Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Friedrich von Schiller
Geschichte des 30jährigen Kriegs

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


10ten-aufge | aufgi-besuc | betau-eidge | eifer-fehle | fehlg-gerei | geric-herun | hervo-laste | lauer-nothw | notle-sassen | satan-strei | stren-ungew | ungez-versu | verta-zank | zankt-zwolf

     Theil, Buch
4533 2, 3| Menschlichkeit gegen diese Satansbrut lossprach und zu den schrecklichsten 4534 2, 5| wenn man alles, was so sauer errungen worden, in einem 4535 2, 5| zu dem lange vermiedenen sauern Schritt, sich Frankreich 4536 1, 2| todten Brüsten ihrer Mütter saugten! Mehr als sechstausend Leichen 4537 2, 3| Scheide seines Schwerts, den Saum seines Kleides zu berühren. 4538 1, 2| dem Golde, das noch in den Schachten von Peru schlief. Indiens 4539 2, 4| Nothwendigkeit zu weichen. Schade, daß die Triebfeder des 4540 1, 1| Nationaleifersucht zu einer feindseligen Schadenfreude reizte. Die Reformation 4541 1, 2| ihn auch für diese Ausgabe schadlos zu halten.«~Gleich nach 4542 1, 2| Beim Anblick der abgemalten Schädel und Gebeine, mit denen der 4543 1, 2| Epoche ihres Gedeihens. So schädlich sich jene gezwungene Vereinigung 4544 2, 5| Münster und Osnabrück eine schädliche Wendung gegeben und die 4545 1, 1| zurückzog und zu einer höchst schädlichen Verschwendung reizte. Sein 4546 1, 1| Siebenbürgen einzugestehen – ein schädliches Bekenntniß der Ohnmacht 4547 2, 3| Verteidigers der Unterdrückten schändet, wußte er dieser Verbindlichkeit 4548 2, 3| über den Verdacht einer schändlichen Handlung hinweg zu setzen. 4549 1, 2| nachdrücklichen Schutzes, schärfte ihm aber dabei ein, mit 4550 1, 2| Gustav seine Soldaten mit Schafspelzen versehen lassen, um auch 4551 2, 3| Hilfe, die Verirrten in den Schafstall der Kirche zurück zu ängstigen. 4552 1, 2| deutschen Reichs in einen leeren Schall zu verwandeln.~Und nun in 4553 1, 2| allen Gegenden Deutschlands schallte ihm das Jammern der Unglücklichen 4554 1, 2| wie mit seinen Erblanden schalten. Allgemein war das Geschrei 4555 1, 2| obgleich die Feinde zweimal Schamade schlugen, die Capitulation, 4556 1, 2| Graf von Schaumburg, wollte schamroth das Commando niederlegen. 4557 1, 2| bloßen Kanonade und einigen Scharmützeln, in welchen allen die Schweden 4558 1, 2| Thron, gaben die spanischen Schattenkönige ihren deutschen Verwandten 4559 2, 3| habe ich meine Krone ihres Schatzes entblößt und über vierzig 4560 2, 3| Plünderung abkaufen. Von dieser Schatzung waren die Juden und die 4561 1, 2| Leichen gereinigt waren. Schauderhaft gräßlich, empörend war die 4562 1, 2| Andenken von Magdeburgs schauderhaftem Schicksal mußte den Nachdruck 4563 2, 4| und Quartieren wurden mit schauderhafter Wahrheit gezeichnet.~Oxenstierna 4564 2, 3| versucht fühlen, Magdeburgs schauderhaftes Schicksal an dieser reichen 4565 2, 4| seiner erschlagenen Genossen, schauderten diese wilden Seelen zurück 4566 1, 2| dabei allerlei Nüsse und Schauessen aufzutragen, die hart zu 4567 2, 5| öffentliche Elend durch das Schaugepränge der erfochtenen Siege zu 4568 1, 2| oberster Chef, Graf von Schaumburg, wollte schamroth das Commando 4569 1, 2| sich mit dem Ueberrest der Schaumburgischen Truppen vereinigte. Er übergab 4570 2, 3| findet. Beide Kriegsheere scheiden mit stillschweigender Uebereinkunft 4571 1, 1| Lehrbegriff einzuschließen.~Keinen scheinbarern Vorwand hätten die Protestanten 4572 1, 1| Rechtshändeln sprachen und ein scheinbares Gleichgewicht beider Religionen 4573 2, 5| schließen, welche unendlich scheinende Hindernisse zu bekämpfen, 4574 2, 4| Bedenken, einem so unschuldig scheinenden und so billigen Begehren 4575 2, 4| Pflichtgefühl seiner Trnppen scheiterten alle seine Berechnungen. 4576 1, 1| Böhmerlandes bis an die Mündung der Schelde, von den Ufern des Po bis 4577 2, 4| erklärte Alle für meineidige Schelmen, die zurücktreten würden. 4578 1, 1| ist es denkbar, eine ewige Schenkung an eine wandelbare Meinung 4579 2, 3| Minister machten ansehnliche Schenkungen, und Wallenstein selbst 4580 1, 1| Gesetzes glaubte man ohne Scheu das Gesetz der Vernunft 4581 2, 5| stören oder auseinander zu scheuchen.~Banner entwarf diesen verwegenen 4582 1, 2| das aufgepflanzte Geschütz scheucht alle Bürger in ihre Wohnungen, 4583 1, 2| Kurfürsten ausgesprochen war, scheuchte sogleich alle Reichsstädte 4584 1, 2| erfreuende Ernte, Fülle euern Scheunen, Ueberfluß an allen Gütern 4585 1, 2| die dringendste, und er scheute sich nicht, seinen wichtigsten 4586 1, 2| Abwesende und Gegenwärtige, schicke ich aufrichtige Wünsche 4587 2, 3| stellten ihm den Herzog als das schicklichste Werkzeug dar, das Gleichgewicht 4588 2, 3| Einzelne Corps bezogen in den schicklichsten Städten umher ihre Winterquartiere, 4589 1, 2| Kurz vorher war sein treuer Schicksalsgenosse, Herzog Christian von Braunschweig, 4590 1, 2| erklären und als oberster Schiedsmann und Richter zwischen beide 4591 2, 3| anzuschlagen. »Auf Den dort schießeruft er, »das muß ein 4592 1, 2| feindlichen Reiter herunter schießen sollten. In der Mitte commandierte 4593 2, 3| der nahe Feind gibt dem Schießgewehr keinen Raum, die Wuth des 4594 2, 3| Westeräs abtrat; aber das Schiff, das sie nach Schweden bringen 4595 2, 5| versuchte der Feind, eine Schiffbrücke über den Inn zu schlagen, 4596 2, 3| Vorschub etlicher benachbarten Schiffer sich einiger Fahrzeuge zu 4597 2, 5| Faustrechts unbesonnen Schwert und Schild wegzulegen. Ehe er eins 4598 1, 2| verdankte, Die herabsetzende Schilderung, welche Wallenstein, nicht 4599 2, 3| Truppen die schrecklichsten Schilderungen verbreitet, welche zu widerlegen 4600 2, 4| Auflauf zuvorzukommen. Als die Schildwachen am Schloßthor ihn außer 4601 2, 5| französische Armee hatte den Schimpf der Tuttlinger Niederlage 4602 1, 1| begleitete sie unter Schreien und Schimpfen nach Hause. Eine kaiserliche 4603 2, 3| ihm schimpflich raubte, schimpflicher jetzt aufdringen muß. Ein 4604 1, 2| von Brandenburg in weit schimpflicheren Fesseln. Was man diesen 4605 2, 4| von dem er doch ohne das schimpflichste Geständniß der Ohnmacht 4606 1, 1| Würze Anzüglichkeiten und Schimpfreden ausmachten. So wurde dem 4607 1, 1| unterdrückte Religion Schutz und Schirm gegen ihren Verfolger – 4608 2, 5| üppig schossen unter dem Schirme der Anarchie und der Straflosigkeit 4609 2, 3| Oesterreichs Grenzen zu schirmen; gefährlicher noch, durch 4610 2, 3| jetzt durch Eroberung des Schlachtfeldes die Artillerie des Herzogs 4611 2, 3| Seinigen bei Plünderung des Schlachtfelds entdeckten. Mit wenigem 4612 2, 3| Morgen seine Kroaten aus, das Schlachtgefild zu umschwärmen; aber der 4613 2, 3| mitten in das blutigste Schlachtgewühl, wo er seinen edeln Feind 4614 2, 3| an diesen unglücklichen Schlachtopfern ausgeübt, und der Anblick 4615 2, 5| auf einem nähern Weg über Schlackenwald nach, und es kam bloß auf 4616 1, 1| Schwierigkeiten, welche die schläfrige Politik des Ministeriums 4617 1, 1| wenn es sein müßte, mit Schlägen, aus der Seele ihres Zöglings 4618 2, 5| Rheinfelden ausruhen, und schlägt sie in einer großen Schlacht, 4619 2, 4| Kammerdiener, der aus dem Schlafgemach seines Herrn tritt und den 4620 2, 5| Reichskanzler die zweite schlaflose Nacht in Deutschland. Unübersehbar 4621 1, 2| langer Arbeit des süßen Schlafs sich zu erfreuen – aber 4622 2, 5| zwei ihrer besten Generale, Schlangen und Lilienhoek, kostete 4623 2, 3| abängstigen können; denn dieser schlaue Prälat ließ die Unterhandlung 4624 2, 3| ihre Stelle, mit gleich schlechtem Erfolg den Angriff zu erneuern. 4625 2, 5| Religionsfreiheit dieses Landes und Schlesiens noch besonders gehandelt.~ 4626 1, 1| das Nämliche thaten die Schlesier und Mährer. Drei Monate 4627 2, 4| Feldherr die Städte Benfeld, Schlettstadt, Colmar und Hagenau der 4628 1, 2| willkürlichen Gewalt gegen ihn zu schleudern. Ein Schluß des Kaisers, 4629 2, 3| Niedersachsen beordert, sich schleunig in Marsch zu setzen und 4630 1, 2| vernachlässigten Monarchen um schleunige Hilfe anzugehen. Der König 4631 2, 3| Feindseligkeiten zwischen Beiden ein schleuniges Ende machte; und eben so 4632 1, 2| in Pommern erfahren, so schlich er sich, mit Hilfe einer 4633 1, 1| Deutschland, was sich, bald nach Schlichtung des vorigen Streits, mit 4634 2, 5| Kriegsrathspräsidenten von Schlick nicht zu betreten, verzögerte 4635 1, 2| in den Schachten von Peru schlief. Indiens wegen hatte man 4636 1, 2| einen Gegendienst werth. Die Schließung des Traktats gab den Bevollmächtigten 4637 1, 2| Deine und Deutschlands Rache schliff ihnen gegen Habsburgs Geschlecht 4638 2, 5| Geschichte stellt mehr und schlimmere Despoten auf, als Ferdinand 4639 1, 1| und die Furcht einer noch schlimmern Begegnung bewirkte bei den 4640 1, 1| Getreuen zu verzagen, nur die Schlimmgesinnten hatten Muth; die eine Hälfte 4641 1, 1| vor den künstlich gelegten Schlingen, worein die Arglist, mit 4642 2, 3| kaiserlichen Besatzungen gewichen, Schlöckenau, Tetschen, Außig, Leitmeritz 4643 1, 1| achtzig Fuß tief in den Schloßgraben hinunter. Den Sekretär Fabricius, 4644 1, 2| niedergerissen werden, um dem Schloßhofe Raum zu machen. Aehnliche 4645 2, 4| Als die Schildwachen am Schloßthor ihn außer Athem daher rennen 4646 2, 3| Kanonen ihre mörderischen Schlünde. Ertrotzte er dennoch mitten 4647 2, 3| einfiel, machte den Abhang so schlüpfrig, daß es unmöglich war, die 4648 2, 3| Freunde des Herzogs, zu dieser schlüpfrigen Unterhandlung gebraucht 4649 1, 1| Protestantenhieß es am Schlusse, »wollten nicht schlechter 4650 2, 3| vergebens nach seiner Ankunft schmachten. Nicht eher, als bis die 4651 2, 3| Lager, und nach Erholung schmachtend, finden sie eine Schlacht. 4652 2, 3| vorgearbeitet; längst schon schmachteten der mißhandelt Landmann 4653 1, 1| überwunden hatte. Mit dem Schmalkaldischen Bunde lag die deutsche Freiheit, 4654 2, 4| befolgen. In den übertriebenen Schmeicheleien, womit man seiner Allgewalt 4655 1, 2| ersparte seinem Eigennutz ein schmerzhaftes Opfer, indem er sich die 4656 2, 5| Verteidigern. Alle diese Wunden schmerzten um so mehr, wenn man sich 4657 1, 2| tapferer Capitän, Namens Schmidt, der in dieser allgemeinen 4658 1, 2| Glanz der Equipage und der Schmuck der Zimmer war dem übrigen 4659 2, 3| räuberische Hände seines Schmucks, seiner Kleider beraubt, 4660 2, 5| seinem Namen und Ansehen schmückt. Bald sammelt sich eine 4661 1, 2| und mit seinem Namen sich schmückte, waren seine Freunde geschäftig, 4662 1, 1| seines Wamms. »Ferdinandschnaubte er ihn an, »wirst du unterschreiben?«~ 4663 1, 2| nannte ihn in Wien nur die Schneemajestät, welche die Kälte des Nords 4664 1, 2| allgemeines Sterben, welches die schneidende Kälte in diesem ungewohnten 4665 1, 1| gar ohne Hilfe ließ. Desto schnellere Fortschritte machte der 4666 1, 1| Landstände künftig einen schnellern Gehorsam lehren.« – War 4667 2, 5| mehr Korn fortzuschleppen, schnitt man die Aehren von den Halmen 4668 1, 2| sich von Tilly, ging bei Schönebeck über die Elbe, um von der 4669 2, 3| seines Einzugs durch den schöneren Glanz der Mäßigung und der 4670 2, 5| neuern Geschichte als ein schönes Bild jener kraftvollen Zeiten 4671 1, 2| Geschlecht, nicht Stand, nicht Schönheit können die Wuth des Siegers 4672 1, 2| sobald ihr die Hand ihres Schöpfers fehlte. Nicht umsonst empörte 4673 2, 3| Macht wollte er durch diesen Schöpfungsakt kund thun und dem Kaiser 4674 1, 1| Frieden anbieten. Spanien schoß Geld zur Rüstung her und 4675 2, 5| Scepter herrschte; üppig schossen unter dem Schirme der Anarchie 4676 1, 2| Livländern, Finnländern, Schotten und Engländern zusammengegossen, 4677 2, 3| Oberste Hebron, ein tapferer Schottländer, dar, den bloß sein natürlicher 4678 2, 4| zweien protestantischen Schottländern, alle schlimmen Anschläge 4679 2, 3| unter Hendersons, eines Schottländers, Commando.~Also gerüstet 4680 1, 2| obgleich unterdessen durch Schottland vergrößert, hatte unter 4681 1, 1| darniederzogen, aber in ihrer ganzen Schreckbarkeit stand sie wieder auf, sobald 4682 2, 3| erstes Geschäft war, diese Schreckbilder zu entfernen. Die Verwiesenen 4683 2, 3| von Todten begraben.~Die Schreckenspost durcheilt in kurzer Zeit 4684 2, 4| seine geheimen Absichten ein schreckhafter Wink hingeworfen. Diese 4685 2, 3| kaiserlichen Pulverwagen; und unter schrecklichem Donnerknalle sieht man die 4686 2, 3| bediente er sich dieses Schreckmittels, dem Kaiser die Genehmigung 4687 2, 5| begleiten. Bayern sollte alle Schrecknisse des Krieges erleiden, damit 4688 1, 2| der gemäßigtere Ton seiner Schreibart bestärkte sie noch mehr 4689 2, 4| unendliche Arbeit. Zu Heilbronn schreie man über den Muthwillen 4690 1, 1| und begleitete sie unter Schreien und Schimpfen nach Hause. 4691 2, 5| Magazine öffneten sich ihm. Die schreiende Undankbarkeit der Stände 4692 1, 2| widersetzlichen Stände zum Zittern; je schreiender die Gewalttätigkeiten, desto 4693 1, 2| alles dies nur das Vorspiel schreienderer Gewaltthätigkeiten, welche 4694 1, 2| Rückzuge seine Truppen die schreiendsten Gewalttätigkeiten gegen 4695 2, 4| gelehnt. »Bist du der Schelmschreit Deveroux ihn an, »der des 4696 2, 4| Ankunft, zu der Hauptsache schreiten.~Es war nichts Geringes, 4697 1, 1| räumen, und das Kapitel schreitet zu einer neuen Wahl, gleich 4698 1, 1| wäre es in Feindeslande, schrieben sie Brandschatzungen darinnen 4699 2, 4| müssen, verwarf er alle schriftlichen Deliberationen, welche der 4700 2, 3| ein neuerer katholischer Schriftsteller von anerkanntem Verdienst 4701 1, 2| wurde durch einen heftigen Schriftwechsel aufs höchste getrieben.~ 4702 1, 2| war es abgelernt; aber der Schüler übertraf seinen Meister. 4703 1, 1| Religionsfriedens zweifelhaft machten, schürte ihr Mißtrauen immer mehr 4704 2, 4| ihn zu treffen. Aber diese Schüsse brachten die Wachen in der 4705 2, 3| Pferd, und von noch mehrern Schüssen durchbohrt, von allen seinen 4706 2, 3| zeitigen Tod flüchtete ihn sein schützender Genius vor dem unvermeidlichen 4707 2, 5| behaupten zu können. Jetzt also schuf er sich mit französischem 4708 2, 3| sollte Wallenstein den schuldbefleckten Geist nicht verhauchen.~ 4709 2, 3| Kaisers willkommen, der seinen Schuldbrief zu zerreißen und ihn jeder 4710 1, 2| keinen Pinsel hat. Nicht die schuldfreie Kindheit, nicht das hilflose 4711 2, 3| daß mich die Thränen der schuldlosen Armuth verfolgen, daß ich 4712 2, 3| waren ihm entweder als seine Schuldner verpflichtet oder als seine 4713 1, 1| eingeräumt, Kirchen und Schulen zu errichten und ihren protestantischen 4714 1, 1| Prediger und selbst die Schullehrer ihrer Religion aus den Grenzen 4715 2, 4| der Oberaufsicht auf seine Schultern zu nehmen. Um sich aber 4716 2, 3| die Huldigung seiner neuen Schutzbefohlenen in Person zu empfangen; 4717 1, 2| trat er mit seinem neuen Schutzherrn in eine enge Verbindung, 4718 2, 5| keinen Verfechter mehr, und schutzlos stand er da, der Willkür 4719 1, 2| gezwungen, in einer eigenen Schutzschrift die Gründe seines Betragens 4720 1, 1| Eingriffe der Protestanten keine Schutzwehre mehr.~Jetzt also, wie sie 4721 2, 4| Schwierigkeiten gelungen, ein schwaches und unsicheres Band der 4722 2, 5| unter den Schweden war keine Schwadron, die nicht zehnmal angerückt 4723 1, 2| endlich aber mußte der schwächere Theil der überlegenen Anzahl 4724 2, 4| den gesunkenen Muth der schwächeren Reichsstände aufzurichten, 4725 1, 1| der einzige kinderlose und schwächliche Erzherzog Albrecht in den 4726 1, 1| Sicherheit beruht, wird immer der schwächste Theil der geschäftigste 4727 2, 3| kaiserlichen Macht anzugreifen, schwächten sie sich in einem anhaltenden 4728 2, 3| seiner Hoffnungen, und seine schwärmende Einbildungskraft verlor 4729 1, 1| mußte jeden calvinischen Schwärmer erhitzen. Konnte ein so 4730 1, 1| Schlössern. Der unbescheidene Schwärmereifer der evangelischen Prediger 4731 2, 3| Wallenstein ward es, ohne ihn schwand es, wie eine magische Schöpfung, 4732 1, 2| vorstellten, erhielt sie schwankend zwischen zwei ganz widersprechenden 4733 2, 4| bei einer allgemeinen und schwankenden Versicherung, daß man einander 4734 1, 1| ottomanischer Hoheit schwebte, schwankte auch ihr Sinn zwischen Abfall 4735 1, 1| Parteien in einer gleichen Schwankung zu erhalten und dadurch 4736 1, 1| alles, was er dem wüthenden Schwarme entgegenstellen konnte. 4737 1, 2| sächsisch-ernestinischen und schwarzburgischen Lande wurden auf diesem 4738 1, 2| durch seinen Minister von Schwarzenberg, der einen heimlichen Sold 4739 2, 4| ohne Ahnung des ihm so nahe schwebenden Verderbens, schmeichelt 4740 1, 1| Theilnehmer an dieser Bittschrift schwebten, und wußte sie durch Erbitterung 4741 1, 1| geht über die Eider, der Schwede über den Belt, um die Ketten 4742 2, 3| wenn Ihr vor dem großen Schweden-König ausreißt.«~Das unglückliche 4743 2, 3| dieses Tages den Namen des Schwedensteines führt. Von Blut und Wunden 4744 1, 2| Frieden zu bieten.~Dieser schwedisch-polnische Krieg fällt in den Anfang 4745 2, 5| Darmstädtischen Linie ihre Rechte. Der schwedisch-protestantischen Partei schon allein aus 4746 1, 2| vorzuschießen und an Zahlungs Statt schwedisches Kupfer anzunehmen. Auch 4747 1, 1| bisherigen Bewegungen in Böhmen schweigend, aber nicht müßig zugesehen. 4748 2, 3| dem Tode. Von Gefangenen schweigt die Geschichte; ein Beweis 4749 2, 4| Jesuiten und Minister mit dem Schweiß der Provinzen bereichern 4750 1, 1| deutschen sowohl als die schweizerischen Religionsneuerungen ein 4751 1, 1| deinem kurfürstlichen Tische schwelgen.«~Friedrich nahm die böhmische 4752 1, 2| nach Venedig. neue Entwürfe schwellten seinen Muth; aber sein Lauf 4753 1, 2| unvermerkt gegen Norden zu schwenken, und die Schnelligkeit, 4754 1, 2| besser gebraucht werden. Er schwenkte sich also mit seinem rechten 4755 2, 3| erfochten, wird einem neuen und schwerern Kampf unterworfen. Im Angesicht 4756 1, 1| Siebenbürgen die unsicherste und am schwersten zu behauptende Besitzung. 4757 1, 2| Leichen, durch gezückte Schwerter, durch stürzende Trümmer, 4758 2, 3| man zwei rothe Striemen, Schwertern ähnlich, womit die Natur 4759 1, 1| kam und beide Armeen ohne Schwertschlag auseinander gingen!~Frankreichs 4760 1, 1| Kurfürsten, in seinem und ihrer Schwester Blut diese Schande zu tilgen, 4761 1, 1| Nachbarin, mit einstweiligen schwesterlichen Rechten. Jedem weltlichen 4762 1, 1| von vier Prinzessinnen, Schwestern des verstorbenen Herzogs. 4763 1, 2| abzulenken, zeigte man ihm eine Schwiegertochter in Madrid, und der spaßhafte 4764 2, 5| des rückständigen Soldes schwierig, geben dieser Aufforderung 4765 2, 4| Er übernahm es jetzt, die schwierige Armee zu besänftigen; aber 4766 2, 5| Jahre, die theure Frucht der schwierigsten Unterhandlungen zerstören 4767 2, 3| einer ungewöhnlichen Höhe schwillt und zwischen steilen Ufern 4768 1, 2| einer langsamen Zehrung schwinden, weil ihr die Milch der 4769 1, 1| Beistandsversprechungen und schwindlige Hoffnungen zur festesten 4770 2, 3| Landvolk, und der Fanatismus schwingt seine Fackel, indem der 4771 1, 2| dem Glücke. Seine Armeen schwollen an, indem alle Länder welkten, 4772 1, 1| dieses Wunder wirkten – er schwur den katholischen Glauben 4773 1, 2| und Gefolge auf hundert sechs- und vierspännigen Wagen 4774 1, 2| abzugeben. Diese Stadt, die sechste des Hanseatischen Bundes, 4775 2, 3| vierten und fünften und sechsten abgelöst, daß während des 4776 2, 5| Rhein (im Julius 1639) im sechsunddreißigsten Jahre seines Alters, mitten 4777 2, 5| Ihre ganze Artillerie von sechsundvierzig Kanonen, das Silbergeschirr 4778 2, 5| der Waffenstillstand auf sechsundzwanzig Jahre verlängert wurde, 4779 2, 4| seines Ursprungs werth. Sechszehn Kanonen, das ganze Gepäck 4780 2, 3| betrug nicht viel über sechszehntausend Mann, also nicht einmal 4781 2, 3| nun eine Armee von beinahe sechzigtausend größtenteils bewährten Soldaten 4782 2, 5| Laufenburg, Waldshut und Seckingen werden durch Ueberfall weggenommen 4783 2, 5| Krieg selbst nach Fühnen und Seeland zu wälzen. Die dänische 4784 2, 4| Ermordeten zu Wien dreitausend Seelmessen lesen; zugleich aber vergaß 4785 1, 2| abenteuerlicher zu sein, als einen Seeplatz, der aufs vortrefflichste 4786 2, 5| äußersten nördlichen Ende dieses Sees und Schwabens südlichster 4787 1, 2| besiegen. Stralsund, von der Seeseite frei, fuhr ungehindert fort, 4788 1, 2| konnte erst im Junius unter Segel gehen und erreichte am 24sten 4789 1, 2| Ministers widerlegte die weiter sehende Klugheit des Helden. » Erwarten 4790 1, 2| vor mir erst entledigt, so sehet zu, wie es euch ergehen 4791 2, 4| Krieges zu Boden gedrückt, sehnen sich kleinmüthig nach einem, 4792 2, 4| zu vollziehen, und sein sehnlichster Wunsch war, sich, eh' er 4793 2, 3| Heere gerückt war, harrte er sehnsuchtsvoll auf Erlaubniß von dem Herzog 4794 1, 2| Unter diesen Umständen sehnte sich der kaiserliche General 4795 2, 5| Armee durchwatete an einer seichten Stelle die Oder bei Fürstenberg, 4796 1, 1| Nebenländer gehörten einer Seitenlinie an, welche Karl von Steyermark, 4797 1, 2| Graben fiel, sondern sich seitwärts an den Wall anlehnte. Des 4798 1, 1| Schloßgraben hinunter. Den Sekretär Fabricius, eine Kreatur 4799 1, 2| seinen Schwächen, und seine selbstgefällige Eitelkeit machte es der 4800 2, 3| abgemessenem stillem Schritt seinem selbstischen Ziel entgegen. Nicht die 4801 2, 3| fordert, den auch die bloße Selbstliebe dem fühllosesten Herzen 4802 2, 3| Vortheil mit kleinlicher Selbstsucht diente; der nicht durch 4803 2, 3| Anmaßungen desselben seinem selbsttätigen Geiste Fesseln anlegten. 4804 1, 1| vergrößerte Macht der Stände an Selbstthätigkeit noch übrig ließ, hielten 4805 2, 3| erfordert wirklich einige Selbstüberwindung, sich der Unschuld eines 4806 2, 3| auch im Tode noch mit der seltenen Gunst, in der Fülle seines 4807 1, 1| einsieht, und den sie noch seltener interessieren. In diesem 4808 1, 1| ihnen nach. Ueber eine so seltsame Art zu exequieren verwunderte 4809 1, 1| so mußte es durch einen seltsamen Gang der Dinge die Kirchentrennung 4810 1, 1| Zeitalters wurden oft die seltsamsten Widersprüche vereinigt. 4811 2, 4| sieht man diesen ehrwürdigen Senat sich mit der ganzen Rüstigkeit 4812 2, 4| Sieben Eilboten nach einander sendet Ferdinand mit diesem Auftrag 4813 1, 2| den ganzen Inhalt ihrer Sendung, als die Abgesandten des 4814 1, 1| den angeklagten Theil mit Sentenzen zu verfolgen, aber zu wenig 4815 2, 5| indem er sich durch einen Separatvergleich mit Oesterreich versöhnte.~ 4816 1, 1| die streitigen Länder in Sequester nehmen wollte, brachte beide 4817 2, 3| seine Treue und Fähigkeit setze, die Fehler seiner Vorgänger 4818 2, 4| dem Donaustrom und eine sichere Zuflucht bei jedem Unglücksfall, 4819 2, 3| Königs einen kühnern und sicherern Schritt, mehr Entschlossenheit 4820 2, 3| Großmuth des Königs ein sicheres Geleite bis nach Luxemburg; 4821 1, 2| Unternehmung entgegen.~Aber die sicherste Bürgschaft für den glücklichen 4822 2, 3| Cardinal von Richelieu, für die Sicherstellung seiner Religion einen entscheidenden 4823 2, 3| seine Waffen ruhn, um desto sichrer auf dem Wege der Unterhandlung 4824 2, 3| bayerischen Beistandes immer sichtbarer wurde, bedachte er sich 4825 2, 5| und der schnelle Abzug des Siebenbürgers nöthigte endlich den schwedischen 4826 1, 2| den Schweden nicht über siebenhundert vermißt. Die Niederlage 4827 1, 2| hätte Wallenstein in einem siebenjährigen Commando sechstausend Millionen 4828 2, 3| gemeinschaftlich Hand an, daß schon am siebenten Tage die Armee das Lager 4829 2, 3| an der Spitze von beinahe siebenzigtausend Streitern, ohne noch die 4830 2, 5| nicht konnte, sollte man siebzehn Jahre lang alles Ungemach 4831 2, 3| dieser Prinz ein Heer von siebzehntausend Mann zusammen, das er in 4832 1, 2| Gustav Adolph hatte das siebzehnte Jahr noch nicht vollendet, 4833 1, 2| beständigen Begleiter haben und siegend endigen sollte. Die junge 4834 2, 3| den deutschen Norden mit siegendem Schritte; ein Platz nach 4835 1, 1| doch unwidersprechlich als Siegerin davon. Alles, was die lutherische 4836 2, 5| Sachsens Gefahr von seiner Siegesbahn zu frühzeitig abriefen. 4837 1, 2| Gustav Adolphs reißender Siegeslauf ein Vorgefühl desselben 4838 2, 5| sich durch eine Kette von Siegesthaten seines großen Lehrers in 4839 1, 2| General Tilly mit einem sieggewohnten Heer auf protestantischem 4840 2, 3| vereinigte der Landgraf sein siegreiches Heer mit der Hauptarmee 4841 2, 3| seine siegreiche Bahn, oft siegt er schon durch seinen gefürchteten 4842 1, 1| Religion zu erheischen. Siegten die Protestanten in Böhmen, 4843 2, 3| Officieren befehligt, von einem siegversprechenden Enthusiasmus entflammt, 4844 2, 4| vorhergehenden Könige gegen die Sigismundischen Erben durch eine feierliche 4845 1, 2| nicht ausgenommen, weder Silber noch Gold. Das Auge des 4846 1, 2| Verlust seiner amerikanischen Silberflotte geschwächt und durch einen 4847 1, 1| trat hervor, Habsburgs sinkendem Hause sich zur Stütze anzubieten. 4848 1, 1| Zeit vorhanden sei, seinen sinkenden Muth zu stärken. Sie ließen 4849 1, 1| Aufmunterung sprach zu seinen Sinnen, und die Warnung nur zu 4850 2, 3| Rückzug zu commandieren. »Sire,« erwidert der tapfere Soldat, » 4851 2, 3| seinem eigenen Ideale von sittlicher Würde. Aber auch ein solches 4852 1, 1| sich geweigert hatten, der Sitzung beizuwohnen, in welcher 4853 1, 2| aus Mailand und beiden Sizilien, aus den weitläufigen ost- 4854 2, 5| Weisheit und Leidenschaft zum Skelet entstellen und ihr gerade 4855 2, 4| bedeutet sie der erschrockne Sklav, keinen Lärm zu machen, 4856 1, 1| fürchtete, als in dieser sklavischen Abhängigkeit von den Ständen 4857 2, 3| werfen sich die upländischen, smaländischen, finnischen, ost- und westgothischen 4858 2, 4| zuvor. Eine Zeit lang zwar söhnte der Nationalruhm den geschmeichelten 4859 2, 5| eröffnet sie damit, durch sogenannte Avocatorien alle sächsischen 4860 1, 2| versöhnen zu dürfen; und ein sogenannter Kurfürstentag zu Regensburg 4861 2, 3| reißt eine Stückkugel die Sohle von dem Stiefel. Mit ununterbrochener 4862 2, 3| nur ein einziger Mann, der solch eine That gethan, und diesem 4863 2, 4| Einzelne vom Adel und vom Soldatenstand, und Schweden selbst blieb 4864 1, 2| größte Theil der Bürger und Soldatenwache verläßt früh Morgens seinen 4865 2, 3| fruchtete, bediente man sich soldatischer Hilfe, die Verirrten in 4866 1, 1| Unzertrennlichkeit durch solenne Verträge festgesetzt worden 4867 1, 2| strebte Johann Georg dem solidern Ruhme nach, das Seinige 4868 1, 1| aufgetreten sind. Durch eine sonderbare Verkettung der Dinge mußte 4869 2, 4| hingegen entwaffnet und aufs sorgfältigste bewacht, daß sie nichts 4870 1, 1| Einkünfte seiner Länder. Mit sorglosem Leichtsinn bespiegelte er 4871 2, 4| schwebte, überließen sich die sorglosen Gäste den Vergnügungen der 4872 2, 4| Abrede gemäß zu verfahren. In sorgloser Sicherheit erschienen die 4873 2, 4| Heftigkeit die Werke bestürmte, sorgte er durch eine anständige 4874 2, 5| Muth des Commandanten de Souches, eines schwedischen Ueberläufers, 4875 2, 4| kaiserlichen Dieners, sondern des souveränen Fürsten, Gesundheit wurde 4876 1, 1| Aeltesten und bekleiden ihn mit souveräner Vollmacht, über das gemeine 4877 1, 2| Vergrößerung alle benachbarten Souveräns für ihre Besitzungen zittern 4878 2, 3| Betragen dieses Monarchen, sowie in der Denkart seiner Feinde 4879 1, 2| Ausschlag desselben, und die späte Nachwelt wird ihn segnen 4880 1, 2| kehrte nun, nach einem zu späten Versuche, jene Stadt zu 4881 1, 1| allen noch so gefährlichen Spaltungen, dennoch Friede. Dem jülichischen 4882 2, 4| Herzogs von Feria, eines Spaniers, in Bayern; und um sie sogleich 4883 1, 2| gestritten, wenn man die spanisch-niederländischen Hilfsvölker ausnimmt, welche 4884 2, 4| das Ministerium stehe in spanischem Solde, nur der Herzog von 4885 1, 1| zu dem höchsten Mißtrauen spannten. Während der spanischen 4886 2, 4| Untergebenen in immerwährender Spannung zu erhalten, und gehorcht 4887 2, 3| Feinde, wie der Seinigen, zu sparen.~Gleich auf die erste Nachricht 4888 1, 2| Ausübung zu bringen. Wenn die sparsame Elisabeth ihre Schätze nicht 4889 1, 1| Türkenkriegs konnte von den sparsamen Beiträgen seiner erschöpften 4890 2, 5| Diese hielten durch eine spartanische Gegenwehr hinter einer schlechten 4891 1, 2| Schwiegertochter in Madrid, und der spaßhafte Vater rüstete seinen abenteuerlichen 4892 2, 5| von Werth, Enkeford und Speereuter nebst zweitausend Mann zu 4893 1, 1| Tribunal, dem Kammergericht zu Speier, übertragen, zu welchem 4894 2, 3| donnernd auf sie herunter speit. Zugleich dringt die schwere 4895 2, 4| Zeichen, die Auszugbrücke zu sperren, und nimmt selbst alle Thorschlüssel 4896 1, 1| Gewalt. Der fanatische Pöbel sperrte den zurückkommenden Klosterbrüdern 4897 2, 4| und gar nicht in seiner Sphäre war und durch die Umständlichkeit, 4898 1, 1| Land, ein unglückliches Spielwerk seiner Beherrscher, zweimal 4899 1, 2| Brüsten ihrer Mütter zu spießen. Einige liguistische Offiziere, 4900 2, 3| zurückzugeben. Aber durch eine Spitzfindigkeit, die eines großen Mannes 4901 2, 5| befindet, verliert durch einen Splitter sein rechtes Auge. Abgeschnitten 4902 1, 1| Flügel der Justiz, und die Spolienklagen gegen protestantische Stände 4903 2, 3| Georgs einen dringendern Sporn zum Vergleich mit dem Kaiser 4904 2, 3| an der Spitze derselben spornstreichs auf Lützen zu, an dem Feste 4905 2, 4| schreibt er mit boshaftem Spotte an die Minister, die ihn 4906 2, 3| Festigkeit jedes Angriffs zu spotten scheint. Eine Niederlage, 4907 2, 4| des Mitleidens oder des Spottes zu verwandeln, war ein Auftrag, 4908 2, 3| aufzubieten. Der beleidigte Papst spottet mit geprängvollen Processionen 4909 2, 3| pflegte ihn Gustav Adolph spottweise nur den Friedensstifter 4910 1, 1| protestantischen Rechtshändeln sprachen und ein scheinbares Gleichgewicht 4911 1, 2| Regimentern Fußvolk nach der Spree in Bewegung. Die Situation, 4912 2, 4| und mit einer üblen Ahnung springen alle vier zugleich von der 4913 1, 2| Deine Länder konnte der Spruch des Siegers ihnen rauben; 4914 1, 1| daß man von einem so hohen Sprunge so gesund wieder aufstehen 4915 2, 5| schloß im October 1635 zu St. Germain en Laye, nicht 4916 1, 2| vereinigten sich, diesem Staate einen blühenden Wohlstand 4917 1, 1| sich der protestantische Staatenbund durch ihren Beitritt verstärkte, 4918 1, 1| als eine znsammenhängende Staatengesellschaft erkannt hatte; und diese 4919 1, 1| geblieben. Eben diese allgemeine Staatensympathie, welche den Stoß in Böhmen 4920 1, 2| Aufforderungen, durch die wichtigsten Staats- und Gewissensgründe unterstützt 4921 1, 2| des Papstthums von allen Staatsämtern aus und verbot jedem künftigen 4922 2, 3| und zum Mittelpunkt dieser Staatsgeschäfte erwählte er die Stadt Mainz, 4923 1, 2| gewachsen war. Wichtige Staatsgründe, welche er mit Dänemark 4924 1, 2| Vortheile nutzen, nur in staatskluger Eintracht zusammenhalten, 4925 2, 3| unersetzlich. Zwei große Staatsmänner, Axel Oxenstierna in Deutschland 4926 2, 3| die Bedenklichkeiten des Staatsmanns, und Tilly erhielt Befehl, 4927 1, 1| Großen mehr geleitet, dessen Staatsmaxime vielleicht auch auf die 4928 1, 2| dieser Macht und mit ihr die Staatsmaximen Heinrichs des Großen. Eine 4929 1, 1| an, der gegen das übrige Staatsrecht der Deutschen den lächerlichsten 4930 1, 2| zwei ganz widersprechenden Staatssystemen. Wenn der Nachfolger Petri 4931 2, 4| Geschäften und aller europäischen Staatsverhältnisse kundig, ohne Widerspruch 4932 1, 2| Sorgen einer stürmischen Staatsverwaltung unerschütterlich seinen 4933 1, 1| des Volks durch so viele Staatsvortheile gerechtfertigt zu werden 4934 2, 5| sich mit fünfundzwanzig Stabsofficieren und neunzig Capitäns gefangen. 4935 1, 1| nahestehenden Kirchen durch den Stachel ihres unreinen Eifers vergiftet.~ 4936 2, 3| Schanzen, dichte Verhacke und stachelige Palissaden versammelten 4937 2, 3| geübt, die schon vorhandene Stadtmiliz beträchtlich verstärkt und 4938 1, 1| einige ihres Glaubens in den Stadtrath zu bringen, so forderten 4939 1, 1| erhielten, nebst dem ganzen Stadtregiment auf einem gewaltsamen Wege 4940 2, 3| und südwärts von diesem Städtchen der linke Flügel des schwedischen 4941 1, 2| die schwedischen Heere zu stählen und unvermerkt die neue 4942 2, 3| reichlich gefüllt, die Ställe bevölkert, die Magazine 4943 1, 2| Vorrath für seine Heere, desto stärker also der Zulauf zu seinen 4944 1, 1| Feindseligkeiten, wo sie sich als die Stärkeren fühlten; so begreift man, 4945 2, 3| zufrieden, die Stadt auf das stärkste befestigt zu haben, ließ 4946 1, 1| Diesem Grundsatz getreu, stärkten sie den Muth der Rebellen 4947 1, 2| erbt sich der unbesiegte Stahl. Als Männer vollführen sie, 4948 1, 1| nunmehr der Habsburgische Stamm in Deutschland frische Zweige 4949 1, 2| neben dem heldenreichen Stamme der Ernestinen zur Unsterblichkeit 4950 2, 5| Krieges, die Licenz ihres Standes und die Vorrechte der Noth 4951 1, 2| Haushofmeister eine vornehme Standesperson. Reiste er über Land, so 4952 1, 2| seine folgsamsten Söhne, die standhaftesten Vertheidiger seines Stuhls 4953 2, 5| auch Bucheim verläßt seinen Standort, und die Oder wird entblößt. 4954 2, 3| der kaiserliche Befehl die Standquartiere dieses Generals in Schlesien 4955 2, 5| Paß zwischen Schleswig und Stapelholm, ging mit seiner neugestärkten 4956 1, 1| Siebenundzwanzig von ihnen starben auf dem Blutgerüste, von 4957 1, 2| Kaiserlichen vertrieben; Damm, Stargard, Camin, Wolgast fielen schnell 4958 1, 2| breiter gerunzelter Stirn, starkem Knebelbart und unten zugespitztem 4959 2, 3| Stolz gekitzelt, nur seinen Starrsinn vermehrt. Sollte sie dieses 4960 1, 1| kaiserliche Schreiben in der Statthalterei zu Prag aufgesetzt und nur 4961 1, 1| Unter den kaiserlichen Statthaltern waren der Kammerpräsident 4962 1, 2| Bewegungen des spanischen Statthalters in Mailand, sich des Veltlins 4963 1, 1| auf den die kaiserliche Statthalterschaft zu liegen kam, hatte sie 4964 1, 2| anzuvertrauen. Er war von großer Statur und hager, von gelblicher 4965 1, 1| Ferdinand, der diesen Frieden zu Staude brachte – eine Versicherung, 4966 1, 2| Um den Feind aufzuhalten, steckte er Podelwitz in Brand, welches 4967 2, 4| Oxenstiernas Bedenklichkeiten steckten endlich selbst Arnheimen 4968 2, 5| außerhalb des Orts verlassen stehende Artillerie wird, so wie 4969 2, 3| den Betrug nie erfahren. »Stehet auf von den Todtenrief 4970 1, 2| wachsame und erbitterte Feinde stehlen, von einem Ende Deutschlands 4971 1, 2| Trennung der Gemüther, mit der steigenden Noth verbunden, gab nach 4972 2, 3| versammelten die Zugänge zu dem steil anlaufenden Berge, von dessen 4973 2, 3| Wallenstein den kostbarsten Stein aus seiner Krone verloren; 4974 2, 3| Leichnam, unfern dem großen Steine, der schon hundert Jahre 4975 2, 3| Seligenstadt, Aschaffenburg, Steinheim, alles Land an beiden Ufern 4976 2, 3| Pfähle verrammeln, auch große Steinmassen und ganze Schiffe in dieser 4977 1, 1| auch ganze Staaten in neue Stellengen gegen einander. Und so mußte 4978 2, 3| selbst eilt an der Spitze des Stenbockischen Regiments davon, der Unordnung 4979 2, 3| des Feldherrn auch noch sterbend erfüllte. Sein letztes Vermächtniß 4980 2, 4| dringende Rath, den der sterbende Tilly dem Kurfürsten von 4981 2, 3| genug, Bruderruft er mit sterbender Stimme; »suche du nur dein 4982 1, 1| Krieg aufzuheben, der sein sterbendes Auge verschonte. Nicht viel 4983 2, 3| thörichten Haufen meine schwache sterbliche Menschheit früh genug offenbaren.« 4984 1, 1| reizte. Sein Geschmack an der Sternkunst verirrte sich in astrologische 4985 1, 1| Freiheit der europäischen Steten, und besonders der deutschen 4986 1, 1| die Mißbräuche, welche die steyerischen Stände von ihrer Religionsfreiheit 4987 1, 1| einige dahin geflüchtete steyermärkische Emigranten, welche ein racherfülltes 4988 2, 4| von der Zahl und von zehn Stichen durchbohrt, zu Boden. Gleich 4989 2, 3| Stückkugel die Sohle von dem Stiefel. Mit ununterbrochener Wuth 4990 2, 5| ihn, ehe Königsmark zu ihm stieße oder die Franzosen eine 4991 2, 3| aus der obern Pfalz zu ihm stießen. Ihn zu zerstreuen, ehe 4992 2, 5| der Kurfürst von Bayern stillschweigend dieses Geschäft bei seinem 4993 2, 3| Kriegsheere scheiden mit stillschweigender Uebereinkunft aus einander, 4994 1, 1| immer keine ganz gleiche Stimmenzahl. – Zur Kaiserkrone hat noch 4995 2, 3| auf die Kniee hingestürzt, stimmt zu gleicher Zeit ein rührendes 4996 2, 4| und nachdem er sich zu Stockach mit demselben vereinigt 4997 2, 3| den Ufern des Rheins bei Stockstadt zwischen Gernsheim und Oppenheim. 4998 1, 2| kaiserlichen Majestät und Störer des Landfriedens in die 4999 2, 3| Verhöhnung der Gefahr, eine stolzere Sprache gegen seinen Feind, 5000 2, 3| seiner Macht und durch den stolzeren Ton, den er führte, sah 5001 2, 3| Schrift entgegen, worin der stolzeste der Diener dem stolzesten 5002 2, 5| und, wenn sie sich dagegen sträubten, durch dieselben Hände, 5003 2, 3| jetzt forderte, konnten die Strafbarkeit ihres Abfalls in den Augen 5004 1, 1| machen war, so mußte man die strafende Macht entwaffnen. Dreißig 5005 2, 3| dem Verzagten mit seinem strafenden Blick. Um und neben ihm 5006 2, 3| den Abgesandten mit einem Strahle von Hoffnung. Aber weit 5007 1, 2| annehmliche Erbietungen der Stralsunder, seinem General den Abzug 5008 1, 2| verhindern. An der Erhaltung Stralsunds muß uns alles liegen. So 5009 2, 4| Marodeurs veranlaßt, und der Strang war jedem gedroht, den man 5010 1, 1| katholischen Capitularen in dem Straßburger Stifte Bedenken trugen, 5011 1, 2| aufgestutzten Hut, mit einer rothen Straußfeder geziert, die bis auf den 5012 1, 2| eingedrungen, wo ihr fortgesetztes Streben nach Vergrößerung alle benachbarten 5013 2, 3| Rheins beschäftiget; umsonst strebt er, den römischen Hof und 5014 1, 2| protestantische eine zusammenhängende Strecke volkreicher Länder, streitbare 5015 1, 2| schon zu Anfang des Gefechts strecken die feindlichen Kugeln ihn 5016 1, 2| Religion in den Staub und streckt die Hand aus nach meiner 5017 1, 1| aufrührerischen Unterthanen. Diesem Streiche zu entgehen, nahm Matthias 5018 2, 4| der Undankbare unter den Streichen des Undanks erliegen sollte. 5019 2, 5| von Wien seine Schaaren streifen. Umsonst bemühte sich der 5020 2, 5| Kurfürstenthum von Banners streifenden Horden die schrecklichste 5021 2, 5| Parteigänger, tief in Champagne streifte und Paris selbst mit seiner 5022 2, 5| Von Böhmen aus that er Streifzüge nach Schlesien, und selbst 5023 1, 1| Oesterreich bewaffnet und einen streitbaren Bundesgenossen von Siebenbürgen 5024 1, 2| wohl verwahrt und durch ein streitbares Volk vertheidigt, würde 5025 2, 3| ganz verschiedenem, oft streitendem Interesse geleitet, ohne 5026 1, 1| gefährlich, im Angesicht eines streitfertigen Feindes die Waffen wegzulegen. 5027 2, 3| Altringer, sein gleich tapferer Streitgenosse, am Kopfe gefährlich verwundet. 5028 1, 1| Wilhelm von Jülich eine höchst streitige Erbfolge in den jülich-clevischen 5029 1, 1| ziehen, einstweilen aber die streitigen Länder in Sequester nehmen 5030 2, 3| pflegen und einige politische Streitigkeiten mit einer bundesverwandten 5031 1, 1| die katholischen war? Zwei Streitpunkte blieben also in dem Frieden 5032 1, 1| widerfuhren. Die Erbitterung und Streitsucht der Theologen vergiftete


10ten-aufge | aufgi-besuc | betau-eidge | eifer-fehle | fehlg-gerei | geric-herun | hervo-laste | lauer-nothw | notle-sassen | satan-strei | stren-ungew | ungez-versu | verta-zank | zankt-zwolf

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License