129 1, 2| ihnen rauben; aber nicht die patriotische Tugend, wodurch du sie verwirktest, 4130 1, 2| Wink zu vollziehenzwölf Patrouillen die Runde um seinen Palast 4131 2, 3| halbe Monde beschützt. Die Pegnitz, welche Nürnberg durchschneidet, 4132 2, 5| worin ihm eine jährliche Pension von anderthalb Millionen 4133 1, 1| Aussprüche des Gerichts durch periodische Revisionen zu untersuchen. 4134 1, 2| verdienstvolle Könige, an persönlichem Ruhm einander zwar bei weitem 4135 2, 5| er aus Privathaß und mit persönlicher Wuth, weil er sie als Abtrünnige 4136 1, 2| noch in den Schachten von Peru schlief. Indiens wegen hatte 4137 2, 5| auf der andern brachten pestartige Seuchen hervor, die mehr 4138 2, 5| überraschte.~Er starb an einer pestartigen Krankheit, welche binnen 4139 1, 1| Erfüllung zu bringen.~Graf Peter Ernst von Mannsfeld, der 4140 1, 2| Staatssystemen. Wenn der Nachfolger Petri in den spanischen Prinzen 4141 2, 3| durch viele eingeschlagene Pfähle verrammeln, auch große Steinmassen 4142 1, 1| hätte. Jetzt verläßt der Pfälzer seine Heimath, um für seinen 4143 2, 3| genannt, aber unter dem Namen Pfaffenraub, Pfaffenzwang bekannter 4144 2, 3| unter dem Namen Pfaffenraub, Pfaffenzwang bekannter geworden ist.~ 4145 1, 2| voll Leidenschaft für die Pfalzgräfin, die er in Holland hatte 4146 1, 1| andern auf sehr schwachen Pfeilern ruhte! Alle protestantischen 4147 2, 3| Sein edles Roß trägt ihn pfeilschnell über die Gräben; aber schwerer 4148 1, 1| zehenten und zwanzigsten Pfennigs hätte der Stuhl zu Rom nie 4149 2, 3| verwechselt, unter der Last seines Pferdes auf der Wahlstatt, bis ihn 4150 1, 2| welches der Hauptarmee zur Pflanzschule diente, blieb in Schweden 4151 1, 2| der Armee auf die Hügel pflanzte, daß er sich nachher von 4152 2, 4| der Kaiser sie zu belohnen pflege. »Spanischer Einflußbehauptete 4153 1, 1| Stimmenmehrheit entschieden wurde, so pflegten die evangelischen, auch 4154 1, 1| Vettern, nach Preßburg und pflog Rath mit ihnen über des 4155 1, 1| Sie hatte die Aecker von Pflügern, die Werkstätten von Künstlern 4156 2, 5| von der fleißigen Hand des Pflügers verlassen, lagen ungebaut 4157 1, 2| Commandant, Hans von der Pforta, Anstalt, sich zu vertheidigen, 4158 2, 4| erinnern. Zwei Officiere, Pfuhl und Mitschefal, schon bei 4159 2, 3| verschlang, und fünfzigtausend Pfund Brod, welche die Stadt täglich 4160 2, 3| wenn die moralische und physische Möglichkeit einer so verabscheuungswerthen 4161 2, 5| Niederlanden aus in der Picardie glückliche Fortschritte 4162 2, 4| Gleich auf die Nachricht von Piccolominis Abfall läßt er den Befehl 4163 1, 2| und die Dichtkunst keinen Pinsel hat. Nicht die schuldfreie 4164 1, 2| ihn zu tödten, als ein Pistolenschuß ihn noch zu rechter Zeit 4165 2, 5| doch nur vorübergehende Plagen, und der Fleiß eines Jahres 4166 1, 1| eine Uebereinstimmung und Planmäßigkeit geliehen, wovon sie wahrscheinlich 4167 1, 2| ihm zur Ausführung seines Plans unentbehrlich war, so lud 4168 2, 3| konnte. Aber ein heftiger Platzregen, der in derselben Nacht 4169 2, 5| Feinde verfolgt und bei Plauen geschlagen, müssen sie nach 4170 1, 2| Bisthümer am Oberrhein zu plündern. Von Freund und Feind dort 4171 2, 5| und Feind ohne Unterschied plünderten.~Jetzt endlich – jetzt, 4172 2, 5| zur Seite stand. Von dem Podagra gelähmt und an die Sänfte 4173 1, 1| Willen der Nation für seine poetischen Entwürfe zu gewinnen und 4174 2, 4| neue die alten Ansprüche Polens auf den schwedischen Thron, 4175 2, 3| bestürmen. Nicht bloß thörichte Politiker, auch manche nicht unverständige 4176 1, 2| des Cardinals, erschien in Polnischpreußen, wo Gustav Adolph gegen 4177 1, 2| kaiserlichen Soldaten, welche dem pommerischen Landvolk in die Hände fielen, 4178 2, 4| demselben mit dem ganzen Pompe der Krone, deren Majestät 4179 1, 1| protestantischen Glauben eine positive Grenze, ehe noch der erwachte 4180 2, 5| bayerische General von Gronsfeld postierte sich mit der übrigen Armee 4181 2, 5| überlegenen und vorteilhaft postierten Feind erfochten, setzte 4182 1, 1| protestantischen Bischof zu postulieren. Die katholischen Domherren, 4183 1, 2| entsetzen. An seiner Statt postulierte es den Prinzen Johann August, 4184 1, 1| diese Wahl zu genehmigen, postulierten den Bischof von Metz, einen 4185 1, 2| die Ankunft des Königs zu Potsdam, die Streifereien der Schweden 4186 2, 3| Thore, der seine Armee in prachtvollem Zuge und bewundernswürdiger 4187 2, 3| Schicksal an dieser reichen und prachtvollen Residenz eines katholischen 4188 1, 2| Abgesandten des Tilly, welche prächtig bewirthet wurden, gab er 4189 1, 2| herbeigeströmt, dieses eben so prächtige als rührende Schauspiel 4190 2, 3| können; denn dieser schlaue Prälat ließ die Unterhandlung fallen, 4191 1, 1| dieses Recht der Stände, das Präsentations- und Visitationsrecht genannt, 4192 2, 5| der im Fürstencollegium präsidierte, die Mehrheit der katholischen 4193 2, 3| sich einer jugendlichen Prahlerei nicht enthalten. »Binnen 4194 2, 3| den Kaiser lüstern machte, prahlerisch umgeben. Wie einen Flehenden 4195 2, 3| Umfang seiner Verdienste in prahlerischem Pomp ausgebreitet und den 4196 2, 3| Evangelium den Ketzern zu predigen. Wo die Beredsamkeit der 4197 2, 3| seine Landstände den Aufruhr predigenden Manifesten des Grafen Tilly 4198 1, 2| Muster der Tugenden, die ihr predigt, und mißbraucht nie eure 4199 1, 1| sie durften sich glücklich preisen, ihn zu erhalten. Der eine 4200 1, 1| Frieden den Evangelischen preisgab, war nicht unbedingt aufgegeben. 4201 1, 1| Geheimniß ihres Monarchen preisgaben oder ahnen ließen, war hinlänglich, 4202 2, 5| in ein einziges Wort zu pressen), der Soldat herrschte, 4203 2, 5| General nicht bei dem Passe zu Priesnitz zuvor kam und die ganze 4204 1, 1| zu dieser katholische Priester. Verließ er die Stadt, so 4205 1, 2| war ihm heiliger, als ein priesterliches Haupt. Geschähe es, pflegte 4206 2, 5| französischen General, der seinem Priesterrock mehr als seinem Commandostab 4207 1, 1| unüberwundenen Rebellen! Aus diesem Princip scheinen alle Proceduren 4208 2, 4| Armeen hatten von ihren Principalen keine Vollmacht, so etwas 4209 1, 1| Weiberlehen, im Namen von vier Prinzessinnen, Schwestern des verstorbenen 4210 1, 1| sich Deutschland in die Privatangelegenheiten dieses Prinzen verflochten 4211 2, 5| vielleicht gar zu einem Privatfrieden mit Oesterreich geneigt 4212 1, 1| nach kam es auf, daß ein Privatgerichtshof des Kaisers, der Reichshofrath 4213 1, 1| keiner, bei welchem das Privatinteresse einzelner Stände und die 4214 2, 5| Völker ausarten. In seinem Privatleben liebenswürdig, in seinem 4215 1, 1| wenn ihm das Loos eines Privatmannes gefallen wäre. Sein Charakter 4216 1, 2| dem Privathaß und dem Privatnutzen den Ausschlag heimzustellen. 4217 1, 1| ertragen, weil sie nur einzelne Privatpersonen traf und der Raub des Einen 4218 2, 4| völligen Abfall oder einer Privatverbindung unter sich selbst, die für 4219 1, 2| zweifelhaft machen. Aber Privatverhältnisse zerrissen leider das allgemeine 4220 1, 1| worden wäre. Hätte nicht der Privatvortheil, nicht das Staatsinteresse 4221 2, 5| mit den Deutschen seine Privatzwecke sicher gestellt sieht, erscheint 4222 2, 3| befreite keine Würde, kein Privilegium. Der spanische Hof, wie 4223 1, 1| diesem Princip scheinen alle Proceduren der katholischen Kirche 4224 2, 3| spottet mit geprängvollen Processionen und eiteln Anathemen der 4225 1, 1| ausgab. – Konnte ihnen ein profaner und noch dazu durch die 4226 1, 1| den Vollstreckern seines Projekts auf einen Beweggrund zu 4227 2, 4| wie schon seit Samuels des Propheten Tagen Keiner, der sich mit 4228 1, 2| Hoffnung bestärkten ihn die Prophezeiungen eines italienischen Astrologen, 4229 2, 4| Versammlung. Aber die allgemeine Protestantenverbindung, der Hauptzweck seiner gegenwärtigen 4230 1, 2| einem sieggewohnten Heer auf protestantischem Boden. Die Bewegungen Herzog 4231 1, 1| Kaiserkrone hat noch kein protestantisches Haupt sich erhoben.~Was 4232 2, 3| Sachsen belebte den Muth aller Protestantischgesinnten des Königreichs, und auf 4233 2, 4| wohin er zielte. Umsonst protestierte er bei dem Cardinal-Infanten 4234 1, 2| wurde auf diese Art ein Proviantmagazin für die Heere des Kaisers, 4235 2, 5| zwölftausend Mann, von dreitausend Proviantwagen begleitet, die er in die 4236 1, 1| gewöhnlich seine härteste Prüfung. Jede alte Beschwerde kommt 4237 1, 1| unnützem theatralischem Prunk und übel angewandter Freigebigkeit 4238 1, 2| Regensburg, aber mit einem Prunke, der selbst den Kaiser verdunkelte 4239 2, 5| Aufmerksamkeit desjenigen Publikums fesseln könnte, für das 4240 2, 5| Augenblick geschieht es, daß ein Pulverfaß in die Luft fliegt und unter 4241 1, 2| dicke Wolken von Staub und Pulverrauch den Schweden entgegen. Dies 4242 1, 2| Gegenanstalten vereitelt. Aber der Pulvervorrath der Belagerten war bald 4243 2, 3| ergreift die kaiserlichen Pulverwagen; und unter schrecklichem 4244 1, 2| katholischen Königs und durch den Purpur, den er trug, selbst Fürst 4245 1, 2| erkaufen mußten. Hinter den Pyrenäen wurde von unwissenden Mönchen 4246 1, 1| und vergessen hinter den pyrenäischen Bergen.~Die Franzosen rühmten 4247 1, 2| auch die Städte Garz und Pyritz von den Feinden verlassen. 4248 2, 5| Privatstandes zurück, um gegen die Qualen seiner Krankheit Linderung 4249 2, 3| Abgeordneten des Kaisers, von Questenberg und von Werdenberg, die, 4250 1, 2| Verbindlichkeit dadurch quitt zu sein und eine beschwerliche 4251 2, 3| Kugeln durchlöchert. Aber die Rachegötter beschützen heute seine Brust, 4252 1, 1| steyermärkische Emigranten, welche ein racherfülltes Herz in ihr neues Vaterland 4253 2, 3| Untreue zu begehen. Aber der rachgierige Sinn des Bischofs von Würzburg, 4254 2, 3| Genugtuung gebüßt, in dem rachgierigen Gemüth des Herzogs den Grund 4255 2, 3| der Kurfürst, daß er den rachgierigsten der Menschen sich zum Feinde 4256 2, 3| dem rebellischen Unterthan räche. Wie sehr auch Ferdinand 4257 2, 5| Dem Letztern blieben diese Ränke kein Geheimniß, und die 4258 1, 2| unwissenden Mönchen und ränkevollen Günstlingen Europens Schicksal 4259 2, 4| den Aufschluß des ganzen Räthsels. »Wenn er die böhmische 4260 1, 2| machte.~Der Weg, den diese Räuberbande nahm, war wie gewöhnlich 4261 2, 5| der Geißel zügelloser und räuberischer Besatzungen, die das Eigenthum 4262 1, 2| und aller Unsicherheit des Räuberlebens begleitet. Gleich flüchtigen 4263 1, 1| entworfen, aber er hatte ihn Räubern zur Ausführung übergeben. 4264 1, 2| über welche sich dieser Räuberschwarm ergoß, und nur durch ungeheure 4265 2, 3| gegen den wehrlosen Bürger räumten die Lothringer die Stadt 4266 2, 5| stützend, verlangte die Räumung Thüringens, Halberstadts, 4267 2, 5| seines mächtigen Schutzes, raffen sich die Schweden und Deutschen 4268 2, 4| Gerechtigkeit, Festigkeit und Muth, ragen in seinem Charakter kolossalisch 4269 1, 1| Magnaten, Bathori, Boschkai, Ragoczi, Bethlen, standen auf diese 4270 2, 3| wagen war. Hinter denselben ragte eine Batterie von sieben 4271 2, 3| Lechs, bei der kleinen Stadt Rain, bezog Tilly ein wohlbefestigtes 4272 2, 5| Wirkungen seines Grimms. Zu Rakonitz in Böhmen erklärte er es 4273 1, 1| sah sich zum zweitenmal am Rand des Verderbens. Mangel und 4274 2, 5| furchtbar, als wenn man ihn am Rande des Verderbens glaubte. 4275 1, 1| protestantischer Mitglieder von hohem Range verstärkt, daß sie sich 4276 1, 1| wie so viele Andre seines Ranges, seine Blößen versteckt. 4277 1, 1| Hand an dem Schwert; jedes rankende Blatt erschreckte.~Ferdinand 4278 2, 5| erheben und so mit beständigem raschem Wechsel von einem Aeußersten 4279 2, 3| zu häufen, und durch die raschen Fortschritte der Schweden 4280 2, 5| Dasein fechten. Sie handeln rascher, unumschränkter und kühner, 4281 1, 2| und seine Länder gerettet. Rasches Vertrauen auf ungeprüfte 4282 2, 4| ich denn sonst mit diesem Rasenden machen sollenschreibt 4283 2, 4| Truppen die wohlverdiente Rast in den Winterquartieren 4284 2, 5| Besuchs, in tiefer Sicherheit rastet. Unterdessen versammelt 4285 1, 2| geschmolzen, der Ueberrest der rastlosen Arbeit nicht gewachsen war 4286 2, 3| er mit tiefer Politik und rastloser Thätigkeit strebte.~Ueberzeugt, 4287 1, 1| eignen Regiments und seiner Rathgeber den obersten Platz einnahmen. 4288 1, 2| Musketenfeuers, eilte von dem Rathhause, wo er eben beschäftigt 4289 2, 3| die letzte Erklärung des Raths.~Wenn die Stadt Frankfurt 4290 2, 5| Kriegsglücke trunken, in den Rathschlägen der Klugheit nur die Stimme 4291 1, 2| und der unerforschliche Rathschluß des Himmels kann, unsrer 4292 1, 2| erschien plötzlich in der Rathsversammlung. erinnerte den Magistrat 4293 1, 1| öffnete sein Ohr den schlimmen Ratschlägen der Jesuiten und den Eingebungen 4294 1, 2| Bald darauf, in der Stadt Ratzeburg von letzterm belagert, sah 4295 1, 1| mitnehmen, als sie konnten? Wie Raubadler legten sie sich über die 4296 1, 1| Theilung des österreichischen Raubes entweder Land oder Freiheit, 4297 2, 3| überließ Stadt und Land der Raubgier einer tyrannischen Besatzung. 4298 2, 3| letzten Rest seiner Kräfte raubt. »Ich habe genug, Bruder!« 4299 1, 2| alles, was verschlossen war, raubten allen Vorrath, den sie fanden, 4300 2, 3| es den Flammen. Hundert Rauchsäulen, die aus den eingeäscherten 4301 1, 2| Mordbrande zu Magdeburg rauchten.~Landgraf Wilhelm ist es 4302 2, 3| ein Gott, durch schwarze Rauchwolken seine Blitze versendete. 4303 2, 5| der Fronte seines Heers, rauh wie sein Gewerbe und stolz 4304 1, 2| versehen lassen, um auch die rauheste Jahreszeit über im Felde 4305 2, 3| wahrscheinlich war selbst die Rauhigkeit der Jahreszeit mit eine 4306 1, 1| Welten sich auszubreiten. Ravaillacs Messerstiche retteten Oesterreich, 4307 1, 1| seinem Lande, stürzt der Rebellenstrom in Oberösterreich, wo eine 4308 2, 4| er Rebell war, sondern er rebellierte, weil er fiel. Ein Unglück 4309 1, 1| Türken und gegen innere Rebellionen zu behaupten. Verheerende 4310 1, 1| Betragen als gesetzwidrig und rebellisch, rechtfertigte den Vorgang 4311 2, 3| Miliz der Stadt Nürnberg zu rechnen, welche im Nothfalle dreißigtausend 4312 1, 2| Deutschland entkräftet und vor den Rechnungen bange war, die seiner warteten. 4313 2, 5| gebietet und der Erfolg rechtfertigt. Erschöpft sind alle Länder, 4314 1, 2| mit heftigen Widerklagen, rechtfertigten ihr Betragen durch das natürliche 4315 1, 1| spanischer König mußte ein rechtgläubiger Prinz sein, oder er mußte 4316 1, 1| kein Stand den andern auf rechtlichem Wege unterdrücken sollte, 4317 1, 1| ausgeschrieben, Ferdinand als rechtmäßiger König von Böhmen dazu berufen 4318 1, 1| So genau der Friede die Rechtsgrenzen beider Theile bestimmt zu 4319 1, 1| Richter in protestantischen Rechtshändeln sprachen und ein scheinbares 4320 1, 1| des Kaisers, der diesen Rechtshandel vor seinen Thron ziehen, 4321 2, 3| seiner Thaten wurden. Beim Recognoscieren der Festung streckte ein 4322 1, 2| nach Pommern hinübergehen. Redet mir also nichts mehr von 4323 1, 1| Kirche in den Augen aller Redlichen ihre Ehre verloren. Keine 4324 1, 2| für den Kaiser, der ein so redliches Vertrauen so grausam hinterging.~ 4325 2, 4| Probe zu stellen und die Redlichgesinnten von den Verdächtigen zu 4326 2, 3| die Linien wurden durch Redouten und Bastionen, die Eingänge 4327 1, 1| aufgesucht, um sie der gehofften Reform mit theilhaftig zu machen; 4328 1, 1| könne. Die fortwährenden Reformationen der einen Partei, die Gegenbemühungen 4329 1, 1| Reichsstände, welche das Reformationsrecht in ihren Ländern ohne Widerspruch 4330 1, 1| kaiserlichen Hofprocesse und die Reformen seines eignen Regiments 4331 2, 5| Protestanten und Papisten, zwischen Reformirten und Lutheranern zurückgeführt, 4332 1, 2| Geldverschwendung sein wichtigstes Regal, das Parlament zu entbehren 4333 1, 1| fünfzehnten Jahrhunderts einem regelmäßigen, fortdauernden und stehenden 4334 2, 5| Ein anhaltender starker Regen, der diesen nicht sehr beträchtlichen 4335 2, 3| dieser Strom von häufigen Regengüssen und von dem Schnee der tirolischen 4336 2, 5| liebenswürdig, in seinem Regentenamt achtungswerth, nur in seiner 4337 2, 3| seine Würde und die Last des Regentenamts verbot, erlaubten die Umstände 4338 1, 1| eines zweihundertjährigen Regentengeschlechts von sich stößt, wirft sich 4339 1, 2| seine Neigung der höhern Regentenpflicht, und die Heldentugend gewann 4340 1, 1| Herzogthum in Gemeinschaft zu regieren. Umsonst, daß der Kaiser 4341 1, 2| Gemahlin im Stich ließ. Ein regierender Prinz begab sich seiner 4342 1, 1| der Kaiser durch Jesuiten regiert und durch spanische Ratschläge 4343 1, 1| Man bemächtigte sich aller Regierungsgeschäfte und aller königlichen Gefälle, 4344 2, 5| Erzherzog Leopold war mit seinem Regimente der erste beim Angriff und 4345 2, 3| ununterbrochenes, heftiges Bombenfeuer regnete mehrere Tage lang in das 4346 2, 3| und Eltersdorf, wo er die Regnitz passierte und glücklich 4347 1, 1| Ober- und Unterösterreich regte sich, wie unter Rudolph, 4348 1, 2| zu vertheidigen. Einige reguläre Trnppen und ein ansehnliches 4349 2, 4| dringenden Gefahr diese flüchtige Regung. Man erinnert sich der Drohungen, 4350 1, 2| Glücksritter, an Staaten arm, desto reicher an glorreichen Ahnen, übernimmt 4351 2, 5| gebliebenen Stadt einen reichlichen Vorrath an Lebensmitteln 4352 2, 3| einer fremden Macht in die Reichsangelegenheiten bedenklich und drückend 4353 1, 2| Unterschied – bei Strafe des Reichsbannes anbefohlen, dieses unrechte 4354 1, 2| für sich hatte und von der Reichsconstitution mehr begünstigt war, so 4355 2, 5| bekannt gemacht und durch ein Reichsexecutionsheer, wie ein förmlicher Reichsschluß, 4356 2, 5| Besitzungen zu verschenken, die Reichsfestung Philippsburg und die noch 4357 1, 1| allgemeine Auflösung des Reichsfriedens endigen konnte. Am meisten 4358 1, 1| Religionen in diesem höchsten Reichsgericht statt fand.~Aber die Feinde 4359 1, 2| welches die protestantischen Reichsglieder zusammenhalten sollte. Der 4360 1, 1| katholische die Holländer über die Reichsgrenzen hereinbrechen. Im Westen 4361 1, 2| wirksamsten gewesen. Ein Reichsgrundgesetz schloß die Anhänger des 4362 1, 2| Deutschlands, mit Verspottung der Reichsgrundgesetze, die er in der Wahlkapitulation 4363 2, 5| Betragen des schwedischen Reichskanzlers auferlegte, richtete er 4364 1, 1| Glieder wieder in einen Reichskörper zu verknüpfen, daß auch 4365 2, 5| Stände, zum Herrn des ganzen Reichskörpers und der Kräfte desselben 4366 1, 2| Oesterreich, wenn Tilly in den Reichslanden wieder mächtig wurde, wenn 4367 1, 1| sie als ein erledigtes Reichslehen einzuziehen, konnte für 4368 2, 5| Theile werden in eine einzige Reichsmacht vereinigt, welche, vom Reiche 4369 1, 2| zwischen diesen Fürsten und dem Reichsoberhaupte zu zerbrechen und das Ansehen 4370 1, 2| Letztern; aber die Majestät des Reichsoberhaupts wurde von Wallenstein nur 4371 1, 2| begegnen.~»An euch, meine Reichsräthe, wende ich mich zuerst. 4372 2, 5| gelegt, nie, so lang er das Reichsscepter führte, die Wohlthat des 4373 2, 5| Reichsexecutionsheer, wie ein förmlicher Reichsschluß, vollzogen werden. Wer sich 4374 1, 1| Rechten. Jedem weltlichen Reichsstande war das Recht zugestanden, 4375 2, 5| vierzig Jahre, jedoch ohne Reichstagsstimme, in demjenigen Stande bleiben 4376 1, 2| verdienter Officier, der reichste Edelmann in Böhmen. Er hatte 4377 1, 1| welches der protestantische Reichstheil zu stürzen strebte. Rechnet 4378 2, 5| er sie erinnerte, daß sie Reichstruppen seien, die der Kurfürst 4379 1, 1| mit unermüdetem Eifer der Reichsverwaltung zu widmen, verschwendete 4380 1, 2| erlaubte sich, zum Vortheil des Reichsverwesers von dem Recht der Erstgeburt 4381 1, 1| einen Reichsfürsten seiner Reichswürden zu entkleiden. Noch in den 4382 2, 3| Alle Mühlen um Nürnberg reichten nicht zu, das Korn zu mahlen, 4383 2, 4| er übernommen, für alle Reichtümer, die er in kaiserlichem 4384 2, 3| Hessen-Kassel Falkenstein und Reifenberg eingenommen; die Festung 4385 2, 3| Welt von Entwürfen, von der reifenden Saat seiner Hoffnungen ungestüm 4386 2, 5| Furcht vor Gesetzen, die Reinheit der Sitten verlor sich, 4387 2, 3| Verdacht eines Königsmordes zu reinigen sich genöthigt findet!~Es 4388 2, 3| setzen konnte, durch strenge Reinlichkeitsanstalten Sorge zu tragen. Den König 4389 1, 2| Preßburg zum König krönen ließ. Reißend schnell waren seine Fortschritte, 4390 2, 4| hundert und vierzig Cornetten Reitern seine Stellung an der Donau 4391 1, 1| Religion zu umfassen.~Der Reiz der Unabhängigkeit, die 4392 1, 1| Jeden ohne Unterschied reizt der nahe Gewinn, aber nur 4393 2, 3| Kriege sich durch sich selbst rekrutieren konnten. Kein Wunder, wenn 4394 2, 5| Armee in dieser Provinz rekrutierte, Pferde und Soldaten sättigte 4395 1, 2| Schwindel ritterlicher oder religiöser Begeisterung, welcher einen 4396 1, 2| Die Mißhandlung seiner Religions- und Bundesverwandten, Magdeburgs 4397 1, 1| Prager Schlacht war alle Religionsduldung gegen die Protestanten in 4398 1, 1| Selbstverteidigung oder Vergrößerung; der Religionsenthusiasmus warb ihnen die Armeen und 4399 2, 5| Partei schon allein aus Religionsgrundsätzen eifrig ergeben, erwartete 4400 1, 1| europäische Mächte. Der Religionskrieg hatte Soldaten darin angehäuft, 4401 1, 1| Luthern das erste Feuer der Religionskriege ausgebrochen, in Böhmen 4402 1, 1| Buch.~Seit dem Anfang des Religionskriegs in Deutschland bis zum Münsterischen 4403 1, 1| als die schweizerischen Religionsneuerungen ein schnelles Glück, und 4404 1, 1| sich der Kaiser gegen die Religionsprivilegien der Böhmen erlaubte, untersagte 4405 1, 2| protestantischen Ständen einen Religionsstreit entscheiden – ohne den wesentlichen 4406 1, 1| hatten, das einzig wahre Religionssystem zu verkündigen? wenn sie 4407 1, 1| aber ist verfehlt, wenn ein Religionstheil im ausschließenden Besitz 4408 1, 1| die Regenten nach einer Religionsveränderung lüstern machen und das Gewicht 4409 1, 1| Während der spanischen Religionsverfolgungen in den Niederlanden hatten 4410 1, 1| ein Fond niedergelegt. Die Religionsverschiedenheit (zwischen Lutheranern und 4411 1, 1| Beschwerden und eine vollkommene Religionsversicherung von den Katholischen zu 4412 2, 4| Verstand erhob ihn über die Religionsvorurtheile seines Jahrhunderts, und 4413 1, 1| kurzer Zeit so schnelle Religionswechsel erfahren, als die Pfalz 4414 2, 3| Fluren zum Raube und die Religionswuth des bayerischen Landmanns 4415 1, 2| Beherrscher Schwedens, den Religionszustand des Reichs abzuändern. Aber 4416 2, 5| festen Plätze desselben, Rendsburg und Glückstadt ausgenommen. 4417 2, 4| Schloßthor ihn außer Athem daher rennen sahen. feuerten sie, in 4418 2, 4| lärmen!« Unter diesen Worten rennt er gegen die verschlossene 4419 1, 1| welches sich in seinem Kaiser repräsentierte? Zu dem ganzen Deutschland 4420 1, 2| schuldig wären, brannten diese Republikaner von Begierde, ihren deutschen 4421 1, 1| war ein Wahlreich, und die republikanische Verfassung dieses Landes 4422 1, 2| seines Magistrats einer republikanischen Freiheit, welche seine Bürger 4423 2, 4| und den bedächtlichen Gang republikanischer Verhandlungen zu gewöhnen 4424 2, 3| hinter demselben hielt ein Reservecorps unter Hendersons, eines 4425 2, 5| gegen den französischen Residenten aus, der dem schwedischen 4426 1, 2| seiner Truppen aus ihren Residenzen und Festungen, Einstellung 4427 2, 3| die Festungswerke seiner Residenzstadt ausbessern, versah sie mit 4428 1, 1| Protestanten nichts mehr, als der Respekt vor ihrer Macht.~Mehreres 4429 1, 2| kaiserlichen Soldaten ließ sie als rettende Engel betrachten.~Kaum hatte 4430 1, 2| arbeitete und vor seinem rettenden Arme zitterte, hätte Maximilian 4431 2, 3| eben diesem Boden als ein rettender Engel erschienen war. Stimmen 4432 2, 5| Deutschland hereingerufen, Retter der protestantischen Kirche 4433 2, 5| Gefangenschaft. Herzog Bernhard rettet mit Mühe einige schwache 4434 1, 1| der Unentschlossenheit und Reue jeder Rückweg versperrt, 4435 1, 1| hatte sich in einem geheimen Reverse aller seiner Ansprüche auf 4436 1, 1| Gerichts durch periodische Revisionen zu untersuchen. Durch den 4437 2, 3| Theil der Truppen in dem Rheingau verbreitete, alles, was 4438 2, 3| übrigen Entwürfe ihn nach den Rheinländern riefen. Die Eilfertigkeit, 4439 2, 3| der Armee an dem mittlern Rheinstrome zurückbleiben, und das Hauptheer 4440 2, 3| hatte. Indem er jenseit des Rheinstroms gegen diese Stadt anrückte, 4441 1, 2| Durch Einnahme der Pässe bei Ribnitz und Damgarten hatte sich 4442 2, 3| Fülle seines Glücks die richtende Nemesis ehrend, verschmäht 4443 1, 1| verriethen, wenn von katholischen Richtern und von Creaturen des Kaisers 4444 1, 1| den reichen Prälaten weit richtiger einflossen, als bei der 4445 2, 5| Bedingungen des Stillstandes in Richtigkeit zu bringen. Aus der Instruktion 4446 2, 3| siegreichen Helden. Beide Kräfte ringen wieder in zweifelhaftem 4447 2, 3| seinem Ende, die letzte Kraft ringt mit der letzten Kraft, Geschicklichkeit 4448 2, 4| Kammerherrnschlüsseln, Dignitäten und Rittergütern zu belohnen.~So endigte 4449 1, 2| sie verwirktest, nicht den ritterlichen Muth, der, ein Jahrhundert 4450 1, 2| Unangesteckt von dem Schwindel ritterlicher oder religiöser Begeisterung, 4451 2, 3| des Königs; die fränkische Ritterschaft wurde von ihm durch schmeichelhafte 4452 1, 1| größere Theil des Herren- und Ritterstandes war evangelisch, und in 4453 1, 2| feste und mächtige Stadt Rochelle zum Mittelpunkt ihres werdenden 4454 2, 5| der berühmte Sieger bei Rocroy, Herzog von Enghien, nachherige 4455 1, 2| Taktik der Griechen und Römer vertraut, hatte er eine 4456 2, 3| barbarischen Horden, die das alte Römerreich überschwemmten, unter seine 4457 2, 3| Religionsfanatismus der Römisch-katholischen und die Furcht der kleinern 4458 1, 1| Ferdinand dachte nach, wie er römischer Kaiser werden wollte. Nichts 4459 2, 5| Einnahme von Rheinfelden, Röteln und Freiburg war die nächste 4460 1, 2| gelblicher Gesichtsfarbe, röthlichen kurzen Haaren, kleinen, 4461 2, 3| dessen Gegentheil nur in der rohesten Seele möglich werden kann, 4462 1, 2| jetzt war die Frage, wie die Rollen vertheilt werden sollten. 4463 1, 1| trüben Strudeln zu begraben, rollte dann still und vergessen 4464 2, 5| Feld, und jetzt fängt der Roman seiner Hoffnungen an, sich 4465 2, 5| und glücklicher Erfolg ans Romanhafte grenzt. Die ganze Armee 4466 1, 1| Hannibals Feindschaft gegen Romulus' Volk, aber durch einen 4467 1, 2| hat mich durch seinen Rosenkranz entwaffnet und nicht weniger 4468 2, 5| hundert Jahre später bei Roßbach erneuert ward, wurde in 4469 2, 3| beider Theile blieb, weil die Rosse sich verlaufen, die Nacht 4470 1, 2| aufgestutzten Hut, mit einer rothen Straußfeder geziert, die 4471 1, 2| dieses Monats die Insel Ruden an der Küste von Pommern.~ 4472 2, 4| andere eilen, sich selbst des Ruders zu bemächtigen, das sie 4473 1, 1| Nachbar hatten, wegen ihres Rückfalls zum Calvinismus aber von 4474 1, 1| und eben dieser mächtige Rückhalt, den die evangelischen Untertanen 4475 1, 2| Tilly hatte kaum seinen Rückmarsch angetreten, als er sein 4476 2, 4| Monaten und Jahren noch rückständige Sold entrichtet und noch 4477 2, 5| eingeschlossen zu werden, rückt ihnen beherzt und in voller 4478 1, 2| Forderungen an sie machte, rühmliche Proben abgelegt und in einem 4479 2, 3| Königsstadt, als auf den rühmlicheren Vorzug der Reichsfreiheit, 4480 2, 5| Schwert in der Hand einen rühmlichern Frieden als den Pragischen 4481 1, 2| und Siebenbürgen auf das rühmlichste ausgezeichnet. Der Prager 4482 1, 1| pyrenäischen Bergen.~Die Franzosen rühmten sich sonst der Geschwindigkeit; 4483 2, 3| Herablassung seine Großmuth zu rühren, nur seinen Stolz gekitzelt, 4484 2, 3| stimmt zu gleicher Zeit ein rührendes Lied an, und die Feldmusik 4485 1, 2| Freude der Unterthanen zu dem rührendsten Feste machte. Bald nach 4486 2, 3| geschickt hatte, eine anständige Rührung, die ihm wahrscheinlich 4487 2, 3| Uebergabe seiner Festung Rüsselsheim und mit der Zusage begnügte, 4488 2, 4| Terzky und Illo herrühre. Er rüstet sich in aller Eile, um nach 4489 1, 2| Truppenverminderung geschah, rüsteten sich die Schweden schon 4490 2, 3| Nothfalle dreißigtausend rüstige Bürger ins Feld stellen 4491 1, 1| Streiter für Gott, zu einem rüstigen Werkzeuge der Kirche zubereitet, 4492 2, 4| Senat sich mit der ganzen Rüstigkeit eines Jünglings erheben. 4493 1, 2| Verbots ungeachtet, seine Rüstungen fortsetzte und den Leipziger 4494 2, 3| hatten, traten bei diesem Rufe aus der Dunkelheit hervor, 4495 2, 3| Verzweiflung eingab und das erste ruhige Nachdenken widerlegte. Doch 4496 2, 3| Privatstandes zurückgeschwunden, aus ruhiger Ferne den tobenden Kriegssturm 4497 1, 1| Oesterreich eine nicht viel ruhigere Besitzung als Ungarn, nur 4498 1, 1| nicht, von denen er in einer ruhigeren Gemüthslage erschöpft würde 4499 1, 1| eine kalte Klugheit und ein ruhigeres Blut nicht wagt; ungewissenhaft 4500 1, 1| zum Kaiser gab. In einem ruhigern Zeitpunkt hätte der deutsche 4501 1, 1| Thronkandidaten würde auch bei der ruhigsten Thronfolge Stürme erweckt 4502 2, 4| den ganzen Schauplatz des Ruhmes frei; die ganze Aufmerksamkeit 4503 1, 1| eigenen Erwartungen, und ruhmlos zog er sich aus einer unweisen 4504 2, 3| vor der Hand seine Waffen ruhn, um desto sichrer auf dem 4505 2, 3| schlechten Hütten, die aus den Ruinen dieser großen Stadt traurig 4506 2, 5| finden sei, eine Armee zu ruinieren. Nach diesem verunglückten 4507 | rund 4508 1, 2| friedfertigen Gesinnungen der Russen durfte er sich um so mehr 4509 1, 2| Waffen waren glücklich gegen Rußland, und das schwedische Reich 4510 1, 2| Feldherr sich getraute mit Ruthen aus Deutschland zu verjagen? 4511 1, 1| drangen mit Ungestüm in den Saal, wo die Statthalter Sternberg, 4512 2, 5| bietet ihnen Banner bei Saalfeld ein Treffen an; aber ihr 4513 2, 5| Felder, die Zerstörung der Saaten und die Vervielfältigung 4514 1, 2| nach Thüringen auf. Die sächsisch-ernestinischen und schwarzburgischen Lande 4515 2, 5| die Winterquartiere auf sächsischem Boden.~Aber ohne die Erleichterung, 4516 2, 4| ihren Schutz zuzusagen. Von sächsischer Seite sollte ihm Herzog 4517 1, 1| abgesehen sei, ihnen die säcularisierten Stifter wieder zu entreißen. 4518 2, 5| Podagra gelähmt und an die Sänfte geschmiedet, besiegte er 4519 2, 5| diese bittre Erfahrung, sättigt seine Schweden an dem fetten 4520 2, 5| rekrutierte, Pferde und Soldaten sättigte und die Reiterei besser 4521 1, 1| Stifter auch auf dogmatische Sätze erstreckt – wie ist es denkbar, 4522 2, 3| marmorner Löwe auf einer hohen Säule, in der rechten Klaue ein 4523 1, 1| durch ganz Europa als die Säulen des Papstthums betrachten. 4524 2, 3| bedrohte, wurde in Paris und Saint-Germain von seinen wachsamen Feinden 4525 2, 5| kaiserlichen General von Salis bei Elsterberg geschlagen, 4526 2, 5| Maximilian verkroch sich in Salzburg, indem die Schweden über 4527 2, 5| also, weit entfernt, den Samen der Zwietracht zu ersticken, 4528 2, 4| sah.~Aber wie schon seit Samuels des Propheten Tagen Keiner, 4529 2, 5| Glück der Völker begründen, sanft und menschlich von Natur, 4530 2, 4| hervor; aber ihm fehlten die sanftern Tugenden des Menschen, die 4531 1, 1| Luthers einer positiven Sanktion, und wenn sie auch in Bayern 4532 1, 1| mit dem Kaiser zu Gerichte saßen, für welches sie doch das


10ten-aufge | aufgi-besuc | betau-eidge | eifer-fehle | fehlg-gerei | geric-herun | hervo-laste | lauer-nothw | notle-sassen | satan-strei | stren-ungew | ungez-versu | verta-zank | zankt-zwolf

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License